
Ausgewählter Beitrag
getrennt, gemeinsam
Alle Jahre wieder wundert man sich, warum Beate eine Wohnung, eine Küche, ein Bett, einen Wasserkocher hat ... und ich hab das alles ebenfalls. Wie kann das nur sein ? Sind die nicht verheiratet ? Sind das Geschwister ? Haben die Krach ? Führen die eine Scheinehe ? Wasissdenndalos ?
Beate ist meine Frau.
Wir sind verheiratet.
Wir wohnen gemeinsam. Im Haus.
Beate wohnt im Erdgeschoß, 58 Quadratmeter.
Ich wohne im Obergeschoß, 58 Quadratmeter, schräge Wände.
Beate mags hell im Schlafzimmer. Ich mags dunkel.
Beate ist ordentlich. Ich anders.
Beate schnarcht, ich auch ... und wir beide können das laut.
Gemeinsames Schlafzimmer scheidet also aus ... außerdem:
Beate wohnte bis zu ihrem 34. Lebensjahr beim Vater im Haus, war selbstbestimmt. Ich wohnte bis zu meinem 35. Lebensjahr bei der Mutter im Haus, war selbstbestimmt.
Bei uns beiden änderten sich, bevor wir uns kennen lernten, einige Dinge. Beate zog aus, wohnte dann in einer Mietwohnung, meine Mutter starb.
Als wir uns Jahre später kennen lernten, war Beate 40 und ich 38 Jahre alt.
Als sie weitere Jahre später zu mir zog, wohnte ich ja schon und meine Zimmer sind chronisch eher überfüllt ... und Beate brachte eine ganze Wohnungseinrichtung mit. Die Wohnung im Erdgeschoß war leer, also gabs da keine Frage und Diskussion: Beate zieht ins Erdgeschoß.
Wir sind beide Menschen, die einen gewissen Freiraum, ein gewisses Rückzugsgebiet brauchen ... und jeder hat eine andere Art des Seins und ist es langjährig gewohnt, alleine zu leben.
Aber deswegen gehen wir unseren Weg trotzdem gemeinsam. Wir lieben uns. Wir möchten gemeinsam alt werden. Und wir haben uns gemeinsam für eine Wohnform entschieden, die zu uns und zu unserer Vergangenheit passt.
So manches eng aufeinander lebende Ehepaar findet das klasse, wie wir leben. Manche können es nicht verstehen. Mancher träumt von getrennten Wohnungen, die aber so nah zusammenliegen, dass man schnell (und oft) zueinander findet. Für andere wären getrennte Betten ein Alptraum.
Für uns ist es so, wie es ist, genau richtig.
Beate ist meine Frau.
Wir sind verheiratet.
Wir wohnen gemeinsam. Im Haus.
Beate wohnt im Erdgeschoß, 58 Quadratmeter.
Ich wohne im Obergeschoß, 58 Quadratmeter, schräge Wände.
Beate mags hell im Schlafzimmer. Ich mags dunkel.
Beate ist ordentlich. Ich anders.
Beate schnarcht, ich auch ... und wir beide können das laut.
Gemeinsames Schlafzimmer scheidet also aus ... außerdem:
Beate wohnte bis zu ihrem 34. Lebensjahr beim Vater im Haus, war selbstbestimmt. Ich wohnte bis zu meinem 35. Lebensjahr bei der Mutter im Haus, war selbstbestimmt.
Bei uns beiden änderten sich, bevor wir uns kennen lernten, einige Dinge. Beate zog aus, wohnte dann in einer Mietwohnung, meine Mutter starb.
Als wir uns Jahre später kennen lernten, war Beate 40 und ich 38 Jahre alt.
Als sie weitere Jahre später zu mir zog, wohnte ich ja schon und meine Zimmer sind chronisch eher überfüllt ... und Beate brachte eine ganze Wohnungseinrichtung mit. Die Wohnung im Erdgeschoß war leer, also gabs da keine Frage und Diskussion: Beate zieht ins Erdgeschoß.
Wir sind beide Menschen, die einen gewissen Freiraum, ein gewisses Rückzugsgebiet brauchen ... und jeder hat eine andere Art des Seins und ist es langjährig gewohnt, alleine zu leben.
Aber deswegen gehen wir unseren Weg trotzdem gemeinsam. Wir lieben uns. Wir möchten gemeinsam alt werden. Und wir haben uns gemeinsam für eine Wohnform entschieden, die zu uns und zu unserer Vergangenheit passt.
So manches eng aufeinander lebende Ehepaar findet das klasse, wie wir leben. Manche können es nicht verstehen. Mancher träumt von getrennten Wohnungen, die aber so nah zusammenliegen, dass man schnell (und oft) zueinander findet. Für andere wären getrennte Betten ein Alptraum.
Für uns ist es so, wie es ist, genau richtig.
Engelbert 17.08.2010, 14.09
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
45.
von Karin Sc
Das wäre auch eine Möglichkeit für mich. Wir haben allerdings schon lange jeder ein eigenes Zimmer (Schlafzimmer).
vom 20.08.2010, 20.53
Das wäre auch eine Möglichkeit für mich. Wir haben allerdings schon lange jeder ein eigenes Zimmer (Schlafzimmer).
vom 20.08.2010, 20.53
44.
von Elke R.
Mein einsamer Lebenstraum von Zweisamkeit.
vom 19.08.2010, 18.12
Mein einsamer Lebenstraum von Zweisamkeit.
vom 19.08.2010, 18.12
43.
von Defne
Das wäre auch mein Traum mit einem Partner so wie ihr beide in nahen aber doch getrennten Wohnungen zusammenzuleben.
vom 19.08.2010, 12.52
Das wäre auch mein Traum mit einem Partner so wie ihr beide in nahen aber doch getrennten Wohnungen zusammenzuleben.
vom 19.08.2010, 12.52
42.
von ErikaE
Vielen Dank für die Klarheiten. Ich hatte auch immer gerätselt :))
Ich finde es klasse, wenn man so wohnen kann.
vom 19.08.2010, 11.07
Vielen Dank für die Klarheiten. Ich hatte auch immer gerätselt :))
Ich finde es klasse, wenn man so wohnen kann.
vom 19.08.2010, 11.07
40.
von Ingrid
Hallo Engelbert
Zuerst einmal...hab Dank für Deine Offenheit, die ja nicht "selbstverständlich" ist.
