
Ausgewählter Beitrag
fuchsbandwurm
Zum Thema Fuchsbandwurm und Beeren und dass viele deswegen keine pflücken und essen ... Zitat:
"Das Sammeln von Beeren oder Pilzen sei in keiner Studie als Risikofaktor identifiziert worden. Man müsse mehrere Hundert Eier des Fuchsbandwurms aufnehmen, um sich zu infizieren, sagte Biologe Brehm. "Je höher eine Beere am Strauch hängt, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Beere mit Fuchskot in Verbindung kommt. Das heißt, die Beere muss schon erkennbar mit Fuchskot verunreinigt sein, und kaum jemand wird so eine Beere essen" ...
"Das Sammeln von Beeren oder Pilzen sei in keiner Studie als Risikofaktor identifiziert worden. Man müsse mehrere Hundert Eier des Fuchsbandwurms aufnehmen, um sich zu infizieren, sagte Biologe Brehm. "Je höher eine Beere am Strauch hängt, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Beere mit Fuchskot in Verbindung kommt. Das heißt, die Beere muss schon erkennbar mit Fuchskot verunreinigt sein, und kaum jemand wird so eine Beere essen" ...
Engelbert 22.08.2018, 21.13
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
11.
von Engelbert
Nein, Jo, das war nicht meine Quelle, auch wenn dort das gleiche Zitat drin steht.
vom 23.08.2018, 16.16
Nein, Jo, das war nicht meine Quelle, auch wenn dort das gleiche Zitat drin steht.
vom 23.08.2018, 16.16
10.
von Jo
Hab gerade den ganzen Text, aus dem das Zitat stammt, gefunden, der auch interessant ist:
Hier klicken
Ich habe mir früher auch keine Gedanken gemacht und meistens eh die Beeren in Greifhöhe genommen.
vom 23.08.2018, 14.35
Hab gerade den ganzen Text, aus dem das Zitat stammt, gefunden, der auch interessant ist:
Hier klicken
Ich habe mir früher auch keine Gedanken gemacht und meistens eh die Beeren in Greifhöhe genommen.
vom 23.08.2018, 14.35
9.
von Ellen
Wenn ich unterwegs Beeren sehe, pflücke und esse ich sie auf der Stelle! Von unten nehme ich keine, weil mir das Bücken zu mühsam ist. Wir haben früher kiloweise Heidelbeeren im Wald gepfückt (gibt leider fast gar keine mehr) und uns dabei den Magen vollgeschlagen, vom Fuchsbandwurm hatte da noch niemand was gehört. Ich halte dieses ganze Gedöns für übertrieben.
vom 23.08.2018, 11.24
Wenn ich unterwegs Beeren sehe, pflücke und esse ich sie auf der Stelle! Von unten nehme ich keine, weil mir das Bücken zu mühsam ist. Wir haben früher kiloweise Heidelbeeren im Wald gepfückt (gibt leider fast gar keine mehr) und uns dabei den Magen vollgeschlagen, vom Fuchsbandwurm hatte da noch niemand was gehört. Ich halte dieses ganze Gedöns für übertrieben.
vom 23.08.2018, 11.24
8.
von Webschmetterling
Wir pflücken keine Beeren unterwegs. Von den Nachbarn können wir so viele Beeren in deren Garten pflücken wie wir nötig haben.
vom 23.08.2018, 09.54
Wir pflücken keine Beeren unterwegs. Von den Nachbarn können wir so viele Beeren in deren Garten pflücken wie wir nötig haben.
vom 23.08.2018, 09.54
7.
von Moni
Im Bayerischen Rundfunk sagten sie, dass es letztes Jahr in Bayern einen einzigen gemeldeten Fall von Bandwurminfektion gab. 2016 waren es noch fünf. 2015 wurden dem Robert-Koch-Institut bundesweit 96 Fälle gemeldet, 2017 waren es noch 30 Fälle, wobei die Dunkelziffer vermutlich hoch ist, handelt es sich doch um einen "slow virus", also eine Infektion, die sich erst viel später zeigt.
@ larmamotte. Biologe Brehm ist übrigens Professor am Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg.
vom 23.08.2018, 09.42
Im Bayerischen Rundfunk sagten sie, dass es letztes Jahr in Bayern einen einzigen gemeldeten Fall von Bandwurminfektion gab. 2016 waren es noch fünf. 2015 wurden dem Robert-Koch-Institut bundesweit 96 Fälle gemeldet, 2017 waren es noch 30 Fälle, wobei die Dunkelziffer vermutlich hoch ist, handelt es sich doch um einen "slow virus", also eine Infektion, die sich erst viel später zeigt.
