
Ausgewählter Beitrag
europawahl
Geht Ihr wählen ? Ich nicht ... (und ich bin damit sogar mehrheitsfähig ... 43 % gingen beim letzen Mal wählen, 57 % nicht).
Engelbert 28.04.2014, 19.02
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
68.
von liberitas
"Unsere größte Angst ist, grenzenlos mächtig zu sein".Da diese Aussage nicht copyrightfrei ist,hier nur der Link dazu:Hier klicken
Ich gebe bei der Europawahl meine Stimme ab.
vom 01.05.2014, 00.34
"Unsere größte Angst ist, grenzenlos mächtig zu sein".Da diese Aussage nicht copyrightfrei ist,hier nur der Link dazu:Hier klicken
Ich gebe bei der Europawahl meine Stimme ab.
vom 01.05.2014, 00.34
67.
von Christiane
ich wähle auch, vorallem um bei uns in der Stadt was zu bewirken, wenn ich auch nur ein kleines Rad im Getriebe bin, aber auch das ist nützlich. Außerdem ist mein Mann Wahlvorstand und schon deshalb werde ich mich beteiligen.
vom 30.04.2014, 22.44
ich wähle auch, vorallem um bei uns in der Stadt was zu bewirken, wenn ich auch nur ein kleines Rad im Getriebe bin, aber auch das ist nützlich. Außerdem ist mein Mann Wahlvorstand und schon deshalb werde ich mich beteiligen.
vom 30.04.2014, 22.44
66.
von Hanna
Zu 62,
die unsägliche Agenda2010,hat uns dahin gebracht,wo wir heute stehen und uns unsere Nachbarn darum beneiden!
Übrigens,eine freie Wahl sollte uns nie am H..... vorbei gehen!
vom 30.04.2014, 13.53
Zu 62,
die unsägliche Agenda2010,hat uns dahin gebracht,wo wir heute stehen und uns unsere Nachbarn darum beneiden!
Übrigens,eine freie Wahl sollte uns nie am H..... vorbei gehen!
vom 30.04.2014, 13.53
65.
von MaLu
Natürlich gehe ich wählen!
Ich hab jahrelang auch gedacht, bleib zu Hause, deine Stimme bringt ja eh nix.
Heute sehe ich das anders. Egal wie das Ergebniss ist, ich war nicht untätig und kann immer sagen: Ich habs versucht!
vom 30.04.2014, 08.21
Natürlich gehe ich wählen!
Ich hab jahrelang auch gedacht, bleib zu Hause, deine Stimme bringt ja eh nix.
Heute sehe ich das anders. Egal wie das Ergebniss ist, ich war nicht untätig und kann immer sagen: Ich habs versucht!
vom 30.04.2014, 08.21
64.
von Lily
Ich bin ebenfalls Wahlhelferin, und man würde sich das Maul zerreißen, ginge ich nicht wählen. Was ich aber in der Wahlkabine tue, ist meine Sache.
Europäisches Parlament - da kann ich nur lachen! Man zerbricht sich den Kopf darüber, wie lang und wie krumm eine Banane sein soll, aber in anderen Bereichen tut sich nichts zur Vereinheitlichung. Wie kann es denn sonst sein, dass Menschen unterschiedlicher Nationalität nach Eheschließung in einem Drittstaat in jedem dieser Staaten unter Umständen unterschiedliche Familiennamen führen, weil keiner das Namensrecht des anderen für seinen eigenen Bürger akzeptiert????
vom 30.04.2014, 07.56
Ich bin ebenfalls Wahlhelferin, und man würde sich das Maul zerreißen, ginge ich nicht wählen. Was ich aber in der Wahlkabine tue, ist meine Sache.
Europäisches Parlament - da kann ich nur lachen! Man zerbricht sich den Kopf darüber, wie lang und wie krumm eine Banane sein soll, aber in anderen Bereichen tut sich nichts zur Vereinheitlichung. Wie kann es denn sonst sein, dass Menschen unterschiedlicher Nationalität nach Eheschließung in einem Drittstaat in jedem dieser Staaten unter Umständen unterschiedliche Familiennamen führen, weil keiner das Namensrecht des anderen für seinen eigenen Bürger akzeptiert????
vom 30.04.2014, 07.56
63.
von HoBö aus C.
1. Gehe ich nicht wählen ..... ,dann ändert sich nichts, logisch!
2. Gehe ich wählen und gebe eine ungültige Stimme ab ..... ,dann ändere ich damit auch nichts, logisch!
3. Gehe ich wählen und gebe meine (gültige) Stimme einer etablierten Partei ..... ,dann stopfen sich weiterhin diese Lobbyisten für ihre Lügen, für ihre große Fresse (..... und nichts dahinter) und für ihre leeren Versprechungen nur das Geld in ihre Taschen.
4. Gehe ich wählen und gebe meine (gültige) Stimme einer neueren (unbedeutenden) Partei ..... , dann kann sich auch nichts ändern.
5. Würde der größte Teil / die weit aus überwiegende Mehrheit Europas
a) nicht zur Wahl gehen
oder
b) eine ungültige Stimme abgeben .....
..... dann könnte es vielleicht passieren, dass diese EU-Politiker und Parlamentarier wenigstens darüber mal nachdenken.
Besser wäre auf dem Stimmzettel gebe es hinter jeden Politiker und / oder Partei zwei Kästchen zum Ankreuzen, ein Feld mit "ja, das will / möchte ich!" und ein zweites Feld mit "nein, das will / möchte ich nicht!"
Entschuldigung, ich war gerade kurz eingenickt und habe dabei geträumt.
vom 29.04.2014, 23.17
1. Gehe ich nicht wählen ..... ,dann ändert sich nichts, logisch!
2. Gehe ich wählen und gebe eine ungültige Stimme ab ..... ,dann ändere ich damit auch nichts, logisch!
3. Gehe ich wählen und gebe meine (gültige) Stimme einer etablierten Partei ..... ,dann stopfen sich weiterhin diese Lobbyisten für ihre Lügen, für ihre große Fresse (..... und nichts dahinter) und für ihre leeren Versprechungen nur das Geld in ihre Taschen.
4. Gehe ich wählen und gebe meine (gültige) Stimme einer neueren (unbedeutenden) Partei ..... , dann kann sich auch nichts ändern.
5. Würde der größte Teil / die weit aus überwiegende Mehrheit Europas
a) nicht zur Wahl gehen
oder
b) eine ungültige Stimme abgeben .....
..... dann könnte es vielleicht passieren, dass diese EU-Politiker und Parlamentarier wenigstens darüber mal nachdenken.
Besser wäre auf dem Stimmzettel gebe es hinter jeden Politiker und / oder Partei zwei Kästchen zum Ankreuzen, ein Feld mit "ja, das will / möchte ich!" und ein zweites Feld mit "nein, das will / möchte ich nicht!"
Entschuldigung, ich war gerade kurz eingenickt und habe dabei geträumt.
vom 29.04.2014, 23.17
62.
von Anne/LE
Ich habe bis zur Wende in dem anderen deutschen Staat gelebt. Hier gab es auch Wahlen, denen aber weder frei noch demokratisch nachsagen kann. Ich stimme mit den Aussagen, dass das demokratische Wahlrecht ein sehr hohes
Gut ist überein, aber ich stimme spätestens (eher schon seit der unsäglichen Agenda 2010) seit der letzten Bundestagswahl und dem sich anschließenden Koalitionsfindungsprozess mit Engelbert darin überein (sh. Kommentarantwort 51), dass das Wahlvolk für die da oben nur Mittel zum Zweck ist. Ich möchte nicht wissen, welche innerparteilichen Anweisungen zur Annahme des Koalitionsvertrages seitens der SPD-Mitglieder geführt hat. Besser bisschen bei der Macht mitmischen als gar keine haben. Ich werde wählen, aber nur für den Ortschaftrat und den Stadtrat. Viel verspreche ich mir davon zwar auch nicht, da auch hier die eingefahrenen Strukturen ihren Bestand bei minimaler Wahlbeteiligung stets zu sichern wussten und der Ortschaftsrat reine Makulatur im so demokratischen Getriebe ist..
Die Europawahl geht mir am Hintern vorbei. Dieser aufgeblähte Apparat mit abgehalfterten Landespolitikern und sonstigen Abgeordneten, die sich noch paar gern Jahre durch entsprechende Diäten absichern möchten. Europa hat zu viel gewollt und suggeriert an Erweiterung und das fällt momentan(Ukraine) ganz schön schwer zurück.
Meine Meinung, muss nicht geteilt werden!
vom 29.04.2014, 21.48
Ich habe bis zur Wende in dem anderen deutschen Staat gelebt. Hier gab es auch Wahlen, denen aber weder frei noch demokratisch nachsagen kann. Ich stimme mit den Aussagen, dass das demokratische Wahlrecht ein sehr hohes
Gut ist überein, aber ich stimme spätestens (eher schon seit der unsäglichen Agenda 2010) seit der letzten Bundestagswahl und dem sich anschließenden Koalitionsfindungsprozess mit Engelbert darin überein (sh. Kommentarantwort 51), dass das Wahlvolk für die da oben nur Mittel zum Zweck ist. Ich möchte nicht wissen, welche innerparteilichen Anweisungen zur Annahme des Koalitionsvertrages seitens der SPD-Mitglieder geführt hat. Besser bisschen bei der Macht mitmischen als gar keine haben. Ich werde wählen, aber nur für den Ortschaftrat und den Stadtrat. Viel verspreche ich mir davon zwar auch nicht, da auch hier die eingefahrenen Strukturen ihren Bestand bei minimaler Wahlbeteiligung stets zu sichern wussten und der Ortschaftsrat reine Makulatur im so demokratischen Getriebe ist..
Die Europawahl geht mir am Hintern vorbei. Dieser aufgeblähte Apparat mit abgehalfterten Landespolitikern und sonstigen Abgeordneten, die sich noch paar gern Jahre durch entsprechende Diäten absichern möchten. Europa hat zu viel gewollt und suggeriert an Erweiterung und das fällt momentan(Ukraine) ganz schön schwer zurück.
Meine Meinung, muss nicht geteilt werden!
vom 29.04.2014, 21.48
61.
von Nicole
Ja, ich werde zur Europawahl gehen - denn für mich ist sie wichtiger als beispiesweise die Bundestagswahl oder für den Landtag. Bei uns stehen am gleichen Tag auch noch Kommunalwahlen an.
Warum - weil die Debatten im EU Parlament und die dort getroffenen Entscheidungen das einzige Korrekturmittel der europäischen Wähler gegen die zum Teil stark von Lobbyinteressen gelenkten EU- Kommissionsentscheidungen sind. DARUM
vom 29.04.2014, 21.36
Ja, ich werde zur Europawahl gehen - denn für mich ist sie wichtiger als beispiesweise die Bundestagswahl oder für den Landtag. Bei uns stehen am gleichen Tag auch noch Kommunalwahlen an.
Warum - weil die Debatten im EU Parlament und die dort getroffenen Entscheidungen das einzige Korrekturmittel der europäischen Wähler gegen die zum Teil stark von Lobbyinteressen gelenkten EU- Kommissionsentscheidungen sind. DARUM
vom 29.04.2014, 21.36
60.
von Karinsche
icg gehe nicht nur wählen,
ich bin auch Wahlhelfer....
hier im HVL wird ja nicht nur die Europawahl stattfinden ... hier wird auch der Bürgermeister, der Ortsvorsteher, die Gemeindevertretung und der Ortsbeirat gewählt..
vom 29.04.2014, 20.42
icg gehe nicht nur wählen,
ich bin auch Wahlhelfer....
hier im HVL wird ja nicht nur die Europawahl stattfinden ... hier wird auch der Bürgermeister, der Ortsvorsteher, die Gemeindevertretung und der Ortsbeirat gewählt..
vom 29.04.2014, 20.42
59.
von
Ich behalte meine Stimme lieber selber und gebe sie nicht in einer Urne ab... ;)
Übrigens wähle ich jeden Tag. Ich wähle wo ich einkaufe und was, wen ich damit unterstütze, wen nicht, Bank, Infos, Energieversorger ... wählen ist doch so viel mehr als nur ein Kreuzchen machen.
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie schon längst abgeschafft. Tolstoi
Wieso dürfen denn Nichtwähler nicht meckern? Sie haben die Politiker doch nicht gewählt, deshalb dürften das meiner Meinung nach nur die Nichtwähler.
Ja, das Wahlrecht wurde erkämpft und erstritten, macht es das automatisch zur Pflicht?
vom 29.04.2014, 19.42
Ich behalte meine Stimme lieber selber und gebe sie nicht in einer Urne ab... ;)
Übrigens wähle ich jeden Tag. Ich wähle wo ich einkaufe und was, wen ich damit unterstütze, wen nicht, Bank, Infos, Energieversorger ... wählen ist doch so viel mehr als nur ein Kreuzchen machen.
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie schon längst abgeschafft. Tolstoi
Wieso dürfen denn Nichtwähler nicht meckern? Sie haben die Politiker doch nicht gewählt, deshalb dürften das meiner Meinung nach nur die Nichtwähler.
