
Ausgewählter Beitrag
grünabfallsammelstelle ...
... heißt das bei uns offiziell. Gründeponie nennen wirs umgangssprachlich. Wie nennt Ihr die Stelle, zu der Ihr Äste, Büsche, Gras und Co. bringen könnt ?
Engelbert 14.06.2011, 14.17
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
26.
von Sanne
Dank einer Vollsperrung der A8 durfte ich neulich die U39 entlangfahren. Und dort irgendwo ("im Schwäbischen") sah ich ein Schild "Grüngutsammelstelle". Das Wort hatte ich vorher noch nie gesehen / gehört / gelesen. Und das in meinem hohen Alter ;-)
LG
vom 16.06.2011, 13.35
Dank einer Vollsperrung der A8 durfte ich neulich die U39 entlangfahren. Und dort irgendwo ("im Schwäbischen") sah ich ein Schild "Grüngutsammelstelle". Das Wort hatte ich vorher noch nie gesehen / gehört / gelesen. Und das in meinem hohen Alter ;-)
LG
vom 16.06.2011, 13.35
25.
von Biggy
Bioabfall, nennt sich das ei uns.Grössere Äste und Co. kommen in den Häxler.
Ich habe auch einen Kompost liebe Nervtöterin, aber wo bitte schön entsorgst du dann deine Zitrosfrüchte und gekochte Abfälle ???
GLG Biggy
vom 16.06.2011, 11.27
Bioabfall, nennt sich das ei uns.Grössere Äste und Co. kommen in den Häxler.
Ich habe auch einen Kompost liebe Nervtöterin, aber wo bitte schön entsorgst du dann deine Zitrosfrüchte und gekochte Abfälle ???
GLG Biggy
vom 16.06.2011, 11.27
24.
von Nervtoeterin
Ich wundere mich ein wenig, warum so viele Leute einen Garten haben, in dem Grünabfall anfällt, aber außer LadyBird niemand eine Kompostecke.
Was die Maden und den Geruch von Beitrag 6 betrifft: das ist nur bei den Tonnen der Fall, in denen Falsches drin ist, wie z.B. Essensreste vom Teller, Fleisch- oder Fischabfälle.
Ich habe einen Garten von 1200 qm und eine Ecke, in den ich den "Abfall" bringe, der sich zur wunderbaren Erde entwickelt, ganz einfach so, ohne irgendwelche umfangreichen Aktivitäten. Kaffeesatz, Eierschalen, abgeschnittene Haare, Rasen, Äste, Gemüseabfälle. Alles außer Zitrusfrüchte und gekochte Abfälle. Ich brauche keine grüne Tonne, die abgeholt wird und ich würde niemals Geld für Gartenerde bezahlen, die so wunderbar aus meinen eigenen "Abfällen" ersteht.
vom 15.06.2011, 16.13
Ich wundere mich ein wenig, warum so viele Leute einen Garten haben, in dem Grünabfall anfällt, aber außer LadyBird niemand eine Kompostecke.
Was die Maden und den Geruch von Beitrag 6 betrifft: das ist nur bei den Tonnen der Fall, in denen Falsches drin ist, wie z.B. Essensreste vom Teller, Fleisch- oder Fischabfälle.
Ich habe einen Garten von 1200 qm und eine Ecke, in den ich den "Abfall" bringe, der sich zur wunderbaren Erde entwickelt, ganz einfach so, ohne irgendwelche umfangreichen Aktivitäten. Kaffeesatz, Eierschalen, abgeschnittene Haare, Rasen, Äste, Gemüseabfälle. Alles außer Zitrusfrüchte und gekochte Abfälle. Ich brauche keine grüne Tonne, die abgeholt wird und ich würde niemals Geld für Gartenerde bezahlen, die so wunderbar aus meinen eigenen "Abfällen" ersteht.
vom 15.06.2011, 16.13
23.
von Bsetzistein
Bei uns wird der "Grünabfall" jede Woche abgeholt.
vom 15.06.2011, 13.24
Bei uns wird der "Grünabfall" jede Woche abgeholt.
vom 15.06.2011, 13.24
22.
von ramona
so was gibt es bei uns nicht,wir haben eine Biotonne die alle 14Tage geleert wird, und da kommz es rein
vom 15.06.2011, 10.17
so was gibt es bei uns nicht,wir haben eine Biotonne die alle 14Tage geleert wird, und da kommz es rein
vom 15.06.2011, 10.17
21.
von Birgit L.
Die Biotonne gibt es bei uns auch. Diese wird alle 14 Tage geleert. Abgeschnittene Sträucher und Äste bringen wir zum Strauchschnittplatz, der im Sommer zweimal monatlich geöffnet ist.
vom 15.06.2011, 07.58
Die Biotonne gibt es bei uns auch. Diese wird alle 14 Tage geleert. Abgeschnittene Sträucher und Äste bringen wir zum Strauchschnittplatz, der im Sommer zweimal monatlich geöffnet ist.
vom 15.06.2011, 07.58
20.
von Birgit W.
In Aachen war es der Komposthof. Hier gibts das leider nicht, obwohl im Siegerland genug Material vorhanden wäre. Wir versuchen uns mit der Bio-Tonne zu helfen - alle 14 Tage, viel zu klein.
vom 14.06.2011, 23.54
In Aachen war es der Komposthof. Hier gibts das leider nicht, obwohl im Siegerland genug Material vorhanden wäre. Wir versuchen uns mit der Bio-Tonne zu helfen - alle 14 Tage, viel zu klein.
vom 14.06.2011, 23.54
19.
von Lina
Bei uns gibt es auch Biotonnen in jedem Haushalt, welche wöchentlich entleert wird (im Winter alle 14 Tage)... und zweimal jährlich wird der Grünschnitt von der Gemeinde abgeholt.
vom 14.06.2011, 23.32
Bei uns gibt es auch Biotonnen in jedem Haushalt, welche wöchentlich entleert wird (im Winter alle 14 Tage)... und zweimal jährlich wird der Grünschnitt von der Gemeinde abgeholt.
vom 14.06.2011, 23.32
18.
von ErikaX
Gras und Co. darf nur in die Biotonne. Äste, Hecken, Büsche müssen auf den Häckselplatz, der sehr weit vom Ort entfernt ist. Ich bringe nie was zum Häckelplatz, weil ich keinen Garten habe. Aber ich hole für den Osterstrauß und für das Adventsgesteck das Material völlig kostenlos vom Häckselplatz.
vom 14.06.2011, 21.15
Gras und Co. darf nur in die Biotonne. Äste, Hecken, Büsche müssen auf den Häckselplatz, der sehr weit vom Ort entfernt ist. Ich bringe nie was zum Häckelplatz, weil ich keinen Garten habe. Aber ich hole für den Osterstrauß und für das Adventsgesteck das Material völlig kostenlos vom Häckselplatz.
vom 14.06.2011, 21.15
17.
von nicki
bei uns gibt es biotonne und eine kompostabladestelle in vielen orten bei uns
vom 14.06.2011, 20.19
bei uns gibt es biotonne und eine kompostabladestelle in vielen orten bei uns
vom 14.06.2011, 20.19
15.
von Nandi
Bei uns ist das der "Schredderplatz".
vom 14.06.2011, 19.33
Bei uns ist das der "Schredderplatz".
vom 14.06.2011, 19.33
14.
von Funken
Bei uns werden die grünen Tonnen zur Kompostieranlage gebracht.
vom 14.06.2011, 19.25
Bei uns werden die grünen Tonnen zur Kompostieranlage gebracht.
vom 14.06.2011, 19.25
13.
von Christian
Wertstoffhof, Gartenabfallsammlung. Manche nutzen aber auch ein unbebautes Grundstück für die Ablage des Rasenschnitts oder den Wald als Friedhof der Weihnachtsbäume, denn ab einem Kubikmeter Grünzeug kostet der Spaß 11,50 €.
vom 14.06.2011, 17.05
Wertstoffhof, Gartenabfallsammlung. Manche nutzen aber auch ein unbebautes Grundstück für die Ablage des Rasenschnitts oder den Wald als Friedhof der Weihnachtsbäume, denn ab einem Kubikmeter Grünzeug kostet der Spaß 11,50 €.
vom 14.06.2011, 17.05
12.
von Lily
Bei uns heißt es Kompostieranlage.
vom 14.06.2011, 17.05
Bei uns heißt es Kompostieranlage.
vom 14.06.2011, 17.05
11.
von Brigida
ahhh, nur Frühjahr,Sommer,Herbst wöchentlich, sonst alle 14 Tage im Winter...werden die Grünen Tonnen geleert....
vom 14.06.2011, 16.20
ahhh, nur Frühjahr,Sommer,Herbst wöchentlich, sonst alle 14 Tage im Winter...werden die Grünen Tonnen geleert....
vom 14.06.2011, 16.20
10.
von Brigida
Bei uns gibts die Grünen Tonnen, wo wir die Äste, Unkraut, Gemähtes reinpacken können. Diese werden wöchentlich einmal geleert und zu einer Grün-Deponie gebracht;o)))
glg Brigida
vom 14.06.2011, 16.16
Bei uns gibts die Grünen Tonnen, wo wir die Äste, Unkraut, Gemähtes reinpacken können. Diese werden wöchentlich einmal geleert und zu einer Grün-Deponie gebracht;o)))
glg Brigida
vom 14.06.2011, 16.16
9.
von Karen
Bei uns gibt es - zusätzlich zur grünnen Tonne, die 14tägig geleert wird, und der Strauchabfuhr, die je einmal in Frühling und Herbst stattfindet - eine aufgelassene alte Kiesgrube, wo man Freitags und Samstags Bauschutt und Grünabfälle gegen eine geringe Gebühr abgeben kann. Die verlangen für einen vollen Anhänger 5€, wer nur den Kofferraum voll hat, oder mit ein paar Tüten Rasenschnitt oder Geäst kommt, zahlt meistens gar nichts.
Auf dem nahen Recyclinghof dürfen nur Metalle, Elektrogeräte und Schadstoffe (Batterien, Farben etc.) abgegeben werden.
vom 14.06.2011, 16.14
Bei uns gibt es - zusätzlich zur grünnen Tonne, die 14tägig geleert wird, und der Strauchabfuhr, die je einmal in Frühling und Herbst stattfindet - eine aufgelassene alte Kiesgrube, wo man Freitags und Samstags Bauschutt und Grünabfälle gegen eine geringe Gebühr abgeben kann. Die verlangen für einen vollen Anhänger 5€, wer nur den Kofferraum voll hat, oder mit ein paar Tüten Rasenschnitt oder Geäst kommt, zahlt meistens gar nichts.
Auf dem nahen Recyclinghof dürfen nur Metalle, Elektrogeräte und Schadstoffe (Batterien, Farben etc.) abgegeben werden.
vom 14.06.2011, 16.14
8.
von Sigrid
Recyclinghof in der Stadt... oder im Sommer der Grüncontainer in der Nähe - praktisch wenn´s mal mehr wird, das "normale" kommt alles auf den Kompost :-)
vom 14.06.2011, 15.59
Recyclinghof in der Stadt... oder im Sommer der Grüncontainer in der Nähe - praktisch wenn´s mal mehr wird, das "normale" kommt alles auf den Kompost :-)
vom 14.06.2011, 15.59
7.
von Gitta
Wir brauchen das gar nicht wegzubringen. Was nicht in unsere große "braune" Tonne passt, die alle 14 Tage geleert wird, können wir zu bestimmten Tagen gebündelt (z.B. Äste) daneben legen.
vom 14.06.2011, 15.49
Wir brauchen das gar nicht wegzubringen. Was nicht in unsere große "braune" Tonne passt, die alle 14 Tage geleert wird, können wir zu bestimmten Tagen gebündelt (z.B. Äste) daneben legen.
vom 14.06.2011, 15.49
6.
von Gerti
Abfallhof, habe ich in meiner Nähe, aber dort kann ich alles Mögliche abladen, für den normalen Grünabfall haben wir extra eine Tonne, die jede Woche geleert wird, ein Ekelteil ist das, im Sommer stinkt es, im Winter bei Frost ist es zugefroren.
Sonst sammeln sich dort auch etliche Maden und Würmer drin an.
vom 14.06.2011, 15.45
Abfallhof, habe ich in meiner Nähe, aber dort kann ich alles Mögliche abladen, für den normalen Grünabfall haben wir extra eine Tonne, die jede Woche geleert wird, ein Ekelteil ist das, im Sommer stinkt es, im Winter bei Frost ist es zugefroren.
Sonst sammeln sich dort auch etliche Maden und Würmer drin an.
vom 14.06.2011, 15.45
5.
von perle
hier gibt es derlei nicht, aber man kann sich zur bio-tonne zusätzliche entsorgungssäcke kaufen und dann wird das zeug für 5 eur/sack mit entsorgt
vom 14.06.2011, 14.45
hier gibt es derlei nicht, aber man kann sich zur bio-tonne zusätzliche entsorgungssäcke kaufen und dann wird das zeug für 5 eur/sack mit entsorgt
vom 14.06.2011, 14.45
4.
von Petra H.
Gibt es bei uns nicht.
vom 14.06.2011, 14.31
Gibt es bei uns nicht.
vom 14.06.2011, 14.31
2.
von Sandy
Grüngutsammelstelle und die befindet sich meist auf einem der Wertstoffhöfe.
vom 14.06.2011, 14.26
Grüngutsammelstelle und die befindet sich meist auf einem der Wertstoffhöfe.
vom 14.06.2011, 14.26
1.
von Elli
Bauhof nennt man das bei uns im Norden.
Dort bekommt man auch Geschreddertes für die Beete... fast umsonst...
vom 14.06.2011, 14.23
Bauhof nennt man das bei uns im Norden.
Dort bekommt man auch Geschreddertes für die Beete... fast umsonst...
vom 14.06.2011, 14.23
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
kompost-deponie
vom 16.06.2011, 19.11