Wie heisst es doch so schön--
"Alles getrennte findet sich wieder"
Wichtig ist doch...das Ihr Euch gern habt und versteht, alles andere kann man richten.
Auch mein Mann und ich haben unsere "kleine eigene Welt" in die wir uns zurückziehen können, wenn es mal sein muss und das kommt in jeder Ehe vor und ist ganz menschlich.
So bewahrt Euch dieses Glück, solange es Euch beschieden ist.
Herzliche Grüße auch an Beate,hoffe es geht Ihr gesundheitlich wieder besser.
Mit lieben Grüßen
Ingrid aus G.bach
vom 18.08.2010, 13.54
Hallo Engelbert
Zuerst einmal...hab Dank für Deine Offenheit, die ja nicht "selbstverständlich" ist.
Wie heisst es doch so schön--
"Alles getrennte findet sich wieder"
Wichtig ist doch...das Ihr Euch gern habt und versteht, alles andere kann man richten.
Auch mein Mann und ich haben unsere "kleine eigene Welt" in die wir uns zurückziehen können, wenn es mal sein muss und das kommt in jeder Ehe vor und ist ganz menschlich.
So bewahrt Euch dieses Glück, solange es Euch beschieden ist.
Herzliche Grüße auch an Beate,hoffe es geht Ihr gesundheitlich wieder besser.
Mit lieben Grüßen
Ingrid aus G.bach
vom 18.08.2010, 13.54
39.
von funny
Ist doch prima, wenn das für Euch die ideale Lebensform ist.
Ich hab meinen Mann gerne um mich, in der selben Wohnung und im selben Schlafzimmer - schon seit 12 Jahren...(und er mich auch :-)). Das passt so einfach für uns und ich möchte es auch so nicht missen. Aber jeder von uns hat trotzdem ein eigenes Zimmer / Büro/ Rückzugsraum, in das er sich auch mal zurückziehen kann. Das ist für uns beide wichtig und wir mögen es so am Liebsten.
vom 18.08.2010, 10.43
Ist doch prima, wenn das für Euch die ideale Lebensform ist.
Ich hab meinen Mann gerne um mich, in der selben Wohnung und im selben Schlafzimmer - schon seit 12 Jahren...(und er mich auch :-)). Das passt so einfach für uns und ich möchte es auch so nicht missen. Aber jeder von uns hat trotzdem ein eigenes Zimmer / Büro/ Rückzugsraum, in das er sich auch mal zurückziehen kann. Das ist für uns beide wichtig und wir mögen es so am Liebsten.
vom 18.08.2010, 10.43
38.
von Monika (Sauerland)
Hallo Engelbert,
erstmal herzlichen Dank für den Blick ins Private.
Ich habe zwei gescheiterte Ehen hinter mir. Sollte ich noch mal jemanden finden der bereit ist mit mir zu leben kann ich es mir sehr gut auf diese Art vorstellen.
vom 18.08.2010, 10.12
Hallo Engelbert,
erstmal herzlichen Dank für den Blick ins Private.
Ich habe zwei gescheiterte Ehen hinter mir. Sollte ich noch mal jemanden finden der bereit ist mit mir zu leben kann ich es mir sehr gut auf diese Art vorstellen.
vom 18.08.2010, 10.12
37.
von Heidi P
Ich finde, so wie ihr lebt, ist es der Idealzustand :))
vom 18.08.2010, 09.43
Ich finde, so wie ihr lebt, ist es der Idealzustand :))
vom 18.08.2010, 09.43
36.
von Quizzy
"Für uns ist es so, wie es ist, genau richtig."
Ja. Den Satz muss ich mir merken, anstatt ewig das Gefühl zu haben, mich rechtfertigen zu müssen.
Liebe Grüße an dich und Beate
schickt
Renate
vom 18.08.2010, 09.27
"Für uns ist es so, wie es ist, genau richtig."
Ja. Den Satz muss ich mir merken, anstatt ewig das Gefühl zu haben, mich rechtfertigen zu müssen.
Liebe Grüße an dich und Beate
schickt
Renate
vom 18.08.2010, 09.27
35.
von Bildermäusel
Wie sagst Du so schön? Für andere wären getrennte Betten ein Alptraum.
Genau das trifft auf uns zu.
Aber auch sonst, ich brauche kein Rückzugsgebiet. Es ist wunderschön, gemeinsam zu leben (mit dem richtigen Mann an der Seite). Wir arbeiten auch gemeinsam zu Hause. Ebenfalls gefühlte 26 Stunden *lach*. Mein Mann ist heute eine Stunde eher aufgestanden. Als ich runter kam, ein Guten-Morgen-Küßchen, ein nettes Gespräch, Frühstück gemeinsam ...
In meiner 1. Ehe, die zum Ende nicht so optimal lief, bin ich überhaupt nicht auf die Idee gekommen, mir ein Rückzugsgebiet schaffen zu wollen, obwohl es platzmäßig möglich war. Ich war dann konsequent und habe mich getrennt.
Keine Frage, wenn das für euch optimal ist und die Gegebenheiten es zulassen.
LG von Marion
vom 18.08.2010, 09.09
Wie sagst Du so schön? Für andere wären getrennte Betten ein Alptraum.
Genau das trifft auf uns zu.
Aber auch sonst, ich brauche kein Rückzugsgebiet. Es ist wunderschön, gemeinsam zu leben (mit dem richtigen Mann an der Seite). Wir arbeiten auch gemeinsam zu Hause. Ebenfalls gefühlte 26 Stunden *lach*. Mein Mann ist heute eine Stunde eher aufgestanden. Als ich runter kam, ein Guten-Morgen-Küßchen, ein nettes Gespräch, Frühstück gemeinsam ...
In meiner 1. Ehe, die zum Ende nicht so optimal lief, bin ich überhaupt nicht auf die Idee gekommen, mir ein Rückzugsgebiet schaffen zu wollen, obwohl es platzmäßig möglich war. Ich war dann konsequent und habe mich getrennt.
Keine Frage, wenn das für euch optimal ist und die Gegebenheiten es zulassen.
LG von Marion
vom 18.08.2010, 09.09
34.
von Ernst
Guten Morgen!
Bravo, wenn es für euch passt dann ist es gut. Nicht mehr oder weniger soll es sein.
Gruß Ernst
vom 18.08.2010, 08.52
Guten Morgen!
