
Ausgewählter Beitrag
gibt es ein blutzuckermessgerät ...
... das genau misst und bei dem die nachzukaufenden Teststreifen nicht ganz so teuer sind (20 Euro / 50 Stück wäre in Ordnung)
Engelbert 28.03.2017, 18.44
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
21.
von Christie
an Frechdachs
Deinen Ausführung kann ich nur zustimmen. Allerdings hatte ich Glück. Diesen Vertrag unterschrieb ich auch, bekomme ebenfalls ca. alle drei Monate diese "Einladungen". Da ich aber im Spital bei der Zuckereinstellung schon an den Ernährungs- und sonstigen Beratungen teilgenommen hatte und meinen Zuckerwert gut im Griff habe, ignorierte ich diese "Einladungen".
Allerdings betreut mich meine Hausärztin bestens und die benötigten Medikamente die ich auch gut vertrage erhalte ich problemlos von der Krankenkasse. Dass man Dir nicht gestattet das gewünschte Medikament zu erhalten verstehe ich nicht. Bei uns ist es allerdings so, dass inzwischen mehr und mehr eingespart wird. An Medikamenten und Mess-Streifen. Trotzdem müsste man Dir zubilligen die Medikamente zu erhalten die Du auch verträgst. Sonst werden die Kosten für die Krankenkassen a la long ja noch höher
vom 30.03.2017, 16.52
an Frechdachs
Deinen Ausführung kann ich nur zustimmen. Allerdings hatte ich Glück. Diesen Vertrag unterschrieb ich auch, bekomme ebenfalls ca. alle drei Monate diese "Einladungen". Da ich aber im Spital bei der Zuckereinstellung schon an den Ernährungs- und sonstigen Beratungen teilgenommen hatte und meinen Zuckerwert gut im Griff habe, ignorierte ich diese "Einladungen".
Allerdings betreut mich meine Hausärztin bestens und die benötigten Medikamente die ich auch gut vertrage erhalte ich problemlos von der Krankenkasse. Dass man Dir nicht gestattet das gewünschte Medikament zu erhalten verstehe ich nicht. Bei uns ist es allerdings so, dass inzwischen mehr und mehr eingespart wird. An Medikamenten und Mess-Streifen. Trotzdem müsste man Dir zubilligen die Medikamente zu erhalten die Du auch verträgst. Sonst werden die Kosten für die Krankenkassen a la long ja noch höher
vom 30.03.2017, 16.52
20.
von gerhard aus bayern
ich glaube das gerät gibts immer geschenkt. die verdienen danach genug mit den messstreifen.
vom 30.03.2017, 11.34
ich glaube das gerät gibts immer geschenkt. die verdienen danach genug mit den messstreifen.
vom 30.03.2017, 11.34
19.
von Sommerregen
@ licht
Das Gerät hat mir der Arzt geschenkt.
Die Rechnung für die Streifen kann ich natürlich der Krankenkasse schicken.
Es gibt da aber einen beträchtlichen Selbstbehalt.
Bei mir dauert es praktisch das ganze Jahr, bis ich meine Medikamente nicht mehr selber bezahlen muss.
Ich weiss, dass ich aus verschiedenen Krankenkassenmodellen aussuchen kann.
vom 30.03.2017, 10.31
@ licht
Das Gerät hat mir der Arzt geschenkt.
Die Rechnung für die Streifen kann ich natürlich der Krankenkasse schicken.
Es gibt da aber einen beträchtlichen Selbstbehalt.
Bei mir dauert es praktisch das ganze Jahr, bis ich meine Medikamente nicht mehr selber bezahlen muss.
Ich weiss, dass ich aus verschiedenen Krankenkassenmodellen aussuchen kann.
vom 30.03.2017, 10.31
18.
von Monika
Mein Messgerät hat mein Apotheker mir geschenkt, weil mein Mann abends für diese Apotheke fährt. Wenn es keine Werbung ist, es ist ACCU-CHEK Aviva. Dieses Messgerät verwendet auch mein Arzt in seiner Praxis. Die Messstreifen dafür bestelle ich aber im Internet, sie kosten so um die 24,00 € / 50 Stück. Die Messstreifen werden nicht von der Krankenkasse bezahlt, da ich ( noch ) kein Insulin spritzen muss. Auf meinem Handy habe ich eine App eingerichtet. Dort trage ich meine Werte ein und bekomme einen kompletten Überblick meiner Daten
vom 30.03.2017, 06.13
Mein Messgerät hat mein Apotheker mir geschenkt, weil mein Mann abends für diese Apotheke fährt. Wenn es keine Werbung ist, es ist ACCU-CHEK Aviva. Dieses Messgerät verwendet auch mein Arzt in seiner Praxis. Die Messstreifen dafür bestelle ich aber im Internet, sie kosten so um die 24,00 € / 50 Stück. Die Messstreifen werden nicht von der Krankenkasse bezahlt, da ich ( noch ) kein Insulin spritzen muss. Auf meinem Handy habe ich eine App eingerichtet. Dort trage ich meine Werte ein und bekomme einen kompletten Überblick meiner Daten
vom 30.03.2017, 06.13
17.
von frechdachs
In dem Zusammenhang: Seitens Diabetologen/Krankenkasse wird der Zuckerkranke genötigt, einen Vertrag zum Desease Management zu unterschreiben und muss alle 3 Monate beim Diabetologen vorstellig werden und dort min. 3 Tagesprofile à 4 Messungen vorlegen.
Wem nützt diese erzwungene Statistik? Den Arzt interessiert in 1. Linie den hba1c-Wert.
Dienen diese Tagesprofilie in erster Linie den Teststreifenherstellern?
Ich bereue mittlerweile sehr, diesen Vertrag unterschrieben zu haben, denn der Diabetologe darf nur noch bestimmte Tabletten verordnen. Anstelle meiner über Jahre gewohnten 3-4x täglichen Tabletten, die die Kohlehydrate des Essens auffangen, bekam ich ein anderes Mittel, 1x täglich zu nehmen, welches ich nicht vertrage. Auch ein weiteres Mittel mit etws anderer Zusammensetzung nicht. Antwort des Diabetologen auf meine Bitte, das bewährte Mittel zu verschreiben: Nur auf Privatrezept zulässig. Kosten des Mittels: ca. 200 €. Alternative: Weitere Mittel verschreiben, zur Bekämpfung der Nebenwirkungen des neuen Mittels. Mein Fazit: Wem nützt dieses Desease Management System? In 1. Linie der Industrie, am wenigsten dem Patienten.
Eure Erfahrungen?
vom 29.03.2017, 20.35
In dem Zusammenhang: Seitens Diabetologen/Krankenkasse wird der Zuckerkranke genötigt, einen Vertrag zum Desease Management zu unterschreiben und muss alle 3 Monate beim Diabetologen vorstellig werden und dort min. 3 Tagesprofile à 4 Messungen vorlegen.
Wem nützt diese erzwungene Statistik? Den Arzt interessiert in 1. Linie den hba1c-Wert.
Dienen diese Tagesprofilie in erster Linie den Teststreifenherstellern?
Ich bereue mittlerweile sehr, diesen Vertrag unterschrieben zu haben, denn der Diabetologe darf nur noch bestimmte Tabletten verordnen. Anstelle meiner über Jahre gewohnten 3-4x täglichen Tabletten, die die Kohlehydrate des Essens auffangen, bekam ich ein anderes Mittel, 1x täglich zu nehmen, welches ich nicht vertrage. Auch ein weiteres Mittel mit etws anderer Zusammensetzung nicht. Antwort des Diabetologen auf meine Bitte, das bewährte Mittel zu verschreiben: Nur auf Privatrezept zulässig. Kosten des Mittels: ca. 200 €. Alternative: Weitere Mittel verschreiben, zur Bekämpfung der Nebenwirkungen des neuen Mittels. Mein Fazit: Wem nützt dieses Desease Management System? In 1. Linie der Industrie, am wenigsten dem Patienten.
Eure Erfahrungen?
vom 29.03.2017, 20.35
16.
von Engelbert
@ licht: in der Schweiz vielleicht, in Deutschland nicht ...
vom 29.03.2017, 18.42
@ licht: in der Schweiz vielleicht, in Deutschland nicht ...
vom 29.03.2017, 18.42
15.
von licht
Stimmt nicht mein Mann hat Tabletten und bekommt Streifen bezahlt von der Kasse. Muss nur Rezept von Artzt der für Diabetis zuständig hinschicken. Schon bezahlt Kasse Rechnung
vom 29.03.2017, 18.40
Stimmt nicht mein Mann hat Tabletten und bekommt Streifen bezahlt von der Kasse. Muss nur Rezept von Artzt der für Diabetis zuständig hinschicken. Schon bezahlt Kasse Rechnung
vom 29.03.2017, 18.40
14.
von frechdachs
Die Kassen zahlen die Teststreifen nur bei Insulinpflichtigen Diabetikern, also wenn Insulin gespritzt wird, Solange mit Tabletten therapiert wird, muss der Patient die Teststreifen selbst zahlen.
Ich habe gute Erfahrung mit dem Gerät gemacht, welches in jeder DM Filiale verkauft wird: TESTA med Diabetes Care GlucoCheck Adcance.
Der Hersteller ist Maurer Pharma. Die Teststreifen kosten 19,90 €/50 Stück.
Allerdings sollte man gucken, dass die Packung unbeschädigt ist, ich hatte das Glück, mal eine geöffnete Packung zu erwischen, wo ein Langfinger ein Döschen mit 25 Streifen mitgehen hat lassen.
Der Vorteil ist, dass man unproblematisch in jeder DM-Filiale die Streifen nachkaufen kann.
vom 29.03.2017, 17.45
Die Kassen zahlen die Teststreifen nur bei Insulinpflichtigen Diabetikern, also wenn Insulin gespritzt wird, Solange mit Tabletten therapiert wird, muss der Patient die Teststreifen selbst zahlen.
Ich habe gute Erfahrung mit dem Gerät gemacht, welches in jeder DM Filiale verkauft wird: TESTA med Diabetes Care GlucoCheck Adcance.
Der Hersteller ist Maurer Pharma. Die Teststreifen kosten 19,90 €/50 Stück.
Allerdings sollte man gucken, dass die Packung unbeschädigt ist, ich hatte das Glück, mal eine geöffnete Packung zu erwischen, wo ein Langfinger ein Döschen mit 25 Streifen mitgehen hat lassen.
Der Vorteil ist, dass man unproblematisch in jeder DM-Filiale die Streifen nachkaufen kann.
vom 29.03.2017, 17.45
13.
von Christie
Mein Mann und ich hatten bereits mehrere Blutzuckergeräte und die haben alle sehr genau gemessen. Die Streifen bekommen wir von der Krankenkasse bezahlt. Man muss sie nur mit einem Anforderungsschein des praktischen Arztes bei den dafür zuständigen Diabetes-Ambulanzen abholen.
Das praktische Implantat das den Fingerstich erspart gibt es bei uns nur für Diabetiker die Insulin spritzen müssen von der Krankenkasse bezahlt. Das wäre sonst auch viel zu teuer. Das Gerät 60,-- € und das Implantat das alle 14 Tage gewechselt werden muss, kostet ebenfalls 60,-- €
vom 29.03.2017, 16.57
Mein Mann und ich hatten bereits mehrere Blutzuckergeräte und die haben alle sehr genau gemessen. Die Streifen bekommen wir von der Krankenkasse bezahlt. Man muss sie nur mit einem Anforderungsschein des praktischen Arztes bei den dafür zuständigen Diabetes-Ambulanzen abholen.
Das praktische Implantat das den Fingerstich erspart gibt es bei uns nur für Diabetiker die Insulin spritzen müssen von der Krankenkasse bezahlt. Das wäre sonst auch viel zu teuer. Das Gerät 60,-- € und das Implantat das alle 14 Tage gewechselt werden muss, kostet ebenfalls 60,-- €
vom 29.03.2017, 16.57
12.
von licht
Sommeregen bei meinem Mann zahlt Kasse das Gerät und die Streifen . Da er Diabetiker ist nur Info mach das auch so wenn vom Artzt verschrieben kannste es an die Kasse Rechnung schicken. Gruss Licht
vom 29.03.2017, 09.53
Sommeregen bei meinem Mann zahlt Kasse das Gerät und die Streifen . Da er Diabetiker ist nur Info mach das auch so wenn vom Artzt verschrieben kannste es an die Kasse Rechnung schicken. Gruss Licht
vom 29.03.2017, 09.53
11.
von Sommerregen
Ich habe auch das Contour. Das habe ich vom Arzt bekommen.
