
Ausgewählter Beitrag
frage des tages
Äpfel schälen oder nicht ? Sinnvoll ist auf jeden Fall das Mit-Schale-essen, aber wie sieht die Praxis aus ?
Engelbert 14.08.2007, 11.14
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
16.
von Edith T.
Habe gestern mal nachgesehen - bald sind unsere eigenen Äpfel reif. Die schmecken auch nach Apfel und sind garantiert unbehandelt. Leider reichen sie nicht lange, denn wir haben nur einen Baum.
@ moonsilver:
du schreibst: ...nach diesem Buch gibt es fast nichts mehr zu essen!
Ich denke auch, dass das stimmt. Wenn wir uns 100%ig gesund ernähren wollten, dann müssten wir uns von vielen Lebensmitteln "verabschieden".
Aber mal ganz ehrlich: wer will das schon in allerletzter Konsequenz?!
Ich jedenfalls nicht. Ich versuche, mich (uns) so gesund wie möglich zu ernähren.
Bei uns gibt es z. B. nie Obst oder Gemüse aus Spanien, weil ich weiß, dass dort fast nichts unter der Sonne reift, sondern größtenteils in Gewächshäusern mit massenhaftem Einsatz von Pestiziden.
Aber ich bin auch ein Genussmensch.
Von daher käme es mir nicht in den Sinn, alles was als "ungesund" eingestuft wird, rigoros auszusortieren.
Damit würde ich mir ein großes Stück Lebensfreude nehmen.
Für mich gilt: so gesund und bewusst wie eben möglich - und das dann mit Genuss :-))
vom 16.08.2007, 09.39
Habe gestern mal nachgesehen - bald sind unsere eigenen Äpfel reif. Die schmecken auch nach Apfel und sind garantiert unbehandelt. Leider reichen sie nicht lange, denn wir haben nur einen Baum.
@ moonsilver:
du schreibst: ...nach diesem Buch gibt es fast nichts mehr zu essen!
Ich denke auch, dass das stimmt. Wenn wir uns 100%ig gesund ernähren wollten, dann müssten wir uns von vielen Lebensmitteln "verabschieden".
Aber mal ganz ehrlich: wer will das schon in allerletzter Konsequenz?!
Ich jedenfalls nicht. Ich versuche, mich (uns) so gesund wie möglich zu ernähren.
Bei uns gibt es z. B. nie Obst oder Gemüse aus Spanien, weil ich weiß, dass dort fast nichts unter der Sonne reift, sondern größtenteils in Gewächshäusern mit massenhaftem Einsatz von Pestiziden.
Aber ich bin auch ein Genussmensch.
Von daher käme es mir nicht in den Sinn, alles was als "ungesund" eingestuft wird, rigoros auszusortieren.
Damit würde ich mir ein großes Stück Lebensfreude nehmen.
Für mich gilt: so gesund und bewusst wie eben möglich - und das dann mit Genuss :-))
vom 16.08.2007, 09.39
15.
von moonsilver
Unbedingt schälen - denn an der Schale sind die 100.000 Gifte - die vom Spritzen herkommen - die man nicht sieht -und die man nicht abwaschen kann - aber die Körper kaputt machen.
Die Zeiten - wo unter der Schale das Beste zu finden war - sind lange vorbei.
Seht hierzu das Buch von Dr. Huldah Clark -"Heilen ist möglich". Gibt es im Internet. Nach diesem Buch gibt es fast nichts mehr zu essen.
vom 15.08.2007, 10.36
Unbedingt schälen - denn an der Schale sind die 100.000 Gifte - die vom Spritzen herkommen - die man nicht sieht -und die man nicht abwaschen kann - aber die Körper kaputt machen.
Die Zeiten - wo unter der Schale das Beste zu finden war - sind lange vorbei.
