
Ausgewählter Beitrag
frohe weihnachten ?
Das sehen die Gaswerke Homburg aber ganz anders. Heute, zwei Tage vor dem Heiligen Abend, kommen die Gasabrechnungen für den kalten Winter 2005/2006. Heute, wo viele Leute kein Geld mehr haben, weil sie für Weihnachten eingekauft haben.
Entweder Anfang Dezember abschicken, damit man an Weihnachten spart, was man letzten Winter verheizt hat. Geht aber nicht, ist noch zu früh. Dann können die Gaswerke auch noch bis zum neuen Jahr warten, da wird eh alles teurer ;/.
Rechtlich ist das natürlich in Ordnung ... aber moralisch unterste Schublade, Ihr Damen und Herren da in Homburg.
Entweder Anfang Dezember abschicken, damit man an Weihnachten spart, was man letzten Winter verheizt hat. Geht aber nicht, ist noch zu früh. Dann können die Gaswerke auch noch bis zum neuen Jahr warten, da wird eh alles teurer ;/.
Rechtlich ist das natürlich in Ordnung ... aber moralisch unterste Schublade, Ihr Damen und Herren da in Homburg.
Engelbert 22.12.2006, 14.23
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
11.
von gitte
moin,moin aus dem norden.
da bleibt die menschlichkeit voll auf der strecke.
genauso ist es mit anwaltsbriefen.
sie kommen immer samstags.
man kann sich das ganze wochenende aufregen, aber man kann nichts unternehmen.
herzliche grüße
gitte
vom 23.12.2006, 10.20
moin,moin aus dem norden.
da bleibt die menschlichkeit voll auf der strecke.
genauso ist es mit anwaltsbriefen.
sie kommen immer samstags.
man kann sich das ganze wochenende aufregen, aber man kann nichts unternehmen.
herzliche grüße
gitte
vom 23.12.2006, 10.20
10.
von arive
bei uns ist es nicht so heftig. ich bin immer darauf aus, tagsüber die heizung klein zu halten.
die abrechnungen kommen meist im ersten quartal des jahres. dafür kommt gas, wasser und strom gemeinsam und erhöhen gleichzeitig ihre pauschalen.
leider gibt es keine andere möglichkeit die bude warm zu halten und gleichzeitig zu sparen. irgendwie sitz ich immer am falschen ende.
die enbw hat genug erwirtschaftet, sponsert alle möglichkeiten und greift dem verbraucher ordentlich in die leeren taschen.
vom 22.12.2006, 22.30
bei uns ist es nicht so heftig. ich bin immer darauf aus, tagsüber die heizung klein zu halten.
die abrechnungen kommen meist im ersten quartal des jahres. dafür kommt gas, wasser und strom gemeinsam und erhöhen gleichzeitig ihre pauschalen.
leider gibt es keine andere möglichkeit die bude warm zu halten und gleichzeitig zu sparen. irgendwie sitz ich immer am falschen ende.
die enbw hat genug erwirtschaftet, sponsert alle möglichkeiten und greift dem verbraucher ordentlich in die leeren taschen.
vom 22.12.2006, 22.30
9.
von Amouna
@Gabi:
Klar, das sehe ich grundsätzlich auch so. Also hab' ich die Wahl zwischen Pest und Cholera - höhere Abschlagszahlungen oder dicke Nachzahlung. Da tut mir dann die höhere Abschlagszahlung weniger weh ... Alles Liebe, Amouna.
vom 22.12.2006, 21.26
@Gabi:
Klar, das sehe ich grundsätzlich auch so. Also hab' ich die Wahl zwischen Pest und Cholera - höhere Abschlagszahlungen oder dicke Nachzahlung. Da tut mir dann die höhere Abschlagszahlung weniger weh ... Alles Liebe, Amouna.
vom 22.12.2006, 21.26
8.
von zauberhexe
@ ulla
siehste, bei dir ist so: einen Monat ablesen-nächsten Monat zahlen.
Die Gaswerke Homburg haben vor 14 Tagen abgelesen und nun schnell die Rechnung geschickt!! Das gibt Stimmung in so mancher Familie ......
Die hätten wenigstens bis nach den Feiertagen warten können, dann wären die Rechnungen auch noch in diesem Jahr gekommen!
vom 22.12.2006, 20.51
@ ulla
siehste, bei dir ist so: einen Monat ablesen-nächsten Monat zahlen.
Die Gaswerke Homburg haben vor 14 Tagen abgelesen und nun schnell die Rechnung geschickt!! Das gibt Stimmung in so mancher Familie ......
Die hätten wenigstens bis nach den Feiertagen warten können, dann wären die Rechnungen auch noch in diesem Jahr gekommen!
vom 22.12.2006, 20.51
7.
von Dirk Frieborg
Diese ganze Zahlungsterminierung ist schlimm. "Haben wollen" ist bei Versicherungen u. dergl. immer zum Jahresende, "Erträge ausschütten" findet aber immer erst am Jahresanfang statt.
Sowas reißt schnell mal Löcher ins Konto...
vom 22.12.2006, 20.46
Diese ganze Zahlungsterminierung ist schlimm. "Haben wollen" ist bei Versicherungen u. dergl. immer zum Jahresende, "Erträge ausschütten" findet aber immer erst am Jahresanfang statt.
Sowas reißt schnell mal Löcher ins Konto...
vom 22.12.2006, 20.46
6.
von Ulla M.
Hallo Engelbert,
bei uns kommen die Abrechnungen Anfang März, im Februar werden die Zähler abgelesen. Aber man zahl doch jeden Monat eine Pauschale und weiß, zu welchem Zeitpunkt dann die Schlussrechnung kommt und dass man dafür das Geld haben muss. Ich sehe da keine Probleme mit. Bei uns hält sich die Nachzahlung immer in Grenzen, in diesem Jahr waren es 10 Euro. Und gleich wurde der monatliche Abschlag erhöht.
Und wenn manche denken, sie brauchen die Rechnungen nicht zu bezahlen und ihnen wird der Strom oder das Gas abgedreht, sollen sie dann nicht jammern.
Liebe Grüße aus Gernrode
von Ulla
vom 22.12.2006, 20.08
Hallo Engelbert,
bei uns kommen die Abrechnungen Anfang März, im Februar werden die Zähler abgelesen. Aber man zahl doch jeden Monat eine Pauschale und weiß, zu welchem Zeitpunkt dann die Schlussrechnung kommt und dass man dafür das Geld haben muss. Ich sehe da keine Probleme mit. Bei uns hält sich die Nachzahlung immer in Grenzen, in diesem Jahr waren es 10 Euro. Und gleich wurde der monatliche Abschlag erhöht.
Und wenn manche denken, sie brauchen die Rechnungen nicht zu bezahlen und ihnen wird der Strom oder das Gas abgedreht, sollen sie dann nicht jammern.
Liebe Grüße aus Gernrode
von Ulla
vom 22.12.2006, 20.08
5.
von Gabi
@Amouna:
So lieben es die Versorger - wenn ihnen die Kunden mit ihren großzügigen Abschlagszahlungen einen kostenlosen Kredit geben :-(
vom 22.12.2006, 17.38
@Amouna:
So lieben es die Versorger - wenn ihnen die Kunden mit ihren großzügigen Abschlagszahlungen einen kostenlosen Kredit geben :-(
vom 22.12.2006, 17.38
4.
von MartinaK
Behörden haben in dieser Zeit so genannte Gerichtsferien: keine Verwarnungsgeld-, Bussgeldbescheide oder ähnliches. Aber die lieben Privatkonzerne agieren eher wie "Pietät Fröhlich, Sie wünschen?"
vom 22.12.2006, 17.28
Behörden haben in dieser Zeit so genannte Gerichtsferien: keine Verwarnungsgeld-, Bussgeldbescheide oder ähnliches. Aber die lieben Privatkonzerne agieren eher wie "Pietät Fröhlich, Sie wünschen?"
vom 22.12.2006, 17.28
3.
von Farbklecks
Das die Energie Rechnungen steigen ist doch normal, leider, letztes Jahr hatten unsere Stadtwerke einen ordentlichen Schluck aus der Pulle genommen.
Und morgen, Samstag, kommen sie endlich mal ihren Pflichten nach.
Weil in unserem Stromnetz hier eine Art Schaden ist, und seid Monaten schon immer wieder mal der Strom flackert, ohne das irgendwelche Schiffe unter irgendwelchen Leitungen herfahren müssen, hat unsere Stadtwerke beschlossen die Elektriker am 23.12. loszuschicken auf das diese in unserer Stadteilecke alles ausmessen damit sie das Leck/Schaden finden können.
Dazu müssen hier alle, alle!, Haushalte vom Strom genommen werden, das heißt in jedes Haus geht's rein und die Hauptsicherung muss raus.
Und das wird wenigstens 6 Stunden dauern, - mit etwas Glück habe wir dann am späten Nachmittag wieder Strom, aber das heißt auch, nix Heizung oder so...
(wenigstens haben wir einen Gasherd, Teewasser ist wenigstens immer noch drin.)
Hab ich ja volles Verständnis für...
aber am 23.12?????
Wieso ging das denn nicht eher?
Furchtbar wenn Bürokraten ihren Büroschlaf beenden und meinen rasch was tun zu müssen...
vom 22.12.2006, 17.08
Das die Energie Rechnungen steigen ist doch normal, leider, letztes Jahr hatten unsere Stadtwerke einen ordentlichen Schluck aus der Pulle genommen.
Und morgen, Samstag, kommen sie endlich mal ihren Pflichten nach.
Weil in unserem Stromnetz hier eine Art Schaden ist, und seid Monaten schon immer wieder mal der Strom flackert, ohne das irgendwelche Schiffe unter irgendwelchen Leitungen herfahren müssen, hat unsere Stadtwerke beschlossen die Elektriker am 23.12. loszuschicken auf das diese in unserer Stadteilecke alles ausmessen damit sie das Leck/Schaden finden können.
Dazu müssen hier alle, alle!, Haushalte vom Strom genommen werden, das heißt in jedes Haus geht's rein und die Hauptsicherung muss raus.
Und das wird wenigstens 6 Stunden dauern, - mit etwas Glück habe wir dann am späten Nachmittag wieder Strom, aber das heißt auch, nix Heizung oder so...
(wenigstens haben wir einen Gasherd, Teewasser ist wenigstens immer noch drin.)
Hab ich ja volles Verständnis für...
aber am 23.12?????
Wieso ging das denn nicht eher?
Furchtbar wenn Bürokraten ihren Büroschlaf beenden und meinen rasch was tun zu müssen...
vom 22.12.2006, 17.08
2.
von Amouna
Huhu Engelbert, bei uns kommen die Jahresabrechnungen immer pünktlich zu den Sommerferien. Auch ganz praktisch, dann hat man nämlich im ungünstigsten Fall keine Urlaubskasse mehr. Im günstigsten Fall aber kriegt man ein dickes Polster dazu, wir sind schon seit Jahren dazu übergegangen, die Vorauszahlungen pro Monat immer üppiger zu gestalten als nötig, damit wir bei der Jahresabrechnung was zurück bekommen. Alles Liebe, Amouna.
vom 22.12.2006, 16.22
Huhu Engelbert, bei uns kommen die Jahresabrechnungen immer pünktlich zu den Sommerferien. Auch ganz praktisch, dann hat man nämlich im ungünstigsten Fall keine Urlaubskasse mehr. Im günstigsten Fall aber kriegt man ein dickes Polster dazu, wir sind schon seit Jahren dazu übergegangen, die Vorauszahlungen pro Monat immer üppiger zu gestalten als nötig, damit wir bei der Jahresabrechnung was zurück bekommen. Alles Liebe, Amouna.
vom 22.12.2006, 16.22
1.
von Gabi
Hm, das sehe ich weniger emotional. Es ist schließlich nicht nur Weihnachten sondern auch Jahresende - und in vielen Unternehmen Ende des Geschäftsjahres.
Spätenstens mit Ende der Kältewelle weiß ich doch, dass ich einen eine ordentliche Handvoll Geld verheizt habe - und genauso weiß ich, dass es hierfür irgendwann eine Rewchnung gibt, die ich auch bezahlen muss!
Ich habe schon immer, auch in Zeiten als es mir wirtschaftlich nicht sehr gut ging, regelmäßig Geld für gehabte Verbräuche zurückgelegt. So haben mich Nebenkostennachzahlungen und andere jährlich fällige Beträge noch nie groß belastet.
vom 22.12.2006, 14.49
Hm, das sehe ich weniger emotional. Es ist schließlich nicht nur Weihnachten sondern auch Jahresende - und in vielen Unternehmen Ende des Geschäftsjahres.
Spätenstens mit Ende der Kältewelle weiß ich doch, dass ich einen eine ordentliche Handvoll Geld verheizt habe - und genauso weiß ich, dass es hierfür irgendwann eine Rewchnung gibt, die ich auch bezahlen muss!
Ich habe schon immer, auch in Zeiten als es mir wirtschaftlich nicht sehr gut ging, regelmäßig Geld für gehabte Verbräuche zurückgelegt. So haben mich Nebenkostennachzahlungen und andere jährlich fällige Beträge noch nie groß belastet.
vom 22.12.2006, 14.49
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
moralisch unterste Schublade ist etwas ganz andres.
„Wasser predigen, aber selbst Wein trinken.“
vom 23.12.2006, 12.10