
Ausgewählter Beitrag
gespickter schimmel
Unsere nelkengespickten Orangen fangen schon an zu schimmeln ... Beate sagt, dass früher, als sie Kind war, die bespickten Orangen früher viele Wochen am Baum hingen ohne zu verderben.
Engelbert 19.12.2014, 20.26
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
14.
von minibar
Wir trinken jetzt immer zum Frühstück Pfefferminztee mit Nelken. Das duftet so her adventlich.
vom 20.12.2014, 22.56
Wir trinken jetzt immer zum Frühstück Pfefferminztee mit Nelken. Das duftet so her adventlich.
vom 20.12.2014, 22.56
13.
von Moni
Mich hat das auch gewundert, dass meine nelkengespickte Bio-Orange im Gegensatz zu letztem Jahr (unter den gleichen Bedingungen) so schnell faulte.
vom 20.12.2014, 20.05
Mich hat das auch gewundert, dass meine nelkengespickte Bio-Orange im Gegensatz zu letztem Jahr (unter den gleichen Bedingungen) so schnell faulte.
vom 20.12.2014, 20.05
12.
von Webschmetterling - near Cologne *;-)
ja früher, da war alles anders :-)
ich nehme an, dass der kohleofen noch angemacht wurde damals. bei uns wars so und es wurden die mandarinchen z.b. dann trocken aber nicht schimmelig im gegensatz zur heutigen zeit.
vom 20.12.2014, 17.27
ja früher, da war alles anders :-)
ich nehme an, dass der kohleofen noch angemacht wurde damals. bei uns wars so und es wurden die mandarinchen z.b. dann trocken aber nicht schimmelig im gegensatz zur heutigen zeit.
vom 20.12.2014, 17.27
11.
von Elisa
@christine b
Das giftige Spritzmittel bzw. das Mittel mit dem die Nicht-Bio-Orangen eingespritzt werden, verlängert normalerweise die Haltbarkeit, wobei ich nicht weiß, wie das ist, wenn sie eben mit Nelken bespickt sind.
Ich kaufe und esse nur Bio-Orangen und da schimmeln manche ganz schnell und manche halten fast ewig, obwohl sie nicht behandelt sind. Woran das liegt, weiß ich leider auch nicht ...
Ales Liebe, Elisa
vom 20.12.2014, 16.14
@christine b
Das giftige Spritzmittel bzw. das Mittel mit dem die Nicht-Bio-Orangen eingespritzt werden, verlängert normalerweise die Haltbarkeit, wobei ich nicht weiß, wie das ist, wenn sie eben mit Nelken bespickt sind.
Ich kaufe und esse nur Bio-Orangen und da schimmeln manche ganz schnell und manche halten fast ewig, obwohl sie nicht behandelt sind. Woran das liegt, weiß ich leider auch nicht ...
Ales Liebe, Elisa
vom 20.12.2014, 16.14
10.
von Farbklecks
Das liegt vermutlich an dem modernen Leben.
Wenn es unbehandelte Zitronen gibt, schaut Euch doch mal nach unbehandelten Orangen um.
(oder guckt mal im Bioladen nach)
Jede Wette, die halten.
Viel Chemie schmeckt vermutlich den Schimmelpilzen, so wie unsereins gerne Ketchup auf alles kippt.
vom 20.12.2014, 16.14
Das liegt vermutlich an dem modernen Leben.
Wenn es unbehandelte Zitronen gibt, schaut Euch doch mal nach unbehandelten Orangen um.
(oder guckt mal im Bioladen nach)
Jede Wette, die halten.
Viel Chemie schmeckt vermutlich den Schimmelpilzen, so wie unsereins gerne Ketchup auf alles kippt.
vom 20.12.2014, 16.14
9.
von beatenr
oder brauchen sie zusätzlich das, was Tannen verströmen?
vom 20.12.2014, 14.04
oder brauchen sie zusätzlich das, was Tannen verströmen?
vom 20.12.2014, 14.04
8.
von Ulliken
vielleicht liegen sie zu warm?? Meine Mandarinen werden leider regelmässig schimmelig, obwohl ich die Küche nicht beheize.
vom 20.12.2014, 09.39
vielleicht liegen sie zu warm?? Meine Mandarinen werden leider regelmässig schimmelig, obwohl ich die Küche nicht beheize.
vom 20.12.2014, 09.39
7.
von MOnika (Sauerland)
Ich glaube das es einfach auch an der Heizungsluft liegt.
vom 20.12.2014, 09.34
Ich glaube das es einfach auch an der Heizungsluft liegt.
vom 20.12.2014, 09.34
6.
