ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

frühaufsteher, langschläfer

Interessanter Bericht über Eulen und Lerchen ... es ist angeboren, ob man früh wach oder früh müde wird.


via tirilli
 

Engelbert 07.05.2008, 08.06

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

6. von Elisa

Auch ich bin eine Eule :) und quäle mich oft in der Früh auf. Aber am Wochenende hole ich dann Alles nach, richte mir kein "Uhrwerk" und werde dann meist so um 10 oder 11 Uhr herum wach. Abends ab ca. 18:00 Uhr bis 3:00 nachts bin ich am produktivsten und habe die besten Einfälle.
Eine gute Nacht, liebe Eulen hier auf Seelenfarben und einen Gruss an alle Morgenmenschen.
Alles Liebe,
Elisa

vom 08.05.2008, 23.08
5. von Gitta

@katinka
Aus eigener Erfahrung - da wärst Du als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Universität gerade richtig. Viele von diesen arbeiten bis weit in die Nacht (oder durch) und kommen erst mittags an ihren Arbeitsplatz.
Bei mir ist das leider so (ich bin tatsächlich morgens um 8.00 Uhr geboren), dass ich vormittags mein Leistungshoch habe und ab nachmittags auf den Tiefpunkt sinke.
Ist doch eigentlich gut, dass wir alle so unterschiedlich "gepolt" sind, oder?

vom 08.05.2008, 10.47
4. von katinka

Ja, ich hatte den Bericht schon bei Tirilli gelesen und kommentiert, aber er beschäftigt mich doch auch arg.
Ich bin eine Eule, weil in der Nacht geboren, oder? Das hat noch niemand herausgefunden, warum die Biorhythmen so verschieden ticken.
Meine höchste Konzentration erreiche ich nachts, selbst wenn ich 6 Uhr in der früh aufsteh, mein Biorythmus will spät abends auf Hochtouren laufen.Meine besten Arbeiten schrieb ich nachts.
Leider nimmt unsere Gesellschaft keine Rücksicht auf die Verschiedenartigkeit der Menschen. Ich wäre für jedes Unternehmen ein Höchstgewinn, wenn ich nachts kreativ arbeiten dürfte. Wenn ich an meine früheren Bewerbungen denke , bin ich immer belächelt worden, wenn ich so nebenher erwähnt habe, ich würde auch gern nachts schaffen um die Computer der Firma auszulasten.
Die Antwort der erstaunten Personalchefs: "So weit sind wir heute zutage noch nicht. Überstunden, Gleitzeit ja, aber nicht reguläre Arbeitszeit." Ich schleppe, quäle mich den ganzen Vormittag dahin um gegen Nachmittag,abend Höchstleistungen zu vollbringen .... wie schade. Die gesellschaftliche Vorgabe der Arbeitszeit ist eine Vergewaltigung für mich.
Erst jetzt beginnen sich die Gesetze zu flexiblen Arbeitszeiten über die Gleitzeit hinaus zu ändern, aber es wird noch lange, lange dauern bis in Deutschland der Bürokratengaul auch
in den späten Abendstunden wiehern wird.

vom 07.05.2008, 19.05
3. von caro_

Ohh ja...ich bin eine extreme Eule...ist nicht immer einfach...
Was ich schon alles versucht hab um das zu ändern! Und immer wieder das "schöne" Vorurteil: Faulheit!
Dabei kann ich die ganze Nacht konzentriert durcharbeiten, wenn ich Ferien hab geh ich um 4, 5 ins Bett und steh um 11, 12 Uhr wieder auf - das pendelt sich so ein. Und dann bin ich wirklich produktiv!
Schade, dass gesagt wird, dass das nicht so leicht änderbar ist, aber irgendwie hab ich die Erfahrung auch schon gemacht...

Liebe "Mittags"-Grüße,
Caro_ ;)

vom 07.05.2008, 16.26
2. von Blueswoman

Das man so etwas wissenschaftlich feststellen kann ist schon erstaunlich. Hauptsache, irgendwann wird diese Studie nicht widerlegt. Ich gehöre zu den Eulen :-).

Liebe Grüsse

vom 07.05.2008, 10.04
1. von Hanne/Breisgau

Ja, bei der Beobachtung meiner nun wirklich zahlreichen Enkel ist dies genau zu sehen.
Da sind einige am Morgen früh wach, gut gestimmt, können für sich im Bettchen noch spielen, während andere noch fest schlafen und dafür am Abend länger wach sind.
Werden diese geweckt, was meistens sein muss, dann sind sie erst einmal knatschig und schwierig und wollen einfach nur in Ruhe gelassen werden. Spätestens beim Frühstück ist alles wieder ausgeglichen.


vom 07.05.2008, 08.17
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr