
Ausgewählter Beitrag
gutsjer
Gutsjer wurden bei uns sowohl Bonbons als auch die Weihnachtsplätzchen genannt. Ich kann mich dran erinnern, dass meine Mutter diese Sorten regelmäßig gebacken hat: Anisplätzchen, Holzgebäck, Doppelgebäck, Löwenzähne, Zimtwaffeln, Cokosmakronen, Ausgestochenes, Zimtsterne, Spritzgebackenes, Kleiebrötchen, Zigeunerschnitten, Hildabrötchen. Im Rezeptheft meiner Mutter stehen aber noch viel mehr Rezepte, aber an diese Gutsjer kann ich mich nicht mehr erinnern oder (wahrscheinlicher) sie hat sie nie gebacken.
Engelbert 13.11.2013, 14.34
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
13.
von christine b
haha, holzgebäck, auch ich bin sofort drüber gestolpert und dachte, der zahnarzt wird freude haben, wenn das viele backen. aber nun ist es ja schon geklärt, was es ist :-)
wenn man es googelt, kommt man auf richtiges holzgebäck in einer dose, nämlich für kinderkaufläden.
ausgestochenes werden wahrscheinlich mürbteigkekse sein, denke ich.
vom 14.11.2013, 09.44
haha, holzgebäck, auch ich bin sofort drüber gestolpert und dachte, der zahnarzt wird freude haben, wenn das viele backen. aber nun ist es ja schon geklärt, was es ist :-)
wenn man es googelt, kommt man auf richtiges holzgebäck in einer dose, nämlich für kinderkaufläden.
ausgestochenes werden wahrscheinlich mürbteigkekse sein, denke ich.
vom 14.11.2013, 09.44
12.
von nachtgespenst
@Engelbert
:-))
Außerirdische - Mein Wort des Tages!
Und mit Abstand das Aufbauendste, was ich in den letzten 48 Stunden gehört/gelesen/erfahren habe. Bitterer Ernst!
Selten hat mir mein nächtlicher Schmökerbesuch sooo gut getan wie heute!!! Gute Nacht lieber Engelbert - Gute Nacht liebe Seelenfarbenwelt! DANKE!
vom 14.11.2013, 01.05
@Engelbert
:-))
Außerirdische - Mein Wort des Tages!
Und mit Abstand das Aufbauendste, was ich in den letzten 48 Stunden gehört/gelesen/erfahren habe. Bitterer Ernst!
Selten hat mir mein nächtlicher Schmökerbesuch sooo gut getan wie heute!!! Gute Nacht lieber Engelbert - Gute Nacht liebe Seelenfarbenwelt! DANKE!
vom 14.11.2013, 01.05
11.
von nachtgespenst
Oh, sorry, beatenr!
Und, natürlich, SORRY, großer Meister!!
Erwischt! Aber aus dem oben stehenden Eintrag erschließt sich mir das Wesen dieser "Hinnerpälzer(?) Feingebäck-Spezialität" auch nicht wirklich...
*schüchtern-mit-den-Schultern-zuck' - mit-großen-Augen fragend guck'*
Au Backe, am Ende hab ich noch was anderes übersehen.... -fg-
vom 14.11.2013, 00.13
Antwort von Engelbert:
Für Außerirdische: Holzgebäck ist die pfälzische Bezeichnung für die schwäbischen Springerle. Und Doppelgebäck sind Springerle mit zusätzlich Anis.
Oh, sorry, beatenr!
Und, natürlich, SORRY, großer Meister!!
Erwischt! Aber aus dem oben stehenden Eintrag erschließt sich mir das Wesen dieser "Hinnerpälzer(?) Feingebäck-Spezialität" auch nicht wirklich...
*schüchtern-mit-den-Schultern-zuck' - mit-großen-Augen fragend guck'*
Au Backe, am Ende hab ich noch was anderes übersehen.... -fg-
vom 14.11.2013, 00.13
Für Außerirdische: Holzgebäck ist die pfälzische Bezeichnung für die schwäbischen Springerle. Und Doppelgebäck sind Springerle mit zusätzlich Anis.
10.
von nachtgespenst
@beatenr
H O L Z G E B Ä C K ?????
Scherzkeks???
vom 13.11.2013, 22.17
Antwort von Engelbert:
Nee, kein Scherzkeks, aber Du ein MeinenEintragnichtlesKeks !!!
@beatenr
H O L Z G E B Ä C K ?????
Scherzkeks???
vom 13.11.2013, 22.17
Nee, kein Scherzkeks, aber Du ein MeinenEintragnichtlesKeks !!!
9.
von beatenr
Bitte mach doch mal (für mich/ für uns) ein Backbüchlein mit
"Anisplätzchen,
Holzgebäck,
Doppelgebäck,
Löwenzähne,
Zimtwaffeln, ,
Ausgestochenes,
Kleiebrötchen,
Zigeunerschnitten, (Wehe, jemand benennt die um - das ist ein historischer Name!)
Hildabrötchen."
das sind die, die ich nicht kenne. Aber alle anderen müssen auch rein, in das Büchlein Deiner Mutter!
Ich finde solche Familienrezepte was ganz besonderes, hab eins von einer indischen Dame und hab mir das bengalisch mal übersetzen lassen))))
vom 13.11.2013, 22.01
Bitte mach doch mal (für mich/ für uns) ein Backbüchlein mit
"Anisplätzchen,
Holzgebäck,
Doppelgebäck,
Löwenzähne,
Zimtwaffeln, ,
Ausgestochenes,
Kleiebrötchen,
Zigeunerschnitten, (Wehe, jemand benennt die um - das ist ein historischer Name!)
Hildabrötchen."
das sind die, die ich nicht kenne. Aber alle anderen müssen auch rein, in das Büchlein Deiner Mutter!
Ich finde solche Familienrezepte was ganz besonderes, hab eins von einer indischen Dame und hab mir das bengalisch mal übersetzen lassen))))
vom 13.11.2013, 22.01
8.
von elfi s.
Schön, wenn man solche Schätze hat. Ich würde alles mal ausprobieren.
Kokosmakronen, Zimtsterne, Anisplätzchen hab ich auch schon gebacken.
Jetzt krieg ich doch Lust auf Weihnachtsbäckerei.
vom 13.11.2013, 20.19
Schön, wenn man solche Schätze hat. Ich würde alles mal ausprobieren.
Kokosmakronen, Zimtsterne, Anisplätzchen hab ich auch schon gebacken.
Jetzt krieg ich doch Lust auf Weihnachtsbäckerei.
vom 13.11.2013, 20.19
7.
von Hanna
Es schreibt grad,was es will. Ihr wisst schon was ich meine.
vom 13.11.2013, 20.16
Es schreibt grad,was es will. Ihr wisst schon was ich meine.
vom 13.11.2013, 20.16
6.
von Hanna
Es muss natürlich gewissen.
vom 13.11.2013, 20.13
Es muss natürlich gewissen.
vom 13.11.2013, 20.13
5.
von Hanna
Bei uns im schwäbischen gewissen Weihnachtsgebäck,sowie auch Bonbons,Guatsle!
vom 13.11.2013, 20.10
Bei uns im schwäbischen gewissen Weihnachtsgebäck,sowie auch Bonbons,Guatsle!
vom 13.11.2013, 20.10
4.
von ErikaX
Deine Mutter war eine fleissige Hausfrau. Meine übrigens auch. Ich selbst verliere meistens nach der 2. Sorte Bredle (so heißen die Dinger bei uns) die Lust am Backen.
vom 13.11.2013, 17.31
Deine Mutter war eine fleissige Hausfrau. Meine übrigens auch. Ich selbst verliere meistens nach der 2. Sorte Bredle (so heißen die Dinger bei uns) die Lust am Backen.
vom 13.11.2013, 17.31
3.
von Moni
12 verschiedene Gutsjer habe ich hier gezählt - bo eh! Auf so viele verschiedene Sorten bin ich mit meinen Backkünsten nie gekommen. Dieses Jahr vorfreue ich mich auf die veganen Plätzchen, die meine Mutter für uns backen will. Ihre Putzfrau hat ihr im Internet Rezepte rausgesucht *lol*.
vom 13.11.2013, 16.36
12 verschiedene Gutsjer habe ich hier gezählt - bo eh! Auf so viele verschiedene Sorten bin ich mit meinen Backkünsten nie gekommen. Dieses Jahr vorfreue ich mich auf die veganen Plätzchen, die meine Mutter für uns backen will. Ihre Putzfrau hat ihr im Internet Rezepte rausgesucht *lol*.
vom 13.11.2013, 16.36
2.
von HoBö aus C.
