
Ausgewählter Beitrag
geld erna haus kakerlaken wohnform und mehr
Ich mag es nicht, online zu überweisen. Nein, Angst ist nicht der Grund. Sondern die Tatsache, dass ich Minuten später ärmer bin ;). Manchmal, ohne einen Gegenwert zu haben.
Meine ärgerlichste Überweisung ist regelmäßig die an den Schornsteinfeger. Turnt eine Minute durchs Haus und wirft einen Tag später die Rechnung in den Briefkasten.
Genauso ärgerlich und für viele ein finanzieller Kraftakt ist, wenn die Straße neu gemacht oder wenn das Stromkabel neu verlegt wird (wie bei uns). Man fragt ja nicht vorher, man beschließt und macht. Dann flattert Oma Erna, die ihr Haus gerade mal so erhalten kann, eine zusätzliche Rechnung im Tausenderbereich ins Haus.
Oder in, ich weiß nicht mehr wo, sind im Industriegebiet die Kakerlaken ausgebrochen. Wenn sie wenigstens dort geblieben wären. Aber nein, sie haben sich auf die gemeinschaftliche Reise in Richtung Wohnhäuser gemacht. Nun sind die Kammerjäger massiv und recht ratlos am Werk. Zu bezahlen von den Hauseigentümern.
Es ist nicht alles Gold, was glänzt, auch Hauseigentum nicht. Kostet zwar keine Miete, aber auch Geld. Gut, die Vorteile mögen überwiegen. Die schlimmste Lösung sind für mich Eigentumswohnungen. Keine eigene Entscheidungsfreiheit, was wann wo zu machen und zu bezahlen ist und die Wohnsituation ist, als wenn man Mieter wäre. Ja, auch da gibt es Ausnahmen (dieser Satz, bevor entrüstete Eigentumswohnler meine Kommentarfunktion stürmen ;)) ).
Meine ärgerlichste Überweisung ist regelmäßig die an den Schornsteinfeger. Turnt eine Minute durchs Haus und wirft einen Tag später die Rechnung in den Briefkasten.
Genauso ärgerlich und für viele ein finanzieller Kraftakt ist, wenn die Straße neu gemacht oder wenn das Stromkabel neu verlegt wird (wie bei uns). Man fragt ja nicht vorher, man beschließt und macht. Dann flattert Oma Erna, die ihr Haus gerade mal so erhalten kann, eine zusätzliche Rechnung im Tausenderbereich ins Haus.
Oder in, ich weiß nicht mehr wo, sind im Industriegebiet die Kakerlaken ausgebrochen. Wenn sie wenigstens dort geblieben wären. Aber nein, sie haben sich auf die gemeinschaftliche Reise in Richtung Wohnhäuser gemacht. Nun sind die Kammerjäger massiv und recht ratlos am Werk. Zu bezahlen von den Hauseigentümern.
Es ist nicht alles Gold, was glänzt, auch Hauseigentum nicht. Kostet zwar keine Miete, aber auch Geld. Gut, die Vorteile mögen überwiegen. Die schlimmste Lösung sind für mich Eigentumswohnungen. Keine eigene Entscheidungsfreiheit, was wann wo zu machen und zu bezahlen ist und die Wohnsituation ist, als wenn man Mieter wäre. Ja, auch da gibt es Ausnahmen (dieser Satz, bevor entrüstete Eigentumswohnler meine Kommentarfunktion stürmen ;)) ).
Engelbert 22.06.2005, 11.46
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
4.
von Heide
Ich kenne, von meiner Mutter her, die Vor- und Nachteile des Hausbesitzes und von mir aus die Vor- und Nachteile des Besitzes und Bewohnens einer Eigentumswohnung.
Ich denke, hier ist es wie fast überall: Nicht alles ist für jeden geeignet.
ICH bin mit meiner Eigentumswohnung glücklich, ein Haus mit Garten wäre für mich nicht das Richtige.
Andere brauchen ein Haus. Auch recht!
Ja, es gibt auch Leute, die sich zwar Wohnung oder Haus leisten könnten und trotzdem gern in einer Mietwohnung wohnen. Warum auch nicht?!
vom 22.06.2005, 15.01
Ich kenne, von meiner Mutter her, die Vor- und Nachteile des Hausbesitzes und von mir aus die Vor- und Nachteile des Besitzes und Bewohnens einer Eigentumswohnung.
Ich denke, hier ist es wie fast überall: Nicht alles ist für jeden geeignet.
ICH bin mit meiner Eigentumswohnung glücklich, ein Haus mit Garten wäre für mich nicht das Richtige.
Andere brauchen ein Haus. Auch recht!
Ja, es gibt auch Leute, die sich zwar Wohnung oder Haus leisten könnten und trotzdem gern in einer Mietwohnung wohnen. Warum auch nicht?!
vom 22.06.2005, 15.01
3.
von Wörmchen/Sandra
Das mit dem Schornsteinfeger war mir schon bewusst. Aber dass so Sachen wie Erdarbeiten auf der Straße auch gezwungenermaßen als finanzielle Belastung auftauchen könnte, soweit hab ich jetzt noch nicht gedacht. Kann mir vorstellen, dass das richtig kostet... Aber trotzdem, wir suchen weiter, weil dauerhaft Miete ist auch nix...
Eine Eigentumswohnung wäre für uns nur eine Übergangslösung nach dem Motto, statt Miete lieber was eigenes abzuzahlen. Und nur mit der Option, später - wenn dann doch das Haus kommt - Mieteinnahmen zu haben.
Liebe Grüße
Sandra
vom 22.06.2005, 13.57
Das mit dem Schornsteinfeger war mir schon bewusst. Aber dass so Sachen wie Erdarbeiten auf der Straße auch gezwungenermaßen als finanzielle Belastung auftauchen könnte, soweit hab ich jetzt noch nicht gedacht. Kann mir vorstellen, dass das richtig kostet... Aber trotzdem, wir suchen weiter, weil dauerhaft Miete ist auch nix...
Eine Eigentumswohnung wäre für uns nur eine Übergangslösung nach dem Motto, statt Miete lieber was eigenes abzuzahlen. Und nur mit der Option, später - wenn dann doch das Haus kommt - Mieteinnahmen zu haben.
Liebe Grüße
Sandra
vom 22.06.2005, 13.57
2.
von Zitante Christa
Hallo, das war ich gerade mit dem ersten Eintrag, war mal wieder zu schnell mit dem Klick...
LG von ZC
vom 22.06.2005, 12.31
Hallo, das war ich gerade mit dem ersten Eintrag, war mal wieder zu schnell mit dem Klick...
LG von ZC
vom 22.06.2005, 12.31
1.
von
Schornsteinfeger kommt, mißt, stellt fest, daß die Werte nicht im Rahmen liegen, k-ö-n-n-t-e die Werte einstellen, d-a-r-f es aber nicht. Schreibt Rechnung.
Eigentümer informiert Heizungsfachmann, der dreht am Schräubchen, k-ö-n-n-t-e die neuen Werte attestieren, d-a-r-f es aber nicht. Schreibt Rechnung.
Eigentümer bestellt Schornsteinfeger, der mißt erneut und d-a-r-f dann die neuen Werte attestieren. Schreibt Rechnung.
Versuche, diese gesetzliche Maßgabe zu vereinfachen, werden vom Schornsteinfeger- und Sanitärverband abgelehnt, wen wundert′s?
Ein Einzel-Eigentümer zahlt alle Rechnungen zu 100% - bei einem Eigentumsobjekt werden die Kosten durch die Anzahl Eigentümer geteilt.
Es gibt natürlich (viele?) Nachteile bei (selbstbewohnten)Eigentumswohnungen, aber auch einige Vorteile - sowohl im Vergleich mit Einzeleigentümer, als auch mit einem Miethaus.
vom 22.06.2005, 12.27
Schornsteinfeger kommt, mißt, stellt fest, daß die Werte nicht im Rahmen liegen, k-ö-n-n-t-e die Werte einstellen, d-a-r-f es aber nicht. Schreibt Rechnung.
Eigentümer informiert Heizungsfachmann, der dreht am Schräubchen, k-ö-n-n-t-e die neuen Werte attestieren, d-a-r-f es aber nicht. Schreibt Rechnung.
Eigentümer bestellt Schornsteinfeger, der mißt erneut und d-a-r-f dann die neuen Werte attestieren. Schreibt Rechnung.
Versuche, diese gesetzliche Maßgabe zu vereinfachen, werden vom Schornsteinfeger- und Sanitärverband abgelehnt, wen wundert′s?
Ein Einzel-Eigentümer zahlt alle Rechnungen zu 100% - bei einem Eigentumsobjekt werden die Kosten durch die Anzahl Eigentümer geteilt.
Es gibt natürlich (viele?) Nachteile bei (selbstbewohnten)Eigentumswohnungen, aber auch einige Vorteile - sowohl im Vergleich mit Einzeleigentümer, als auch mit einem Miethaus.
vom 22.06.2005, 12.27
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Engelbert, das spricht mir aus der Seele. Leben im eigenen Haus ist schön.
Aber ich durfte innerhalb von 20 Jahren erst unseren "neuen" Kanal und dann den meiner Mutter bezahlen. Die erhält ihr kleines extra auf ihre Körperbehinderung eingerichtetes Häuschen nämlich auch gerade eben so... Und in beiden Fällen waren es 5stellige Summen. Und denn Schornsteinfeger würde ich am liebsten schon nicht mehr reinlassen. *seufz*
LG
Gabi K
vom 23.06.2005, 15.35