
Ausgewählter Beitrag
gesehen ...
... aber nix gehört. Heute Abend. Die Kraniche. Ein herrliches Geräusch ... leider mitten in der Dunkelheit. So konnte man nur ahnen ... vor einer Woche war es genau umgekehrt ... die da ...

... hab ich am Himmel gesehen und war wirklich reiner Zufall, dass ich genau in diesem Moment die Landschaft unter dem Himmel fotografieren wollte. Im Augenwinkel hab ich die Vögel gesehen ... aber rein gar nix gehört. Untypisch, normalerweise hört man Kraniche auch gegen den Wind. Womit die Frage, ob das nun überhaupt Kraniche sind, im Raum steht.

... hab ich am Himmel gesehen und war wirklich reiner Zufall, dass ich genau in diesem Moment die Landschaft unter dem Himmel fotografieren wollte. Im Augenwinkel hab ich die Vögel gesehen ... aber rein gar nix gehört. Untypisch, normalerweise hört man Kraniche auch gegen den Wind. Womit die Frage, ob das nun überhaupt Kraniche sind, im Raum steht.
Engelbert 03.11.2006, 20.26
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
13.
von Heike
Es waren Kraniche.
Bei uns sind hunderte über's Haus gezogen
(Leider hatte ich die Kamera mal wieder sonst wo...)- und das sind ja nur 20km Luftlinie von dir...
vom 05.11.2006, 07.38
Es waren Kraniche.
Bei uns sind hunderte über's Haus gezogen
(Leider hatte ich die Kamera mal wieder sonst wo...)- und das sind ja nur 20km Luftlinie von dir...
vom 05.11.2006, 07.38
12.
von Mari
Na bei uns ziehen so die Wildgänse ... Kraniche sind eher selten zu treffen und wenn dann nur einzeln ...
Mari
vom 05.11.2006, 06.44
Na bei uns ziehen so die Wildgänse ... Kraniche sind eher selten zu treffen und wenn dann nur einzeln ...
Mari
vom 05.11.2006, 06.44
11.
von Hildegard
Danke Sandra WU, habe ich doch gleich mal meine Beobachtung von gestern gemeldet.
LG Hildegard
vom 04.11.2006, 12.58
Danke Sandra WU, habe ich doch gleich mal meine Beobachtung von gestern gemeldet.
LG Hildegard
vom 04.11.2006, 12.58
10.
von Sandra WU
Ist das aber eine schöne Aufnahme!!!
Ja auch mir erging es im ersten Moment so, dass ich bei diesem Vogelschwarm an die gezeichnete Form eines Herz gedacht habe.
Kraniche habe ich bei uns noch keine gesehen, aber dafür jede Menge Fischreiher. Die müssten jetzt eigentlich auch schon in einer wärmeren Gegend sein.
Das Wort Kranich erinnern mich immer an Origami und an dieses bewegende Buch von den „Tausend Kraniche“ das wir innerhalb der Schule zum lesen bekommen haben. Wie traurig war ich doch damals das Sadako ihren tausenden Kranich nicht mehr geschafft hat.
Schon komisch, wie sehr uns doch manche Dinge beeindrucken und wir bei Bildern oder Worten sofort an etwas Bestimmtes denken.
Engelbert hast du übrigens gewusst, dass es eine Vogelschutzgruppe gibt, die darum bittet solche Beobachtungen zu melden?
Hier klicken
L.G. von einem wettermäßig trüben Tag. Der erste Schnee ist da und wenn es so weiter geht, werde ich sicherheitshalber doch noch die Schneeschaufel aus der Garage holen.
vom 04.11.2006, 11.34
Ist das aber eine schöne Aufnahme!!!
Ja auch mir erging es im ersten Moment so, dass ich bei diesem Vogelschwarm an die gezeichnete Form eines Herz gedacht habe.
Kraniche habe ich bei uns noch keine gesehen, aber dafür jede Menge Fischreiher. Die müssten jetzt eigentlich auch schon in einer wärmeren Gegend sein.
Das Wort Kranich erinnern mich immer an Origami und an dieses bewegende Buch von den „Tausend Kraniche“ das wir innerhalb der Schule zum lesen bekommen haben. Wie traurig war ich doch damals das Sadako ihren tausenden Kranich nicht mehr geschafft hat.
Schon komisch, wie sehr uns doch manche Dinge beeindrucken und wir bei Bildern oder Worten sofort an etwas Bestimmtes denken.
Engelbert hast du übrigens gewusst, dass es eine Vogelschutzgruppe gibt, die darum bittet solche Beobachtungen zu melden?
Hier klicken
L.G. von einem wettermäßig trüben Tag. Der erste Schnee ist da und wenn es so weiter geht, werde ich sicherheitshalber doch noch die Schneeschaufel aus der Garage holen.
vom 04.11.2006, 11.34
9.
von MartinaK
Ob Kraniche oder Wildgänse - null Ahnung: jedenfalls ist gestern Nachmittag solch eine Formation über mich autoinnensaubermachendes Wesen Richtung Süden hinweggeflogen.
Viele Grüße an alle
Martina
vom 04.11.2006, 11.19
Ob Kraniche oder Wildgänse - null Ahnung: jedenfalls ist gestern Nachmittag solch eine Formation über mich autoinnensaubermachendes Wesen Richtung Süden hinweggeflogen.
Viele Grüße an alle
Martina
vom 04.11.2006, 11.19
8.
von Hildegard
Für mich ist gestern auch ein jahrzehntelanger Wunschtraum in Erfüllung gegangen. Bei dem herrlichen Sonnenschein hier war ich auf der Terrasse und habe sie schon lange bevor sie auftauchten gehört und hatte dadurch die Kamera schussbereit. Ich kann es immer noch nicht fassen. Sie sind dann ca. 10 Minuten über uns gekreist um Höhe zu gewinnen und dann in Richtung Südwesten abgeflogen.
