
Ausgewählter Beitrag
es ist der rechte arm ...
... bei Karin und sie ist wie ich Rechtshänderin ... ich kann mich noch gut erinnern, als ich vor knapp 3 Jahren auf den rechten Arm hingefallen war und den mal ein, zwei Tage nicht bewegen konnte, wie das war ... denn ich kann mir mit links den Hintern nicht abwischen, obwohl ja der linke Arm so lang wie der rechte ist ... aber man glaubt nicht, was da Übung und Gewohnheit ausmachen. Könntest Du das mit dem anderen, ungewohnten Arm ?
Engelbert 03.07.2018, 15.44
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
23.
von Elisabeth
Es wird empfohlen, immer wieder mal bewusst Dinge mit der anderen Hand zu tun oder anzufangen, oder auch mal die Zeitung verkehrt herum zu halten - das sei sehr gutes Gehirntraining.
Viel Spass also!
vom 04.07.2018, 14.05
Es wird empfohlen, immer wieder mal bewusst Dinge mit der anderen Hand zu tun oder anzufangen, oder auch mal die Zeitung verkehrt herum zu halten - das sei sehr gutes Gehirntraining.
Viel Spass also!
vom 04.07.2018, 14.05
22.
von Rita die Spätzin
Ich mache manche Dinge bewußt mit der linken Hand um meine rechte Hand zu entlasten!
vom 04.07.2018, 10.32
Ich mache manche Dinge bewußt mit der linken Hand um meine rechte Hand zu entlasten!
vom 04.07.2018, 10.32
21.
von christine b
nicht auszudenken! da ich vor 2 wochen auf den linken arm gefallen bin und jetzt schon viele dinge nicht oder kaum machen kann, kann ich mir den horror vorstellen, falls das mein rechter arm wäre. arme karin!
vom 04.07.2018, 10.20
nicht auszudenken! da ich vor 2 wochen auf den linken arm gefallen bin und jetzt schon viele dinge nicht oder kaum machen kann, kann ich mir den horror vorstellen, falls das mein rechter arm wäre. arme karin!
vom 04.07.2018, 10.20
20.
von owl
Ne, auf Anhieb könnte ich es nicht, ich kann auch nicht einfach von der "falschen" Seite auf Fahrrad aufsteigen.
vom 04.07.2018, 09.52
Ne, auf Anhieb könnte ich es nicht, ich kann auch nicht einfach von der "falschen" Seite auf Fahrrad aufsteigen.
vom 04.07.2018, 09.52
19.
von Ilana
Wenn der Ellbogen beweglich ist, geht das ganz gut - wurde hier zwangsläufig häufiger geübt leider.
Aber eigentlich stehen zwei OP's an, weil an beiden Armen die Elle gekürzt werden müssten (da sie zu lang sind und mir die Handgelenke kaputt macht), ich wüsste aber nicht, wie ich mich dann versorgen sollte - fängt schon beim Anziehen, Haare kämen/zusammenbinden usw an.
Bisher hab ich dafür keine Lösung außer "Kurzzeitpflege" gefunden - und das ginge für mich psychisch nicht.
Daher kann ich die OPs nicht machen lassen und lebe mit den Einschränkungen und Schmerzen.
vom 04.07.2018, 08.31
Wenn der Ellbogen beweglich ist, geht das ganz gut - wurde hier zwangsläufig häufiger geübt leider.
Aber eigentlich stehen zwei OP's an, weil an beiden Armen die Elle gekürzt werden müssten (da sie zu lang sind und mir die Handgelenke kaputt macht), ich wüsste aber nicht, wie ich mich dann versorgen sollte - fängt schon beim Anziehen, Haare kämen/zusammenbinden usw an.
Bisher hab ich dafür keine Lösung außer "Kurzzeitpflege" gefunden - und das ginge für mich psychisch nicht.
Daher kann ich die OPs nicht machen lassen und lebe mit den Einschränkungen und Schmerzen.
vom 04.07.2018, 08.31
18.
von Brigida
Deswegen ist es ja so wichtig, dass man regelmässig gymnastik macht.... bin selber auch eine nulpe, mache aber dienstags rückenstärkungstraining, was auch joga :( beinhaltet und donnerstags schwimmen.... mein mann hatte da eine tolle disziplin, jeden morgen als erstes hanteln.... :( aber - ich kann mit rechts und links... hihihi gsd
vom 04.07.2018, 06.37
Deswegen ist es ja so wichtig, dass man regelmässig gymnastik macht.... bin selber auch eine nulpe, mache aber dienstags rückenstärkungstraining, was auch joga :( beinhaltet und donnerstags schwimmen.... mein mann hatte da eine tolle disziplin, jeden morgen als erstes hanteln.... :( aber - ich kann mit rechts und links... hihihi gsd
vom 04.07.2018, 06.37
17.
von DieLoewin
Da sieht mans wieder - alles, was plötzlich nicht geht, ist ganz schlimm...
wenn man etwas gewohnt ist, lernt man oft (nicht ganz freiwillig) damit zu leben...
zuerst waren es NUR die Beine, die nicht mehr wollten... dann immer mehr auch Arme u Hände... und wenn ich dann lese, was alles ganz schlimm ist...
