
Ausgewählter Beitrag
es ist nicht die lichtmaschine ...
... auch wenn die Symptome heute Morgen genau so waren. Irgendwo, irgendwie, irgendwas in der Elektrik, das irgendwann auch gefunden werden wird. Denn noch tappt die Werkstatt im Dunkeln, warum sich Beates Auto so anstellt.
Wir planen mindestens mittelfristig noch mit diesem Auto, deswegen sind alle Lockrufe anderer Autohändler und Kommentatoren vergebens ;)).
Wir planen mindestens mittelfristig noch mit diesem Auto, deswegen sind alle Lockrufe anderer Autohändler und Kommentatoren vergebens ;)).
Engelbert 09.03.2009, 17.33
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
11.
von Kassiopeia
Eine zunächst kostengünstigere Variante gegenüber einem AUTOwechsel wäre meiner Meinung nach ein WERKSTATTwechsel. ;-))
Viele Grüße
Kassiopeia
vom 10.03.2009, 18.06
Eine zunächst kostengünstigere Variante gegenüber einem AUTOwechsel wäre meiner Meinung nach ein WERKSTATTwechsel. ;-))
Viele Grüße
Kassiopeia
vom 10.03.2009, 18.06
10.
von Sabine Eva
Kenn ich....geholfen hat uns nur, daß mein Mann Schlosser ist und er Fehler sucht bis er sie findet. Das macht heute keine Werkstatt mehr. Die wollen am liebsten alles neu einbauen...das können wir uns nicht leisten. Also, selbermachen - wer's denn kann.
Ich schicke eurem Wagen gedanklich positive Energie - vielleicht hilft's. :-)
Sabine Eva
vom 10.03.2009, 11.49
Kenn ich....geholfen hat uns nur, daß mein Mann Schlosser ist und er Fehler sucht bis er sie findet. Das macht heute keine Werkstatt mehr. Die wollen am liebsten alles neu einbauen...das können wir uns nicht leisten. Also, selbermachen - wer's denn kann.
Ich schicke eurem Wagen gedanklich positive Energie - vielleicht hilft's. :-)
Sabine Eva
vom 10.03.2009, 11.49
9.
von Mel-J
nein, ich möchte euch kein auto verkaufen - will meins selbst behalten :)
aber bei meinem ersten auto (ein gebrauchter) hatte ich nur ärger. ein ganzes jahr lang war ich ständig in der werkstatt. natürlich war jedesmal etwas anderes kaputt, völlig normal ein verschleißteil, sodass ich auch jede rechnung bezahlen musste.
nach einem jahr haben das meine finanzen nicht mehr mitgemacht und ich habe mich (nicht ganz freiwillig) von dem auto getrennt. seitdem werfe ich schlechtem geld kein gutes mehr hinterher. wenn ein auto einfach nicht richtig will, spart es zeit, nerven und geld sich ein anderes zu kaufen...
vom 10.03.2009, 11.21
nein, ich möchte euch kein auto verkaufen - will meins selbst behalten :)
aber bei meinem ersten auto (ein gebrauchter) hatte ich nur ärger. ein ganzes jahr lang war ich ständig in der werkstatt. natürlich war jedesmal etwas anderes kaputt, völlig normal ein verschleißteil, sodass ich auch jede rechnung bezahlen musste.
nach einem jahr haben das meine finanzen nicht mehr mitgemacht und ich habe mich (nicht ganz freiwillig) von dem auto getrennt. seitdem werfe ich schlechtem geld kein gutes mehr hinterher. wenn ein auto einfach nicht richtig will, spart es zeit, nerven und geld sich ein anderes zu kaufen...
vom 10.03.2009, 11.21
8.
von Guido
Nur mal zwei Antworten auf zwei gern gestellte Fragen:
Weshalb sind Autos heute so verdammt teuer?
