
Ausgewählter Beitrag
euro, früher, heute
Es gab mal eine Zeit, in der man Sätze sagte wie "hey, ein belgisches Ein-Euro-Stück" oder "guck mal, wo kommt denn diese Euro-Münze her". Heute gibt man die Euros aus, wie sie im Geldbeutel liegen. Ohne die Rückseiten eines Blickes zu würdigen. Denn die finanzielle Völkerverständigung hat bereits stattgefunden.
In meinem Geldbeutel sind 18 Münzen.
Und ... grmpfl ... verdutztguck ... alle aus Deutschland. Kann ja wohl nicht sein, dass mein Geldbeutel die eben geschriebenen Sätze Lügen straft.
In meinem Geldbeutel sind 18 Münzen.
Und ... grmpfl ... verdutztguck ... alle aus Deutschland. Kann ja wohl nicht sein, dass mein Geldbeutel die eben geschriebenen Sätze Lügen straft.
Engelbert 13.09.2007, 22.18
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
11.
von Juttinchen
Manchmal denke ch daran, mir die Rückseiten anzusehen. Momentan 2 Italiener im Portemonnaie.
Hier klicken
vom 15.09.2007, 12.14
Manchmal denke ch daran, mir die Rückseiten anzusehen. Momentan 2 Italiener im Portemonnaie.
Hier klicken
vom 15.09.2007, 12.14
10.
von Reinold
Ich schaue mir die Rückseite jeder Münze an. Es gibt eben Sammler in meinem Umfeld, die aus allen Ländern auch die Jahrgänge sammeln.
Und wenn sie schon vorhanden sind, bekommt sie der Enkel in die Spardose. Das ruft bei der Leerung am Weltspartag immer großes Erstaunen hervor.
Inzwischen kann der 5-Jährige schon die "Adler- oder Tor-Rückseiten" sowie die Jahreszahlen selbst gut sortieren.
Die meisten europäischen Münzen gibts nicht beim Griechen, in der Pizzaria oder der Eisdiele sondern als Wechselgeld aus Parkhauskassen.
vom 14.09.2007, 22.11
Ich schaue mir die Rückseite jeder Münze an. Es gibt eben Sammler in meinem Umfeld, die aus allen Ländern auch die Jahrgänge sammeln.
Und wenn sie schon vorhanden sind, bekommt sie der Enkel in die Spardose. Das ruft bei der Leerung am Weltspartag immer großes Erstaunen hervor.
Inzwischen kann der 5-Jährige schon die "Adler- oder Tor-Rückseiten" sowie die Jahreszahlen selbst gut sortieren.
Die meisten europäischen Münzen gibts nicht beim Griechen, in der Pizzaria oder der Eisdiele sondern als Wechselgeld aus Parkhauskassen.
vom 14.09.2007, 22.11
9.
von sonja-s
Du hast Recht Engelbert es waren 2 Italiener :)))
war schön das mich meine 3 Italiener an diesen alten Schlager erinnert haben :))) das waren noch Schlager *schwärm*
vom 14.09.2007, 18.28
Du hast Recht Engelbert es waren 2 Italiener :)))
war schön das mich meine 3 Italiener an diesen alten Schlager erinnert haben :))) das waren noch Schlager *schwärm*
vom 14.09.2007, 18.28
8.
von Bine
Ha, ich kann eine besondere Münze bieten, eine aus Deutschland (2 Euro), aber nicht die "normale" sondern die mit dem Holstentor aus Schleswig Holstein.
Besondere Grüße
Bine
vom 14.09.2007, 14.42
Ha, ich kann eine besondere Münze bieten, eine aus Deutschland (2 Euro), aber nicht die "normale" sondern die mit dem Holstentor aus Schleswig Holstein.
Besondere Grüße
Bine
vom 14.09.2007, 14.42
7.
von sonja-s
ich achte schon noch auch auf die Rückseite weil ich die selteneren Münzen sammle.
Schade daß keine aus Irland in meiner Geldbörse sind ;))) dafür aber
3 kleine Italiener die träumen von Napoli *singsing* oder waren es 2??
Was hat die Conny damals gesungen?
Ne, ich glaub das waren 2 Italiener die nach Hause wollten *grübel*
vom 14.09.2007, 12.32
Antwort von Engelbert:
Es waren zwei und die Conny war froh und bös ;).
ich achte schon noch auch auf die Rückseite weil ich die selteneren Münzen sammle.
Schade daß keine aus Irland in meiner Geldbörse sind ;))) dafür aber
3 kleine Italiener die träumen von Napoli *singsing* oder waren es 2??
Was hat die Conny damals gesungen?
Ne, ich glaub das waren 2 Italiener die nach Hause wollten *grübel*
vom 14.09.2007, 12.32
Es waren zwei und die Conny war froh und bös ;).
6.
von Inge K
Ähm -- bei mir sind's tatsächlich 45 Münzen...
Wird wohl Zeit, dass ich mal wieder mit Kleingeld bezahle.... ;-))
33 x Deutschland
1x Irland
1x Belgien
1x Spanien
5x Niederlande
1x Frankreich
1x Italien
1x Österreich
und -- tadaa ---
1 5-Pfennig-Stück...
Frage mich, wer mir das wohl "angedreht" hat???
LG
Inge K
vom 14.09.2007, 12.16
Ähm -- bei mir sind's tatsächlich 45 Münzen...
Wird wohl Zeit, dass ich mal wieder mit Kleingeld bezahle.... ;-))
33 x Deutschland
1x Irland
1x Belgien
1x Spanien
5x Niederlande
1x Frankreich
1x Italien
1x Österreich
und -- tadaa ---
1 5-Pfennig-Stück...
Frage mich, wer mir das wohl "angedreht" hat???
LG
Inge K
vom 14.09.2007, 12.16
5.
von Margit
Ich habe auch gerade in meiner Geldbörse nachgeschaut - die Münzen sind bunt durchgemischt. Die Kupfernen (alles unter 0,10 Euro) sind alle aus Österreich, von den restlichen 9 Münzen sind 8 aus Italien, Deutschland, Frankreich und Portugal. Einer sogar aus Griechenland. Ich finde, das Kleingeld ist mittlerweile gut durchgemischt.
Soviel ich weiß (ich arbeite in einer Bank) werden die Münzen nicht nach Herkunftsland sortiert - das wäre viel zu viel Aufwand.
vom 14.09.2007, 11.48
Ich habe auch gerade in meiner Geldbörse nachgeschaut - die Münzen sind bunt durchgemischt. Die Kupfernen (alles unter 0,10 Euro) sind alle aus Österreich, von den restlichen 9 Münzen sind 8 aus Italien, Deutschland, Frankreich und Portugal. Einer sogar aus Griechenland. Ich finde, das Kleingeld ist mittlerweile gut durchgemischt.
Soviel ich weiß (ich arbeite in einer Bank) werden die Münzen nicht nach Herkunftsland sortiert - das wäre viel zu viel Aufwand.
vom 14.09.2007, 11.48
4.
von Farbklecks
Kommt darauf an wo du lebst,aufgrund der Nähe des Ruhrgebietes und der Grenze zu den Beneluxstaaten habe ich regelmäßig niederländische und belgische Münzen. Französische sowie Spanische finden sich auch und italienische Münzen ebenfalls, etwas seltener, aber so häufig das ich sie nicht vermisse.
Einmal hatte ich ein 5 Cent Stück aus Irland.
vom 14.09.2007, 10.28
Kommt darauf an wo du lebst,aufgrund der Nähe des Ruhrgebietes und der Grenze zu den Beneluxstaaten habe ich regelmäßig niederländische und belgische Münzen. Französische sowie Spanische finden sich auch und italienische Münzen ebenfalls, etwas seltener, aber so häufig das ich sie nicht vermisse.
Einmal hatte ich ein 5 Cent Stück aus Irland.
vom 14.09.2007, 10.28
3.
von Wörmchen/Sandra
Ich hab mal gehört, die Münzen werden immer wieder irgendwie zurücksortiert. Ich weiß aber nicht genau, wie und wo. Wahrscheinlich immer dann, wenn sie über die Bank laufen. Kann mir vorstellen, dass die dann immer nur deutsche rausgeben.
Liebe Grüße
Sandra
vom 13.09.2007, 23.40
Ich hab mal gehört, die Münzen werden immer wieder irgendwie zurücksortiert. Ich weiß aber nicht genau, wie und wo. Wahrscheinlich immer dann, wenn sie über die Bank laufen. Kann mir vorstellen, dass die dann immer nur deutsche rausgeben.
Liebe Grüße
Sandra
vom 13.09.2007, 23.40
2.
von Petra
ich schau schon noch bissel drauf, aber wenn ich was ins auto lege, in den aschenbecher....ups dann wird manchmal jeder cent gesucht....was mich ärgert..
allen ein gutes nächtle....und allen kranken gute besserung...
eure pe
vom 13.09.2007, 23.28
ich schau schon noch bissel drauf, aber wenn ich was ins auto lege, in den aschenbecher....ups dann wird manchmal jeder cent gesucht....was mich ärgert..
allen ein gutes nächtle....und allen kranken gute besserung...
eure pe
vom 13.09.2007, 23.28
1.
von minibar
Hihi, Du hast Recht, anfangs hab ich sie aussortiert, inzwischen schau ich gar nicht mehr hin. Ist halt normal geworden.
vom 13.09.2007, 22.32
Hihi, Du hast Recht, anfangs hab ich sie aussortiert, inzwischen schau ich gar nicht mehr hin. Ist halt normal geworden.
vom 13.09.2007, 22.32
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Tja, besonders "beliebt" sind immer die 50-Cent-Stücke, wo Attatürk hinten drauf ist. Weil es die eigentlich gar nicht geben dürfte. Aber eben doch gibt.
Das ist der Grund, warum ich nach wie vor "hinten drauf" schaue. ;-)
LG
Spunk
vom 16.09.2007, 19.21