Engelbert, jetzt habe ich doch hier von Holzgebäck gelesen. Nun möchte ich ja nicht so doof fragen, ob und wie das schmeckt.
Aber interessieren (das Rezept, wie man Holz bäckt) würde es mich schon sehr!
Der Bäcker, zu dem ich meist gehe, hat auch zweimal pro Woche das "Holzofenbrot" und ich habe ihm schon paar mal gefragt, ob ich immer die (vielen) Holzöfen dafür bauen könnte. Das wäre ja ein richtiges Geschäft für mich!
Also jetzt nochmal im Ernst, das Holzgebäck würde mich schon als Rezept interessieren!
vom 13.11.2013, 15.38
Engelbert, jetzt habe ich doch hier von Holzgebäck gelesen. Nun möchte ich ja nicht so doof fragen, ob und wie das schmeckt.
Aber interessieren (das Rezept, wie man Holz bäckt) würde es mich schon sehr!
Der Bäcker, zu dem ich meist gehe, hat auch zweimal pro Woche das "Holzofenbrot" und ich habe ihm schon paar mal gefragt, ob ich immer die (vielen) Holzöfen dafür bauen könnte. Das wäre ja ein richtiges Geschäft für mich!
Also jetzt nochmal im Ernst, das Holzgebäck würde mich schon als Rezept interessieren!
vom 13.11.2013, 15.38
1.
von mira
... ist Gutsjer nicht als Überbegriff gemeint? Dann gibt es dafür kein gesondertes Rezept ... grins, grins ...
Bei euch gab es jedoch viiiiiiele verschiedene Plätzchen. Diese große Auswahl kenne ich nicht.
Ach, der Himmelstreifen am "head" tut täglich gut - das ist eine gute Wahl!!!
vom 13.11.2013, 14.49
... ist Gutsjer nicht als Überbegriff gemeint? Dann gibt es dafür kein gesondertes Rezept ... grins, grins ...
Bei euch gab es jedoch viiiiiiele verschiedene Plätzchen. Diese große Auswahl kenne ich nicht.
Ach, der Himmelstreifen am "head" tut täglich gut - das ist eine gute Wahl!!!
vom 13.11.2013, 14.49
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Engelbert, mit dem angesammelten Wissen (Backrezepte) Deiner Mutter kannst Du ja richtig Kohle machen!
Du siehst ja, das Interesse ist da und nicht nur beim Holzgebäck. Das war für mich vor allen Dingen berufsmäßig von so großem Interesse und nicht als "Scherz- oder Lästervorlage" gedacht.
Vielleicht gibt es da ja auch noch Laub- und Nadelholzgebäck??? ;-)
Mich würden auch verschiedene Rezepte anderer Kekseln so z.B. Cocosmatten, Zigeunerbemmen, Kleebrötchen, Hildebrötchen, Zimtwaffeln, usw. interessieren (nur die Anisstern- Schnuppen oder Kometen ist nicht mein Ding), da ich in der Advendszeit so etwas gerne selbst backe. Diese Weihnachtsnascherei aus dem Laden / Markt ist nicht so mein Ding. Das Zeugs ist ja alles schon im Sommer und Herbst hergestellt worden und meist für mich als Diaprediger viel zu süß. Da lieb ich mir meine frisch gebackenen Kekseln mit ca. 60 ... 70 %, max. 80 % des Zuckers, der im Rezept angegeben ist, aber viel mehr! Und außerdem macht die Lebensmittelindustrie das ganze Zeugs viel zu süß und immer süßer ..... und wenn man das isst, dann schraubt sich das Geschmacksempfinden immer weiter hoch. Früher haben auch die Bäcker nicht so viel Zucker zum Backen genommen und das wohl kaum um damit am Preis zu sparen. Zu mir hat mal ein Bäcker gesagt, wenn er nicht diese Menge Zucker zum Backen nimmt, bekommt er sein Gebäck (einschl. Kuchen und Torten) nicht mehr los!
vom 14.11.2013, 15.29