
Ausgewählter Beitrag
fauxpas
Diese neue Sondermarke ...

... ist optisch wunderbar ansprechend.
Sie nennt sich "Cowboy und Indianer" und das ist streng genommen ein "peng du bist tot"-Spiel. Der geschichtliche Hintergrund ist die Verdrängung der Ur-Einwohner durch weiße Neuankömmlinge. Dein Land ist nun mein Land.
Wie klein sind wir Deutsche, wenn es um das Thema "bestimmte Bevölkerungsgruppen mag ich nicht" geht ... die große Sünde unserer Vergangenheit soll wie eine ewig regnende Wolke über uns schweben ... und hier gibt es eine solche Sondermarke ... darf ja eigentlich nicht wahr sein. Aber ... ist ja Amerika ... und alles lang her.
Auch in Anbetracht der zunehmenden Gewalt unserer Zeit sollte man "für die Kinder" andere Spiele als Cowboy und Indianer auswählen. Ja, ich weiß, das ist ja alles harmlos gegenüber den Gewaltspielen am PC. Und die Marke ist so schön friedlich ...

... ist optisch wunderbar ansprechend.
Sie nennt sich "Cowboy und Indianer" und das ist streng genommen ein "peng du bist tot"-Spiel. Der geschichtliche Hintergrund ist die Verdrängung der Ur-Einwohner durch weiße Neuankömmlinge. Dein Land ist nun mein Land.
Wie klein sind wir Deutsche, wenn es um das Thema "bestimmte Bevölkerungsgruppen mag ich nicht" geht ... die große Sünde unserer Vergangenheit soll wie eine ewig regnende Wolke über uns schweben ... und hier gibt es eine solche Sondermarke ... darf ja eigentlich nicht wahr sein. Aber ... ist ja Amerika ... und alles lang her.
Auch in Anbetracht der zunehmenden Gewalt unserer Zeit sollte man "für die Kinder" andere Spiele als Cowboy und Indianer auswählen. Ja, ich weiß, das ist ja alles harmlos gegenüber den Gewaltspielen am PC. Und die Marke ist so schön friedlich ...
Engelbert 15.09.2009, 11.51
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
2.
von Sonja
Computergewaltspiele halte ich nur für so gefährlich wie derjenige, der sie spielt! Das Problem befindet sich IM Menschen, nicht außerhalb desselben. Ich hab auch schon Ego-Shooter gezockt und habe NICHT das Bedürfnis, anderen an die Kehle zu gehen. Computerspiele haben nicht den Anspruch realistisch zu sein, die meisten können da gut noch Realität und Spiel trennen. Aber was diese Briefmarke darstellt, finde ich auch sehr grenzwertig. "Cowboysein" ist nicht cool und nicht kindgerecht, das hat etwas mit Machtgehabe zu tun. Und wieso sitzt das Mädchen überhaupt hinten und wieso ist der "Indianer" ein nichtmenschliches Wesen?
Guter Fund! Ich find's bedenklich!
Lg
Sonja
vom 18.09.2009, 13.54
Computergewaltspiele halte ich nur für so gefährlich wie derjenige, der sie spielt! Das Problem befindet sich IM Menschen, nicht außerhalb desselben. Ich hab auch schon Ego-Shooter gezockt und habe NICHT das Bedürfnis, anderen an die Kehle zu gehen. Computerspiele haben nicht den Anspruch realistisch zu sein, die meisten können da gut noch Realität und Spiel trennen. Aber was diese Briefmarke darstellt, finde ich auch sehr grenzwertig. "Cowboysein" ist nicht cool und nicht kindgerecht, das hat etwas mit Machtgehabe zu tun. Und wieso sitzt das Mädchen überhaupt hinten und wieso ist der "Indianer" ein nichtmenschliches Wesen?
Guter Fund! Ich find's bedenklich!