Seht hierzu das Buch von Dr. Huldah Clark -"Heilen ist möglich". Gibt es im Internet. Nach diesem Buch gibt es fast nichts mehr zu essen.
vom 15.08.2007, 10.36
14.
von Trine
Ganz klar: nur mit Schale! Am liebsten natürlich Bio-Äpfel, bei den Anderen bin ich mir heute gar nicht mehr sicher wie gesund die Schale dort wirklich ist...
vom 14.08.2007, 23.07
Ganz klar: nur mit Schale! Am liebsten natürlich Bio-Äpfel, bei den Anderen bin ich mir heute gar nicht mehr sicher wie gesund die Schale dort wirklich ist...
vom 14.08.2007, 23.07
13.
von Helga
Wenn Du die Äpfel schälst, kannst Du den Rest eigentlich auch wegwerfen. Ich habe mir angewöhnt, jeden Tag einen Apfel zu essen. Am liebsten aus dem eigenen Garten, aber damit wird heuer nix!
vom 14.08.2007, 22.54
Wenn Du die Äpfel schälst, kannst Du den Rest eigentlich auch wegwerfen. Ich habe mir angewöhnt, jeden Tag einen Apfel zu essen. Am liebsten aus dem eigenen Garten, aber damit wird heuer nix!
vom 14.08.2007, 22.54
12.
von Juttinchen
Mit Stumpf und Stiel. Nun ja, den STiel schmeiße ich meistens weg, da Holz nicht so mein Ding ist. Ansonsten esse ich ihn komplett.
Leider geht das mit dem einfach so hineinbeißen nicht mehr so gut (wegen der Dritten). Dafür gibt es aber Messer.
Fröhliches Apfelessen allerseits.
vom 14.08.2007, 20.36
Mit Stumpf und Stiel. Nun ja, den STiel schmeiße ich meistens weg, da Holz nicht so mein Ding ist. Ansonsten esse ich ihn komplett.
Leider geht das mit dem einfach so hineinbeißen nicht mehr so gut (wegen der Dritten). Dafür gibt es aber Messer.
Fröhliches Apfelessen allerseits.
vom 14.08.2007, 20.36
11.
von Reinold
ich esse fast jeden tag einen Apfel
nur mit Schale, als Hälfte ohne Kerne geschnitten
vom 14.08.2007, 20.19
ich esse fast jeden tag einen Apfel
nur mit Schale, als Hälfte ohne Kerne geschnitten
vom 14.08.2007, 20.19
10.
von Markus
Bei Äpfeln esse ich alles bis auf den Stiel. Leider habe ich am Schneidezahn eine raparierte Stelle, die ch schonen muss und drum viertle ich den Apfel -wie gesagt, komplett, gewaschen, ohne Stiel. Schon immer so gewesen, für mich die einzige Art, Äpfel zu essen. Die Ballaststoffe -bilde ich mir zumindest ein- sind wertvoll und gesund.
vom 14.08.2007, 19.49
Bei Äpfeln esse ich alles bis auf den Stiel. Leider habe ich am Schneidezahn eine raparierte Stelle, die ch schonen muss und drum viertle ich den Apfel -wie gesagt, komplett, gewaschen, ohne Stiel. Schon immer so gewesen, für mich die einzige Art, Äpfel zu essen. Die Ballaststoffe -bilde ich mir zumindest ein- sind wertvoll und gesund.
vom 14.08.2007, 19.49
9.
von arive
entweder äpfel mit schale oder keine äpfel. nee ich esse keine äpfel die ich noch schälen müsste.
gestern abend habe ich 2 körbe gefallen gravensteiner von meiner kleinen streuobstwiese aufgehoben. teilweise sind sie unheimlich groß und lecker - ich esse die äpfel ungewaschen, etwas abgerieben und gleich zum geschmack testen auf der wiese.
vom 14.08.2007, 19.27
entweder äpfel mit schale oder keine äpfel. nee ich esse keine äpfel die ich noch schälen müsste.
gestern abend habe ich 2 körbe gefallen gravensteiner von meiner kleinen streuobstwiese aufgehoben. teilweise sind sie unheimlich groß und lecker - ich esse die äpfel ungewaschen, etwas abgerieben und gleich zum geschmack testen auf der wiese.