Bravo, wenn es für euch passt dann ist es gut. Nicht mehr oder weniger soll es sein.
Gruß Ernst
vom 18.08.2010, 08.52
33.
von ramona
du kannst wohl gedanken lesen???Genau das fragte ich mich gestern auch als ich das mit dem Wasserkocher laß.ich finds ok.....
LG zu euch beiden
vom 18.08.2010, 08.40
du kannst wohl gedanken lesen???Genau das fragte ich mich gestern auch als ich das mit dem Wasserkocher laß.ich finds ok.....
LG zu euch beiden
vom 18.08.2010, 08.40
32.
von Stephanie
Keine Ahnung wieso und woher - aber ich wusste das alles schon (bis auf die Wohnungen im gleichen Haus, glaube ich). Wer hier regelmäßig mitliest, bekommt ja viel aus deinem Leben mit. Ich wusste, dass ihr ein "spätes" Ehepaar seid. Dass ihr getrennt lebt, dass Beate ordentlich und du ein "Chaot" seid und dass du lange bei deiner Mutter gelebt hast.
Und ich finde, dass es nur euch was angeht, wie und wo ihr lebt. Es ist schön für euch, dass ihr so glücklich seid. Wie sehr ihr euch liebt, kann man ganz oft zwischen den Zeilen lesen.
Ganz liebe Grüße von der Mittelmosel
vom 18.08.2010, 08.09
Keine Ahnung wieso und woher - aber ich wusste das alles schon (bis auf die Wohnungen im gleichen Haus, glaube ich). Wer hier regelmäßig mitliest, bekommt ja viel aus deinem Leben mit. Ich wusste, dass ihr ein "spätes" Ehepaar seid. Dass ihr getrennt lebt, dass Beate ordentlich und du ein "Chaot" seid und dass du lange bei deiner Mutter gelebt hast.
Und ich finde, dass es nur euch was angeht, wie und wo ihr lebt. Es ist schön für euch, dass ihr so glücklich seid. Wie sehr ihr euch liebt, kann man ganz oft zwischen den Zeilen lesen.
Ganz liebe Grüße von der Mittelmosel
vom 18.08.2010, 08.09
31.
von maggi
Mir ist vollkommen ergal, wer wie, wann, wo oder mit wem zusammen lebt.
Wichtig ist doch nur, dass es für die entsprechenden Leute stimmt und dann ist alles gut.
Jedem so wir sie/er mächte.
Grüessli, maggi
vom 18.08.2010, 08.05
Mir ist vollkommen ergal, wer wie, wann, wo oder mit wem zusammen lebt.
Wichtig ist doch nur, dass es für die entsprechenden Leute stimmt und dann ist alles gut.
Jedem so wir sie/er mächte.
Grüessli, maggi
vom 18.08.2010, 08.05
29.
von andrea
zuerst mal vielen dank für die aufklärung. ich hatte mir das schon so ähnlich gedacht, aber nicht getraut, nachzufragen.
ich finde toll, wie ihr das macht. zusammen, aber nicht vermischt, würde man hier in spanien sowas nennen. sicherlich aussergewöhnlich und für so manch einen "ausser der reihe", aber ich kann´s absolut nachvollziehen und find´s ganz grosse klasse.
vom 18.08.2010, 00.52
zuerst mal vielen dank für die aufklärung. ich hatte mir das schon so ähnlich gedacht, aber nicht getraut, nachzufragen.
ich finde toll, wie ihr das macht. zusammen, aber nicht vermischt, würde man hier in spanien sowas nennen. sicherlich aussergewöhnlich und für so manch einen "ausser der reihe", aber ich kann´s absolut nachvollziehen und find´s ganz grosse klasse.
vom 18.08.2010, 00.52
28.
von Kassiopeia
Man kann aus deinen Zeilen lesen, dass ihr euch beide rund um wohl fühlt, so wie es ist, lieber Engelbert. Die Räumlichkeiten sind ja auch wie geschaffen für euch. Viele Ehepaare werden euch für den Freiraum beneiden. Es ist wunderbar, wenn soviel Harmonie rüberkommt.
Ganz viele liebe Grüße an Dich und Beate.
vom 17.08.2010, 22.58
Man kann aus deinen Zeilen lesen, dass ihr euch beide rund um wohl fühlt, so wie es ist, lieber Engelbert. Die Räumlichkeiten sind ja auch wie geschaffen für euch. Viele Ehepaare werden euch für den Freiraum beneiden. Es ist wunderbar, wenn soviel Harmonie rüberkommt.
Ganz viele liebe Grüße an Dich und Beate.
vom 17.08.2010, 22.58
27.
von Gerda
Ich habe bewußt keines der vorherigen Kommentare gelesen, um meine Meinung nicht zu beeinflussen. Danke, lieber Engelbert, daß Du so offen und ehrlich bist und soviel über Dich und Beate preisgibst. Ich finde es gut, wie Ihr lebt und man spürt, daß eine große Liebe Euch beide verbindet. Ich wünsche Euch alles Glück dieser Welt. Liebe Grüße Gerda
vom 17.08.2010, 22.34
Ich habe bewußt keines der vorherigen Kommentare gelesen, um meine Meinung nicht zu beeinflussen. Danke, lieber Engelbert, daß Du so offen und ehrlich bist und soviel über Dich und Beate preisgibst. Ich finde es gut, wie Ihr lebt und man spürt, daß eine große Liebe Euch beide verbindet. Ich wünsche Euch alles Glück dieser Welt. Liebe Grüße Gerda
vom 17.08.2010, 22.34
26.
von Gabi K
ich geb's zu, ich gehöre zu denen, die auch öfter mal von einem eigenen Schlafzimmer "träumen". Zum einen wegen der "Nebengeräusche", die wir abwechseld produzieren, zum anderen wegen unterschiedlicher Schlafenszeitentypen. Ich mag früh ins Bett gehen, mein Mann ist eher eine Nachteule. Und wenn er dann ins Bett kommt, rennt er im Dunklen sicher gegen das Bett, weil er kein Licht gemacht hat, um mich nicht zu stören ;-))
Aber noch lässt der Platz es nicht zu. Aber irgendwann werden alle Kinder aus dem Haus sein, dann könnte es was werden.