LG Hildegard
vom 04.11.2006, 10.28
Für mich ist gestern auch ein jahrzehntelanger Wunschtraum in Erfüllung gegangen. Bei dem herrlichen Sonnenschein hier war ich auf der Terrasse und habe sie schon lange bevor sie auftauchten gehört und hatte dadurch die Kamera schussbereit. Ich kann es immer noch nicht fassen. Sie sind dann ca. 10 Minuten über uns gekreist um Höhe zu gewinnen und dann in Richtung Südwesten abgeflogen.
LG Hildegard
vom 04.11.2006, 10.28
7.
von Seepferdchen
Diese V-Formation ist typisch für die Kraniche. Ich könnte mir vorstellen, daß es sich um ebensolche handelt.
Sie haben einen bedeutend langsameren Flügelschlag als Wildenten.
Sicher sind die Gesänge für die Kraniche prägnant, aber ständig machen sie es ja auch nicht.
Liebe Grüße
Gudrun
vom 04.11.2006, 10.02
Diese V-Formation ist typisch für die Kraniche. Ich könnte mir vorstellen, daß es sich um ebensolche handelt.
Sie haben einen bedeutend langsameren Flügelschlag als Wildenten.
Sicher sind die Gesänge für die Kraniche prägnant, aber ständig machen sie es ja auch nicht.
Liebe Grüße
Gudrun
vom 04.11.2006, 10.02
6.
von Karin
Ob es nun Kraniche oder Wildgänse sind... viel interessanter finde ich die Formation! Denkt man sich oben noch zwei Bögen hinzu, deren Kerbe in der Mitte eigentlich sogar schon von den Wolken vorgezeichnet wird, dann erblickt man... richtig: Ein Herz.
Ja, ja, während andere "nur" Vögel und Wolken sehen, fängt meine Phantasie schon am frühen Samstagmorgen an ihre Räder in Bewegung zu setzen. :)
vom 04.11.2006, 08.32
Ob es nun Kraniche oder Wildgänse sind... viel interessanter finde ich die Formation! Denkt man sich oben noch zwei Bögen hinzu, deren Kerbe in der Mitte eigentlich sogar schon von den Wolken vorgezeichnet wird, dann erblickt man... richtig: Ein Herz.
Ja, ja, während andere "nur" Vögel und Wolken sehen, fängt meine Phantasie schon am frühen Samstagmorgen an ihre Räder in Bewegung zu setzen. :)
vom 04.11.2006, 08.32
5.
von gitte
moin, moin aus dem norden!
gestern bei sonnenaufgang hörte ich eine gruppe wildgänse fliegen und rufen.
ganz erstaunlich, sie waren "spät dran".
alle anderen sind schon lange forgezogen.
herzliche grüße: gitte
vom 04.11.2006, 08.15
moin, moin aus dem norden!
gestern bei sonnenaufgang hörte ich eine gruppe wildgänse fliegen und rufen.
ganz erstaunlich, sie waren "spät dran".
alle anderen sind schon lange forgezogen.
herzliche grüße: gitte
vom 04.11.2006, 08.15
4.
von Renni
Bei uns sind solche Schwärme auch zu beobachten, aber da sind es keine Kraniche sondern Wildgänse. Man erkennt sie eindeutig am Geschrei, typisches Gänsegeschrei eben. Ich mag diese Tiere, würde nie eine Gans essen :-)
Es gibt da diesen wunderbaren Film !Amie und die Wildgänse"
Würde gerne mit ihnen fliegen!
Liebe Grüße
vom 03.11.2006, 22.24
Bei uns sind solche Schwärme auch zu beobachten, aber da sind es keine Kraniche sondern Wildgänse. Man erkennt sie eindeutig am Geschrei, typisches Gänsegeschrei eben. Ich mag diese Tiere, würde nie eine Gans essen :-)
Es gibt da diesen wunderbaren Film !Amie und die Wildgänse"
Würde gerne mit ihnen fliegen!
Liebe Grüße
vom 03.11.2006, 22.24
3.
von Hanni
Hallo Engelbert,
wir haben sie heute zweimal gehört und gesehen: zuerst in Bonn, als wir dort auf dem Friedhof waren und später zu Hause im Ahrtal. Hier waren es aber viel mehr.
Schönen Abend wünscht Hanni
vom 03.11.2006, 21.53
Hallo Engelbert,
wir haben sie heute zweimal gehört und gesehen: zuerst in Bonn, als wir dort auf dem Friedhof waren und später zu Hause im Ahrtal. Hier waren es aber viel mehr.
Schönen Abend wünscht Hanni
vom 03.11.2006, 21.53
2.
von Gabi K
die sind seltsam diesen Herbst... Heute morgen sind die hier vorbeigekommen. Hab sie ganz kurz gehört, dann sind sie geräuschlos weitergeflogen.
LG
Gabi
vom 03.11.2006, 21.39
die sind seltsam diesen Herbst... Heute morgen sind die hier vorbeigekommen. Hab sie ganz kurz gehört, dann sind sie geräuschlos weitergeflogen.
LG
Gabi
vom 03.11.2006, 21.39
1.
von Christian
Bei "der" Auflösung kann man das auch nicht erkennen! ;)
vom 03.11.2006, 20.45
Bei "der" Auflösung kann man das auch nicht erkennen! ;)
vom 03.11.2006, 20.45
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
HI.. Du hattest Unheimlich glück, das du gerade in diesem Augenblick die Kammera hattest. Ich finde die Flugformationen von den Vögeln schon der Hammer.
LG Anke
vom 10.11.2006, 07.56