von christine b
ist mir auch schon aufgefallen, dass sie jetzt bald schimmeln und früher nicht. heute werde ich mal eine bioorange spicken, mal sehen, ob es ev. mit dem giftigen spritzmittel zusammenhängt, dass sie jetzt früher schimmeln?
vom 20.12.2014, 07.34
ist mir auch schon aufgefallen, dass sie jetzt bald schimmeln und früher nicht. heute werde ich mal eine bioorange spicken, mal sehen, ob es ev. mit dem giftigen spritzmittel zusammenhängt, dass sie jetzt früher schimmeln?
vom 20.12.2014, 07.34
5.
von DieLoewin
die von meiner Mutter hatte ich oft Jahre - sind dann irgendwann vertrocknet, aber nie verschimmelt - u die Nelken haben immer noch gerochen. Aber es waren auch kleinere Orangen - aber ich weiß ld auch keinen Rat
vom 20.12.2014, 00.04
die von meiner Mutter hatte ich oft Jahre - sind dann irgendwann vertrocknet, aber nie verschimmelt - u die Nelken haben immer noch gerochen. Aber es waren auch kleinere Orangen - aber ich weiß ld auch keinen Rat
vom 20.12.2014, 00.04
4.
von Steffi-HH
Dieses Jahr fing bei mir die erste nach 4 Tagen! an zu schimmeln und jetzt verströmen alle 3 so eine Art Gasgeruch, werde sie sofort entfernen.
Aber warum das so ist, weiß ich auch nicht, an Feuchtigkeit kann es bei mir nicht liegen, ich hbe zur Zeit kaum 30 % Luftfeuchtigkeit.
vom 19.12.2014, 23.16
Dieses Jahr fing bei mir die erste nach 4 Tagen! an zu schimmeln und jetzt verströmen alle 3 so eine Art Gasgeruch, werde sie sofort entfernen.
Aber warum das so ist, weiß ich auch nicht, an Feuchtigkeit kann es bei mir nicht liegen, ich hbe zur Zeit kaum 30 % Luftfeuchtigkeit.
vom 19.12.2014, 23.16
3.
von satu
Hm - so wirklich weiter helfen kann ich auch nicht! Ich kann nur feststellen, dass ich welche habe, die bereits das 3.Jahr (oder sogar noch länger) liegen, trocken, kein Duft mehr, aber dekorativ und unschimmlig.Die habe ich damals auch selbst besteckt.
Vielleicht hat es bei euch generell eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit, da schimmelt alles schneller
Überlegegrüße
satu
vom 19.12.2014, 22.41
Hm - so wirklich weiter helfen kann ich auch nicht! Ich kann nur feststellen, dass ich welche habe, die bereits das 3.Jahr (oder sogar noch länger) liegen, trocken, kein Duft mehr, aber dekorativ und unschimmlig.Die habe ich damals auch selbst besteckt.
Vielleicht hat es bei euch generell eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit, da schimmelt alles schneller
Überlegegrüße
satu
vom 19.12.2014, 22.41
2.
von
Früher wurden die Orangen wahrscheinlich reif geerntet, heute muss ja alles schneller gehen, man pflückt unreif und "reift nach". Aber es kann auch an dem ungewöhnlichen Wetter liegen, dass die Apfelsinen schneller reifen in den Herkunftsländern, weil die kalten Nächte, die die Früchte unbedingt brauchen (auch um orange zu werden) ausbleiben Und dann sind sie eben nicht so haltbar.
vom 19.12.2014, 21.05
Früher wurden die Orangen wahrscheinlich reif geerntet, heute muss ja alles schneller gehen, man pflückt unreif und "reift nach". Aber es kann auch an dem ungewöhnlichen Wetter liegen, dass die Apfelsinen schneller reifen in den Herkunftsländern, weil die kalten Nächte, die die Früchte unbedingt brauchen (auch um orange zu werden) ausbleiben Und dann sind sie eben nicht so haltbar.
vom 19.12.2014, 21.05
1.
von Herta/W
Von 3 gespickten Orangen mßte ich heute auch eine weggeben-aber die zwei anderen geben noch weihnachtkichen Duft! Hoffentlich noch lange!
vom 19.12.2014, 21.00
Von 3 gespickten Orangen mßte ich heute auch eine weggeben-aber die zwei anderen geben noch weihnachtkichen Duft! Hoffentlich noch lange!
vom 19.12.2014, 21.00
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
vielleicht liegt es daran, das man die Nelken nicht zu weit in die Schale pickst. Ich kenne das auch von früher, habe es aber nur selten probiert. Aber es duftet wunderschön...
vom 21.12.2014, 17.58