Ja, das Wahlrecht wurde erkämpft und erstritten, macht es das automatisch zur Pflicht?
vom 29.04.2014, 19.42
58.
von ursula
ich gehe wählen, aber ich wähle ungültig. Bis jetzt haben alle Parteien immer gelogen vor der Wahl (und auch nach der Wahl). Ich kann leider niemanden mehr wählen ...
vom 29.04.2014, 18.35
ich gehe wählen, aber ich wähle ungültig. Bis jetzt haben alle Parteien immer gelogen vor der Wahl (und auch nach der Wahl). Ich kann leider niemanden mehr wählen ...
vom 29.04.2014, 18.35
57.
von Jeanne
Letzten Endes regieren IMMER dieselben. Wie Engelbert schon andeutete: Die Menschen mit dem vielen Geld.
vom 29.04.2014, 17.44
Letzten Endes regieren IMMER dieselben. Wie Engelbert schon andeutete: Die Menschen mit dem vielen Geld.
vom 29.04.2014, 17.44
56.
von beatenr
"Sorry, ich bin desillusioniert" (Engelbert bei @DieLoewin Kommentar Nr. 51) -
... und ich mach mir Illusionen? Nö. Gaaa nich. ;-)))
Aber durch Wahlen können Entwicklungen zumindest verzögert und Korrekturen angebracht werden. Sand im Getriebe - Salz der Erde.
vom 29.04.2014, 17.23
"Sorry, ich bin desillusioniert" (Engelbert bei @DieLoewin Kommentar Nr. 51) -
... und ich mach mir Illusionen? Nö. Gaaa nich. ;-)))
Aber durch Wahlen können Entwicklungen zumindest verzögert und Korrekturen angebracht werden. Sand im Getriebe - Salz der Erde.
vom 29.04.2014, 17.23
55.
von Ellen
Ich gehe grundsätzlich immer wählen. Dieses Recht wurde von unseren Vorfahren bitter erkämpft und wir sollten es nicht aufs Spiel setzen! Viele Menschen in vielen Ländern wären froh, wenn sie frei wählen dürften!! Natürlich gibt es auch Argumente dagegen, aber mir geht es auch grundsätzlich um das Wahrnehmen meines W a h l r e c h t s. Wenn nach meiner Meinung keine Partei wählbar wäre, könnte ich ja den Wahlzettel leer abgeben oder sonstwie ungültig machen, aber hingehen würde (und werde) ich auf jeden Fall!
vom 29.04.2014, 17.09
Ich gehe grundsätzlich immer wählen. Dieses Recht wurde von unseren Vorfahren bitter erkämpft und wir sollten es nicht aufs Spiel setzen! Viele Menschen in vielen Ländern wären froh, wenn sie frei wählen dürften!! Natürlich gibt es auch Argumente dagegen, aber mir geht es auch grundsätzlich um das Wahrnehmen meines W a h l r e c h t s. Wenn nach meiner Meinung keine Partei wählbar wäre, könnte ich ja den Wahlzettel leer abgeben oder sonstwie ungültig machen, aber hingehen würde (und werde) ich auf jeden Fall!
vom 29.04.2014, 17.09
54.
von Ulliken
ich werde wohl gehen, werde mitgezogen von Männe..
LG Ulli
vom 29.04.2014, 17.07
ich werde wohl gehen, werde mitgezogen von Männe..
LG Ulli
vom 29.04.2014, 17.07
53.
von KarinSc
Ich gehe immer wählen. Falls ich verreist bin, nehme ich an der Briefwahl teil.
Wer nicht wählt, darf dann auch hinterher nicht jammern.
vom 29.04.2014, 16.27
Ich gehe immer wählen. Falls ich verreist bin, nehme ich an der Briefwahl teil.
Wer nicht wählt, darf dann auch hinterher nicht jammern.
vom 29.04.2014, 16.27
52.
von christine b
natürlich gehe ich wählen, ich nehme mein wahlrecht in anspruch! auch wenn es mich nicht immer freut wie z.b. diesmal, aber ich verstehe nicht, dass man nicht wählt! es gibt leider noch genug länder auf der welt, wo man nicht wählen darf.
selbst wenn ich notfalls (erst einmal passiert) mal weiß also ungültig wählen muß, weil es für mich keine andere möglichkeit gibt.
leider sind wir alle viel zuwenig informiert über die eu wahlen, ich werde mir noch ein wenig anlesen.
die jugend geht kaum wählen, aber nichtwählen bedeutet, nicht mitreden, sondern andere bestimmen zu lassen, ich finde, dann darf man sich aber über nichts aufregen!
nichtwählen als protest ist nicht gescheit, dann noch lieber ungültig wählen als gar nicht!
vom 29.04.2014, 16.05
natürlich gehe ich wählen, ich nehme mein wahlrecht in anspruch! auch wenn es mich nicht immer freut wie z.b. diesmal, aber ich verstehe nicht, dass man nicht wählt! es gibt leider noch genug länder auf der welt, wo man nicht wählen darf.
selbst wenn ich notfalls (erst einmal passiert) mal weiß also ungültig wählen muß, weil es für mich keine andere möglichkeit gibt.
leider sind wir alle viel zuwenig informiert über die eu wahlen, ich werde mir noch ein wenig anlesen.
die jugend geht kaum wählen, aber nichtwählen bedeutet, nicht mitreden, sondern andere bestimmen zu lassen, ich finde, dann darf man sich aber über nichts aufregen!
nichtwählen als protest ist nicht gescheit, dann noch lieber ungültig wählen als gar nicht!
vom 29.04.2014, 16.05
51.
von DieLoewin
Mich interessiert fast immer DER WEG zu einer Entscheidung - also die dazu führenden Überlegungen: @ engelbert: wieso nicht? Was kannst Du mit NICHT wählen bewirken?
Ich war bisher immer wählen - hab diesmal auch wenig Motivation - aber die vielen Überlegungen hier, werden mich doch (Brief-)wählen lassen...
KEINE Entscheidung ist eben doch auch eine... und noch weniger wirksam... denk ich
vom 29.04.2014, 15.47
Antwort von Engelbert:
Ich glaube, dass die Politik durch Industrie, Handel, Konzerne bestimmt wird und es egal ist, wen wir wählen ... es passiert immer dasselbe, egal wen Du wählst ... es nennt sich nur anders ... und das Unumgängliche wird möglichst geschickt verkauft ... dabei steht dahinter weniger der Gedanke an den Menschen und mehr an die Befriedigung derer, die die Macht und das Geld haben. Außerdem sind mir die Politiker selbst viel zu sehr mit der Industrie verbandelt ... ein Politiker dürfte nur Politik machen, müsste aber sonst völlig unabhängig sein. Sorry, ich bin desillusioniert.
