
Ausgewählter Beitrag
es leben die möglichkeiten
Meistens liest man das so
"ich bin den Winter leid"
"ich will Frühling haben !!!"
"scheiss Winter"
"ich wandere aus"
Dabei kann man den genau gleichen Gedanken so wunderbar ausdrücken, wie das ein Kommentar im Kalenderblatt tut:
"heute habe ich allerdings beim Durchsuchen meiner Fotos festgestellt, dass Frühlingsfotos jetzt schon eine angenehme Wirkung auf mich hätten".
Die deutsche Sprache gibts uns so wunderbare Möglichkeiten, gleiche Dinge ganz unterschiedlich zu umschreiben ... möglich wäre auch:
"möge der Winter den Frühling anlocken und sich selbst sanft verabschieden"
"mögen meine Sehnsüchte zum warmen Frühlingswind werden, der den Schnee abtaut"
"ich bin den Winter leid"
"ich will Frühling haben !!!"
"scheiss Winter"
"ich wandere aus"
Dabei kann man den genau gleichen Gedanken so wunderbar ausdrücken, wie das ein Kommentar im Kalenderblatt tut:
"heute habe ich allerdings beim Durchsuchen meiner Fotos festgestellt, dass Frühlingsfotos jetzt schon eine angenehme Wirkung auf mich hätten".
Die deutsche Sprache gibts uns so wunderbare Möglichkeiten, gleiche Dinge ganz unterschiedlich zu umschreiben ... möglich wäre auch:
"möge der Winter den Frühling anlocken und sich selbst sanft verabschieden"
"mögen meine Sehnsüchte zum warmen Frühlingswind werden, der den Schnee abtaut"
Engelbert 06.01.2011, 15.45
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
6.
von minibar
Ich mag den Winter - immer noch.
Zumal er erst ein paar Wochen alt ist.
Geben wir ihm doch eine Chance... ;-)
vom 07.01.2011, 16.31
Ich mag den Winter - immer noch.
Zumal er erst ein paar Wochen alt ist.
Geben wir ihm doch eine Chance... ;-)
vom 07.01.2011, 16.31
5.
von Monika (Sauerland)
Ich freue mich auch schon sehr auf den Frühling. Mir ist es einfach zu kalt im Winter. Ab 10 Grad steigt mein Lebensgefühl.Um schöne Dinge zu tun oder zusehen ist der Winter nicht nötig.
vom 07.01.2011, 10.37
Ich freue mich auch schon sehr auf den Frühling. Mir ist es einfach zu kalt im Winter. Ab 10 Grad steigt mein Lebensgefühl.Um schöne Dinge zu tun oder zusehen ist der Winter nicht nötig.
vom 07.01.2011, 10.37
4.
von JuwelTop
Ich kann Mauve nur zustimmen! Warum können wir Menschen nicht einfach abwarten? Umso größer ist dann die Freude, wenn der Frühling wirklich kommt. Gönnt doch der Natur und auch uns selbst diese Pause! Ich fühle mich mit Winter jedenfalls richtig wohl, habe mehr Zeit für mich und die kleinen Dinge des Lebens.
vom 06.01.2011, 22.05
Ich kann Mauve nur zustimmen! Warum können wir Menschen nicht einfach abwarten? Umso größer ist dann die Freude, wenn der Frühling wirklich kommt. Gönnt doch der Natur und auch uns selbst diese Pause! Ich fühle mich mit Winter jedenfalls richtig wohl, habe mehr Zeit für mich und die kleinen Dinge des Lebens.
vom 06.01.2011, 22.05
3.
von Mauve
Es gibt nun mal vier Jahreszeiten.
Jede hat seine Berechtigung und seinen Reiz.
vom 06.01.2011, 19.04
Es gibt nun mal vier Jahreszeiten.
Jede hat seine Berechtigung und seinen Reiz.
vom 06.01.2011, 19.04
2.
von Ursel
...sehr schön und poetisch ausgedrückt... ich finde auch, dass es an der Zeit wäre, unsere schöne deutsche Sprache zu pflegen und zu entwickeln... früher haben wir noch "Aufsätze" schreiben müssen in der Schule im Fach Deutsch. Da wurden dann nicht nur Rechtschreibung und Grammatik beurteilt - sondern eben auch Inhalt und Ausdruck ... Und ich muss sagen, es macht auch Spaß, wenn man sich gut und formvollendet sowie vielfältig ausdrücken kann... Besonders angenehm wird das bei Gratulationen usw. registriert - oder anderen persönlichen Schreiben, mit denen man dem Empfänger mehr als nur pauschale Sätze übermitteln will...
