
Ausgewählter Beitrag
es heisst mal wieder ...
"Pflanze gesucht". Diese hier ...

... haben wir jetzt schon zweimal gesehen, einmal eher verwildert und einmal in einem Garten. Fast erblüht sind sie, so sehen die Knospen aus:

Sachdienliche Hinweise erfreuen den Blogger und seine Frau :)).
Engelbert 01.05.2005, 13.46
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
15.
von Katharina Wymann
Die Pflanze heisst mit dem deutschen Namen
"Salomonssiegel". Ihr offizieller Name auf Lateinisch :Polygonatum odoratum und gehört in die Familie der Liliegewächse.
vom 02.05.2005, 09.47
Die Pflanze heisst mit dem deutschen Namen
"Salomonssiegel". Ihr offizieller Name auf Lateinisch :Polygonatum odoratum und gehört in die Familie der Liliegewächse.
vom 02.05.2005, 09.47
14.
von MartinaK
..jetzt weiß ich endlich, was ich im Vorgarten habe - grins. Habe vor x Jahren von einer früheren Kollegin einen Ableger bekommen und wusste bislang nie, was das ist..... So bestätigt sich mal wieder, dass man im Internet auch was lernen kann!
vom 02.05.2005, 07.51
..jetzt weiß ich endlich, was ich im Vorgarten habe - grins. Habe vor x Jahren von einer früheren Kollegin einen Ableger bekommen und wusste bislang nie, was das ist..... So bestätigt sich mal wieder, dass man im Internet auch was lernen kann!
vom 02.05.2005, 07.51
13.
von Anne
Bei mir heißt sie, soweit ich gärtnerisch zurückdenken kann, Glöckchen unterm Dach und da ist mir jeder andere Name völlig wurscht. Haben sich heute grad bei uns geöffnet und immer wenn das so ist kommen zwei Tage später die Maigöckchen in voller Pracht.
vom 01.05.2005, 23.56
Bei mir heißt sie, soweit ich gärtnerisch zurückdenken kann, Glöckchen unterm Dach und da ist mir jeder andere Name völlig wurscht. Haben sich heute grad bei uns geöffnet und immer wenn das so ist kommen zwei Tage später die Maigöckchen in voller Pracht.
vom 01.05.2005, 23.56
12.
von Elke
Und wieder was dazugelernt - danke. Salomons-Siegel noch nie gehört und auch noch nie wirklich bewusst gesehen.
Elke
vom 01.05.2005, 21.07
Und wieder was dazugelernt - danke. Salomons-Siegel noch nie gehört und auch noch nie wirklich bewusst gesehen.
Elke
vom 01.05.2005, 21.07
11.
von Bee
@LePic
ja Du hast recht! Das mit den Blättern hätte ich nicht gesehen.
vom 01.05.2005, 19.37
@LePic
ja Du hast recht! Das mit den Blättern hätte ich nicht gesehen.
vom 01.05.2005, 19.37
10.
von LePic
@ Bee
ja, der Meinung war ich s.u. auch, die Blätter sind etwas andes geformt!!
vom 01.05.2005, 19.17
@ Bee
ja, der Meinung war ich s.u. auch, die Blätter sind etwas andes geformt!!
vom 01.05.2005, 19.17
9.
von Bee
Polygonatum multiflorum, auch vielblütiger Weisswurz oder vielblütiges Salomonssiegel genannt. Runder Stengel im Gegensatz zum kantigen Stengel des echten Salomonssiegel. LG von Bee
vom 01.05.2005, 18.26
Polygonatum multiflorum, auch vielblütiger Weisswurz oder vielblütiges Salomonssiegel genannt. Runder Stengel im Gegensatz zum kantigen Stengel des echten Salomonssiegel. LG von Bee
vom 01.05.2005, 18.26
8.
von Renate
hei engelbert,
diese pflanze ist definitv das salomonssiegel, es wæchst in lichten laubwældern un blueht im mai. deshalb heisst es bei uns auch maiblume.
liebe gruesse von renate
vom 01.05.2005, 18.04
hei engelbert,
diese pflanze ist definitv das salomonssiegel, es wæchst in lichten laubwældern un blueht im mai. deshalb heisst es bei uns auch maiblume.
liebe gruesse von renate
vom 01.05.2005, 18.04
7.
von Barbara
Salomonsiegel ist richtig- auf dieser Pflanze kann man die sonst so scheuen Hummeln gut ablichten, sie lieben sich!
vom 01.05.2005, 16.38
Salomonsiegel ist richtig- auf dieser Pflanze kann man die sonst so scheuen Hummeln gut ablichten, sie lieben sich!
vom 01.05.2005, 16.38
6.
von Strandsteine
Es ist der Salomonspiegel.Bei uns wächst er gerade jetzt zwischen den Lebensbäumen aus dem Schatten heraus.
Also Vorsichtig mit dem Hacken, sonst...was das....
Er vermehrt sich jedes Jahr etwas mehr.Bildet unterirdische Ausläufer.
( bei uns)
Habe jetzt nicht nachgelesen,aber bei uns zieht er sich nach der Blüte ein.
vom 01.05.2005, 15.39
Es ist der Salomonspiegel.Bei uns wächst er gerade jetzt zwischen den Lebensbäumen aus dem Schatten heraus.
Also Vorsichtig mit dem Hacken, sonst...was das....
Er vermehrt sich jedes Jahr etwas mehr.Bildet unterirdische Ausläufer.
( bei uns)
Habe jetzt nicht nachgelesen,aber bei uns zieht er sich nach der Blüte ein.
vom 01.05.2005, 15.39
4.
von LePic
Noch mal weiter nachgeblättert:
Das ist eine vielblütige Weisswurz, ein Liliengewächs,(Polygonatum multiflorum) der Salomonsspiegel gehört zu den ähnlichen Arten.
vom 01.05.2005, 14.58
Noch mal weiter nachgeblättert:
Das ist eine vielblütige Weisswurz, ein Liliengewächs,(Polygonatum multiflorum) der Salomonsspiegel gehört zu den ähnlichen Arten.
vom 01.05.2005, 14.58
3.
von Dhania
Die Pflanze kenne ich unter dem Namen Salomons-Siegel; sie ist giftig und wird von Unkundigen immer wieder mit Bärlauch verwechselt, wegen den ähnlich langen, spitz zulaufenden Blättern.Ist im Wald zu finden.
vom 01.05.2005, 14.36
Die Pflanze kenne ich unter dem Namen Salomons-Siegel; sie ist giftig und wird von Unkundigen immer wieder mit Bärlauch verwechselt, wegen den ähnlich langen, spitz zulaufenden Blättern.Ist im Wald zu finden.
vom 01.05.2005, 14.36
1.
von LePic
Lieblingsnachbarin und ich diskutieren:
ist ein ein "Tränendes Herz" (Dicentra spectabilis alba)???? Bei uns sieht es ein bisschen anders aus, aber vielleicht irgendeine Sonderform??
vom 01.05.2005, 14.30
Lieblingsnachbarin und ich diskutieren:
ist ein ein "Tränendes Herz" (Dicentra spectabilis alba)???? Bei uns sieht es ein bisschen anders aus, aber vielleicht irgendeine Sonderform??
vom 01.05.2005, 14.30
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Mir ist die Pflanze bis jetzt noch nie aufgefallen,schön das man immer wieder was neues hinzulernt.
LG Dagmar
vom 02.05.2005, 18.56