Mich interessiert fast immer DER WEG zu einer Entscheidung - also die dazu führenden Überlegungen: @ engelbert: wieso nicht? Was kannst Du mit NICHT wählen bewirken?
Ich war bisher immer wählen - hab diesmal auch wenig Motivation - aber die vielen Überlegungen hier, werden mich doch (Brief-)wählen lassen...
KEINE Entscheidung ist eben doch auch eine... und noch weniger wirksam... denk ich
vom 29.04.2014, 15.47
Ich glaube, dass die Politik durch Industrie, Handel, Konzerne bestimmt wird und es egal ist, wen wir wählen ... es passiert immer dasselbe, egal wen Du wählst ... es nennt sich nur anders ... und das Unumgängliche wird möglichst geschickt verkauft ... dabei steht dahinter weniger der Gedanke an den Menschen und mehr an die Befriedigung derer, die die Macht und das Geld haben. Außerdem sind mir die Politiker selbst viel zu sehr mit der Industrie verbandelt ... ein Politiker dürfte nur Politik machen, müsste aber sonst völlig unabhängig sein. Sorry, ich bin desillusioniert.
50.
von ixi
Selbstverständlich werde ich wählen.
Sehr froh bin ich, in einem Land zu wohnen
in dem es freie Wahlen gibt.
Schade um jeden Menschen, der das nicht wahrnimmt, was frühere Genereationen für uns erkämpft haben.
Wir sind jetzt in der Pflicht, für zukünftige Generationen neue GGrundsteine zu legen.
vom 29.04.2014, 15.27
Selbstverständlich werde ich wählen.
Sehr froh bin ich, in einem Land zu wohnen
in dem es freie Wahlen gibt.
Schade um jeden Menschen, der das nicht wahrnimmt, was frühere Genereationen für uns erkämpft haben.
Wir sind jetzt in der Pflicht, für zukünftige Generationen neue GGrundsteine zu legen.
vom 29.04.2014, 15.27
49.
von Brisch
JA - ich gehe wählen!
Für mich bedeutet WahlRecht auch gleichzeitig WahlPflicht. Denn wenn ich nicht wähle, tun es andere für mich.
Ich bin froh über das Ergebnis dieser kleinen Umfrage hier. Das macht Hoffnung.
vom 29.04.2014, 14.56
JA - ich gehe wählen!
Für mich bedeutet WahlRecht auch gleichzeitig WahlPflicht. Denn wenn ich nicht wähle, tun es andere für mich.
Ich bin froh über das Ergebnis dieser kleinen Umfrage hier. Das macht Hoffnung.
vom 29.04.2014, 14.56
48.
von danamia
Aber klar - die Briefwahlunterlagen sind schon beantragt! Wahlrecht ist ein demokratisches Grundrecht, und wenn es vielleicht den Anschein hat, als würde meine Stimme sowieso nichts bringen so ist es mir wichtig, dieses Recht wahrnehmen zu können.
Hauptmotivation ist allerdings bei mir die Kommunalwahl: schließlich möchte ich schon gerne mitbestimmen, wer in unserer Gemeinde das Sagen hat!
vom 29.04.2014, 14.52
Aber klar - die Briefwahlunterlagen sind schon beantragt! Wahlrecht ist ein demokratisches Grundrecht, und wenn es vielleicht den Anschein hat, als würde meine Stimme sowieso nichts bringen so ist es mir wichtig, dieses Recht wahrnehmen zu können.
Hauptmotivation ist allerdings bei mir die Kommunalwahl: schließlich möchte ich schon gerne mitbestimmen, wer in unserer Gemeinde das Sagen hat!
vom 29.04.2014, 14.52
47.
von Hanna
Also,wenn ich jetzt so alle Einträge lese,sind es doch wesentlich mehr,die zur Wahl! Gut so!
vom 29.04.2014, 14.25
Also,wenn ich jetzt so alle Einträge lese,sind es doch wesentlich mehr,die zur Wahl! Gut so!
vom 29.04.2014, 14.25
46.
von riEka
Europawahlen haben wir hier in der Schweiz ja nicht. Aber bei unseren Wahlen und Abstimmungen nehme ich wenn möglich immer teil, denn ich finde, wenn wir schon mitreden dürfen, wir von diesem Recht auch Gebrauch machen sollten. Nicht in allen Lädern sind freie Wahlen möglich.
vom 29.04.2014, 13.54
Europawahlen haben wir hier in der Schweiz ja nicht. Aber bei unseren Wahlen und Abstimmungen nehme ich wenn möglich immer teil, denn ich finde, wenn wir schon mitreden dürfen, wir von diesem Recht auch Gebrauch machen sollten. Nicht in allen Lädern sind freie Wahlen möglich.
vom 29.04.2014, 13.54
45.
von Anna aus M.
Ich werde auf jeden Fall wählen !!! - allerdings diesmal per Briefwahl um die Riesenzettel der - gleichzeitig zur Europawahl stattfindenden - Kommunalwahl in Ruhe bearbeiten zu können.
Es ist schade, dass die Wahl-/Politikverdrossenheit immer mehr zunimmt.
vom 29.04.2014, 12.10
Ich werde auf jeden Fall wählen !!! - allerdings diesmal per Briefwahl um die Riesenzettel der - gleichzeitig zur Europawahl stattfindenden - Kommunalwahl in Ruhe bearbeiten zu können.
Es ist schade, dass die Wahl-/Politikverdrossenheit immer mehr zunimmt.
vom 29.04.2014, 12.10
44.
von iris
Nein,ich gehe nicht wählen.
vom 29.04.2014, 11.58
Nein,ich gehe nicht wählen.
vom 29.04.2014, 11.58
43.
von Gis.
... ich habe ein Wahlrecht ! also gehe ich zur Wahl .
vom 29.04.2014, 11.42
... ich habe ein Wahlrecht ! also gehe ich zur Wahl .
vom 29.04.2014, 11.42
42.
von
Ich geh definitiv waehlen! Ein klein bisschen Bewegung bringt eben unser Stimmchen doch ... Wenn all die Nichtwaehler/innen wenigstens das waehlen wuerden, was ihrer Meinung am naechsten kommt, wuerde meiner Meinung nach unsere Politiklandschaft schon etwas anders aussehen ... Es gibt so viele kleine Splitterparteien, die dann auch zum Zuge kaemen.
Bei der Komunalwahl moechte ich wenigstens ein klein wenig gruene Faerbung meinem Staedtchen geben.
vom 29.04.2014, 11.32
Ich geh definitiv waehlen! Ein klein bisschen Bewegung bringt eben unser Stimmchen doch ... Wenn all die Nichtwaehler/innen wenigstens das waehlen wuerden, was ihrer Meinung am naechsten kommt, wuerde meiner Meinung nach unsere Politiklandschaft schon etwas anders aussehen ... Es gibt so viele kleine Splitterparteien, die dann auch zum Zuge kaemen.
Bei der Komunalwahl moechte ich wenigstens ein klein wenig gruene Faerbung meinem Staedtchen geben.
vom 29.04.2014, 11.32
41.
von isa
Ja, ich wähle! Ich denke Aufklärung könnte die Wahlbeteiligung schon noch erhöhen. Wir sind derzeit dabei nach und nach die Demokratie abzugeben. Die Verantwortung für unsere Welt werden wir damit aber nicht los.
Wer dieses Mal bei der Europa-Wahl nicht wählt hat trotzdem gewählt:
Nich nur Wachstumshormone im Rindfleisch, in Chlor gebadetes Hähnchenfleisch und genmanipulierte Soja die dann ohne Kennzeichnung auf den europäischen Markt kommen.
Weiter startet ein ruinöser Wettbewerb, der auch das Bauernhöfesterben beschleunigt und die Rechte der Gewerkschaften aushöhlt, wie Beispiele aus der Vergangenheit zeigen.
Außerdem wird es Investitionsschutzklauseln geben, die es den Konzernen erlauben, nicht nur Deutschland auf horrent hohen Schadensersatz zu verklagen, wenn neue Verbraucherschutz- oder Umweltauflagen gemacht werden müssen. Von der Transatlantischen Freihandelszone TTIP profitieren nur die ganz großen Konzerne.
Hier ein Info Flyer zum Thema:
Hier klicken
vom 29.04.2014, 11.28
Ja, ich wähle! Ich denke Aufklärung könnte die Wahlbeteiligung schon noch erhöhen. Wir sind derzeit dabei nach und nach die Demokratie abzugeben. Die Verantwortung für unsere Welt werden wir damit aber nicht los.
Wer dieses Mal bei der Europa-Wahl nicht wählt hat trotzdem gewählt:
Nich nur Wachstumshormone im Rindfleisch, in Chlor gebadetes Hähnchenfleisch und genmanipulierte Soja die dann ohne Kennzeichnung auf den europäischen Markt kommen.
Weiter startet ein ruinöser Wettbewerb, der auch das Bauernhöfesterben beschleunigt und die Rechte der Gewerkschaften aushöhlt, wie Beispiele aus der Vergangenheit zeigen.
Außerdem wird es Investitionsschutzklauseln geben, die es den Konzernen erlauben, nicht nur Deutschland auf horrent hohen Schadensersatz zu verklagen, wenn neue Verbraucherschutz- oder Umweltauflagen gemacht werden müssen. Von der Transatlantischen Freihandelszone TTIP profitieren nur die ganz großen Konzerne.
Hier ein Info Flyer zum Thema:
Hier klicken
vom 29.04.2014, 11.28
40.
von Hanna
Ich bin froh in einem Land zu leben,in dem freie Wahlen stattfinden!
Als Staatsbürger hat man nicht nur Rechte,sondern auch Pflichten!
Eine Erfahrung habe ich gemacht,die Nichtwähler sind die größten Motzer!Ich bin bei weitem auch nicht immer einverstanden,was in Berlin und Brüssel so fabriziert wird,aber nicht wählen, ist auch keine Lösung!
vom 29.04.2014, 11.09
Ich bin froh in einem Land zu leben,in dem freie Wahlen stattfinden!
Als Staatsbürger hat man nicht nur Rechte,sondern auch Pflichten!
Eine Erfahrung habe ich gemacht,die Nichtwähler sind die größten Motzer!Ich bin bei weitem auch nicht immer einverstanden,was in Berlin und Brüssel so fabriziert wird,aber nicht wählen, ist auch keine Lösung!
vom 29.04.2014, 11.09
39.
von rena
ich bin Wahlhelferin und wähle. Es ist das Mindeste, was ich tun kann! Ich mag mich nicht parteipolitisch engagieren und finde, dass wir hier in der BRD froh sein können, die Wahl zu haben.
vom 29.04.2014, 10.45
ich bin Wahlhelferin und wähle. Es ist das Mindeste, was ich tun kann! Ich mag mich nicht parteipolitisch engagieren und finde, dass wir hier in der BRD froh sein können, die Wahl zu haben.
vom 29.04.2014, 10.45
38.
von Isabella-Malina
Ja, ich wähle! Per Briefwahl, aber ich wähle.
Auch für mich ist es eine Pflicht, meine Stimme abzugeben! Wer etwas bewegen und verändern will, darf nicht stumm in der Ecke sitzen und drauf warten, dass es von alleine besser wird! Nur wer mit macht, sich einbringt, kann etwas verändern. Wenn es am Ende vielleicht nicht so ausgeht, wie man sich das erhofft oder gewünscht hat, dann hat man es wenigstens versucht!!! Schon allein meinem eigenen Gewissen gegenüber muss ich das verantworten können. Und davon abgesehen: wenn man wählen geht, und tatsächlich etwas bewegt und verändert wird, ist man doch stolz darauf, dass man ein Teil dieser Bewegung und Veränderung war, oder??
Es liegt in unserer Hand, etwas ändern zu können! Also bewegt euch, und geht wählen!!
vom 29.04.2014, 10.36
Ja, ich wähle! Per Briefwahl, aber ich wähle.
Auch für mich ist es eine Pflicht, meine Stimme abzugeben! Wer etwas bewegen und verändern will, darf nicht stumm in der Ecke sitzen und drauf warten, dass es von alleine besser wird! Nur wer mit macht, sich einbringt, kann etwas verändern. Wenn es am Ende vielleicht nicht so ausgeht, wie man sich das erhofft oder gewünscht hat, dann hat man es wenigstens versucht!!! Schon allein meinem eigenen Gewissen gegenüber muss ich das verantworten können. Und davon abgesehen: wenn man wählen geht, und tatsächlich etwas bewegt und verändert wird, ist man doch stolz darauf, dass man ein Teil dieser Bewegung und Veränderung war, oder??
Es liegt in unserer Hand, etwas ändern zu können! Also bewegt euch, und geht wählen!!
vom 29.04.2014, 10.36
37.
von Xenophora
Ja, ich gehe wählen.
vom 29.04.2014, 10.30
Ja, ich gehe wählen.
vom 29.04.2014, 10.30
36.
von Chris
Wir haben in unserer Demokratie das RECHT zu wählen, daher halte ich es für meine PFLICHT von diesem Recht Gebrauch zumachen.
vom 29.04.2014, 10.20
Wir haben in unserer Demokratie das RECHT zu wählen, daher halte ich es für meine PFLICHT von diesem Recht Gebrauch zumachen.
vom 29.04.2014, 10.20
35.
von Christine (Unterallgäu)
Natürlich gehe ich wählen, bzw. diesmal wird es Briefwahl werden.
Schon aus dem Grunde, damit ich auf den Mist den die in Brüssel machen, ordentlich mosern kann. Muß mir nur noch klar werden, wenn ich wähle. Das Problem ist, das im Europaparlament meistens Politiker hocken, die im eigenen Land keine Chance haben und solche und ähnliches kommt dann dabei zustande:
Hier klicken
Hier klicken
vom 29.04.2014, 08.37
Natürlich gehe ich wählen, bzw. diesmal wird es Briefwahl werden.
Schon aus dem Grunde, damit ich auf den Mist den die in Brüssel machen, ordentlich mosern kann. Muß mir nur noch klar werden, wenn ich wähle. Das Problem ist, das im Europaparlament meistens Politiker hocken, die im eigenen Land keine Chance haben und solche und ähnliches kommt dann dabei zustande:
Hier klicken
Hier klicken
vom 29.04.2014, 08.37
34.
von ingrid f
So gut wie immer zähle ich mich zu der Minderhait, in fast allen Lebenslagen. Und so macht es mir auch nichts aus, entgegen dem "Mainstream" zu den Europa-Wahlen zu gehen. Ich habe den Wahlomat gemacht (sehr empfehlenswert) und weiß nun, was ich will und was nicht. Und ja, ich glaube, dass die Mehrzahl der (hier kommentierenden) Seelenfärbler ein ausgeprägteres politisches Bewusstsein hat als der Durchschnitt der Bevölkerung.
vom 29.04.2014, 08.21
So gut wie immer zähle ich mich zu der Minderhait, in fast allen Lebenslagen. Und so macht es mir auch nichts aus, entgegen dem "Mainstream" zu den Europa-Wahlen zu gehen. Ich habe den Wahlomat gemacht (sehr empfehlenswert) und weiß nun, was ich will und was nicht. Und ja, ich glaube, dass die Mehrzahl der (hier kommentierenden) Seelenfärbler ein ausgeprägteres politisches Bewusstsein hat als der Durchschnitt der Bevölkerung.
vom 29.04.2014, 08.21
33.
von MOnika (Sauerland)
Ich finde es gut das ich wählen gehen darf und die freie Wahl habe.
Deshalb gehe ich wählen und habe schon Briefwahl beantragt.
vom 29.04.2014, 08.20
Ich finde es gut das ich wählen gehen darf und die freie Wahl habe.
Deshalb gehe ich wählen und habe schon Briefwahl beantragt.
vom 29.04.2014, 08.20
32.
von Vreni AG
In der Schweiz haben wir ja die direkte Demokratie also viele Abstimmungen neben den Wahlen. Wir machen immer Briefwahl, scheue mich aber nicht auch mal den Stimmzettel leer einzuwerfen, wenn die Abstimmungsvorlagen so "undurchsichtig" sind.
vom 29.04.2014, 08.12
In der Schweiz haben wir ja die direkte Demokratie also viele Abstimmungen neben den Wahlen. Wir machen immer Briefwahl, scheue mich aber nicht auch mal den Stimmzettel leer einzuwerfen, wenn die Abstimmungsvorlagen so "undurchsichtig" sind.
vom 29.04.2014, 08.12
31.
von Anne
Briefwahl, um mich in Ruhe gegen Fracking, Gen-Futter, den Ruin der Umwelt, die Beschneidung von Menschenrechten, u.s.w. - kurz gesagt gegen Europa zu entscheiden!
vom 29.04.2014, 08.02
Briefwahl, um mich in Ruhe gegen Fracking, Gen-Futter, den Ruin der Umwelt, die Beschneidung von Menschenrechten, u.s.w. - kurz gesagt gegen Europa zu entscheiden!
vom 29.04.2014, 08.02
30.
von Inge-Lore
Ich mache immer von meinem Wahlrecht Ge-
brauch (und es müssen nicht wie zu DDR-
Zeiten 99,9 % sein..) - und Hobö - Du
brauchst nur um die Ecke zum Briefkasten
wenn Du (wie ich) Briefwahl machst...
vom 29.04.2014, 08.01
Ich mache immer von meinem Wahlrecht Ge-
brauch (und es müssen nicht wie zu DDR-
Zeiten 99,9 % sein..) - und Hobö - Du
brauchst nur um die Ecke zum Briefkasten
wenn Du (wie ich) Briefwahl machst...
vom 29.04.2014, 08.01
29.
von Stephanie
Na klar geh ich wählen. Gehst du auch nicht zur Kommunalwahl? Die ist doch bei uns am selben Tag. Und ich bin (mal wieder) Wahlhelfer.
vom 29.04.2014, 07.26
Na klar geh ich wählen. Gehst du auch nicht zur Kommunalwahl? Die ist doch bei uns am selben Tag. Und ich bin (mal wieder) Wahlhelfer.
vom 29.04.2014, 07.26
28.
von Doris
Europawahl
bitte geht wählen, damit wir das TTIP aufhalten können. Wer will schon Genfood essen?
vom 29.04.2014, 07.05
Europawahl
bitte geht wählen, damit wir das TTIP aufhalten können. Wer will schon Genfood essen?
vom 29.04.2014, 07.05
27.
von Webschmetterling
ich mache von meinem stimmrecht "immer" gebrauch
vom 29.04.2014, 03.59
ich mache von meinem stimmrecht "immer" gebrauch
vom 29.04.2014, 03.59
26.
von Christiane Maria
Ich gehe nicht wählen! Als letzte Woche die Wahlbenachrichtigung kam, ist sie sofort in Rundablage gewandert... bringt doch eh nix... ich lasse mich nicht mehr als "Stimmvieh" missbrauchen... die Stimme abgeben und dann doch nichts zu sagen haben! Ohne mich!
vom 29.04.2014, 02.29
Ich gehe nicht wählen! Als letzte Woche die Wahlbenachrichtigung kam, ist sie sofort in Rundablage gewandert... bringt doch eh nix... ich lasse mich nicht mehr als "Stimmvieh" missbrauchen... die Stimme abgeben und dann doch nichts zu sagen haben! Ohne mich!
vom 29.04.2014, 02.29
25.
von sabine
klar werde ich wählen gehen.
vom 29.04.2014, 01.04
klar werde ich wählen gehen.
vom 29.04.2014, 01.04
24.
von Ully
@Engelbert
Seit wann empfindest Du die Meinung Anderer als "Gegenwind"? (siehe Nr. 16)
vom 29.04.2014, 00.26
@Engelbert
Seit wann empfindest Du die Meinung Anderer als "Gegenwind"? (siehe Nr. 16)
vom 29.04.2014, 00.26
23.
von Maria
ich halts mit Dir, ich gehe auch nicht wählen.
vom 29.04.2014, 00.23
ich halts mit Dir, ich gehe auch nicht wählen.
vom 29.04.2014, 00.23
22.
von Herkimer
Natürlich. Immer. Ich bin froh, dass es in Deutschland ein Wahlrecht gibt, wir frei wählen dürfen und werde dieses auch immer nutzen.
vom 28.04.2014, 23.26
Natürlich. Immer. Ich bin froh, dass es in Deutschland ein Wahlrecht gibt, wir frei wählen dürfen und werde dieses auch immer nutzen.
vom 28.04.2014, 23.26
21.
von gerhard aus bayern
@engelbert
deine leser sind schlauer wie du denkst.
vom 28.04.2014, 23.21
Antwort von Engelbert:
Ich hab nicht gesagt und nicht gedacht, dass sie dumm sind ... wählen gehen oder nicht hat mit schlau oder dumm nichts zu tun ...
@engelbert
deine leser sind schlauer wie du denkst.
vom 28.04.2014, 23.21
Ich hab nicht gesagt und nicht gedacht, dass sie dumm sind ... wählen gehen oder nicht hat mit schlau oder dumm nichts zu tun ...
20.
von Lina
@ Nr 17 von Gudrun
ich denke und handle so wie du.
In vielen Ländern würden sie froh sein, so ein Wahlrecht zu haben. Sie würden bestimmt große Strapazen wahrnehmen um dieses Recht zu nützen.
vom 28.04.2014, 23.19
@ Nr 17 von Gudrun
ich denke und handle so wie du.
In vielen Ländern würden sie froh sein, so ein Wahlrecht zu haben. Sie würden bestimmt große Strapazen wahrnehmen um dieses Recht zu nützen.
vom 28.04.2014, 23.19
19.
von Lindenblatt
Ich finde es wichtig, in einer Demokratie zu leben und an freien Wahlen teilnehmen zu dürfen. Als Auslandsdeutsche darf ich eh nur an der Europa- und der Bundestagswahl teilnehmen. Dafür lasse ich mich jeweils ins Wahlregister eintragen. Heute sind gerad die Briefwahlunterlagen gekommen.
vom 28.04.2014, 22.51
Ich finde es wichtig, in einer Demokratie zu leben und an freien Wahlen teilnehmen zu dürfen. Als Auslandsdeutsche darf ich eh nur an der Europa- und der Bundestagswahl teilnehmen. Dafür lasse ich mich jeweils ins Wahlregister eintragen. Heute sind gerad die Briefwahlunterlagen gekommen.
vom 28.04.2014, 22.51
18.
von gerhard aus bayern
ich gehe nicht, ich mache briefwahl.
vom 28.04.2014, 22.48
ich gehe nicht, ich mache briefwahl.
vom 28.04.2014, 22.48
17.
von gudrun
Wählen können ist für mich ein wichtiges demokratisches "Gut". Seit meinem 18. Lebensjahr ist es mir wichtig und sollte ich nicht in das Wahllokal gehen können, beantrage ich die Briefwahl. Nicht zu wählen bedeutet für mich schweigen. Meine Erfahrung zeigt aber, dass hinterher etliche am lautesten "mosern", die nicht wählen waren. Nun auch das ist ein Luxusgut unseres Staates das Recht auf freie Meinungsäußerung - hoffen wir, dass es uns noch lange erhalten bleibt!
vom 28.04.2014, 22.41
Wählen können ist für mich ein wichtiges demokratisches "Gut". Seit meinem 18. Lebensjahr ist es mir wichtig und sollte ich nicht in das Wahllokal gehen können, beantrage ich die Briefwahl. Nicht zu wählen bedeutet für mich schweigen. Meine Erfahrung zeigt aber, dass hinterher etliche am lautesten "mosern", die nicht wählen waren. Nun auch das ist ein Luxusgut unseres Staates das Recht auf freie Meinungsäußerung - hoffen wir, dass es uns noch lange erhalten bleibt!
vom 28.04.2014, 22.41
16.
von beatenr
haha Engelbert - wenn Du dieses Mal mehrheitsfähig sein willst, gehst Du am besten doch ausnahmeweise mal wählen bzw. bestellst Dir die Briefwahlunterlagen. Sie beißen nicht - und Du darfst spielen...
vom 28.04.2014, 22.40
Antwort von Engelbert:
Keine Angst, die Wahlbeteiligung wird auch diesmal nicht höher sein ... und auch von meinen Lesern gehen 57 % nicht zur Wahl ... nur bei dem Gegenwind, der hier herrscht, gibt das natürlich niemand zu ... wäre die Kommentarfunktion repräsentativ, dann hätten wir eine Wahlbeteiligung von 90 % *lächel* ... und da ich pflege, nicht über das Europaparlament zu mosern, hab ich auch kein Problem damit, nicht mosern zu dürfen ;)). Über die Politik in Deutschland darf ich aber weiterhin schimpfen, wenn ich das mag ;).
haha Engelbert - wenn Du dieses Mal mehrheitsfähig sein willst, gehst Du am besten doch ausnahmeweise mal wählen bzw. bestellst Dir die Briefwahlunterlagen. Sie beißen nicht - und Du darfst spielen...
vom 28.04.2014, 22.40
Keine Angst, die Wahlbeteiligung wird auch diesmal nicht höher sein ... und auch von meinen Lesern gehen 57 % nicht zur Wahl ... nur bei dem Gegenwind, der hier herrscht, gibt das natürlich niemand zu ... wäre die Kommentarfunktion repräsentativ, dann hätten wir eine Wahlbeteiligung von 90 % *lächel* ... und da ich pflege, nicht über das Europaparlament zu mosern, hab ich auch kein Problem damit, nicht mosern zu dürfen ;)). Über die Politik in Deutschland darf ich aber weiterhin schimpfen, wenn ich das mag ;).
15.
von Marion
Selbstverständlich gehen wir zur Wahl bzw machen Briefwahl.
Es ist schlimm genug, dass beim letzten Mal 57% nicht gewählt haben. Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht.
Und natürlich bin ich ebenfalls der Meinung ... wer nicht wählen geht, sollte auch hinterher nicht meckern!!
vom 28.04.2014, 22.32
Selbstverständlich gehen wir zur Wahl bzw machen Briefwahl.
Es ist schlimm genug, dass beim letzten Mal 57% nicht gewählt haben. Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht.
