
Ausgewählter Beitrag
geröstete paprika-möhren-suppe
Das Rezept (Zutaten für 2 Personen):
- 1 rote Paprikaschote
- 1 gelbe Paprikaschoten
- 150 g Möhren
- 1 Zwiebel
- 1/2 Knoblauchzehe
- 1/2 Chilischote (wir haben eine halbe Peperoni genommen)
- 1/2 Bund Estragon (wir hatten gefriergetrockneten aus dem Glas)
- 3-4 EL Nussöl
- Salz, Pfeffer
- 300 ml Gemüsebrühe
- 1/2 Granatapfel
Ofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen.
Paprika putzen, waschen und klein schneiden.
Möhren schälen und in Scheiben schneiden.
Zwiebeln und Knoblauch abziehen, in Scheiben schneiden.
Chili/Peperoni entkernen und klein hacken.
Estragonblättchen hacken (wenn frisch).
Paprika, Möhren, Zwiebeln und Knoblauch mit 2 EL Öl mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf einem Blech verteilen. In den Ofen damit und ca. 25 Minuten rösten.
Chili/Peperoni und Estragon mit 1-2 EL Öl vermischen und pürieren/mörsern und beiseite stellen.
Granatapfelkerne aus der Schale lösen.
Was im Ofen war, fein pürieren (wir haben den Pürierstab genommen) und durch ein Sieb passieren (wollten wir nicht).
Suppe erhitzen, nach Belieben schaumig aufmixen (haben wir nicht) und mit Granatapfelkernen und Estragon/Öl-Mischung anrichten.
- 1 rote Paprikaschote
- 1 gelbe Paprikaschoten
- 150 g Möhren
- 1 Zwiebel
- 1/2 Knoblauchzehe
- 1/2 Chilischote (wir haben eine halbe Peperoni genommen)
- 1/2 Bund Estragon (wir hatten gefriergetrockneten aus dem Glas)
- 3-4 EL Nussöl
- Salz, Pfeffer
- 300 ml Gemüsebrühe
- 1/2 Granatapfel
Ofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen.
Paprika putzen, waschen und klein schneiden.
Möhren schälen und in Scheiben schneiden.
Zwiebeln und Knoblauch abziehen, in Scheiben schneiden.
Chili/Peperoni entkernen und klein hacken.
Estragonblättchen hacken (wenn frisch).
Paprika, Möhren, Zwiebeln und Knoblauch mit 2 EL Öl mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf einem Blech verteilen. In den Ofen damit und ca. 25 Minuten rösten.
Chili/Peperoni und Estragon mit 1-2 EL Öl vermischen und pürieren/mörsern und beiseite stellen.
Granatapfelkerne aus der Schale lösen.
Was im Ofen war, fein pürieren (wir haben den Pürierstab genommen) und durch ein Sieb passieren (wollten wir nicht).
Suppe erhitzen, nach Belieben schaumig aufmixen (haben wir nicht) und mit Granatapfelkernen und Estragon/Öl-Mischung anrichten.
Engelbert 19.11.2017, 12.43
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
5.
von funny
Oh lecker, speichere ich mir gleich ab!
vom 19.11.2017, 20.12
Oh lecker, speichere ich mir gleich ab!
vom 19.11.2017, 20.12
4.
von maritta
dankeschön, hört sich gut an.....werd ich probieren!!
vom 19.11.2017, 18.09
dankeschön, hört sich gut an.....werd ich probieren!!
vom 19.11.2017, 18.09
3.
von Christiane
danke fürs Rezept, hört sich sehr lecker an und Granatapfelkerne mögen wir sehr gern.
vom 19.11.2017, 17.56
danke fürs Rezept, hört sich sehr lecker an und Granatapfelkerne mögen wir sehr gern.
vom 19.11.2017, 17.56
2.
von GiselaL.
Danke für das Rezept.
vom 19.11.2017, 16.02
Danke für das Rezept.
vom 19.11.2017, 16.02
1.
von Karin v.N.
Hört sich lecker an, habs kopiert und abgespeichert. Ich versuch´s die Tage mal nachzukochen.
vom 19.11.2017, 12.51
Hört sich lecker an, habs kopiert und abgespeichert. Ich versuch´s die Tage mal nachzukochen.
vom 19.11.2017, 12.51
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Danke für`s Rezept. Klingt lecker.
vom 20.11.2017, 19.28