vom 14.08.2007, 19.27
8.
von Krebs
Ob ich einen Apfel mit oder ohne Schale esse, kommt auf die Sorte an bzw. dessen Schale an. Wenn sie sehr reif sind und sich beim schneiden schon die Schale abziehen läßt, dann schäle ich den Apfel. Auch wenn die Schale sehr hart ist, greife ich vor dem Essen zum Messer (nicht zum Apfelschäler). Mit diesem bekomme ich die Schale auch sehr dünn ab. Das die Äpfel gewachst sind, ist mir persönlich noch nicht so aufgefallen, wahrscheinlich weil ich hiesige Äpfel bevorzuge. In den 1,5 – 2 kg Abpackungen sind auch eher kleine als große Äpfel drinnen und damit im Verhältnis zum Gewicht stückzahlmäßig mehr.
Die Wachsschicht an den Äpfeln kenne ich nur als natürlichen Schutz der Frucht.
Hier findet ihr etwas dazu:
Hier klicken
Hilfreich ist es auch, wenn man die Charaktereigenschaften der einzelnen Sorten kennt:
Hier klicken
vom 14.08.2007, 16.28
Ob ich einen Apfel mit oder ohne Schale esse, kommt auf die Sorte an bzw. dessen Schale an. Wenn sie sehr reif sind und sich beim schneiden schon die Schale abziehen läßt, dann schäle ich den Apfel. Auch wenn die Schale sehr hart ist, greife ich vor dem Essen zum Messer (nicht zum Apfelschäler). Mit diesem bekomme ich die Schale auch sehr dünn ab. Das die Äpfel gewachst sind, ist mir persönlich noch nicht so aufgefallen, wahrscheinlich weil ich hiesige Äpfel bevorzuge. In den 1,5 – 2 kg Abpackungen sind auch eher kleine als große Äpfel drinnen und damit im Verhältnis zum Gewicht stückzahlmäßig mehr.
Die Wachsschicht an den Äpfeln kenne ich nur als natürlichen Schutz der Frucht.
Hier findet ihr etwas dazu:
Hier klicken
Hilfreich ist es auch, wenn man die Charaktereigenschaften der einzelnen Sorten kennt:
Hier klicken
vom 14.08.2007, 16.28
7.
von leonilla
esse nur ungespritze und dann mit schale
vom 14.08.2007, 16.18
esse nur ungespritze und dann mit schale
vom 14.08.2007, 16.18
6.
von Birgit W.
Waschen. Schneiden. Kerne raus. Fertig.
vom 14.08.2007, 15.56
Waschen. Schneiden. Kerne raus. Fertig.
vom 14.08.2007, 15.56
5.
von Strandsteine
Hallo zusammen,
wenn Ihr um den Stil bei "Jedem" Obst
die Schale tief wegschneidet, erspart Ihr Euch eine Menge an Pestizide.
Gerade an der Stelle sammelt sich das Gepritze und hat auch Zeit...
in dem Apfel..
oder anderem Obst...zuwirken.
Es wäre sinnvoll mit der Schale zu essen, aber da diese sehr belastet ist...sollte es jeder so essen, wie er es für sich vertreten kann.
Diese Tage habe ich Weintrauben probiert.... welch ein metallener Geschmack...eckelhaft...
da hilft auch sehr heiß abwaschen nicht.
Abreiben geht ja bei einigen Obstsorten schlecht...aber waschen wäre sehr zu empfehlen.
Euch allen wünschen die Steine den vollen Geschmack von herrlich reifen Obst...
das ist heute auch selten in den Regalen zu finden...
siehe Pflaumen....
vom 14.08.2007, 15.20
Hallo zusammen,
wenn Ihr um den Stil bei "Jedem" Obst
die Schale tief wegschneidet, erspart Ihr Euch eine Menge an Pestizide.
Gerade an der Stelle sammelt sich das Gepritze und hat auch Zeit...
in dem Apfel..
oder anderem Obst...zuwirken.
