
Ausgewählter Beitrag
finnhook
Ich hatte vor einigen Monaten mal gebloggt, dass ich mich der "Finnhook" sehr interessieren würde ... und auf einmal mailt mir Johanna Rytkönen und bot mir an, einen Finnhook zum Testen zu schicken ... und so geschah das dann auch:

Ich finde das Dingens klasse ... wenn man sich dort drücken will, wo's weh tut, dann muss man keinen Physiotherapeuten haben und die Frau darf auch mal nicht da sein und man wird trotzdem gedrückt ... tut gut und es hat mir bei Verspannungen sogar schon die Tablette erspart ... ist kein Wunderding, aber tut gut und ich möchte es nicht mehr missen, wenn ich verspannt bin. Weitere Infos gibts hier.
Nachtrag: kostet ca. 50 Euro ... aber wichtig: nur die neue Variante kaufen, weil die eine längere Lebensdauer hat und auch in die Geschirrspülmaschine darf ... zu erkennen an der Einkerbung im Rundbogen ... wenn das Runde seitlich glatt abgebildet ist, dann weitersuchen ...

Ich finde das Dingens klasse ... wenn man sich dort drücken will, wo's weh tut, dann muss man keinen Physiotherapeuten haben und die Frau darf auch mal nicht da sein und man wird trotzdem gedrückt ... tut gut und es hat mir bei Verspannungen sogar schon die Tablette erspart ... ist kein Wunderding, aber tut gut und ich möchte es nicht mehr missen, wenn ich verspannt bin. Weitere Infos gibts hier.
Nachtrag: kostet ca. 50 Euro ... aber wichtig: nur die neue Variante kaufen, weil die eine längere Lebensdauer hat und auch in die Geschirrspülmaschine darf ... zu erkennen an der Einkerbung im Rundbogen ... wenn das Runde seitlich glatt abgebildet ist, dann weitersuchen ...
Engelbert 27.08.2011, 11.29
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
8.
von Marie
*Boah*50 Euro für ein Stückchen Holz.
Kann man das nicht aus einem alten Schlitten(Kufenvorderteil) selber basteln?
vom 28.08.2011, 13.48
*Boah*50 Euro für ein Stückchen Holz.
Kann man das nicht aus einem alten Schlitten(Kufenvorderteil) selber basteln?
vom 28.08.2011, 13.48
7.
von Elke R.
So ein Dingens fehlt mir noch. Gibt’s bei Johanna Seelenfarben-Rabatt?
vom 27.08.2011, 21.04
So ein Dingens fehlt mir noch. Gibt’s bei Johanna Seelenfarben-Rabatt?
vom 27.08.2011, 21.04
6.
von Kassiopeia
So einen Finnhook kannte ich bisher überhaupt nicht. Meine Bedenken sind dahingehend, ob man die Übungen auch selbst richtig machen kann. Ansonsten bin ich sehr daran interessiert, so ein Gerät mal auszuprobieren. Die Wirkung wäre es schon wert.
vom 27.08.2011, 19.18
So einen Finnhook kannte ich bisher überhaupt nicht. Meine Bedenken sind dahingehend, ob man die Übungen auch selbst richtig machen kann. Ansonsten bin ich sehr daran interessiert, so ein Gerät mal auszuprobieren. Die Wirkung wäre es schon wert.
vom 27.08.2011, 19.18
5.
von Aurum
Also, ich weiß nicht... ich zum Beispiel kaufte mir für wenig Teuros einen schönen Igelball. Darauf lege ich mich jeden Abend mit dem Oberkörper. Den Ball immer unter verschiedene Stellen. Darunter bzw. darüber entspannen sich dann die Muskeln wunderbar.
vom 27.08.2011, 14.50
Also, ich weiß nicht... ich zum Beispiel kaufte mir für wenig Teuros einen schönen Igelball. Darauf lege ich mich jeden Abend mit dem Oberkörper. Den Ball immer unter verschiedene Stellen. Darunter bzw. darüber entspannen sich dann die Muskeln wunderbar.
vom 27.08.2011, 14.50
4.
von Marion
Hab doch gerade bei einem bekannten Autionshaus einen Preis gefunden:
Sofortkauf - 47,69 + 3,90 Versand.
vom 27.08.2011, 13.38
Hab doch gerade bei einem bekannten Autionshaus einen Preis gefunden:
Sofortkauf - 47,69 + 3,90 Versand.
vom 27.08.2011, 13.38
3.
von Angela
Ich hab auch einen bei Bedarf in Gebrauch, sieht etwas anders aus als der auf dem Foto und ist ganz aus Birken-Furnier. Ich behandle damit selber meine(n) verspannten Nacken/Schultern. Kein Wunderding, wie Engelbert bereits sagte, aber trotzdem hilfreich. Ich hab das Ding über einen Katalog bestellt und SFR 89.90 dafür bezahlt - das ist er mir wert.
vom 27.08.2011, 13.32
Ich hab auch einen bei Bedarf in Gebrauch, sieht etwas anders aus als der auf dem Foto und ist ganz aus Birken-Furnier. Ich behandle damit selber meine(n) verspannten Nacken/Schultern. Kein Wunderding, wie Engelbert bereits sagte, aber trotzdem hilfreich. Ich hab das Ding über einen Katalog bestellt und SFR 89.90 dafür bezahlt - das ist er mir wert.
vom 27.08.2011, 13.32
2.
von
Da ich auch ständig unter Verspannungen leide, wäre ich auch interessiert und würde gerne wissen, ob das "Dingens" für mich erschwinglich ist. Hab keinen Preis finden können.
Ein schönes Wochenende. :)
vom 27.08.2011, 13.19
Da ich auch ständig unter Verspannungen leide, wäre ich auch interessiert und würde gerne wissen, ob das "Dingens" für mich erschwinglich ist. Hab keinen Preis finden können.
Ein schönes Wochenende. :)
vom 27.08.2011, 13.19
1.
von Rona
Liest sich interessant. Danke für den Hinweis!
Wieviel kostet er denn?
vom 27.08.2011, 13.14
Antwort von Engelbert:
ca. 50 Euro ... aber wichtig: nur die neue Variante kaufen ... die mit dem leichteren Holz und der Einkerbung im Rundbogen ... wenn das Runde seitlich glatt abgebildet ist, dann weitersuchen ...
Liest sich interessant. Danke für den Hinweis!
Wieviel kostet er denn?
vom 27.08.2011, 13.14
ca. 50 Euro ... aber wichtig: nur die neue Variante kaufen ... die mit dem leichteren Holz und der Einkerbung im Rundbogen ... wenn das Runde seitlich glatt abgebildet ist, dann weitersuchen ...
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Da ich heute bei der manuellen Therapie war, habe ich mal danach gefragt.
Die Antwort war: Einen Igel- oder 1 - 2 Tennisbälle in einer Socke in entsprechender Höhe an die Wand hängen und die Stelle(n) so selbst "bearbeiten".
Die Handhaltung mit diesem Gerät würde so zu neuen Verspannungen führen (können).
vom 01.09.2011, 21.33