Und natürlich bin ich ebenfalls der Meinung ... wer nicht wählen geht, sollte auch hinterher nicht meckern!!
vom 28.04.2014, 22.32
14.
von Elisabeth
...ja ich gehe zur Wahl ist doch selbstverständlich !!!
Leider mosern dann die " Nichtwähler " am meisten über alles.
vom 28.04.2014, 22.01
...ja ich gehe zur Wahl ist doch selbstverständlich !!!
Leider mosern dann die " Nichtwähler " am meisten über alles.
vom 28.04.2014, 22.01
13.
von mira
... ich halte es für wichtig, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen, gehe wählen - und möchte darum bitten, sich f ü r Europa auszusprechen.
vom 28.04.2014, 21.21
... ich halte es für wichtig, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen, gehe wählen - und möchte darum bitten, sich f ü r Europa auszusprechen.
vom 28.04.2014, 21.21
12.
von Hundemama
Ja, ich gehe selbstverständlich wählen. Rechte sollte man nutzen, nicht verschwenden. Die Nichtwähler sind meist die, die am meisten zu schimpfen haben - hab ich NULL Verständnis für.
Da wir zusätzlich Kommunalwahl haben, verbringe ich eben diesen Sonntag sogar als Wahlhelfer.
vom 28.04.2014, 21.20
Ja, ich gehe selbstverständlich wählen. Rechte sollte man nutzen, nicht verschwenden. Die Nichtwähler sind meist die, die am meisten zu schimpfen haben - hab ich NULL Verständnis für.
Da wir zusätzlich Kommunalwahl haben, verbringe ich eben diesen Sonntag sogar als Wahlhelfer.
vom 28.04.2014, 21.20
11.
von Ully
Selbstverständlich gehe ich wählen und bin froh, in einem Land zu leben, wo ich wählen kann.Was ich in der Wahlkabine mache,werde ich sehen.Aber nicht wählen zu gehen,ist für mich keine Option.
vom 28.04.2014, 21.08
Selbstverständlich gehe ich wählen und bin froh, in einem Land zu leben, wo ich wählen kann.Was ich in der Wahlkabine mache,werde ich sehen.Aber nicht wählen zu gehen,ist für mich keine Option.
vom 28.04.2014, 21.08
10.
von Keda
Natürlich gehe ich wählen!
vom 28.04.2014, 20.39
Natürlich gehe ich wählen!
vom 28.04.2014, 20.39
9.
von beatenr
ich wähl immer. Bin froh, dass ich in einer Gesellschaft lebe, in der man/frau wählen kann. Na ja, die Auswahl ist nicht so prickelnd, und das meiste sind eh nur Versprechen.
Dennoch. Hab schon den Wahl-o-Mat gemacht, über Tagesschau.de. Hmmmmmmmm. Jedenfalls hab ich dadurch schon mal ein paar Themen, mit denen ich mich beschäftigen kann. Kurz + gut, Ja. Briefwahl.
vom 28.04.2014, 20.26
ich wähl immer. Bin froh, dass ich in einer Gesellschaft lebe, in der man/frau wählen kann. Na ja, die Auswahl ist nicht so prickelnd, und das meiste sind eh nur Versprechen.
Dennoch. Hab schon den Wahl-o-Mat gemacht, über Tagesschau.de. Hmmmmmmmm. Jedenfalls hab ich dadurch schon mal ein paar Themen, mit denen ich mich beschäftigen kann. Kurz + gut, Ja. Briefwahl.
vom 28.04.2014, 20.26
8.
von DagmarPetra
Ich mache Briefwahl.
vom 28.04.2014, 20.18
Ich mache Briefwahl.
vom 28.04.2014, 20.18
7.
von HoBö aus C.
..... extra wegen dieser Wahl bis Brüssel reisen ..... nööö, das ist mir ehrlich gesagt der Aufwand zu groß. ;-))
vom 28.04.2014, 20.11
..... extra wegen dieser Wahl bis Brüssel reisen ..... nööö, das ist mir ehrlich gesagt der Aufwand zu groß. ;-))
vom 28.04.2014, 20.11
6.
von Anna
Ja, ich gehe auch... denke, man kann nur meckern, wenn man vorher sein Statement in Form einer Wahl-Entscheidung gegeben hat. ich bin alerdings nicht so blauäugig,dassich denke, zu meinen Lebzeiten würde sich wirklich was ändern...
vom 28.04.2014, 20.09
Ja, ich gehe auch... denke, man kann nur meckern, wenn man vorher sein Statement in Form einer Wahl-Entscheidung gegeben hat. ich bin alerdings nicht so blauäugig,dassich denke, zu meinen Lebzeiten würde sich wirklich was ändern...
vom 28.04.2014, 20.09
5.
von Karin S.
Ja, sicher wähle ich. Und ich finde es sehr wichtig, das alle wählen gehen. Nur so können wir was bewegen!
vom 28.04.2014, 20.04
Ja, sicher wähle ich. Und ich finde es sehr wichtig, das alle wählen gehen. Nur so können wir was bewegen!
vom 28.04.2014, 20.04
4.
von Farbklecks
Dann beschwert Euch auch nicht wenn Euch was an den Gurken- und Bananen-Norm-Beamten nicht passt.
vom 28.04.2014, 20.03
Dann beschwert Euch auch nicht wenn Euch was an den Gurken- und Bananen-Norm-Beamten nicht passt.
vom 28.04.2014, 20.03
3.
von Petra H.
Ich gehe auch nicht.
vom 28.04.2014, 19.55
Ich gehe auch nicht.
vom 28.04.2014, 19.55
2.
von Ulla M.
Ich geh auch nicht zur Europawahl.
Ulla
vom 28.04.2014, 19.41
Ich geh auch nicht zur Europawahl.
Ulla
vom 28.04.2014, 19.41
1.
von Christian
Ich gehe auch nicht!
Ich mache Briefwahl!!
vom 28.04.2014, 19.36
Ich gehe auch nicht!
Ich mache Briefwahl!!
vom 28.04.2014, 19.36
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Wählen gehen heißt Stimme abgeben! Abgeben! Das heißt klappe halten nach der Wahl, andere bestimmen nun für euch. Weil ihr es scheinbar nicht auf die Reihe bekommt euch selbst zu organisieren. Oder zu faul seid. Wird einem ja auch nicht in der schule / tv erklärt. Das kleinere übel zu wählen bringt auch nichts. Wer sich nach der Wahl einmischen will, seine Meinung vertreten will muss alle Parteien ankreuzen um seine Stimme ungültig zu machen, das heißt man beteiligt sich nicht an der Wahl! Man behält also seine Stimme um sie zu erheben!
Prost.
PS Das Internet ist groß, seid nicht dumm, lest drin rum
vom 17.05.2014, 15.24