Weil A) Der Test und Entwicklungsaufwand durch aktuelle gesetzliche Vorschriften und Kundenwünsche wesentlich höher ist, als früher. B) Was ist denn heute in einem Mittelklasseauto so verbaut: Motorsteuerung mit elektronischer Einspritzung und etlichen Sensoren und Modulen zur Abgasregelung, Katalysator oder Rußfilter, ABS+ASR, ESP, ca.6 Airbags+Sensoren, Gurtstraffer, Servolenkung, elektr. Fensterheber, Klimaanlage, Abstandssensoren hinten, elktr. Sitzverstellung+Sitzheizung, elktr. Schiebedach, Radio mit CD Player und Navigation+USB, elektr. anklappbare und beheizte Aussenspiegel, Aussentemperaturfühler mit Eiswarner, Regensensor+Tag/Nacht Sensor... Wahlweise noch mit: LDP (Lane Departure Warning), Abstandsradar, SAPP (Elektronische Einparkhilfe), BSD (Blind Spot Detection) und und und...
Das kostet alles richtig rechteckiges Geld!! Auch der davon serienmässig verbaute Anteil.
Warum sind die Autos heute nur so anfällig?
Eben weil all dieses Gebimsel und Gesummse, vor 30 Jahren in keinem Auto zu finden war. Was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen...
Desweiteren hat kein Automobilhersteller mehr die Kompetenz für diesen ganzen Schnackelwackel, den er von Zulieferen einkaufen muss. Der Lieferant übernimmt die Qualitätssicherung und Garantiekosten für seine gelieferten Komponenten. Der Autohersteller baut sie einfach nur noch ein und macht einen Funktionstest.
Beispiel: Das komplett vormontierte Armaturenbrett eines Fiesta wird vom Lieferanten mit Radio, Lenkrad, Heizung und allen Optionen, entsprechend Endkundenbestellung, angeliefert und wird beim Fahrzeughersteller in ca.20 Sekunden von einem Roboter in die Karosse geschwenkt und dort automatisch mit 6 Schrauben befestigt. Übungsende!
Es ist nicht schön - aber es ist so.
LG: Guido
vom 10.03.2009, 08.51
Nur mal zwei Antworten auf zwei gern gestellte Fragen:
Weshalb sind Autos heute so verdammt teuer?
Weil A) Der Test und Entwicklungsaufwand durch aktuelle gesetzliche Vorschriften und Kundenwünsche wesentlich höher ist, als früher. B) Was ist denn heute in einem Mittelklasseauto so verbaut: Motorsteuerung mit elektronischer Einspritzung und etlichen Sensoren und Modulen zur Abgasregelung, Katalysator oder Rußfilter, ABS+ASR, ESP, ca.6 Airbags+Sensoren, Gurtstraffer, Servolenkung, elektr. Fensterheber, Klimaanlage, Abstandssensoren hinten, elktr. Sitzverstellung+Sitzheizung, elktr. Schiebedach, Radio mit CD Player und Navigation+USB, elektr. anklappbare und beheizte Aussenspiegel, Aussentemperaturfühler mit Eiswarner, Regensensor+Tag/Nacht Sensor... Wahlweise noch mit: LDP (Lane Departure Warning), Abstandsradar, SAPP (Elektronische Einparkhilfe), BSD (Blind Spot Detection) und und und...
Das kostet alles richtig rechteckiges Geld!! Auch der davon serienmässig verbaute Anteil.
Warum sind die Autos heute nur so anfällig?
Eben weil all dieses Gebimsel und Gesummse, vor 30 Jahren in keinem Auto zu finden war. Was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen...
Desweiteren hat kein Automobilhersteller mehr die Kompetenz für diesen ganzen Schnackelwackel, den er von Zulieferen einkaufen muss. Der Lieferant übernimmt die Qualitätssicherung und Garantiekosten für seine gelieferten Komponenten. Der Autohersteller baut sie einfach nur noch ein und macht einen Funktionstest.
Beispiel: Das komplett vormontierte Armaturenbrett eines Fiesta wird vom Lieferanten mit Radio, Lenkrad, Heizung und allen Optionen, entsprechend Endkundenbestellung, angeliefert und wird beim Fahrzeughersteller in ca.20 Sekunden von einem Roboter in die Karosse geschwenkt und dort automatisch mit 6 Schrauben befestigt. Übungsende!
Es ist nicht schön - aber es ist so.
