
Ausgewählter Beitrag
frage des tages
Schriften auf Webseiten: meistens sind sie Arial, Times New Roman oder Verdana.
Ich selbst mags nur auf Verdana, Arial geht aber zur Not auch noch. TNR finde ich, genau wie Beate, furchtbar (weil es so anstrengend zu lesen ist).
Welche Schrift ist Euch am liebsten?
Schriftproben:
Verdana: Und Jakob ging zum Pilgerweg, hatte seinen Laptop dabei und saß nun auf dem heiligen Stein und rief via Satellit seine Post ab. Kam eine Mail herein mit dem Text "frohes Pilgern, bei uns gibts Würstchen auf der Terrasse".
Arial: Und Jakob ging zum Pilgerweg, hatte seinen Laptop dabei und saß nun auf dem heiligen Stein und rief via Satellit seine Post ab. Kam eine Mail herein mit dem Text "frohes Pilgern, bei uns gibts Würstchen auf der Terrasse".
Times New Roman: Und Jakob ging zum Pilgerweg, hatte seinen Laptop dabei und saß nun auf dem heiligen Stein und rief via Satellit seine Post ab. Kam eine Mail herein mit dem Text "frohes Pilgern, bei uns gibts Würstchen auf der Terrasse".
Engelbert 19.08.2007, 09.52
Kommentare zu diesem Beitrag
Verdana
vom 20.08.2007, 08.48
ich bevorzuge Verdana, Schriftgrösse 12, Blocksatz
TNR konnte ich noch nie ab, man kann aber typographisch etwas dran friemeln als Gestaltungselement
aber für lesbare Texte obere Variante
vom 19.08.2007, 22.35
Ich selbst schreibe ja auch in Verdana, weil ich zu faul bin, es jedes Mal einzeln umzustellen. ;-))))
Nein, ich finde diese Schrift auch so okay.
Am besten gefällt mir jedoch Arial: Klar und nüchtern, schnörkellos (man kann sich also ganz auf den Inhalt des Textes konzentrieren).
Leicht zu lesen - d.h. auch für Leser mit Augenproblemen. Mir persönlich macht es mit Brille nichts aus, etwa TNR zu lesen. Zumal ich meine Brille wegen starker Kurzsichtigkeit praktisch nur zum Schlafen abnehme.
Doch würde ich sie abnehmen, müsste ich bei Arial nicht ganz so nah am Bildschirm kleben wie bei TNR. Das wäre schon ein markanter Unterschied.
Aber auch so ist TNR - zumindest in der Schriftgröße - anstrengender zu lesen.
Bücher verwenden es zwar auch oft - aber da ist die Schrift auch größer, und kann man die Entfernung flexibler variieren (außerdem wird wohl keiner ein Buch so weit von sich weghalten, dass es in den Armen weh tut).
vom 19.08.2007, 22.27
Verdana - sie ist schließlich als Bildschirmchriftart konzipiert und daher auch dort sehr gut lesbar.
Mindestens ebenso wichtig ist m.E. auch die Größe der Schrift. Ich nutze immer häufiger (auch zum Lesen hier) die Schriftvergrößerung mit [Strg]+Mausrad...
vom 19.08.2007, 22.18
Von den drei ausgewählten Schriftarten mag ich Verdana auch am liebsten, wenn ich es mir aussuchen kann, dann nehme ich
Comic Sans
:-)
ähm... hier im Dialogfeld (0der wie heißt das, wo ich meinen Text eingebe???) ist TNR... kannst du das nicht ändern?
LG
susi
vom 19.08.2007, 22.12
meine liebste Schrift bei allen Briefen ist Antique Olive, aber ich muss sie schon vergrößern. Früher liebte ich Comic sans, aber inzwischen nicht mehr.
Times New Roman find eich einfach nur hässlich, Arial ist o.k. und Verdana sehr hübsch.
vom 19.08.2007, 21.10
im büro verdana oder tahoma
zuhause meine privatmails:
comic snas ms!
arial und times new roman gar nicht!!!
liebe grüße!
vom 19.08.2007, 20.40
Hallo Engelbert,
für mich am liebsten Verdana in 10pt., Arial geht zur Not auch noch. Aber TNR am Screen lesen geht GAR nicht!
Liebe Grüße
Chris
vom 19.08.2007, 16.26
Hallo Engelbert,
wenn man die Schriftgrade ein wenig angleicht, dann sind alle drei gleich gut zu lesen. Verdana = 10, Arial = 10,5 und Times New Roman = 11.
Bei gedruckten Schriftstücken ist eine Serifenschrift wie Times New Roman immer noch am besten zu lesen. Daher verwenden Tageszeitungen und sehr viele Bücher genau diesen Schrifttyp.
Am Bildschirm ist eine serifenlose Schrift klarer und besser lesbar. Aber ich denke, es kommt eben auch ein wenig auf die Schriftgröße an. In Deinem Beispiel scheint es nämlich, als würden die Schriftproben immer kleiner, was sie nicht wirklich tun.
Gruß
Teufelchen
vom 19.08.2007, 16.20
Verdana - was sonst !!!!!
vom 19.08.2007, 15.43
Verdana - es ist klar.
Arial - geht noch.
TNR: du hast recht, es ist anstrengend
vom 19.08.2007, 12.00
mir gefällt am besten hier bei dir verdana ansonsten nehm ich oft arial :)
tnr finde ich ist schwierig zu lesen
schönen tag
vom 19.08.2007, 11.46
ich nehme am liebsten comic sans :-)
ansonsten wollte ich dir mal für seelenfarben danken. im tagebuch finde ich mich auf irgendeine weise oft wieder.
es ist eine sehr menschliche seite mit vielen anregungen. besonders gefällt mir auch die toleranz.
vielen danke dafür
birgi
vom 19.08.2007, 10.57
Ich gehe das pragmatisch an:
Es gibt Untersuchungen, wonach serifenlose Schriften (wie Arial) am Bildschirm besser lesebar sind als solche mit Serifen (wie Times New Roman). Also verwende ich eiene serifenlose Schrift (Trebuchet MS).
vom 19.08.2007, 10.43
Wenn ich private Mails schreibe mag ich Comic Sans MS am liebsten. Manches dann auch kursiv.
Für Einträge etc. finde ich der Lesbarkeit halber Times New Roman schon sinnvoll...
vom 19.08.2007, 10.17
Wie unschwer an meinem blog erkenntlich auch Verdana und am liebsten kursiv :-)
Leicht schräge Grüsse aus der Sonne
vom 19.08.2007, 09.58
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Verdana
vom 20.08.2007, 12.51