
Ausgewählter Beitrag
essbar ? ich denke schon ...
Zuerst sahen wir sie liegen ...

... und dann schauten wir mal, von wo aus die runtergefallen sind:

Und dann fingen unsere Finger an, nach den Leckereien am Straßenrand zu greifen ... lieber pflücken wir sie, als dass sie auch noch auf dem Boden landen.

Ich bin mir sicher, dass sie essbar sind ...

... ich tendiere zu Mirabellen oder Reneclauden oder Artsverwandte.

... und dann schauten wir mal, von wo aus die runtergefallen sind:

Und dann fingen unsere Finger an, nach den Leckereien am Straßenrand zu greifen ... lieber pflücken wir sie, als dass sie auch noch auf dem Boden landen.

Ich bin mir sicher, dass sie essbar sind ...

... ich tendiere zu Mirabellen oder Reneclauden oder Artsverwandte.
Engelbert 14.07.2014, 21.38
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
20.
von logo
Als wir unser Haus gebaut haben, stand so ein Baum auch im Garten. Wir haben immer gewartet, dass die "Pflaumen" reif bzw. blau werden, alle sind abgefallen, bis man uns sagte, das wären Mirabellen. So ist es, wenn man sich nicht auskennt.
Lb Grüße von
vom 16.07.2014, 16.49
Als wir unser Haus gebaut haben, stand so ein Baum auch im Garten. Wir haben immer gewartet, dass die "Pflaumen" reif bzw. blau werden, alle sind abgefallen, bis man uns sagte, das wären Mirabellen. So ist es, wenn man sich nicht auskennt.
Lb Grüße von
vom 16.07.2014, 16.49
19.
von Uschi
Diese Spillinge haben eine merkwürdige Eigenschaft,isst man sie roh sind sie süß,kocht man sie oder bäckt einen Kuchen,braucht man seeeeehr viel Zucker.Wir hatten einen solchen Baum,die Früchte wurden geschüttelt,denn zum Pflücken waren es zu viele.gruß Uschi
vom 16.07.2014, 08.33
Diese Spillinge haben eine merkwürdige Eigenschaft,isst man sie roh sind sie süß,kocht man sie oder bäckt einen Kuchen,braucht man seeeeehr viel Zucker.Wir hatten einen solchen Baum,die Früchte wurden geschüttelt,denn zum Pflücken waren es zu viele.gruß Uschi
vom 16.07.2014, 08.33
18.
von lamarmotte
@ Waltraud:
danke für die Links! Bei mir handelt es sich vermutlich um eine Kirschpflaume...
Hauptsache, BEIDE genannten Obstsorten sind essbar - und normalerweise auch nicht in Privatbesitz, so dass sich jeder, der Lust hat, bedienen darf:)!
vom 15.07.2014, 23.14
@ Waltraud:
danke für die Links! Bei mir handelt es sich vermutlich um eine Kirschpflaume...
Hauptsache, BEIDE genannten Obstsorten sind essbar - und normalerweise auch nicht in Privatbesitz, so dass sich jeder, der Lust hat, bedienen darf:)!
vom 15.07.2014, 23.14
17.
von Waltraud
Ich bin fündig geworden.
Hier klicken
Hier klicken
Wenn Du Dir mal die Steckbriefe durchliest, siehst Du, daß die zu verschiedenen Zeiten reif sind.
Hier oben bei uns im Dorf ist auch ein Baum, die sind schon reif. Habe ich auch für Mirabellen gehalten. Schmecken auch so.
Aber weiter unten im Dorf ist noch ein Baum, das sind Mirabellen. Die sind aber noch grasgrün.
Liebe Grüße
Waltraud
vom 15.07.2014, 20.40
Ich bin fündig geworden.
Hier klicken
Hier klicken
Wenn Du Dir mal die Steckbriefe durchliest, siehst Du, daß die zu verschiedenen Zeiten reif sind.
Hier oben bei uns im Dorf ist auch ein Baum, die sind schon reif. Habe ich auch für Mirabellen gehalten. Schmecken auch so.
Aber weiter unten im Dorf ist noch ein Baum, das sind Mirabellen. Die sind aber noch grasgrün.
Liebe Grüße
Waltraud
vom 15.07.2014, 20.40
16.
von ErikaX
Die gibt es bei mir in der Nachbarschaft in einem Garten. Am Gartenzaun hängt ein Zettel, der die Leute dazu auffordert, die Früchte zu pflücken und mit zu nehmen.
vom 15.07.2014, 17.21
Die gibt es bei mir in der Nachbarschaft in einem Garten. Am Gartenzaun hängt ein Zettel, der die Leute dazu auffordert, die Früchte zu pflücken und mit zu nehmen.
vom 15.07.2014, 17.21
15.
von gerda
Das sind "Kriecherl"
ich mache Saft, Marmelade und Kompott od. Knödl od. Blech-Kuchen davon ( schmecken beinah wie Marillen ( Aprikosen ) auch einfrieren kann man sie gut - und später verkochen. in den Apfelmus u.Kompott od. Apfelstrudl geb ich immer welche rein ...
vom 15.07.2014, 11.40
Das sind "Kriecherl"
ich mache Saft, Marmelade und Kompott od. Knödl od. Blech-Kuchen davon ( schmecken beinah wie Marillen ( Aprikosen ) auch einfrieren kann man sie gut - und später verkochen. in den Apfelmus u.Kompott od. Apfelstrudl geb ich immer welche rein ...
vom 15.07.2014, 11.40
14.
von Moni
Davon habe ich gestern auch gemundraubt ;-) ... gut geschmeckt!
vom 15.07.2014, 11.32
Davon habe ich gestern auch gemundraubt ;-) ... gut geschmeckt!
vom 15.07.2014, 11.32
13.
von Juttinchen
Mirabellen gibt es in diesem Jahr wieder sehr viel.
Wir haben überhaupt ein sehr üppiges Fruchtjahr. Ob Beeren, Steinfrüchte oder auch Nüsse. Einfach herrlich.
vom 15.07.2014, 11.11
Mirabellen gibt es in diesem Jahr wieder sehr viel.
Wir haben überhaupt ein sehr üppiges Fruchtjahr. Ob Beeren, Steinfrüchte oder auch Nüsse. Einfach herrlich.
vom 15.07.2014, 11.11
12.
von MOnika (Sauerland)
Ich kenne sie unter Kreiken oder Mirabellen.
Mir schmecken sie sehr gut. Irgendwie sind sie "unmodern" geworden.
vom 15.07.2014, 09.51
Ich kenne sie unter Kreiken oder Mirabellen.
Mir schmecken sie sehr gut. Irgendwie sind sie "unmodern" geworden.
vom 15.07.2014, 09.51
11.
von christine b
in österreich sind das ringlotten, hier bei uns sagt man auch kriacherl.
schmecken fein!
vom 15.07.2014, 08.47
in österreich sind das ringlotten, hier bei uns sagt man auch kriacherl.
schmecken fein!
vom 15.07.2014, 08.47
10.
von Inge-Lore
Es sind Mirabellen, die auch in unserem
Garten zu Hunderten vom Baum gefallen
sind.Sie schmecken recht fad und können
mit einer anderen Frucht zu Konfitüre
verarbeitet werden.
vom 15.07.2014, 07.18
Es sind Mirabellen, die auch in unserem
Garten zu Hunderten vom Baum gefallen
sind.Sie schmecken recht fad und können
mit einer anderen Frucht zu Konfitüre
verarbeitet werden.
vom 15.07.2014, 07.18
9.
von Sieglinde S.
Den Begriff Spillinge habe ich seit mehr als 60 Jahren nicht mehr gehört. Kann sein, dass es diese waren. Klein waren sie jedenfalls.
@ Perle: danke für den Link.
vom 15.07.2014, 03.10
Den Begriff Spillinge habe ich seit mehr als 60 Jahren nicht mehr gehört. Kann sein, dass es diese waren. Klein waren sie jedenfalls.
@ Perle: danke für den Link.
vom 15.07.2014, 03.10
8.
von Lina
Wir sagen zu denen Ringlotten... und sie schmecken ausgezeichnet.
vom 15.07.2014, 00.57
Wir sagen zu denen Ringlotten... und sie schmecken ausgezeichnet.
vom 15.07.2014, 00.57
7.
von Laura
Fuer mich sind das (essbare, leckere) Pflaeumchen. Ws man sonst oft als Pflaume bezeichnet ist bei uns eine Zwetschge.
Habt ihr sie probiert?
vom 15.07.2014, 00.06
Fuer mich sind das (essbare, leckere) Pflaeumchen. Ws man sonst oft als Pflaume bezeichnet ist bei uns eine Zwetschge.
Habt ihr sie probiert?
vom 15.07.2014, 00.06
6.
von lamarmotte
Den Namen "Spilling" kannte ich bisher nicht - danke für die Info.