LG: Guido
vom 10.03.2009, 08.51
7.
von udo
ich hatte bisher 3 Opelz, nun bin ich älter und möchte nicht mehr basteln, sondern fahren, deshalb fahre ich die letzten 6 Jahre Japaner ohne die kleinste Unterbrechung. Wieso können nur die das ?
vom 10.03.2009, 00.35
ich hatte bisher 3 Opelz, nun bin ich älter und möchte nicht mehr basteln, sondern fahren, deshalb fahre ich die letzten 6 Jahre Japaner ohne die kleinste Unterbrechung. Wieso können nur die das ?
vom 10.03.2009, 00.35
6.
von Reinold
Ich wünsche euch eine stress- und unterbrechungsfrei Fahrt....ansonsten kommt in die Autostadt!
vom 09.03.2009, 22.11
Ich wünsche euch eine stress- und unterbrechungsfrei Fahrt....ansonsten kommt in die Autostadt!
vom 09.03.2009, 22.11
5.
von Maria
je mehr Elektronic, um so mehr Probleme. Die Mechaniker sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Auf jeden Fall wünsche ich Euch Glück.
vom 09.03.2009, 19.23
je mehr Elektronic, um so mehr Probleme. Die Mechaniker sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Auf jeden Fall wünsche ich Euch Glück.
vom 09.03.2009, 19.23
4.
von minibar
Ich drück Euch die Daumen, dass sie bald die Ursache finden.
Denn so ein Autochen sollte schon zuverlässig sein.
vom 09.03.2009, 19.19
Ich drück Euch die Daumen, dass sie bald die Ursache finden.
Denn so ein Autochen sollte schon zuverlässig sein.
vom 09.03.2009, 19.19
3.
von Svenja
Offenbar herrschen schlechte Zeiten in der Auto-Psyche. Bei meinem betagten Fiesta reißt gerade die Windschutzscheibe... Kann ich derzeit so gut brauchen wie ein Furunkel am A..-ähhh Popo!
Werde ich morgen also telefonieren, wo bzw. wie ich einen günstigen Scheiben-Ersatz kriege *grummel-grummel*.
vom 09.03.2009, 19.18
Offenbar herrschen schlechte Zeiten in der Auto-Psyche. Bei meinem betagten Fiesta reißt gerade die Windschutzscheibe... Kann ich derzeit so gut brauchen wie ein Furunkel am A..-ähhh Popo!
Werde ich morgen also telefonieren, wo bzw. wie ich einen günstigen Scheiben-Ersatz kriege *grummel-grummel*.
vom 09.03.2009, 19.18
2.
von Strandsteine
Hallo Beate und Engelbert,
ganz früher...
sagten wir Krichstrom dazu...
irgernd etwas zieht evtl. den Strom ab...
und das zu finden ist mühselig,
die Steine hoffen mit Euch,
das die Mechaniker es schnell finden und für alle Zeiten das Problem lösen
vom 09.03.2009, 19.14
Hallo Beate und Engelbert,
ganz früher...
sagten wir Krichstrom dazu...
irgernd etwas zieht evtl. den Strom ab...
und das zu finden ist mühselig,
die Steine hoffen mit Euch,
das die Mechaniker es schnell finden und für alle Zeiten das Problem lösen
vom 09.03.2009, 19.14
1.
von Petra H.
Falk sein Auto geht im Moment auch nicht.Es fährt 5m und dann ist es aus.In der Werkstatt die sind auch schon am grübeln.Er hat es heute zum 2 mal hingebracht.Es ist wirklich zum k....., denn er braucht es täglich in die Lehre.
vom 09.03.2009, 18.47
Falk sein Auto geht im Moment auch nicht.Es fährt 5m und dann ist es aus.In der Werkstatt die sind auch schon am grübeln.Er hat es heute zum 2 mal hingebracht.Es ist wirklich zum k....., denn er braucht es täglich in die Lehre.
vom 09.03.2009, 18.47
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
@Kassiopeia
Nein !!! - Das ist die beste Werkstatt die es gibt. 100 %iges-Vertrauen, von Anfang an dort mit dem Auto und immer vollstens zufrieden.
Solch ein Symptom in der Form trat bisher noch nie auf und jetzt wird eben geprüft.
vom 10.03.2009, 21.22