vom 17.08.2010, 22.20
ich geb's zu, ich gehöre zu denen, die auch öfter mal von einem eigenen Schlafzimmer "träumen". Zum einen wegen der "Nebengeräusche", die wir abwechseld produzieren, zum anderen wegen unterschiedlicher Schlafenszeitentypen. Ich mag früh ins Bett gehen, mein Mann ist eher eine Nachteule. Und wenn er dann ins Bett kommt, rennt er im Dunklen sicher gegen das Bett, weil er kein Licht gemacht hat, um mich nicht zu stören ;-))
Aber noch lässt der Platz es nicht zu. Aber irgendwann werden alle Kinder aus dem Haus sein, dann könnte es was werden.
vom 17.08.2010, 22.20
25.
von Klaudia
Ich weiß es ja, wie Ihr lebt und ich muß es jetzt auch mal laut sagen: "mich frißt der Neid" *gg*
Liebe Knuddelgrüße für Euch Beide
Klaudia
vom 17.08.2010, 21.53
Ich weiß es ja, wie Ihr lebt und ich muß es jetzt auch mal laut sagen: "mich frißt der Neid" *gg*
Liebe Knuddelgrüße für Euch Beide
Klaudia
vom 17.08.2010, 21.53
24.
von Thorben
Find ich gut, dass ihr da so richtig euren eigenen Weg gefunden habt, wie es euch beiden passt. Ich könnte mir das so nie vorstellen, aber das Gute ist ja, dass jeder das selbst wissen muss!
vom 17.08.2010, 21.49
Find ich gut, dass ihr da so richtig euren eigenen Weg gefunden habt, wie es euch beiden passt. Ich könnte mir das so nie vorstellen, aber das Gute ist ja, dass jeder das selbst wissen muss!
vom 17.08.2010, 21.49
23.
von Maria
Hall Engelbert,
danke für die Aufklärung, hatte mir das aber schon irgendwie so vorgestellt. Jeder muß wissen, wie er es mag und wenn man die Möglichkeit im eigenen Haus hat, zwei Wohnungen zu belegen, warum nicht.
Wenn zwei schnarchen, dann sind zwei Schlafzimmer absolut super.
Wir haben eine große Wohnung, bei Bedarf auch ein zweites Schlafzimmer, war bis jetzt aber nicht nötig, getrennt zu schlafen und ich brauche meinen Kuschelbären neben mir. Gemeinsam einschlafen, gemeinsam aufwachen, das ist für mich einfach schön. Ansonsten ist die Wohnung groß genug, um sich mal aus dem Wege zu gehen, wenn man das möchte. So halten wir das seit 40 Jahren und mit Erfolg, aber bis dahin habt Ihr ja noch ein Stückchen Weg gemeinsam zu gehen.
Also dann, weiterhin fohes Renovieren und dann eine tolle Party in den neuen, renovierten Räumen.
Liebe Grüße
vom 17.08.2010, 21.26
Hall Engelbert,
danke für die Aufklärung, hatte mir das aber schon irgendwie so vorgestellt. Jeder muß wissen, wie er es mag und wenn man die Möglichkeit im eigenen Haus hat, zwei Wohnungen zu belegen, warum nicht.
Wenn zwei schnarchen, dann sind zwei Schlafzimmer absolut super.
Wir haben eine große Wohnung, bei Bedarf auch ein zweites Schlafzimmer, war bis jetzt aber nicht nötig, getrennt zu schlafen und ich brauche meinen Kuschelbären neben mir. Gemeinsam einschlafen, gemeinsam aufwachen, das ist für mich einfach schön. Ansonsten ist die Wohnung groß genug, um sich mal aus dem Wege zu gehen, wenn man das möchte. So halten wir das seit 40 Jahren und mit Erfolg, aber bis dahin habt Ihr ja noch ein Stückchen Weg gemeinsam zu gehen.
Also dann, weiterhin fohes Renovieren und dann eine tolle Party in den neuen, renovierten Räumen.
Liebe Grüße
vom 17.08.2010, 21.26
22.
von Xenophora
Du hast ja schon einmal Euer Haus gezeigt und auch einiges erzählt...
Genau so, wie Du es heute beschreibst, habe ich mir vorgestellt, wie Ihr lebt. Wunderbar, viel Glück weiterhin. Und dass man sich gegenseitig zum Essen oder auf ein Glas Wein "einladen" kann, das hat was. Entweder die Treppe hoch oder runter... und zum Kaffee sonntags in den Garten?
vom 17.08.2010, 21.00
Du hast ja schon einmal Euer Haus gezeigt und auch einiges erzählt...
Genau so, wie Du es heute beschreibst, habe ich mir vorgestellt, wie Ihr lebt. Wunderbar, viel Glück weiterhin. Und dass man sich gegenseitig zum Essen oder auf ein Glas Wein "einladen" kann, das hat was. Entweder die Treppe hoch oder runter... und zum Kaffee sonntags in den Garten?
vom 17.08.2010, 21.00
21.
von christine b
eure form des zusammenlebens finde ich recht gut, ein haus und jeder hat sein eigenes reich in dem er schalten und walten kann und dennoch gemütlich zusammen am sofa sein kann, dort oder da.
aber im selben haus finde ich es wichtig zu wohnen, ich möchte nicht zu weit auseinander leben, da hört die gemütlichkeit auf, wenn man sich auf den weg machen muß.
ideal sind 2 getrennte wohnbereiche vor allem für menschen, die erst später zusammenkommen.
wir haben, nachdem die kinder ausgezogen sind, 2 schlafzimmer gemacht. ich lese nachts gerne und kann blättern und suchen und licht brennen lassen, ohne schlechtes gewissen zu haben.
keiner hört geschnarche, es sei denn, mal sein eigenes *lach*
wenn die kinder auf besuch kommen, kommt mein mann zu mir ins schlafzimmer und gibt sein zimmer ab.
dann freuen wir uns über die paar gemeinsamen tage, allerdings schlafe ich dann mit ohropax.
vom 17.08.2010, 20.47
eure form des zusammenlebens finde ich recht gut, ein haus und jeder hat sein eigenes reich in dem er schalten und walten kann und dennoch gemütlich zusammen am sofa sein kann, dort oder da.
aber im selben haus finde ich es wichtig zu wohnen, ich möchte nicht zu weit auseinander leben, da hört die gemütlichkeit auf, wenn man sich auf den weg machen muß.
ideal sind 2 getrennte wohnbereiche vor allem für menschen, die erst später zusammenkommen.
wir haben, nachdem die kinder ausgezogen sind, 2 schlafzimmer gemacht. ich lese nachts gerne und kann blättern und suchen und licht brennen lassen, ohne schlechtes gewissen zu haben.
keiner hört geschnarche, es sei denn, mal sein eigenes *lach*
wenn die kinder auf besuch kommen, kommt mein mann zu mir ins schlafzimmer und gibt sein zimmer ab.
dann freuen wir uns über die paar gemeinsamen tage, allerdings schlafe ich dann mit ohropax.
vom 17.08.2010, 20.47
20.
von Ingja (Blueswoman)
Lieber Engelbert, ich finde es toll, dass Du hier mal erklärst, wieso ihr getrennt wohnt. Ich gehöre zu denen, die nicht getrennt wohnen wollten, aber wenn es innerhalb des Hauses ist, dann muß ich sagen, könnte mir das auch gefallen. Denn wenn man sich mal braucht, man Sehnsucht hat, einfach zusammen sein will, muß man das nicht erst planen und ist in kürzester Zeit beieinander.
Wenn man aber in unterschiedlichen Städten wohnt, kann ich es mir nicht vorstellen. Da sage ich dann immer: Wozu heiraten oder eine Beziehung führen, wenn man doch gar nicht zusammen sein kann, wenn man möchte, wenn man sagen können will: Wir sind füreinander da. Das kann in einem solchen Fall schwer stimmen. Ich meine z. B., wenn mal jemand akut Trost braucht oder freudig etwas zeigen will oder spontan zusammen mit dem Partner etwas unternehmen möchte.
Schön, dass ihr Zwei diesen optimalen Weg für Euch gefunden habt.
vom 17.08.2010, 20.27
Lieber Engelbert, ich finde es toll, dass Du hier mal erklärst, wieso ihr getrennt wohnt. Ich gehöre zu denen, die nicht getrennt wohnen wollten, aber wenn es innerhalb des Hauses ist, dann muß ich sagen, könnte mir das auch gefallen. Denn wenn man sich mal braucht, man Sehnsucht hat, einfach zusammen sein will, muß man das nicht erst planen und ist in kürzester Zeit beieinander.
Wenn man aber in unterschiedlichen Städten wohnt, kann ich es mir nicht vorstellen. Da sage ich dann immer: Wozu heiraten oder eine Beziehung führen, wenn man doch gar nicht zusammen sein kann, wenn man möchte, wenn man sagen können will: Wir sind füreinander da. Das kann in einem solchen Fall schwer stimmen. Ich meine z. B., wenn mal jemand akut Trost braucht oder freudig etwas zeigen will oder spontan zusammen mit dem Partner etwas unternehmen möchte.
Schön, dass ihr Zwei diesen optimalen Weg für Euch gefunden habt.
vom 17.08.2010, 20.27
19.
von ErikaX
So sieht mein Traum aus. Nur noch so würde ich eine Partnerschaft leben wollen. Mein letzter Partner hat das leider anders gesehen und er wollte ganz dringend bei mir einziehen. Nun sind wir getrennt und ich trauere noch manchmal. Aber wenn ich meinen Traum aufgebe, werde ich bestimmt auch bald unglücklich ob der Enge.
Toll habt ihr das gelöst. Ich wünsche euch weiter viel Glück.
(Kleiner Nachteil ist, dass man dann auch 2 Wohnungen zu renovieren hat)
vom 17.08.2010, 20.14
So sieht mein Traum aus. Nur noch so würde ich eine Partnerschaft leben wollen. Mein letzter Partner hat das leider anders gesehen und er wollte ganz dringend bei mir einziehen. Nun sind wir getrennt und ich trauere noch manchmal. Aber wenn ich meinen Traum aufgebe, werde ich bestimmt auch bald unglücklich ob der Enge.
Toll habt ihr das gelöst. Ich wünsche euch weiter viel Glück.
(Kleiner Nachteil ist, dass man dann auch 2 Wohnungen zu renovieren hat)
vom 17.08.2010, 20.14
18.
von Sabine N
Ich finde das ideal, weil ich es auch nicht zu eng in einer Partnerschaft mag.
Mein Freiraum ist mir wichtig, ich muss mich zurückziehen können, wenn mir danach ist.
Leider ist das für meinen Partner nicht wirklich nachvollziehbar.
vom 17.08.2010, 19.58
Ich finde das ideal, weil ich es auch nicht zu eng in einer Partnerschaft mag.
Mein Freiraum ist mir wichtig, ich muss mich zurückziehen können, wenn mir danach ist.
Leider ist das für meinen Partner nicht wirklich nachvollziehbar.
vom 17.08.2010, 19.58
17.
von Anna
Danke Engelbert, dass Du unsere Neugier so ausführlich gestillt hast ;-)
Ich finde Eure Lebens-/Wohnform ganz Klasse. So könnte ich mir es auch für mich vorstellen (wenn ich denn noch einmal einen Partner finde, oder er mich...)
vom 17.08.2010, 18.46
Danke Engelbert, dass Du unsere Neugier so ausführlich gestillt hast ;-)
Ich finde Eure Lebens-/Wohnform ganz Klasse. So könnte ich mir es auch für mich vorstellen (wenn ich denn noch einmal einen Partner finde, oder er mich...)
vom 17.08.2010, 18.46
16.
von ute
na da weiss ich dann ja auch endlich mal bescheid :-)))
finde ich total klasse ... ich überlege grad, wie das hier machbar wäre :-) ne tut bei uns nicht not ... aber ich finde die lösung optimal..
lg ute
vom 17.08.2010, 17.48
na da weiss ich dann ja auch endlich mal bescheid :-)))
finde ich total klasse ... ich überlege grad, wie das hier machbar wäre :-) ne tut bei uns nicht not ... aber ich finde die lösung optimal..
lg ute
vom 17.08.2010, 17.48
15.
von waldviertelleben
das klingt perfekt, eine ehe-wg. finde ich wunderbar.
vom 17.08.2010, 17.13
das klingt perfekt, eine ehe-wg. finde ich wunderbar.
vom 17.08.2010, 17.13
14.
von Theodoria
Hallo Engelbert und Beate!
Eure "Wohngemeinschaft" ist zwar etwas ungewöhnlich für ein Ehepaar, aber warum nicht... Nach zwanzig Ehejahren und etlichen Jahren gemeinsamer Bude davor, wünsche ich mir auch so manches mal meine eigenen vier Wände. Mein Mann vermutlich auch. Mit Kindern ist das nicht so leicht realisierbar. Also, weiterhin alles Gute in Eurer Ehe WG.
vom 17.08.2010, 17.01
Hallo Engelbert und Beate!
Eure "Wohngemeinschaft" ist zwar etwas ungewöhnlich für ein Ehepaar, aber warum nicht... Nach zwanzig Ehejahren und etlichen Jahren gemeinsamer Bude davor, wünsche ich mir auch so manches mal meine eigenen vier Wände. Mein Mann vermutlich auch. Mit Kindern ist das nicht so leicht realisierbar. Also, weiterhin alles Gute in Eurer Ehe WG.
vom 17.08.2010, 17.01
13.
von Juttinchen
So ähnlich dachte ich es mir auch und danke Dir für diese ausführliche Aufklärung. Ich bewundere und respektiere Menschen, die eine Lebensgemeinschaft gewählt haben, die zu ihnen paßt.
Ich wünsche jedem Paar die für sie passende Lebensform. Jeder sollte die Möglichkeit haben, nach seiner Fasson zu leben ohne sich eingeschränkt zu fühlen und ohne den anderen aus den Augen zu verlieren.
Mein Mann ist ein "chaotischer" Tüftler, der sein Werkzeug gern verlegt und vergißt, wo es ist. Ich bin eher die Ordentliche, die blind findet, wo was liegt. Leider nicht immer, wenn er es verräumt hat. Und ich krieg's nicht aus ihm raus. Dafür ist er im Garten ein Ordnungstyp. Was für ein Widerspruch.
Doch getrennte Schlafzimmer gibt es bei uns nicht. Wir brauchen die Nähe. Das gemeinsame Einschlafen klappt nicht immer, jedoch das gemeinsame Aufwachen.
Wir sind zusammen selbstständig und verbringen gefühlte 26 Stunden täglich zusammen. Das ist unsere Lebensform, die wir seit 13 Jahren leben.
vom 17.08.2010, 16.50
So ähnlich dachte ich es mir auch und danke Dir für diese ausführliche Aufklärung. Ich bewundere und respektiere Menschen, die eine Lebensgemeinschaft gewählt haben, die zu ihnen paßt.
Ich wünsche jedem Paar die für sie passende Lebensform. Jeder sollte die Möglichkeit haben, nach seiner Fasson zu leben ohne sich eingeschränkt zu fühlen und ohne den anderen aus den Augen zu verlieren.
Mein Mann ist ein "chaotischer" Tüftler, der sein Werkzeug gern verlegt und vergißt, wo es ist. Ich bin eher die Ordentliche, die blind findet, wo was liegt. Leider nicht immer, wenn er es verräumt hat. Und ich krieg's nicht aus ihm raus. Dafür ist er im Garten ein Ordnungstyp. Was für ein Widerspruch.
Doch getrennte Schlafzimmer gibt es bei uns nicht. Wir brauchen die Nähe. Das gemeinsame Einschlafen klappt nicht immer, jedoch das gemeinsame Aufwachen.
Wir sind zusammen selbstständig und verbringen gefühlte 26 Stunden täglich zusammen. Das ist unsere Lebensform, die wir seit 13 Jahren leben.
vom 17.08.2010, 16.50
12.
von Schwarzmaler
Kann ich völlig verstehen. Enger möchte ich nicht aufeinanderleben.
vom 17.08.2010, 16.14
Kann ich völlig verstehen. Enger möchte ich nicht aufeinanderleben.
vom 17.08.2010, 16.14
11.
von Doro/Pfalz
Wie ich finde, die optimale Lebensform :)
vom 17.08.2010, 15.59
Wie ich finde, die optimale Lebensform :)
vom 17.08.2010, 15.59
10.
von Maria
Na, das nenn`ich einen echten Aufklärungs-Service.
Danke Engelbert.
- wobei -
ähnliche Fragen werden sicher irgendwann wieder gestellt werden.
In einem bist du mit Sicherheit meinem Mann gleich - beim Schnarchen.
Einem von uns beiden bleibt dann "leider" nur das Sofa im Wohnzimmer.
Glückwunsch - die Ehe so leben zu können.
vom 17.08.2010, 15.49
Na, das nenn`ich einen echten Aufklärungs-Service.
Danke Engelbert.
- wobei -
ähnliche Fragen werden sicher irgendwann wieder gestellt werden.
In einem bist du mit Sicherheit meinem Mann gleich - beim Schnarchen.
Einem von uns beiden bleibt dann "leider" nur das Sofa im Wohnzimmer.
Glückwunsch - die Ehe so leben zu können.
vom 17.08.2010, 15.49
9.
von Tanja
Hallo Engelbert,
genau so möchten wir das auf Dauer auch haben! Momentan leben wir zusammen und haben getrennte Betten. Und ich kann es nicht mehr hören: "Aber Ihr seid doch verheiratet!". Ja, sind wir - und damit das so bleibt, haben wir getrennte Betten (wir schnarchen Beide unheimlich laut und können dann nicht schlafen - zumindest nicht gleichzeitig).
Abgesehen davon haben wir unterschiedliche Tagesrhythmen: Michael ist eine Nachteule, ich bin Frühaufsteher.
Nur weil man sich liebt, heißt das nicht, dass man sein ganzes Leben und alle Gewohnheiten umkrempeln muss, um so zu leben, wie es "normal" ist. Das bedeutet doch, dass beide sich verbiegen müssen. Und warum nicht einfach die gemeinsame Zeit nutzen?
zusätzlich hat jeder noch den Freiraum, den er selber braucht.
vom 17.08.2010, 15.47
Hallo Engelbert,
genau so möchten wir das auf Dauer auch haben! Momentan leben wir zusammen und haben getrennte Betten. Und ich kann es nicht mehr hören: "Aber Ihr seid doch verheiratet!". Ja, sind wir - und damit das so bleibt, haben wir getrennte Betten (wir schnarchen Beide unheimlich laut und können dann nicht schlafen - zumindest nicht gleichzeitig).
Abgesehen davon haben wir unterschiedliche Tagesrhythmen: Michael ist eine Nachteule, ich bin Frühaufsteher.