Ich musste gerade zwei Schachteln Streifen wegwerfen, weil mein altes Gerät kaputt ging und die Streifen zum neuen nicht mehr passten.
Was sie kosten weiss ich nicht genau, aber in der Schweiz ist eh alles teurer, was Medikamente betrifft.
vom 29.03.2017, 09.45
Ich habe auch das Contour. Das habe ich vom Arzt bekommen.
Ich musste gerade zwei Schachteln Streifen wegwerfen, weil mein altes Gerät kaputt ging und die Streifen zum neuen nicht mehr passten.
Was sie kosten weiss ich nicht genau, aber in der Schweiz ist eh alles teurer, was Medikamente betrifft.
vom 29.03.2017, 09.45
10.
von Carola (Fürth)
@ Webschmetterling, bei Sanicare ab 20 € generell versandkostenfrei .. das hab ich immer schnell zusammen, denn meist kauf ich mir Voltaren oder Augentropfen dort, ist viel Preis-Ersparnis und zuverlässige Lieferung. Ich kann den Versand halt guten Gewissens total empfehlen. Der Sohn bestellt bei Doc Morris, soviel ich weiss, auch nicht schlecht.
vom 28.03.2017, 21.48
@ Webschmetterling, bei Sanicare ab 20 € generell versandkostenfrei .. das hab ich immer schnell zusammen, denn meist kauf ich mir Voltaren oder Augentropfen dort, ist viel Preis-Ersparnis und zuverlässige Lieferung. Ich kann den Versand halt guten Gewissens total empfehlen. Der Sohn bestellt bei Doc Morris, soviel ich weiss, auch nicht schlecht.
vom 28.03.2017, 21.48
9.
von Sternchen
Wäre das Implantat nichts für Dich? Ich kenne jemand, der das hat und er ist sehr zufrieden damit
vom 28.03.2017, 21.31
Wäre das Implantat nichts für Dich? Ich kenne jemand, der das hat und er ist sehr zufrieden damit
vom 28.03.2017, 21.31
8.
von Webschmetterling
Teststreifen 50 23,22 Euro
Hier klicken
CONTOUR Next One Blutzuckermessgerät Set mg/dl 13,91 Euro (statt 39,75 Euro)
Hier klicken
Versand ab 10 Euro generell kostenlos
vom 28.03.2017, 21.26
Teststreifen 50 23,22 Euro
Hier klicken
CONTOUR Next One Blutzuckermessgerät Set mg/dl 13,91 Euro (statt 39,75 Euro)
Hier klicken
Versand ab 10 Euro generell kostenlos
vom 28.03.2017, 21.26
7.
von Carola (Fürth)
Ich kenne mich nicht aus damit, das hier genannte, kostet 22,95 € bei Hier klicken ist meine Apotheke, wenn ich online bestelle .. ( z. Z. noch versandkostenfrei, bis 31.03.2017 )
vom 28.03.2017, 21.02
Ich kenne mich nicht aus damit, das hier genannte, kostet 22,95 € bei Hier klicken ist meine Apotheke, wenn ich online bestelle .. ( z. Z. noch versandkostenfrei, bis 31.03.2017 )
vom 28.03.2017, 21.02
6.
von Uschi S.
Schau mal hier:Hier klicken
Da kann man gut die günstigste Online-Apotheke finden.
vom 28.03.2017, 20.55
Schau mal hier:Hier klicken
Da kann man gut die günstigste Online-Apotheke finden.
vom 28.03.2017, 20.55
5.
von Engelbert
@ Meeka: bei Amazon liegt Contour bei ca. 27 Euro ... bei der Online-Apo, bei der wir oft bestellen, sogar bei 29 Euro ... ich frag mal bei der Apotheke ...
vom 28.03.2017, 20.46
@ Meeka: bei Amazon liegt Contour bei ca. 27 Euro ... bei der Online-Apo, bei der wir oft bestellen, sogar bei 29 Euro ... ich frag mal bei der Apotheke ...
vom 28.03.2017, 20.46
4.
von meeka
Contour Next ...Teststreifen liegen so bei 20 €.....
vom 28.03.2017, 20.15
Contour Next ...Teststreifen liegen so bei 20 €.....
vom 28.03.2017, 20.15
3.
von Heidi
boah, Contour schreibt sich das...
vom 28.03.2017, 19.39
boah, Contour schreibt sich das...
vom 28.03.2017, 19.39
2.
von Heidi
Contur next von Bayer,Messgerät und Teststreifen müssen von einer Firma sein. Für die Teststreifen zahle ich je nach Apotheke ( ja tatsächlich unterschiedliche Preise) für 50 Streifen zwischen 20 und 25 €.
vom 28.03.2017, 19.37
Contur next von Bayer,Messgerät und Teststreifen müssen von einer Firma sein. Für die Teststreifen zahle ich je nach Apotheke ( ja tatsächlich unterschiedliche Preise) für 50 Streifen zwischen 20 und 25 €.
vom 28.03.2017, 19.37
1.
von Lieschen
ich habe keine billigen gefunden, man bekommt vom Dr. das Meßgerät geschenkt und die ersten Streifen, aber dann heißt es selber kaufen, (gutes Management von der Pharmaindustrie) außer man muß spritzen, dann werden die Streifen bezahlt. Habe mit meiner Krankenkasse diskutiert fast gestritten, ohne Erfolg, so spare ich eben mit dem Messen, komme ich an einer Apotheke vorbei lasse ich mal nach schauen, da kostet es dann nichts, Service von denen
vom 28.03.2017, 19.16
ich habe keine billigen gefunden, man bekommt vom Dr. das Meßgerät geschenkt und die ersten Streifen, aber dann heißt es selber kaufen, (gutes Management von der Pharmaindustrie) außer man muß spritzen, dann werden die Streifen bezahlt. Habe mit meiner Krankenkasse diskutiert fast gestritten, ohne Erfolg, so spare ich eben mit dem Messen, komme ich an einer Apotheke vorbei lasse ich mal nach schauen, da kostet es dann nichts, Service von denen
vom 28.03.2017, 19.16
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ich bin "noch" Diabetiker ohne Insulin zu spritzen. Bisher musste ich mir ein Gerät selber kaufen. Die Kasse zahlt erst wenn gespritzt werden muß. Aber die Diabetologin setzt voraus, dass ich meine Werte ein mal in der Woche als Tagesprofil selber messe. "Das sollte ihnen ihre Gesundheit wohl wert sein." Aber sicher doch. Diesen Satz hört man immer ofter von den Ärzten.
Mein erstes Messgerät war ein Assensia Contour von Bayer. Im letzten Jahr hat dann Bayer das Nachfolgemodell Contour Next und Contour XT auf den Markt geschmissen. Teststreifen für das alte Gerät sind nicht mehr oft zu erhalten. Und natürlich sind die Geräte untereinander auch nicht kompatiebel.
Unsere Apotheke bietet einen Rabattservice an. Na klar - Kundenbindung. 50 Teststreifen kosten normal 32,95 €. Aber es gibt Coupons je Woche mit 20 % Rabatt. Kostenlos aus dem Briefkasten. Da kann egal welches Produkt aus der Apotheke mit 20 % Rabatt gekauft werden. Damit macht es den Kauf etwas kleiner.
Anfang des Jahres waren wir wieder einmal in Polen auf dem Markt. Da fahren wir regelmäßig mal hin. Ist nicht so weit von uns. Dort in der Apotheke gibt es diese Originale von Bayer nicht. Es gibt das polnische Gegenstück. ABRA - mist sehr genau - eine Codierung ist nicht erforderlich und auch beide Messgrößen kann ich einstellen. Messgerät gab es umsonst. 50 Teststreifen kosten 10,00 €. Also habe ich mein Bayergerät zur Seite glegt und nutze nun dieses. Auf die Werte kommt es an. Nicht wie teuer diese entstanden sind.:-)
vom 31.03.2017, 00.04