Ich wünsch Euch allen, dass Ihr jede neue Herausforderung bald bewältigen lernt u an dem freuen könnt, was (noch/wieder/trotzdem) geht. Auch Jammerphasen dürfen sein. Nur darin stecken bleiben wär blöd.
Und auch nicht einfach: einsehen, dass man Unterstützung braucht u annehmen lernen.
vom 03.07.2018, 23.53
Da sieht mans wieder - alles, was plötzlich nicht geht, ist ganz schlimm...
wenn man etwas gewohnt ist, lernt man oft (nicht ganz freiwillig) damit zu leben...
zuerst waren es NUR die Beine, die nicht mehr wollten... dann immer mehr auch Arme u Hände... und wenn ich dann lese, was alles ganz schlimm ist...
Ich wünsch Euch allen, dass Ihr jede neue Herausforderung bald bewältigen lernt u an dem freuen könnt, was (noch/wieder/trotzdem) geht. Auch Jammerphasen dürfen sein. Nur darin stecken bleiben wär blöd.
Und auch nicht einfach: einsehen, dass man Unterstützung braucht u annehmen lernen.
vom 03.07.2018, 23.53
16.
von Lina
Es funktioniert
vom 03.07.2018, 23.34
Es funktioniert
vom 03.07.2018, 23.34
15.
von Gabi K
ich kann es... ich mache oft ganz bewußt viele Dinge mit links, um auch die rechte Hirnhälfte zu trainieren. Und ich hatte auch schon Situationen, wo ich mit rechts nicht richtig arbeiten konnte. Empfehle als jedem, auch mal was mit der anderen Hand zu tun.
vom 03.07.2018, 22.54
ich kann es... ich mache oft ganz bewußt viele Dinge mit links, um auch die rechte Hirnhälfte zu trainieren. Und ich hatte auch schon Situationen, wo ich mit rechts nicht richtig arbeiten konnte. Empfehle als jedem, auch mal was mit der anderen Hand zu tun.
vom 03.07.2018, 22.54
14.
von Gerlinde
Als ich vor einigen Jahren wegen des Karpaltunnel-Syndroms nichts mehr mit rechts machen konnte, habe ich relativ schnell gelernt, Vieles mit links zu machen.
Aber heute mit links den Hintern abzuwischen, wäre eine ziemlich große Herausforderung!
vom 03.07.2018, 21.27
Als ich vor einigen Jahren wegen des Karpaltunnel-Syndroms nichts mehr mit rechts machen konnte, habe ich relativ schnell gelernt, Vieles mit links zu machen.
Aber heute mit links den Hintern abzuwischen, wäre eine ziemlich große Herausforderung!
vom 03.07.2018, 21.27
13.
von IngridG
Das ist ein sehr großes Problem, wenn man alleine lebt und davor hab ich eine Riesenangst! Für die Closache kann man ja zur Not ein Einsetzbidet nehmen, aber es gibt noch viele Dinge im Haushalt, die mit einer Hand einfach nicht zu bewältigen sind.
vom 03.07.2018, 21.18
Das ist ein sehr großes Problem, wenn man alleine lebt und davor hab ich eine Riesenangst! Für die Closache kann man ja zur Not ein Einsetzbidet nehmen, aber es gibt noch viele Dinge im Haushalt, die mit einer Hand einfach nicht zu bewältigen sind.
vom 03.07.2018, 21.18
12.
von Regina
Man lernt das sehr schnell, wenn's mit dem gewohnten Arm nicht mehr klappt.
Ich habe mir vor 15 Jahren das rechte Handgelenk sehr unglücklich gebrochen und habe auch einen bleibenden Schaden am Daumen zurückbehalten.
Seither geht mit der rechten Hand nicht mehr alles. Selbst die Sache mit dem Toilettengang geht nicht mehr gut, so ist nun immer die linke Hand dran. Das hat gar nicht lange gedauert, bis das nun schon Jahre gut klappt.
vom 03.07.2018, 20.53
Man lernt das sehr schnell, wenn's mit dem gewohnten Arm nicht mehr klappt.