Es wäre sinnvoll mit der Schale zu essen, aber da diese sehr belastet ist...sollte es jeder so essen, wie er es für sich vertreten kann.
Diese Tage habe ich Weintrauben probiert.... welch ein metallener Geschmack...eckelhaft...
da hilft auch sehr heiß abwaschen nicht.
Abreiben geht ja bei einigen Obstsorten schlecht...aber waschen wäre sehr zu empfehlen.
Euch allen wünschen die Steine den vollen Geschmack von herrlich reifen Obst...
das ist heute auch selten in den Regalen zu finden...
siehe Pflaumen....
vom 14.08.2007, 15.20
4.
von Jeanie
Wenn es "normale" Äpfel sind, werden die schnell am T-Shirt oder mit nem Tuch abgerieben und samt Kernhaus verputzt. Arg wachsige Äpfel schrubbe ich im heißen Wasser (und versuche, die schonn mal gar nicht erst zu kaufen)
Für die Kinder in die Schule gibt´s Apfelschnitze MIT Schale
vom 14.08.2007, 13.45
Wenn es "normale" Äpfel sind, werden die schnell am T-Shirt oder mit nem Tuch abgerieben und samt Kernhaus verputzt. Arg wachsige Äpfel schrubbe ich im heißen Wasser (und versuche, die schonn mal gar nicht erst zu kaufen)
Für die Kinder in die Schule gibt´s Apfelschnitze MIT Schale
vom 14.08.2007, 13.45
3.
von frechdachs
... kann die Wachsschicht nicht leiden und hat vor kurzem einen guten Tipp gelesen: Abrubbeln mit Mikrofasertuch. Hat sich bewährt.
vom 14.08.2007, 12.44
... kann die Wachsschicht nicht leiden und hat vor kurzem einen guten Tipp gelesen: Abrubbeln mit Mikrofasertuch. Hat sich bewährt.
vom 14.08.2007, 12.44
2.
von Thamars
Nicht schälen. Aus dem Supermarkt oder frisch vom Baum - mit Schale werden sie gegessen. Auf auf dem Apfelkuchen, erstaunlicherweise, schmecken sie mit Schale klasse.
vom 14.08.2007, 12.27
Nicht schälen. Aus dem Supermarkt oder frisch vom Baum - mit Schale werden sie gegessen. Auf auf dem Apfelkuchen, erstaunlicherweise, schmecken sie mit Schale klasse.
vom 14.08.2007, 12.27
1.
von Edith T.
Ich wasche die Äpel sehr gründlich und rubbel mit einem Tuch kräftig nach.
Das entfernt zwar sicher nicht vollständig die Pestizide. Aber ich denke, dass trotz Schälens direkt unter der Schale auch noch Reste davon zu finden sind.
Um allem aus dem Weg zu gehen, müsste man konsequent Bio-Obst kaufen oder direkt von solch einem Hof.
Ist im Alltag aber nur schwer durchzuziehen.
Also wird gewaschen und geschrubbt :-)
vom 14.08.2007, 11.54
Ich wasche die Äpel sehr gründlich und rubbel mit einem Tuch kräftig nach.
Das entfernt zwar sicher nicht vollständig die Pestizide. Aber ich denke, dass trotz Schälens direkt unter der Schale auch noch Reste davon zu finden sind.
Um allem aus dem Weg zu gehen, müsste man konsequent Bio-Obst kaufen oder direkt von solch einem Hof.
Ist im Alltag aber nur schwer durchzuziehen.
Also wird gewaschen und geschrubbt :-)
vom 14.08.2007, 11.54
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Na, ihr wisst doch "one apple a day keeps the doctor away". Wir holen uns unsere Äpfel soweit irgend möglich selber, d.h. wir pflücken sie vom Baum. Ungespritzt, und nicht fleckenfrei. Geschält werden nur die Äpfel für den "gedeckten Apfelkuchen", die tägliche Ration wird in Schweiben geschnitten und immer mit Schale verzehrt. Wir waren schon seit Jahrzehnten nicht mehr krank (außer Windpocken).
vom 16.08.2007, 10.55