ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

es ist 20.09 uhr ...

... der Spuk ist vorbei. Die Lichter waren incl. PC aus, nun sind sie wieder an.

Zurück bleibt die Spannung, wie viele sich daran beteiligt haben.

Und die Gewissheit, dass solche 5 Minuten für die intensivsten Diskussionen sorgen können ;)).

Und das Zusammenbrechen des Stromnetzes ist ausgeblieben ... ich hab da auch nie dran geglaubt.
 

Engelbert 08.12.2007, 20.11

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

10. von Alma

Bingo....... :-o

vom 10.12.2007, 09.05
9. von

"und all die leute die nicht mitgemacht haben wären dazu notgedrungen gezwungen gewesen :)"

Jo. Vor allem die in U-Bahnen und Fahrstühlen, in Tiefgaragen und Kliniken, oder gar auf OP-Tischen (die dann beten dürfen, daß das Notstromaggregat der Klinik auch direkt anspringt...)

Genialer und spitzenmäßig durchdachter Lösungsansatz. Gratulation. :-/

vom 09.12.2007, 22.55
8. von Süsi

ich muss sagen schade, das es keinen großen stromausfall gegeben hat, dann wäre doch eine sehr gemütliche stimmung mit kerzen aufgekommen :) und all die leute die nicht mitgemacht haben wären dazu notgedrungen gezwungen gewesen :)

vom 09.12.2007, 13.39
7. von Astrid

Wir waren auf einem Fest. Die Gastgebr gehören nicht zu diesen Aktivistn. Die anderen haben diskutiert. Ein Ernergiefachmann war dabei. Er hat erzählt, das vorher die Wasserpumpen angestellt werden, um einen plötzlichen angemeldete Stromberlastung des Netzte zu vermeiden. Sinnvoll wäre das ganze mal 1 Std durchzuziehen. Dann bekämen die Ernergiedienste Probleme. Und dann etwas heftigere. Für alle anderen Dinge sind die Netzbetreiber und Stromproduzenten vorbereitet.
Bei uns hates nur kurz geflackert. Und das wars.
Schönen Sonntag

vom 09.12.2007, 10.56
6. von Krebs

@klausH
Bloß gut, das auf der Autobahn kein Gegenverkehr ist, und Du nicht gerade überholt hast ;-D
Auf der Landstraße oder in der Stadt wäre das schon gefährlicher gewesen!
:-o

vom 09.12.2007, 09.54
5. von klausH

Ich war um 20 Uhr auf der Autobahn und habe auch mit ein Zeichen gesetzt.
War aber sehr anstrengend ohne Licht weiter zu fahren.
Ich war froh, daß ich um 20:05 Uhr wieder einschalten durfte.
Hoffentlich habe ich da nichts falsch verstanden.

vom 08.12.2007, 23.03
Antwort von Engelbert:

Jaja ... dicht hinter einem anderen Auto herfahren ... da braucht man kein eigenes Licht. 
4. von Bine

Hier in Kempten waren viele Lichter aus, welche war wirklich interessant zu beobachten. Wir wohnen sozusagen an einer "Grenzlinie" eine kleine Reihenhaussiedlung umgeben von Wohnblocks, teils überwiegend an ausländischen Mitbürger vermietet, teils deutsch.

Tja, bei den ausl. Mitbürgern gingen alle Lichter aus, incl. Treppenhausbeleuchtung, im deutsch vermieteten Wohnblock waren 80 % der Lichter aus - und hier in der Siedlung von 20 Häusern 3. Verschwenderische Weihnachtsbeleuchtung brannte fröhlich weiter.

Bei den derzeitigen Strompreisen, CO² und Umweltschuzt ärgert mich das inzwischen sehr! Ein schöner Schwibbogen im Fenster, oder sogar eine Kerze in demselben, wäre schöner und stimmungsvoller.

Für meine Kinder waren diese 5 Minuten eine interessante Erfahrung. Wann brennt schon mal nur eine Kerze im Treppenhaus und Wohnzimmer. Helles Licht abends ist Luxus...

Liebes Grüßli

Bine

vom 08.12.2007, 21.18
3. von Ingrid

Ich war dabei! fünf Minuten im Dunkeln sitzen. auch eine Erfahrung....aber das Gefühl ist komisch. Obwohl ich jeden Tag, wenn ich zu Bett gehe, das gleiche mache...

vom 08.12.2007, 20.58
2. von Elisa

Habe auch von dieser Aktion gelesen, aber hier in Österreich hat sich das wohl n. durchgesetzt. Wobei ich aber nicht mitbekommen habe, wie lange und wann man das Licht hätte ausschalten sollen. Ich habe an dieser Aktion n. mitgemacht, da ich erst abends nach Hause gekommen bin, aber wenn ich es recht bedenke, habe ich doch mitgemacht, da ja das Licht nicht an war. Trotzdem finde ich diese Aktion wichtig und richtig, da dadurch die Aufmerksamkeit auf die Umwelt gelenkt wird und vielleicht die eine oder andere Person zum Nachdenken und vielleicht sogar umweltgerechten Handeln bringt!

vom 08.12.2007, 20.47
1. von Xenophora

Ich habe die Lichter ausgeschaltet, aber den Computer und den Fernseher angelassen. Als ich aus dem Fenster schaute, sah ich wie vor einer halben Stunde die grell erleuchteten Fenster. Es hat mich richtig wütend gemacht. Es wäre sinnvoll gewesen, die Weihnachtsbeleuchtung in diesen übertriebenen Mengen auszuschalten, auch aus dem Grund, weil Advent etwas ganz anderes bedeutet: Dunkelheit in Erwartung des Lichtes der Weihnacht. Aber wer denkt schon daran... Die vier Adventswochen sollen symbolisch auf die 4000 Jahre hinweisen, die die Menschheit nach kirchlicher Rechnung auf die Ankunft des Erlösers warten musste.

vom 08.12.2007, 20.22
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Barbara:
@Ingrid SMeinst du evtl. Mandalas?
...mehr

IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr