
Ausgewählter Beitrag
gibt das wirklich ?

Diese Überschrift in einem Online-Artikel bedeutet ja, dass es Menschen gibt, die Kartoffeln vom Vortag entsorgen ... gibts das wirklich ? Ein Tag alt und wech damit ? Kann ich nicht glauben ... die Bratkartoffeln von Vortagskartoffeln sind die besten ... schlimm, dass es eine Initiave geben muss, die sagt, dass man Reste verwerten statt wegwerfen kann.
Engelbert 12.12.2014, 13.41
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
22.
von gerda
kurz und einfach - Kartoffelteig: ca.4 gekochte Kartoffel reiben, 6 Eßlöffel Mehl, 1 Ei, Salz, Muskat, gut kneten; wenn´s zu weich ist - etwas Mehl od. Gries dazu, zu einer Rolle formen und Stücke abschneiden, die man dann zu Knödel formt. Diese in Salzwasser kochen, als Beilage. od. aber mit Obst füllen, kochen und mit Zucker/Brösel anrichten; jedenfalls diesen Teig, also knödelfertig, kann man einfrieren und eben erst kochen, wenn mans braucht ( od.auch gebackene Erdäpfel-Nudeln mit Milchrahm-soße mach ich davon )
vom 16.12.2014, 19.44
kurz und einfach - Kartoffelteig: ca.4 gekochte Kartoffel reiben, 6 Eßlöffel Mehl, 1 Ei, Salz, Muskat, gut kneten; wenn´s zu weich ist - etwas Mehl od. Gries dazu, zu einer Rolle formen und Stücke abschneiden, die man dann zu Knödel formt. Diese in Salzwasser kochen, als Beilage. od. aber mit Obst füllen, kochen und mit Zucker/Brösel anrichten; jedenfalls diesen Teig, also knödelfertig, kann man einfrieren und eben erst kochen, wenn mans braucht ( od.auch gebackene Erdäpfel-Nudeln mit Milchrahm-soße mach ich davon )
vom 16.12.2014, 19.44
21.
von beatenr
also Ihr Zauberinnen - wie friert Ihr denn gekochte Kartoffeln ein? ich meine, ich kann das auch, aber beim Auftauen sind sie so merkwürdig körnig-glasig + schmecken ganz anders... welche Tricks gibt es? Und wie geht Kartoffelteig?
jetzt bin ich SEHR gespannt!
vom 15.12.2014, 20.08
also Ihr Zauberinnen - wie friert Ihr denn gekochte Kartoffeln ein? ich meine, ich kann das auch, aber beim Auftauen sind sie so merkwürdig körnig-glasig + schmecken ganz anders... welche Tricks gibt es? Und wie geht Kartoffelteig?
jetzt bin ich SEHR gespannt!
vom 15.12.2014, 20.08
20.
von gerda
Gerne mach´ ich auch Kartoffelteig: für (Obst)Knödel od. Mohnnudln, Gnocchi, od.Erdäpfel-Nudeln (gebacken mit Milch/Rahmsoße!) Vor allen Dingen kann man den Teig gut einfrieren und wenn´s mal schnell gehn muß, leicht zu verkochen, backen od. was man halt dann noch draus macht; Reiber-datschi od.so
vom 15.12.2014, 10.50
Gerne mach´ ich auch Kartoffelteig: für (Obst)Knödel od. Mohnnudln, Gnocchi, od.Erdäpfel-Nudeln (gebacken mit Milch/Rahmsoße!) Vor allen Dingen kann man den Teig gut einfrieren und wenn´s mal schnell gehn muß, leicht zu verkochen, backen od. was man halt dann noch draus macht; Reiber-datschi od.so
vom 15.12.2014, 10.50
19.
von Anja H.
Ich kannte eine Person, die hat Kartoffeln auch weggeworfen, wenn sie einen Tag alt waren. Als ich das mal angesprochen habe, dass ich daraus Bratkartoffeln mache (kenne das von meinen Eltern), hat diese Person mir immer die Kartoffeln angeboten. :-)
vom 14.12.2014, 13.06
Ich kannte eine Person, die hat Kartoffeln auch weggeworfen, wenn sie einen Tag alt waren. Als ich das mal angesprochen habe, dass ich daraus Bratkartoffeln mache (kenne das von meinen Eltern), hat diese Person mir immer die Kartoffeln angeboten. :-)
vom 14.12.2014, 13.06
18.
von KarinSc
Auch ich koche meistens mehr Kartoffel, damit ich tags darauf noch was Gutes machen kann. Da bin ich froh, dass meine Tochter überwiegend ihr Essen selbst kocht und ihre Kollegen bewundern das sehr.
vom 13.12.2014, 17.06
Auch ich koche meistens mehr Kartoffel, damit ich tags darauf noch was Gutes machen kann. Da bin ich froh, dass meine Tochter überwiegend ihr Essen selbst kocht und ihre Kollegen bewundern das sehr.
vom 13.12.2014, 17.06
17.
von ResiE,
Ich freue mich, das frühere Werte wieder aus der Tiefe des sog. Fortschrittes auftauchen und die (jungen) Leute sich wieder darauf besinnen.Genauso wie jetzt wieder Interesse an Stricken o.ä.aufkommt.
vom 13.12.2014, 13.44
Ich freue mich, das frühere Werte wieder aus der Tiefe des sog. Fortschrittes auftauchen und die (jungen) Leute sich wieder darauf besinnen.Genauso wie jetzt wieder Interesse an Stricken o.ä.aufkommt.
vom 13.12.2014, 13.44
16.
von Lieserl
Ich kenne es aus meiner Erfahrung an der Fleischtheke, dass viele junge Hausfrauen und -männer nichts mit übriggebliebenen Resten anfangen können. Mich erstaunt es, wie wenig die Jungen heute überhaupt vom Haushalt und vom haushalten verstehen....da sind solche Tipps im Netz wirklich viel wert, denn da erwischt man diese Leute wenigstens....
vom 13.12.2014, 13.02
Ich kenne es aus meiner Erfahrung an der Fleischtheke, dass viele junge Hausfrauen und -männer nichts mit übriggebliebenen Resten anfangen können. Mich erstaunt es, wie wenig die Jungen heute überhaupt vom Haushalt und vom haushalten verstehen....da sind solche Tipps im Netz wirklich viel wert, denn da erwischt man diese Leute wenigstens....
vom 13.12.2014, 13.02
15.
von christine b
ich würde sie so gerne essen, aber esse ich abends oder am nächsten tag übriggebliebene kartoffel, dann kann ich schon rechnen, die nacht mit ziemlich schlimmen bauchweh zu verbringen. ich vertrage sie einfach nicht.
aber ich koche mittag nur so viele, wie wir essen, weggeworfen wird gar nix.
vom 13.12.2014, 08.38
ich würde sie so gerne essen, aber esse ich abends oder am nächsten tag übriggebliebene kartoffel, dann kann ich schon rechnen, die nacht mit ziemlich schlimmen bauchweh zu verbringen. ich vertrage sie einfach nicht.
aber ich koche mittag nur so viele, wie wir essen, weggeworfen wird gar nix.
vom 13.12.2014, 08.38
14.
von Ulliken
Kartoffeln vom Vortag schmecken erst richtig gut, finde ich. Manchesmal friere ich sie für später auch ein. Auf keinen Fall wegwerfen, mann kann ja auch noch Kartoffelpüree machen.
vom 13.12.2014, 07.17
Kartoffeln vom Vortag schmecken erst richtig gut, finde ich. Manchesmal friere ich sie für später auch ein. Auf keinen Fall wegwerfen, mann kann ja auch noch Kartoffelpüree machen.
vom 13.12.2014, 07.17
13.
von Laura
Ich kenne einen jungen Mann, der ekelt sich vor allem, was abgelaufen ist und schmeisst viele gute Sachen in den Muell. Der duerfte bei uns nicht in den Kuehlschrank gucken ... Dem wuerde ich so eine Aktion auch zutrauen. Zum Essen ist er aber schon bei uns gewesen ;-)
vom 12.12.2014, 23.40
Ich kenne einen jungen Mann, der ekelt sich vor allem, was abgelaufen ist und schmeisst viele gute Sachen in den Muell. Der duerfte bei uns nicht in den Kuehlschrank gucken ... Dem wuerde ich so eine Aktion auch zutrauen. Zum Essen ist er aber schon bei uns gewesen ;-)
vom 12.12.2014, 23.40
12.
von Konstantin
Warum die Aufregung? Es gibt durchaus immer mehr junge Menschen, die solche einfachen Haushaltstipps nicht mehr mit auf den Weg bekommen in ihrem mehr oder eher weniger intakten familiären Umfeld. Profane Tipps aus dem Netz sind da wohl besser als gar keine Tipps.
vom 12.12.2014, 21.49
Warum die Aufregung? Es gibt durchaus immer mehr junge Menschen, die solche einfachen Haushaltstipps nicht mehr mit auf den Weg bekommen in ihrem mehr oder eher weniger intakten familiären Umfeld. Profane Tipps aus dem Netz sind da wohl besser als gar keine Tipps.
vom 12.12.2014, 21.49
11.
von Ingrid/ile
Ich koche grundsätzlich schon mehr, als ich an diesem Abend benötige.
Entweder gibt es daraus leckere Bratkartoffeln, oder sie werden als Beilage zu irgend einem Gericht nochmals in der Mikro aufgewärmt. Ich glaube, noch NIE eine in den Müll geschmissen zu haben.
vom 12.12.2014, 21.25
Ich koche grundsätzlich schon mehr, als ich an diesem Abend benötige.
Entweder gibt es daraus leckere Bratkartoffeln, oder sie werden als Beilage zu irgend einem Gericht nochmals in der Mikro aufgewärmt. Ich glaube, noch NIE eine in den Müll geschmissen zu haben.
vom 12.12.2014, 21.25
10.
von beatenr
... und am übernächsten auch noch. Gut + gerne.
Ansonsten: Echt nicht zu glauben!
vom 12.12.2014, 21.09
... und am übernächsten auch noch. Gut + gerne.
Ansonsten: Echt nicht zu glauben!
vom 12.12.2014, 21.09
9.
von Ursi
Wie bitte??? Ich bin entsetzt, dass man die Leute darauf bringt (bringen muss?).
Für mich selbstverständlich, dass ich davon Bratkartoffeln mache.
Nachdem ich mit der Gruppe zum Weihnachtsmarkt in Goslar war, habe ich am Mittwoch abends noch welche gemacht. Geht schnell und schmeckt gut.
Oder ich lege sie ganz kurz in kochendes Wasser am nächsten Tag.
vom 12.12.2014, 18.53
Wie bitte??? Ich bin entsetzt, dass man die Leute darauf bringt (bringen muss?).
Für mich selbstverständlich, dass ich davon Bratkartoffeln mache.
Nachdem ich mit der Gruppe zum Weihnachtsmarkt in Goslar war, habe ich am Mittwoch abends noch welche gemacht. Geht schnell und schmeckt gut.
Oder ich lege sie ganz kurz in kochendes Wasser am nächsten Tag.
vom 12.12.2014, 18.53
8.
von Havelfrau
Engelbert,
da habe ich jetzt aber auch Bauklötzer gestaunt und dann ungläubig den Kopf geschüttelt.....
vom 12.12.2014, 17.47
Engelbert,
da habe ich jetzt aber auch Bauklötzer gestaunt und dann ungläubig den Kopf geschüttelt.....
vom 12.12.2014, 17.47
7.
von Janna
...@ Christa - was du tun sollst??? - REDEN!!!!! man kann es sicher auch nett sagen......:-)
vom 12.12.2014, 17.39
...@ Christa - was du tun sollst??? - REDEN!!!!! man kann es sicher auch nett sagen......:-)
vom 12.12.2014, 17.39
6.
von Christa Unglaube
Ja, das gibt es.Ich habe in meinem Haus 6 Zimmer an Studenten vermietet und kämpfe mit der Mülltrennung die ich sehr erst nehme. Neulich habe ich einen einwandfreien Blumenkohl aus dem Müll gerettet und gestern ein Netz mit Clementienen - alle - bis auf eine sehr weiche - einwandfrei. Ich bin nach dem Krieg 7 Jahre gewesen und wir haben in Berlin gehungert.Mir geht diese Verschwendung sehr nahe und ich kann nicht mit den jungen Leuten reden, weil mir dann bestimmt die Tränen kommen. Was soll ich tun? Eure Christa
vom 12.12.2014, 17.09
Ja, das gibt es.Ich habe in meinem Haus 6 Zimmer an Studenten vermietet und kämpfe mit der Mülltrennung die ich sehr erst nehme. Neulich habe ich einen einwandfreien Blumenkohl aus dem Müll gerettet und gestern ein Netz mit Clementienen - alle - bis auf eine sehr weiche - einwandfrei. Ich bin nach dem Krieg 7 Jahre gewesen und wir haben in Berlin gehungert.Mir geht diese Verschwendung sehr nahe und ich kann nicht mit den jungen Leuten reden, weil mir dann bestimmt die Tränen kommen. Was soll ich tun? Eure Christa
vom 12.12.2014, 17.09
5.
von doris
Doch, ich kann mir das gut vorstellen, dass es solche Leute gibt. Für mich zwar unfassbar, aber manche denken da wohl echt anders. Ich hatte mal eine Kollegin, die hat sich öfters mittags beim Bäcker zwei Stück Kuchen gekauft. Und wenn es ihr zu viel war, hat sie das zweite Stück einfach weggeschmissen.
Ich habe auch schon einige Leute kennen gelernt, die sagen, Brot vom Vortag geht üüüberhaupt nicht, das MUSS entsorgt werden. So was macht mich richtig wütend.
vom 12.12.2014, 16.23
Doch, ich kann mir das gut vorstellen, dass es solche Leute gibt. Für mich zwar unfassbar, aber manche denken da wohl echt anders. Ich hatte mal eine Kollegin, die hat sich öfters mittags beim Bäcker zwei Stück Kuchen gekauft. Und wenn es ihr zu viel war, hat sie das zweite Stück einfach weggeschmissen.
Ich habe auch schon einige Leute kennen gelernt, die sagen, Brot vom Vortag geht üüüberhaupt nicht, das MUSS entsorgt werden. So was macht mich richtig wütend.
vom 12.12.2014, 16.23
4.
von marianne
Sowas kann man fast nicht glauben. Für Kartoffelsalat koche ich die Pellkartoffeln oft schon einen Tag vorher, weil sie dann schön fest sind oder ich koche mehr Kartoffeln, um am nächsten Tag Bratkartoffeln oder Béchamelkartoffeln zu machen.
vom 12.12.2014, 15.19
Sowas kann man fast nicht glauben. Für Kartoffelsalat koche ich die Pellkartoffeln oft schon einen Tag vorher, weil sie dann schön fest sind oder ich koche mehr Kartoffeln, um am nächsten Tag Bratkartoffeln oder Béchamelkartoffeln zu machen.
vom 12.12.2014, 15.19
3.
von Irène
Ich mache es genau so, wie @ Vreni. Gestern Abend haben wir Raclette genossen und heute werden die restlichen Kartoffeln in irgend einer Form verwertet werden!
Liebe Grüsse aus der Schweiz Irène
vom 12.12.2014, 14.44
Ich mache es genau so, wie @ Vreni. Gestern Abend haben wir Raclette genossen und heute werden die restlichen Kartoffeln in irgend einer Form verwertet werden!
Liebe Grüsse aus der Schweiz Irène
vom 12.12.2014, 14.44
2.
von Vreni AG
Ich koche immer die doppelte Portion von Pellkartoffeln zu Raclette. Dann gibt es Rösti, Kartoffelsuppe, Kartoffelkuchen, Bratkartoffeln oder ähnliches.
Ich denke, ob diesem Artikel schütteln etliche Leser fassungslos den Kopf.
vom 12.12.2014, 14.19
Ich koche immer die doppelte Portion von Pellkartoffeln zu Raclette. Dann gibt es Rösti, Kartoffelsuppe, Kartoffelkuchen, Bratkartoffeln oder ähnliches.
Ich denke, ob diesem Artikel schütteln etliche Leser fassungslos den Kopf.
vom 12.12.2014, 14.19
1.
von ixi
Oft koche ich bewußt mehr Kartoffeln um daraus Bratkartoffeln bzw. Kartoffelsalat zu machen.
Der Artikel macht mich fassungslos.
Weiterhin kann man daraus Kartoffelplätzchen machen oder oder oder....
vom 12.12.2014, 13.59
Oft koche ich bewußt mehr Kartoffeln um daraus Bratkartoffeln bzw. Kartoffelsalat zu machen.
Der Artikel macht mich fassungslos.
Weiterhin kann man daraus Kartoffelplätzchen machen oder oder oder....
vom 12.12.2014, 13.59
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Als Kind Habe ich Kartoffeln vom Vortag gehasst,sie haben immer eklig nach Kühlschrank geschmeckt.
vom 23.12.2014, 00.55