@ larmamotte. Biologe Brehm ist übrigens Professor am Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg.
vom 23.08.2018, 09.42
6.
von christine b
da bin ich ja mal sehr beruhigt, denn an das dachte ich immer etwas ängstlich beim beerenpflücken, wenn die kinder auch beeren im mund verschwinden ließen.
vom 23.08.2018, 09.29
da bin ich ja mal sehr beruhigt, denn an das dachte ich immer etwas ängstlich beim beerenpflücken, wenn die kinder auch beeren im mund verschwinden ließen.
vom 23.08.2018, 09.29
5.
von ErikaX
Über dieses Thema habe ich gestern in meiner Tageszeitung auch einen Artikel gelesen. Etwa mit derselben Aussage, die Du jetzt gemacht hast. Die Wissenschaftler sind sich anscheinend auch überhaupt nicht sicher, wie die Menschen, die vom Fuchsbandwurm erkrankt sind, sich angesteckt haben.
vom 23.08.2018, 09.26
Über dieses Thema habe ich gestern in meiner Tageszeitung auch einen Artikel gelesen. Etwa mit derselben Aussage, die Du jetzt gemacht hast. Die Wissenschaftler sind sich anscheinend auch überhaupt nicht sicher, wie die Menschen, die vom Fuchsbandwurm erkrankt sind, sich angesteckt haben.
vom 23.08.2018, 09.26
4.
von Engelbert
Du kannst sicher sein, Lamarmotte ... wenn ich so etwas veröffentliche, dann ist es eine seriöse Quelle ... wenns keine seriöse Quelle wäre, würde ich es hier nicht veröffentlichen ... aber ich lasse meine Quellen nicht überprüfen, ob sie denn auch seriös sind, denn das habe ich ja schon geprüft :).
vom 23.08.2018, 01.29
Du kannst sicher sein, Lamarmotte ... wenn ich so etwas veröffentliche, dann ist es eine seriöse Quelle ... wenns keine seriöse Quelle wäre, würde ich es hier nicht veröffentlichen ... aber ich lasse meine Quellen nicht überprüfen, ob sie denn auch seriös sind, denn das habe ich ja schon geprüft :).
vom 23.08.2018, 01.29
3.
von Lamarmotte
@ Engelbert:
Das nenne ich mal eine seriöse, journalistisch/wissenschaftlich korrekte Quellenangabe - jeder Lehrer, Uniprofessor hätte seine Freude daran (lach).
vom 23.08.2018, 01.14
@ Engelbert:
Das nenne ich mal eine seriöse, journalistisch/wissenschaftlich korrekte Quellenangabe - jeder Lehrer, Uniprofessor hätte seine Freude daran (lach).
vom 23.08.2018, 01.14
2.
von Engelbert
Seriöse Quelle, Lamarmotte ... :).
vom 23.08.2018, 00.55
Seriöse Quelle, Lamarmotte ... :).
vom 23.08.2018, 00.55
1.
von lamarmotte
Engelbert, woher/von wem stammt Dein Zitat?
Ich persönlich halte aber ebenfalls die Angst vor Ansteckung durch Fuchsbandwurm für übertrieben, wenn man allgemeine Hygienemassnahmen (wie Händewaschen und Abspülen der gesammelten Beeren) beachtet und "Hand in den Mund" nur in bodenferneren Bereichen praktiziert.
Nur meinen Hund würde ich nicht im Gestrüpp herumstöbern, sondern ihn bei Fuss gehen lassen bzw. an die Leine nehmen - nicht nur, aber auch wegen des Fuchsbandwurms.
vom 23.08.2018, 00.34
Engelbert, woher/von wem stammt Dein Zitat?
Ich persönlich halte aber ebenfalls die Angst vor Ansteckung durch Fuchsbandwurm für übertrieben, wenn man allgemeine Hygienemassnahmen (wie Händewaschen und Abspülen der gesammelten Beeren) beachtet und "Hand in den Mund" nur in bodenferneren Bereichen praktiziert.
Nur meinen Hund würde ich nicht im Gestrüpp herumstöbern, sondern ihn bei Fuss gehen lassen bzw. an die Leine nehmen - nicht nur, aber auch wegen des Fuchsbandwurms.
vom 23.08.2018, 00.34
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Danke für die Info, gut zu wissen!
vom 23.08.2018, 20.31