Nur weil man sich liebt, heißt das nicht, dass man sein ganzes Leben und alle Gewohnheiten umkrempeln muss, um so zu leben, wie es "normal" ist. Das bedeutet doch, dass beide sich verbiegen müssen. Und warum nicht einfach die gemeinsame Zeit nutzen?
zusätzlich hat jeder noch den Freiraum, den er selber braucht.
vom 17.08.2010, 15.47
8.
von Brigida
Alle Achtung, lieber Engelbert, dass du das so "offenlegst". Weil ich das alles kenne und ähnlich erlebt habe, ist es bei mir und meinem Mann auch so gekommen, nicht ganz so, aber wir haben dann eine gemeinsame Wohnung gesucht, die uns beiden genug Freiraum gab. Wir hatten auch zwei Schlafzimmer....wegen Schnarchen und mehrfach aufstehen Nachts...u.u.u. eben, ich hab immer gesagt, wir sind zwei Singles, die sich gefunden haben, ich habe ihn mit 36 gefunden und er war grad 60 geworden...und das war für mich nicht nur undenkbar, wegen dem Altersunterschied, es war ein Denkzettel an meine Klischees und mein eigentliche Absicht, nie wieder mich auf einen Mann einzulassen;o)))))
So wie wir bald 20 Jahre lebten, mit gemeinsamen Hobbys, Denken etc. war so ideal, wie es für uns war....
Man sieht es ja auch bei Dir. Bei Dir und Beate ist es sogar möglich, dass ihr wirklich gemeinsam "alt" werden könnt. Jeden Geburtstag denke ich an meinen Bruder, der nur 30 wurde und der war auch glücklich verheiratet damals mit einem 13 Monate alten Sohn.
glg und ganz herzlichen Dank für Deine Offenheit und ich Herzlichen Glückwunsch an Beate und Dich zu Eurer Liebe.
Eure Brigida
vom 17.08.2010, 15.47
Alle Achtung, lieber Engelbert, dass du das so "offenlegst". Weil ich das alles kenne und ähnlich erlebt habe, ist es bei mir und meinem Mann auch so gekommen, nicht ganz so, aber wir haben dann eine gemeinsame Wohnung gesucht, die uns beiden genug Freiraum gab. Wir hatten auch zwei Schlafzimmer....wegen Schnarchen und mehrfach aufstehen Nachts...u.u.u. eben, ich hab immer gesagt, wir sind zwei Singles, die sich gefunden haben, ich habe ihn mit 36 gefunden und er war grad 60 geworden...und das war für mich nicht nur undenkbar, wegen dem Altersunterschied, es war ein Denkzettel an meine Klischees und mein eigentliche Absicht, nie wieder mich auf einen Mann einzulassen;o)))))
So wie wir bald 20 Jahre lebten, mit gemeinsamen Hobbys, Denken etc. war so ideal, wie es für uns war....
Man sieht es ja auch bei Dir. Bei Dir und Beate ist es sogar möglich, dass ihr wirklich gemeinsam "alt" werden könnt. Jeden Geburtstag denke ich an meinen Bruder, der nur 30 wurde und der war auch glücklich verheiratet damals mit einem 13 Monate alten Sohn.
glg und ganz herzlichen Dank für Deine Offenheit und ich Herzlichen Glückwunsch an Beate und Dich zu Eurer Liebe.
Eure Brigida
vom 17.08.2010, 15.47
7.
von Christel
eine wunderbare Wohnform. Die ich absolut erstrebenswert finde.. das wäre das einzige was ich noch "machen" würde/wollte - ausser mit Freuden (wie zurzeit) allein zu leben.
so hatte ich das auch immer verstanden - dass euer Zusammenleben "so" ist- wie Du geschrieben hast. Danke für Deine Offenheit.
vom 17.08.2010, 15.33
eine wunderbare Wohnform. Die ich absolut erstrebenswert finde.. das wäre das einzige was ich noch "machen" würde/wollte - ausser mit Freuden (wie zurzeit) allein zu leben.
so hatte ich das auch immer verstanden - dass euer Zusammenleben "so" ist- wie Du geschrieben hast. Danke für Deine Offenheit.
vom 17.08.2010, 15.33
6.
von Lily
Für mich hört sich das nach einer idealen Lösung an! Nach 29 Jahren Zusammenleben mit meinem leicht chaotischen Mann wohne ich jetzt seit einem halben Jahr alleine - und genieße es! Obwohl ich mir derzeit nicht vorstellen kann, wieder eine Beziehung zu haben, weiß ich eines ganz genau: Nie wieder eine gemeinsame Wohnung!!!
Manche Lebensstile sind nicht miteinander vereinbar, die Menschen lieben sich aber trotzdem... Warum sollte man das zerstören, in dem man sich an althergebrachte Vorstellungen hält!?!
vom 17.08.2010, 15.25
Für mich hört sich das nach einer idealen Lösung an! Nach 29 Jahren Zusammenleben mit meinem leicht chaotischen Mann wohne ich jetzt seit einem halben Jahr alleine - und genieße es! Obwohl ich mir derzeit nicht vorstellen kann, wieder eine Beziehung zu haben, weiß ich eines ganz genau: Nie wieder eine gemeinsame Wohnung!!!
Manche Lebensstile sind nicht miteinander vereinbar, die Menschen lieben sich aber trotzdem... Warum sollte man das zerstören, in dem man sich an althergebrachte Vorstellungen hält!?!
vom 17.08.2010, 15.25
5.
von Martha
*ganzbreitgrins* und Euch das von Herzen gönnt, Martha
vom 17.08.2010, 15.02
*ganzbreitgrins* und Euch das von Herzen gönnt, Martha
vom 17.08.2010, 15.02
4.
von Bine
Wenn mein Mann "mitmachen" würde, wäre das für mich die ideale Wohnform. Leider meint er, Nähe heißt auch Nähe in einer Wohnung, auch wenn beide verschiedene Auffassungen von Ordnung haben z.B. .
Ich lebe gerne mit ihm zusammen - aber ein klein wenig beneide ich Ehepaare, die so leben wie ihr es tut.
Und dass ihr zusammengehört, dazu muss man Euch nichtmal persönlich kennen, das merkt man in vielen deiner Beiträge.
Grüßli
vom 17.08.2010, 14.50
Wenn mein Mann "mitmachen" würde, wäre das für mich die ideale Wohnform. Leider meint er, Nähe heißt auch Nähe in einer Wohnung, auch wenn beide verschiedene Auffassungen von Ordnung haben z.B. .