Ich habe mir vor 15 Jahren das rechte Handgelenk sehr unglücklich gebrochen und habe auch einen bleibenden Schaden am Daumen zurückbehalten.
Seither geht mit der rechten Hand nicht mehr alles. Selbst die Sache mit dem Toilettengang geht nicht mehr gut, so ist nun immer die linke Hand dran. Das hat gar nicht lange gedauert, bis das nun schon Jahre gut klappt.
vom 03.07.2018, 20.53
11.
von linerle
Vor 3 Jahren habe ich mir bei einem Radunfall den rechten Unterarm (Speiche) gebrochen. 6 Wochen Gips bis an die Fingerspitzen. Ich bin auch Rechtshänderin und lebe allein. Kein Kind in der Nähe zur Hilfe. Das war mehr als übel. Allein das Anziehen nur mit der linken Hand dauerte Stunden. Man wird sehr erfinderisch. Katoffeln oder Nudelwasser ausschütten, geht gar nicht. Hilfe bekommt man als alte Frau nicht, es sei denn, frau kann sich eine Haushilfe leisten.
vom 03.07.2018, 20.45
Vor 3 Jahren habe ich mir bei einem Radunfall den rechten Unterarm (Speiche) gebrochen. 6 Wochen Gips bis an die Fingerspitzen. Ich bin auch Rechtshänderin und lebe allein. Kein Kind in der Nähe zur Hilfe. Das war mehr als übel. Allein das Anziehen nur mit der linken Hand dauerte Stunden. Man wird sehr erfinderisch. Katoffeln oder Nudelwasser ausschütten, geht gar nicht. Hilfe bekommt man als alte Frau nicht, es sei denn, frau kann sich eine Haushilfe leisten.
vom 03.07.2018, 20.45
10.
von Suse aus der Südpfalz
Ohwei. Das kenne ich. Ich habe vor meiner Hand OP regelrecht mit links geübt, mir den popo abzuwischen... Ehrlich, der linke Arm ist kürzer, ich schwörs.... :-))
vom 03.07.2018, 20.23
Ohwei. Das kenne ich. Ich habe vor meiner Hand OP regelrecht mit links geübt, mir den popo abzuwischen... Ehrlich, der linke Arm ist kürzer, ich schwörs.... :-))
vom 03.07.2018, 20.23
9.
von fatigué
Da ich im Kleinkindalter umerzogen wurde (was heute zum Glück nicht mehr gemacht wird),also von angeborener Links-auf Rechtshändigkeit, kann ich alles mit beiden Händen, wobei durch das "Umpolen" die Feinmotorik rechts etwas besser ausgeprägt ist.
vom 03.07.2018, 19.54
Da ich im Kleinkindalter umerzogen wurde (was heute zum Glück nicht mehr gemacht wird),also von angeborener Links-auf Rechtshändigkeit, kann ich alles mit beiden Händen, wobei durch das "Umpolen" die Feinmotorik rechts etwas besser ausgeprägt ist.
vom 03.07.2018, 19.54
8.
von Lieserl
Ich hatte mir nicht den Arm gebrochen, sondern das linke Sprunggelenk. Und man glaubt nicht, wie mühsam es ist, sich auf der Toilette sauber zu machen, wenn man die Beine nicht abstellen darf. Da braucht noch nicht mal der Arm kaputt sein.
Aber ich gebe Philomena recht, bei Karin ist die Situation komplexer.
vom 03.07.2018, 19.16
Ich hatte mir nicht den Arm gebrochen, sondern das linke Sprunggelenk. Und man glaubt nicht, wie mühsam es ist, sich auf der Toilette sauber zu machen, wenn man die Beine nicht abstellen darf. Da braucht noch nicht mal der Arm kaputt sein.
Aber ich gebe Philomena recht, bei Karin ist die Situation komplexer.
vom 03.07.2018, 19.16
7.
von Juttinchen
Ich bin von Kind an bihändig. Allerdings schreibe ich schon immer mit rechts und esse auch mit Messer und Gabel ganz normal. Doch Greifarbeiten kann ich besser mit links. Oder auch das Zudrehen von Hähnen - immer mit der linken Hand.
Ich denke, wenn man gehandicapt ist, dann muß man sich umgewöhnen, denndas Leben geht irgendwie immer weiter.
vom 03.07.2018, 19.13
Ich bin von Kind an bihändig. Allerdings schreibe ich schon immer mit rechts und esse auch mit Messer und Gabel ganz normal. Doch Greifarbeiten kann ich besser mit links. Oder auch das Zudrehen von Hähnen - immer mit der linken Hand.