Bei uns blühen diese verwilderten Sträucher am Wegesrand bereits im Februar, und da sie die allerersten sind, die mit ihren weissen Blütchen den Frühling ankündigen,fallen sie mir immer besonders auf.
vom 14.07.2014, 23.08
Den Namen "Spilling" kannte ich bisher nicht - danke für die Info.
Bei uns blühen diese verwilderten Sträucher am Wegesrand bereits im Februar, und da sie die allerersten sind, die mit ihren weissen Blütchen den Frühling ankündigen,fallen sie mir immer besonders auf.
vom 14.07.2014, 23.08
5.
von Janna
...das haben wir doch schon mal geklärt voriges Jahr - bei uns in Bayern heißen die "Kriacherl" und sind eine Art Pflaumen....:-)
vom 14.07.2014, 23.04
...das haben wir doch schon mal geklärt voriges Jahr - bei uns in Bayern heißen die "Kriacherl" und sind eine Art Pflaumen....:-)
vom 14.07.2014, 23.04
4.
von Igelchen
Bei uns heißen die umgangssprachlich "Scheißpfläumla" wegen der Wirkung, die es hat, wenn man zu viel von diesen leckeren Früchten zu sich nimmt.
vom 14.07.2014, 22.30
Bei uns heißen die umgangssprachlich "Scheißpfläumla" wegen der Wirkung, die es hat, wenn man zu viel von diesen leckeren Früchten zu sich nimmt.
vom 14.07.2014, 22.30
3.
von Ellen
Oberlecker --- könnten Mirabellen sein, mein Lieblingsobst. Mirabellenkonfitüre = unschlagbar. Oder eingekochte Mirabellen - schmecken sooo gut. Könnten auch, wie Perle meint, Spillinge sein, die sind ja so ähnlich. Auf jeden Fall essbar. Aber "Frühjahrsblüher" sind es nicht unbedingt, diese Blüten sind ganz unscheinbar wie Pflaumenblüten.
vom 14.07.2014, 22.25
Oberlecker --- könnten Mirabellen sein, mein Lieblingsobst. Mirabellenkonfitüre = unschlagbar. Oder eingekochte Mirabellen - schmecken sooo gut. Könnten auch, wie Perle meint, Spillinge sein, die sind ja so ähnlich. Auf jeden Fall essbar. Aber "Frühjahrsblüher" sind es nicht unbedingt, diese Blüten sind ganz unscheinbar wie Pflaumenblüten.
vom 14.07.2014, 22.25
2.
von lamarmotte
Lieber Engelbert, kannst Du Dich daran erinnern, dass ich Dir im frühen Frühjahr ein Foto mit dem Titel "unbekannter Frühjahrsblüher" geschickt hatte - und das dann auch auf SF vorgestellt wurde?
Der grosse Strauch trägt inzwischen Früchte, die Euren gesammelten Früchten gleichen. Vor einigen Tagen habe ich sie fotografiert (Foto kommt gleich;)- sie sind essbar!
vom 14.07.2014, 22.19
Lieber Engelbert, kannst Du Dich daran erinnern, dass ich Dir im frühen Frühjahr ein Foto mit dem Titel "unbekannter Frühjahrsblüher" geschickt hatte - und das dann auch auf SF vorgestellt wurde?
Der grosse Strauch trägt inzwischen Früchte, die Euren gesammelten Früchten gleichen. Vor einigen Tagen habe ich sie fotografiert (Foto kommt gleich;)- sie sind essbar!
vom 14.07.2014, 22.19
1.
von Perle
Hallo Engelbert.. hier nennt man sie Spillinge .. Hier klicken sehr lecker .. LG Perle
vom 14.07.2014, 22.04
Hallo Engelbert.. hier nennt man sie Spillinge .. Hier klicken sehr lecker .. LG Perle
vom 14.07.2014, 22.04
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Meine Eltern haben einige Bäume davon im Garten und wir hier im Norden von Deutschland nennen sie Spilken. Es handelt sich um eher seltene Obstbäume. Wir haben halt das Glück, dass mein Uropa schon unseren Garten angelegt hat. Spilken schmecken sehr lecke, aber man sollte nicht zu viele aufeinmal essen... Meine Mama macht daraus Marmelade und es gibt Pfannkuchen (Eierkuchen) mit Spilken, anstelle der sonst üblicheren Äpfel. Ein Hochgenuss
vom 21.07.2014, 11.25