Nun ja.
Das Gedicht gefällt mir sehr gut - ich kannte nur den Anfang...
vom 06.01.2011, 18.49
...sehr schön und poetisch ausgedrückt... ich finde auch, dass es an der Zeit wäre, unsere schöne deutsche Sprache zu pflegen und zu entwickeln... früher haben wir noch "Aufsätze" schreiben müssen in der Schule im Fach Deutsch. Da wurden dann nicht nur Rechtschreibung und Grammatik beurteilt - sondern eben auch Inhalt und Ausdruck ... Und ich muss sagen, es macht auch Spaß, wenn man sich gut und formvollendet sowie vielfältig ausdrücken kann... Besonders angenehm wird das bei Gratulationen usw. registriert - oder anderen persönlichen Schreiben, mit denen man dem Empfänger mehr als nur pauschale Sätze übermitteln will...
Nun ja.
Das Gedicht gefällt mir sehr gut - ich kannte nur den Anfang...
vom 06.01.2011, 18.49
1.
von Xenophora
... oder mit einem schönen Gedicht:
Hoffnung
Und dräut der Winter noch so sehr
mit trotzigen Gebärden,
und streut er Eis und Schnee umher,
es muss d o c h Frühling werden.
Und drängen die Nebel noch so dicht
sich vor den Blick der Sonne,
sie wecket doch mit ihrem Licht
einmal die Welt zur Wonne.
Blast nur ihr Stürme, blast mit Macht,
mir soll darob nicht bangen,
auf leisen Sohlen über Nacht
kommt doch der Lenz gegangen.
Da wacht die Erde grünend auf,
weiß nicht, wie ihr geschehen,
und lacht in den sonnigen Himmel hinauf
und möchte vor Lust vergehen.
Sie flicht sich blühende Kränze ins Haar
und schmückt sich mit Rosen und Ähren,
und lässt die Brünnlein rieseln klar,
als wären es Freudenzähren.
Drum still! Und wie es frieren mag,
o Herz, gib dich zufrieden;
es ist ein großer Maientag
der ganzen Welt beschieden.
Und wenn dir oft auch bangt und graut,
als sei die Höll' auf Erden,
nur unverzagt auf Gott vertraut!
Es muss d o c h Frühling werden..
Emanuel Geibel 1815-1884
vom 06.01.2011, 16.46
... oder mit einem schönen Gedicht:
Hoffnung
Und dräut der Winter noch so sehr
mit trotzigen Gebärden,
und streut er Eis und Schnee umher,
es muss d o c h Frühling werden.
Und drängen die Nebel noch so dicht
sich vor den Blick der Sonne,
sie wecket doch mit ihrem Licht
einmal die Welt zur Wonne.
Blast nur ihr Stürme, blast mit Macht,
mir soll darob nicht bangen,
auf leisen Sohlen über Nacht
kommt doch der Lenz gegangen.
Da wacht die Erde grünend auf,
weiß nicht, wie ihr geschehen,
und lacht in den sonnigen Himmel hinauf
und möchte vor Lust vergehen.
Sie flicht sich blühende Kränze ins Haar
und schmückt sich mit Rosen und Ähren,
und lässt die Brünnlein rieseln klar,
als wären es Freudenzähren.
Drum still! Und wie es frieren mag,
o Herz, gib dich zufrieden;
es ist ein großer Maientag
der ganzen Welt beschieden.
Und wenn dir oft auch bangt und graut,
als sei die Höll' auf Erden,
nur unverzagt auf Gott vertraut!
Es muss d o c h Frühling werden..
Emanuel Geibel 1815-1884
vom 06.01.2011, 16.46
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ich schiesse mich voll und ganz der Meinung von Mauve an:
In jedem Frühling bestaunen wir die Natur - wie die Knospen spriessen, das
Maiengrün unsere Herzen höher schlagen
lässt.
Wie geniessen wir den Sommer, der uns
wunderbare Urlaube erleben lässt, der die Sonne auch in unsere Herzen bringt.
Ein bunter Herbstwald erfreut unser Auge
und wir wissen, dass der Winter mit vor-
weihnachtlicher Stimmung und später mit
weissem Schnee tolle Bilder in die Natur
zaubert.
Was kann mehr Abwechslung in unser Leben
bringen als eben Frühling, Sommer, Herbst und Winter?
vom 07.01.2011, 20.00