
Ausgewählter Beitrag
flädlesuppe
Ich hab mir heute zum ersten Mal Flädlesuppe gemacht ... was aber nichts anderes bedeutet, als dass ich zum ersten Mal einen Eierpfannkuchen in dünne Streifen geschnitten habe ;)).
Engelbert 30.08.2017, 20.20
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
10.
von sonja-s
ich liebe Flädlesuppe. Lange nicht gemacht, wird wieder mal Zeit. Danke für die Erinnerung :))
vom 31.08.2017, 12.33
ich liebe Flädlesuppe. Lange nicht gemacht, wird wieder mal Zeit. Danke für die Erinnerung :))
vom 31.08.2017, 12.33
9.
von Lieschen
Flädlesuppe gibt es bei mir öfters, mein Mann war Allgäuer da ist das ein Standardessen. Um es mir leichter zu machen, koche ich wenn es mittags dünne Pfannkuchen gibt etwas mehr, die dann kalt werden lassen und Streifen schneiden, die locker einfrieren, so hat man immer gleich Flädle zur Hand sollte die große Lust kommen, raus nehmen soviel wie benötigt wird und in die heiße Suppe, fertig.
vom 31.08.2017, 11.39
Flädlesuppe gibt es bei mir öfters, mein Mann war Allgäuer da ist das ein Standardessen. Um es mir leichter zu machen, koche ich wenn es mittags dünne Pfannkuchen gibt etwas mehr, die dann kalt werden lassen und Streifen schneiden, die locker einfrieren, so hat man immer gleich Flädle zur Hand sollte die große Lust kommen, raus nehmen soviel wie benötigt wird und in die heiße Suppe, fertig.
vom 31.08.2017, 11.39
8.
von Ursi
Ehrlich, haste dir die Arbeit gemacht. Ich war bisher zu faul. Dabei esse ich so gerne Flädlesuppe. Oder auch mit Backerbsen eine feine Brühe.
Aha, habe eben deinen Kommentar gelesen....
Also dritteln! Habe immer überlegt, wie ich dann die Streifen schneiden sollte. Bei anderem Schneidegut mache ich es auch so.
Könnte gleich loslegen, habe noch nichts gegessen.
vom 31.08.2017, 11.31
Ehrlich, haste dir die Arbeit gemacht. Ich war bisher zu faul. Dabei esse ich so gerne Flädlesuppe. Oder auch mit Backerbsen eine feine Brühe.
Aha, habe eben deinen Kommentar gelesen....
Also dritteln! Habe immer überlegt, wie ich dann die Streifen schneiden sollte. Bei anderem Schneidegut mache ich es auch so.
Könnte gleich loslegen, habe noch nichts gegessen.
vom 31.08.2017, 11.31
7.
von rosiE
ja, mann denkt mit, ich sehe überall diese langen fäden und wundere mich, ich habe mal so eine art rührei ohne rühren mit schnittlauch gemacht und dann in kl. quadrate geschnitten, ja das ging,
vom 31.08.2017, 10.53
ja, mann denkt mit, ich sehe überall diese langen fäden und wundere mich, ich habe mal so eine art rührei ohne rühren mit schnittlauch gemacht und dann in kl. quadrate geschnitten, ja das ging,
vom 31.08.2017, 10.53
6.
von Engelbert
@ rosiE: Ich hab nicht gerollt und geschnitten, dann sind die Streifen zu lang ... ich hab den Pfannkuchen gedrittelt, übereinander gelegt und nicht so lange Streifen gemacht, eben wegen der Löffelflucht.
@ christine: war lecker, mache ich öfter
vom 31.08.2017, 10.42
@ rosiE: Ich hab nicht gerollt und geschnitten, dann sind die Streifen zu lang ... ich hab den Pfannkuchen gedrittelt, übereinander gelegt und nicht so lange Streifen gemacht, eben wegen der Löffelflucht.
@ christine: war lecker, mache ich öfter
vom 31.08.2017, 10.42
5.
von christine b
...und wie hat die suppe dir geschmeckt?
bei uns in österreich ist die fritattensuppe ganz üblich, auch in jedem restaurant, deshalb gibt es sie auch bei uns zuhause öter und wir mögen sie alle gerne.
vom 31.08.2017, 10.04
...und wie hat die suppe dir geschmeckt?
bei uns in österreich ist die fritattensuppe ganz üblich, auch in jedem restaurant, deshalb gibt es sie auch bei uns zuhause öter und wir mögen sie alle gerne.
vom 31.08.2017, 10.04
4.
von rosiE
und wie macht ihr das, dass die pfannkuchenstreifen auf dem löffel bleiben? war mir immer ein rätsel, weswegen ich die pfannkuchen immer trocken auf dem teller hatte und die suppe aus der tasse getrunken habe :)
vom 31.08.2017, 08.13
und wie macht ihr das, dass die pfannkuchenstreifen auf dem löffel bleiben? war mir immer ein rätsel, weswegen ich die pfannkuchen immer trocken auf dem teller hatte und die suppe aus der tasse getrunken habe :)
vom 31.08.2017, 08.13
3.
von Maria
Flädle in frisch gekochter Rindfleischsuppe mit viel Schnittlauch drauf ist etwas ganz leckeres.
vom 30.08.2017, 22.43
Flädle in frisch gekochter Rindfleischsuppe mit viel Schnittlauch drauf ist etwas ganz leckeres.
vom 30.08.2017, 22.43
2.
von gerda
Frittatensuppe esse ich auch sehr gerne
vom 30.08.2017, 21.42
Frittatensuppe esse ich auch sehr gerne
vom 30.08.2017, 21.42
1.
von Hanna
Ja,das ist doch okay so! Meine Oma hat immer eine gute Fleischbrühe gemacht und zum Schluss viel Schnittlauch drüber!
vom 30.08.2017, 21.00
Ja,das ist doch okay so! Meine Oma hat immer eine gute Fleischbrühe gemacht und zum Schluss viel Schnittlauch drüber!
vom 30.08.2017, 21.00
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
schon lange nicht mehr gehabt... sehnsüchtig sabber :-)
vom 31.08.2017, 16.29