Ich lebe gerne mit ihm zusammen - aber ein klein wenig beneide ich Ehepaare, die so leben wie ihr es tut.
Und dass ihr zusammengehört, dazu muss man Euch nichtmal persönlich kennen, das merkt man in vielen deiner Beiträge.
Grüßli
vom 17.08.2010, 14.50
3.
von Viola
Bei uns ist es ebenso...ich wohne oben und Carsten unter mir.
Wir sind nicht verheiratet miteinander, das wird auch nicht geschehen.
Die getrennten Wohnungen sind eher meine Vorstellung vom Leben, aber inzwischen weiss auch Carsten das zu schätzen.
Da wir beide berufstätig sind, essen wir sogar zu verschiedenen Zeiten unsere Mahlzeiten - jeder plant für sich selbst, kauft für sich selbst ein, zahlt für sich selbst.
Einkaufen gehen wir aber oft gemeinsam, so fern meine Schichtarbeit das zulässt.
Bei diesen Gelegenheiten besprechen wir aber auch, wann wir was gemeinsam essen können und wer dann was kocht für beide :-)
Liest sich vielleich komisch, ist aber völlig entspannt...und zwischendurch gibbet Zeit zu Zweit, wann immer das geht.
Ein Lacher bei Freunden und Verwandten ist unser Satz: "Wir telefonieren täglich miteinander" *gg*
Und so ist es auch - an manchen Tagen telefonieren wir zig mal am Tag, nur um dann nach dem Telefonat hoch oder runter zu gehen zum Anderen.
vom 17.08.2010, 14.49
Bei uns ist es ebenso...ich wohne oben und Carsten unter mir.
Wir sind nicht verheiratet miteinander, das wird auch nicht geschehen.
Die getrennten Wohnungen sind eher meine Vorstellung vom Leben, aber inzwischen weiss auch Carsten das zu schätzen.
Da wir beide berufstätig sind, essen wir sogar zu verschiedenen Zeiten unsere Mahlzeiten - jeder plant für sich selbst, kauft für sich selbst ein, zahlt für sich selbst.
Einkaufen gehen wir aber oft gemeinsam, so fern meine Schichtarbeit das zulässt.
Bei diesen Gelegenheiten besprechen wir aber auch, wann wir was gemeinsam essen können und wer dann was kocht für beide :-)
Liest sich vielleich komisch, ist aber völlig entspannt...und zwischendurch gibbet Zeit zu Zweit, wann immer das geht.
Ein Lacher bei Freunden und Verwandten ist unser Satz: "Wir telefonieren täglich miteinander" *gg*
Und so ist es auch - an manchen Tagen telefonieren wir zig mal am Tag, nur um dann nach dem Telefonat hoch oder runter zu gehen zum Anderen.
vom 17.08.2010, 14.49
2.
von Karen
Ganz genauso hatte ich meinen Kommentar zum vorigen Beitrag gemeint - und die Sache mit den getrennten Schlafzimmern scheitert bei manchem Paar vermutlich nur an den mangelnden Räumlichkeiten (als nichtschnarchender Mensch genieße ich diesen Komfort - das getrennte Schlafen von meinem schnarchenden Gatten - seit einigen Jahren).
Räumliche Nähe muß ja nicht immer ein Vorteil sein; wenn man lange Zeit "schalten und walten" konnte, wie es einem beliebte, dann mag man das nicht mehr missen. Ich finde es gut, daß immer mehr Paare so miteinander leben, wie es für sie passend ist, und sich nicht mehr durch die Meinung von Freunden, Familie oder Nachbarn zu einer Lebensform drängen lassen, die ihnen nicht behagt.
Nur so kann die Liebe und das Zusammengehörigkeitsgefühl wirklich über lange Jahre frisch gehalten werden.
vom 17.08.2010, 14.35
Ganz genauso hatte ich meinen Kommentar zum vorigen Beitrag gemeint - und die Sache mit den getrennten Schlafzimmern scheitert bei manchem Paar vermutlich nur an den mangelnden Räumlichkeiten (als nichtschnarchender Mensch genieße ich diesen Komfort - das getrennte Schlafen von meinem schnarchenden Gatten - seit einigen Jahren).
Räumliche Nähe muß ja nicht immer ein Vorteil sein; wenn man lange Zeit "schalten und walten" konnte, wie es einem beliebte, dann mag man das nicht mehr missen. Ich finde es gut, daß immer mehr Paare so miteinander leben, wie es für sie passend ist, und sich nicht mehr durch die Meinung von Freunden, Familie oder Nachbarn zu einer Lebensform drängen lassen, die ihnen nicht behagt.
Nur so kann die Liebe und das Zusammengehörigkeitsgefühl wirklich über lange Jahre frisch gehalten werden.
vom 17.08.2010, 14.35
1.
von Andrea
Den letzten Satz finde ich genau richtig ;-)
Denn es ist nur eines wichtig: ihr beide!!
Und ihr beide findet es gut und für euch ist es richtig.
Ganz egal was da andere denken ;-)))
Ich durfte euch beide ja schon persönlich kennenlernen und ich finde euch beide klasse und ihr gehört definitiv zusammen :-)
Grüße bitte Beate ganz lieb :-)
Lg Andrea
vom 17.08.2010, 14.31
Den letzten Satz finde ich genau richtig ;-)
Denn es ist nur eines wichtig: ihr beide!!
Und ihr beide findet es gut und für euch ist es richtig.
Ganz egal was da andere denken ;-)))
Ich durfte euch beide ja schon persönlich kennenlernen und ich finde euch beide klasse und ihr gehört definitiv zusammen :-)
Grüße bitte Beate ganz lieb :-)
Lg Andrea
vom 17.08.2010, 14.31
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
als ganz ganz ganz stille Leserin oute ich mich mal als auch getrennt zusammenlebend. Ich war ja schon immer der Meinung, dass Männer und Frauen zumindest zum zusammenleben nicht geschaffen sind ;-) und das getrennt in einem Haus leben hat so viele Vorteile, so z.B. gehen wir zu mir oder zu Dir ? das hat sowas von Verliebtsein im Teeageralter.... und ich lade auch mal gerne zum Essen ein.... und ich mache auch oft die Tür zu .... alles prima nur zu empfehlen
vom 24.08.2010, 16.06