Lg
Sonja
vom 18.09.2009, 13.54
1.
von Elisabeth (himmelblau)
Also bei uns als Kind fiel Indianerspielen mehr in die Rubrik Rollen- und Fantasiespiele - wie ja alles Winnetoumäßige ziemliche romantisierende Fantasterei ist und wenig mit der Realität zu tun hat, aber ein wenig Buntheit ins Leben bringt. Pfeil und Bogen war etwas nettes, Fremdes, das wir hin und wieder mit uns herumtrugen, ohne je jemandem weh zu tun, meistens hatten wir auch gar keinen dabei und spielten fangen, Lagerfeuer (symbolisch, ohne zu zündeln) oder versteckten uns in einem "Zelt" (Wigwam) oder so. Hin und wieder "fesselten" wir uns auch, und wurden nach wenigen Minuten "befreit". Eigentlich müsste aus mir den obigen Zeilen zufolge eine rüde Gewalttäterin geworden sein - ich bin aber im Gegenteil eher recht friedlich unterwegs. Indianer war übrigens absolut nicht der "Buhmann", sondern eine sehr beliebte und begehrte Rolle. Fast alle waren lieber Indianer als Cowboys. Ich glaube, dass die Zusammenhänge da nicht so simpel gestrickt sind, und halte aus verschiedenen Gründen Computergewaltspiele tatsächlich für gefährlich, und nicht wirklich mit dem hier Dargestellten zu vergleichen. Was daran "gefährlich" ist (allerdings auf einer anderen Ebene) ist, wenn man bei den Kinderspielen stehenbleibt, und glaubt, die wären die Realität. Aber in einem gewissen Alter find ich, haben die - als ein Spiel neben vielen anderen - durchaus ihre Berechtigung. Im übrigen gibt es beliebte Spiele mit kriegerischem Hintergrund, denen man das heute kaum mehr ansieht - Schach z.B. wäre hier zu nennen. Und ich habe auch gern DKT gespielt, und aus mir ist dennoch keine Turbokapitalistin geworden ;-)
vom 17.09.2009, 19.53
Also bei uns als Kind fiel Indianerspielen mehr in die Rubrik Rollen- und Fantasiespiele - wie ja alles Winnetoumäßige ziemliche romantisierende Fantasterei ist und wenig mit der Realität zu tun hat, aber ein wenig Buntheit ins Leben bringt. Pfeil und Bogen war etwas nettes, Fremdes, das wir hin und wieder mit uns herumtrugen, ohne je jemandem weh zu tun, meistens hatten wir auch gar keinen dabei und spielten fangen, Lagerfeuer (symbolisch, ohne zu zündeln) oder versteckten uns in einem "Zelt" (Wigwam) oder so. Hin und wieder "fesselten" wir uns auch, und wurden nach wenigen Minuten "befreit". Eigentlich müsste aus mir den obigen Zeilen zufolge eine rüde Gewalttäterin geworden sein - ich bin aber im Gegenteil eher recht friedlich unterwegs. Indianer war übrigens absolut nicht der "Buhmann", sondern eine sehr beliebte und begehrte Rolle. Fast alle waren lieber Indianer als Cowboys. Ich glaube, dass die Zusammenhänge da nicht so simpel gestrickt sind, und halte aus verschiedenen Gründen Computergewaltspiele tatsächlich für gefährlich, und nicht wirklich mit dem hier Dargestellten zu vergleichen. Was daran "gefährlich" ist (allerdings auf einer anderen Ebene) ist, wenn man bei den Kinderspielen stehenbleibt, und glaubt, die wären die Realität. Aber in einem gewissen Alter find ich, haben die - als ein Spiel neben vielen anderen - durchaus ihre Berechtigung. Im übrigen gibt es beliebte Spiele mit kriegerischem Hintergrund, denen man das heute kaum mehr ansieht - Schach z.B. wäre hier zu nennen. Und ich habe auch gern DKT gespielt, und aus mir ist dennoch keine Turbokapitalistin geworden ;-)
vom 17.09.2009, 19.53
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Also ich seh da zwei Kinder, die auf einem Pferd reiten, der Bub cowboymäßig gekleidet, und auf einem Sessel sietzt der Teddybär als Indianer - es ist nicht mal auch nur annäherungsweise eine Waffe oder Gewalt dargestellt. Natürlich kann man Kindern verbieten, Indianer oder Räuber-und-Gendarm oder Katz und Maus usw.usf. zu spielen oder Karl-May-Bücher zu lesen. Bezwecken wird man damit aber vermutlich eher das Gegenteil des Erwünschten.
vom 18.09.2009, 14.46