Ich denke, wenn man gehandicapt ist, dann muß man sich umgewöhnen, denndas Leben geht irgendwie immer weiter.
vom 03.07.2018, 19.13
6.
von MOnika Sauerland
Ich hatte zum Glück den linken Arm gebrochen. Ohne meinen anderen Arm wäre ich erst mal sehr gehandicapt. Das Metall von der OP ist auch noch drin und ich werde es auch nicht entfernen lassen.
vom 03.07.2018, 17.32
Ich hatte zum Glück den linken Arm gebrochen. Ohne meinen anderen Arm wäre ich erst mal sehr gehandicapt. Das Metall von der OP ist auch noch drin und ich werde es auch nicht entfernen lassen.
vom 03.07.2018, 17.32
5.
von philomena
Es ist nicht einfach, bringt an immer wieder an seine Grenzen, aber wenn es sein muss, geht es. (Bei Karin ist die aktuelle Situation eindeutig anders. Mehrfach geschwächt und gehandicapt braucht Hilfe von Außen.)
Es dauert beim Umstellen vom händigen Arm/ Hand auf den anderen alles viel, viel länger; da wurde ich anfangs zu schnell ungeduldig und meinte, es geht nicht. Doch es geht, wenn es gehen muss: nur dauern dann z. B. Po abwischen nicht 3 Sekunden, sondern 10 Minuten. Nix für Ungeduldige, aber auch die lernen das, wie ich:))
vom 03.07.2018, 16.42
Es ist nicht einfach, bringt an immer wieder an seine Grenzen, aber wenn es sein muss, geht es. (Bei Karin ist die aktuelle Situation eindeutig anders. Mehrfach geschwächt und gehandicapt braucht Hilfe von Außen.)
Es dauert beim Umstellen vom händigen Arm/ Hand auf den anderen alles viel, viel länger; da wurde ich anfangs zu schnell ungeduldig und meinte, es geht nicht. Doch es geht, wenn es gehen muss: nur dauern dann z. B. Po abwischen nicht 3 Sekunden, sondern 10 Minuten. Nix für Ungeduldige, aber auch die lernen das, wie ich:))
vom 03.07.2018, 16.42
4.
von Petra H.
Ich kann mit links auch nichts machen. Zum Glück war ich damals auf den linken Arm gefallen. Meine Einschränkung ist echt belastend ;-(
vom 03.07.2018, 16.33
Ich kann mit links auch nichts machen. Zum Glück war ich damals auf den linken Arm gefallen. Meine Einschränkung ist echt belastend ;-(
vom 03.07.2018, 16.33
3.
von Webschmetterling
Es ist alles schwieriger mit links wenn man Rechtshänder ist. Als Kind hatte ich einen schweren Unfall, rechte Schulter/Arm kompliziert gebrochen, Arm in Gips(Nägel im Ellebogen) und Gips bis auch noch bis zum Bauchnabel.
Ich weiß noch, dass ich mit der linken Hand das Schreiben üben musste und dies schwer fiel.
Auch erinnere ich mich, als endlich der Gips abkam, der Arm schlaff herunter hing und die Therapie anschließend zum Heulen war (tat unheimlich weh).
vom 03.07.2018, 16.31
Es ist alles schwieriger mit links wenn man Rechtshänder ist. Als Kind hatte ich einen schweren Unfall, rechte Schulter/Arm kompliziert gebrochen, Arm in Gips(Nägel im Ellebogen) und Gips bis auch noch bis zum Bauchnabel.
Ich weiß noch, dass ich mit der linken Hand das Schreiben üben musste und dies schwer fiel.
Auch erinnere ich mich, als endlich der Gips abkam, der Arm schlaff herunter hing und die Therapie anschließend zum Heulen war (tat unheimlich weh).
vom 03.07.2018, 16.31
2.
von ixi
Das ist ja ein sehr komisches Thema aber nach einem Beinbruch und viel Unbeweglichkeit vor Jahren habe ich wirklich umtrainiert auf den anderen Arm die andere Hand ein zurück gibt es jetzt scheinbar nicht mehr. :))
vom 03.07.2018, 16.06
Das ist ja ein sehr komisches Thema aber nach einem Beinbruch und viel Unbeweglichkeit vor Jahren habe ich wirklich umtrainiert auf den anderen Arm die andere Hand ein zurück gibt es jetzt scheinbar nicht mehr. :))
vom 03.07.2018, 16.06
1.
von Ellen
Das wird schwierig.....
vom 03.07.2018, 16.01
Das wird schwierig.....
vom 03.07.2018, 16.01
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
mit viel Uebung geht das schon (bei einer fiesen Sehenscheidentzuendung ausprobiert). Die Maus benutze ich heute noch malnchmal links.
vom 05.07.2018, 12.00