
Ausgewählter Beitrag
es ist die frage ...
... warum man Fragen stellt. Weil man ...
- neugierig ist
- Rat sucht
- die Antwort, die man zu kennen glaubt, bestätigt haben möchte
- unsicher ist
- bloggen will
- Zeit gewinnen will
- gerne Fragen stellt
- die Palette der Antworten so faszinierend findet
- Wortakrobatik betreibt
- eine Behauptung in eine Frage kleidet
Es gibt so viele Gründe zu fragen, wie es Gründe gibt, die der Gefragte aus der Frage herauslesen mag. Manchmal stimmt die Vermutung, manchmal nicht.
Insgesamt nennt man das Kommunikation mit Fragezeichen. Oder Fragezeichen-Kommunikation. Oder "bloggen". Oder oder.
"Wie viel Uhr ist es denn" ... das fragt man, weil
- man die Uhr verloren hat
- einem gerade die Uhr geklaut wurde
- man die Uhr vergessen hat
- man sich keine Uhr leisten kann
- man zu geizig ist, eine Uhr zu kaufen
- die Uhr vorhanden, aber kaputt ist
- man Kommunikation sucht
- einsam ist
- zu faul ist, den Arm zu haben, um auf die Uhr zu schauen
- den Arm nicht heben kann
- vergessen hat, dass man auch auf die Uhr schauen könnte
Doch was denkt der, den man nach der Uhrzeit fragt, warum man denn fragt ? Er sagt sich "hat keine Uhr". Und denkt nicht weiter, denn das Leben ist wichtig und die Frage nach der Uhrzeit nicht. Würde der Gefragte aber nachdenken wollen, warum er gefragt wurde, käme er auf einen der obigen Gründe. Ob er aber den richtigen Grund herausfinden würde, das ist die Frage.
- neugierig ist
- Rat sucht
- die Antwort, die man zu kennen glaubt, bestätigt haben möchte
- unsicher ist
- bloggen will
- Zeit gewinnen will
- gerne Fragen stellt
- die Palette der Antworten so faszinierend findet
- Wortakrobatik betreibt
- eine Behauptung in eine Frage kleidet
Es gibt so viele Gründe zu fragen, wie es Gründe gibt, die der Gefragte aus der Frage herauslesen mag. Manchmal stimmt die Vermutung, manchmal nicht.
Insgesamt nennt man das Kommunikation mit Fragezeichen. Oder Fragezeichen-Kommunikation. Oder "bloggen". Oder oder.
"Wie viel Uhr ist es denn" ... das fragt man, weil
- man die Uhr verloren hat
- einem gerade die Uhr geklaut wurde
- man die Uhr vergessen hat
- man sich keine Uhr leisten kann
- man zu geizig ist, eine Uhr zu kaufen
- die Uhr vorhanden, aber kaputt ist
- man Kommunikation sucht
- einsam ist
- zu faul ist, den Arm zu haben, um auf die Uhr zu schauen
- den Arm nicht heben kann
- vergessen hat, dass man auch auf die Uhr schauen könnte
Doch was denkt der, den man nach der Uhrzeit fragt, warum man denn fragt ? Er sagt sich "hat keine Uhr". Und denkt nicht weiter, denn das Leben ist wichtig und die Frage nach der Uhrzeit nicht. Würde der Gefragte aber nachdenken wollen, warum er gefragt wurde, käme er auf einen der obigen Gründe. Ob er aber den richtigen Grund herausfinden würde, das ist die Frage.
Engelbert 19.02.2008, 13.28
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
7.
von ruthie
@xenophora:
Der ist ja wohl richtig gut! Muss ich mir merken ;)
vom 19.02.2008, 19.48
@xenophora:
Der ist ja wohl richtig gut! Muss ich mir merken ;)
vom 19.02.2008, 19.48
6.
von Janna
...wer viel fragt, bekommt viele Antworten...miauuuu....
man sollte die Frage hinterfragen...alles klar???...:-) Janna
vom 19.02.2008, 19.34
...wer viel fragt, bekommt viele Antworten...miauuuu....
man sollte die Frage hinterfragen...alles klar???...:-) Janna
vom 19.02.2008, 19.34
5.
von Xenophora
Als ich mich mal jemand fragte: "Wieviel Uhr ist es denn?", und ich sagte: "in 10 Minuten ist es
4 Uhr", bekam ich die Antwort: "Ich will nicht wissen, wieviel Uhr es in 10 Minuten ist, sondern jetzt".
vom 19.02.2008, 16.19
Als ich mich mal jemand fragte: "Wieviel Uhr ist es denn?", und ich sagte: "in 10 Minuten ist es
4 Uhr", bekam ich die Antwort: "Ich will nicht wissen, wieviel Uhr es in 10 Minuten ist, sondern jetzt".
vom 19.02.2008, 16.19
4.
von Krebs
@Guido
Nicht jedes Huhn, das gackert, legt auch Eier.
Nicht jeder der Fragen stellt, bekommt diese auch immer beantwortet.
vom 19.02.2008, 15.19
@Guido
Nicht jedes Huhn, das gackert, legt auch Eier.
Nicht jeder der Fragen stellt, bekommt diese auch immer beantwortet.
vom 19.02.2008, 15.19
3.
von Marnie
Um den vorherigen Gedankengang fortzusetzen: Das wir vielfältig auf deine Fragen antworten ist ja ebenfalls nix Neues ;)).
LG von Marion *gg*
vom 19.02.2008, 14.59
Um den vorherigen Gedankengang fortzusetzen: Das wir vielfältig auf deine Fragen antworten ist ja ebenfalls nix Neues ;)).
LG von Marion *gg*
vom 19.02.2008, 14.59
2.
von Bildermäusel
Wer Fragen stellt, muss mit Antworten rechnen (Ausspruch meines Mannes).
Dass Du uns Fragen stellst, ist ja nix Neues ;-)
LG von Marion
vom 19.02.2008, 14.42
Wer Fragen stellt, muss mit Antworten rechnen (Ausspruch meines Mannes).
Dass Du uns Fragen stellst, ist ja nix Neues ;-)
LG von Marion
vom 19.02.2008, 14.42
1.
von Guido
Ich hab mittlerweile nur noch gedacht:
"Wer gackert, muss auch legen..."
LG:
Guido
vom 19.02.2008, 13.53
Ich hab mittlerweile nur noch gedacht:
"Wer gackert, muss auch legen..."
LG:
Guido
vom 19.02.2008, 13.53
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Welch ein spannendes Gedankenspiel! Am besten gefällt mir der Schluss:"Ob er aber den richtigen Grund herausfinden würde, das ist die Frage." (alles andere vorher gefällt mir auch) ))))))
vom 19.02.2008, 20.53