
Ausgewählter Beitrag
ha ... ein wort ...
... ein altes Wort ... wieder mal gehört ... im Radio ... "Lamberie" ... wie schön ... das Wort hatte ich absolut vergessen ... oder vergraben ... was glaubt Ihr, was es bedeuten könnte? (bitte nicht googeln, sondern raten oder wissen).
Engelbert 10.05.2009, 20.01
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
12.
von Ayla
YEP! Wenn es das ist, was ich annehme, dann freue ich auch ueber dieses "Uraltwort", es ist eine Holzleiste, die am Fussboden angebracht wurde!
vom 11.05.2009, 18.50
YEP! Wenn es das ist, was ich annehme, dann freue ich auch ueber dieses "Uraltwort", es ist eine Holzleiste, die am Fussboden angebracht wurde!
vom 11.05.2009, 18.50
11.
von Danamia
Ha, des kenn ich noch... Wenn mich nicht alles täuscht sind das die Randleisten zwischen Fußboden und Wand - die so gerne vergessen werden beim Putzen - Omas Kommentar wenn alles mal wieder husch, husch ging: "Awer vergess die Lamberie nid, die isch ganz stääwich..."
vom 11.05.2009, 14.34
Ha, des kenn ich noch... Wenn mich nicht alles täuscht sind das die Randleisten zwischen Fußboden und Wand - die so gerne vergessen werden beim Putzen - Omas Kommentar wenn alles mal wieder husch, husch ging: "Awer vergess die Lamberie nid, die isch ganz stääwich..."
vom 11.05.2009, 14.34
10.
von zauberhexe
Driggasche - Kinderwagen, heute Buggy
Droschele - Stachelbeeren
Grüßlis Karin
vom 11.05.2009, 12.20
Driggasche - Kinderwagen, heute Buggy
Droschele - Stachelbeeren
Grüßlis Karin
vom 11.05.2009, 12.20
9.
von satu
Plümmoh- Daunendecke
Schees - Kinderwagen
Uwwarasch - übrig?
Schässlong - Chaiselongue,Couch, Canape Driggasche - Drückerchen?
Droschele - ?
Gehannstrauwwe - Johannisbeeren
Schdraggulla - gibt es in der Form glaub ich gar nicht mehr - eine Art PVC-Bodenbelag
Lachgrüße satu
vom 11.05.2009, 11.16
Plümmoh- Daunendecke
Schees - Kinderwagen
Uwwarasch - übrig?
Schässlong - Chaiselongue,Couch, Canape Driggasche - Drückerchen?
Droschele - ?
Gehannstrauwwe - Johannisbeeren
Schdraggulla - gibt es in der Form glaub ich gar nicht mehr - eine Art PVC-Bodenbelag
Lachgrüße satu
vom 11.05.2009, 11.16
8.
von Patty
Meien Mama sagt das auch zu den Fussleisten...
Un sie sagt Plümmoh, Schees, Uwwarasch, Schässlong, Driggasche, Droschele, Gehannstrauwwe und: Schdraggulla ;-))
weiss wer, was das ist?
vom 11.05.2009, 09.32
Meien Mama sagt das auch zu den Fussleisten...
Un sie sagt Plümmoh, Schees, Uwwarasch, Schässlong, Driggasche, Droschele, Gehannstrauwwe und: Schdraggulla ;-))
weiss wer, was das ist?
vom 11.05.2009, 09.32
7.
von Marion-HH
Ich meine mich zu erinnern, dass meine Mutter und Großmutter zur Gardinenleiste "Lamperie" sagte.
vom 11.05.2009, 08.41
Ich meine mich zu erinnern, dass meine Mutter und Großmutter zur Gardinenleiste "Lamperie" sagte.
vom 11.05.2009, 08.41
6.
von MartinaK
Lang lang ist's her... meine Großeltern nannten Fußleisten so.
vom 11.05.2009, 08.38
Lang lang ist's her... meine Großeltern nannten Fußleisten so.
vom 11.05.2009, 08.38
5.
von Regina Colonia
Wenn ich mich recht erinnere, haben meine Eltern das früher zu Fußleisten gesagt. Ist aber wirklich schon laaaange her......
vom 11.05.2009, 06.53
Wenn ich mich recht erinnere, haben meine Eltern das früher zu Fußleisten gesagt. Ist aber wirklich schon laaaange her......
vom 11.05.2009, 06.53
4.
von Xenophora
Ich kenne diesen Ausdruck auch noch von meiner Mutter für die Fußleiste. Ich glaube, es kommt von dem französischen Wort lambris, das ist eine Bezeichnung für eine Holzvertäfelung.
vom 10.05.2009, 23.56
Ich kenne diesen Ausdruck auch noch von meiner Mutter für die Fußleiste. Ich glaube, es kommt von dem französischen Wort lambris, das ist eine Bezeichnung für eine Holzvertäfelung.
vom 10.05.2009, 23.56
3.
von Gabriela
Laut Lauterer Fachwissensinfo ist´s die Sockelleiste und wenn ER das sagt, dann stimmts *g*
Urpälzer Gries ...äh Grüße :-)
vom 10.05.2009, 22.09
Laut Lauterer Fachwissensinfo ist´s die Sockelleiste und wenn ER das sagt, dann stimmts *g*
Urpälzer Gries ...äh Grüße :-)
vom 10.05.2009, 22.09
2.
von Dagmar
"Lamperie" haben wir zu Hause immer zur Gardinenleiste gesagt.
vom 10.05.2009, 20.25
"Lamperie" haben wir zu Hause immer zur Gardinenleiste gesagt.
vom 10.05.2009, 20.25
1.
von satu
"Lambarie" heisst das bei uns und ist ein anderer Name für die Fußleiste/Abschlußleiste am Teppich/den Fliesen etc also das, was die Verbindung zwischen Fußboden und Wand darstellt. Und: "Lambarie butze", war eine der meist gehassten Arbeiten als Jugendliche
Grinsegrüße
satu
vom 10.05.2009, 20.13
"Lambarie" heisst das bei uns und ist ein anderer Name für die Fußleiste/Abschlußleiste am Teppich/den Fliesen etc also das, was die Verbindung zwischen Fußboden und Wand darstellt. Und: "Lambarie butze", war eine der meist gehassten Arbeiten als Jugendliche
Grinsegrüße
satu
vom 10.05.2009, 20.13
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ich finde dieses Pfälzisch sowas von herrlich, es erinnert mich immer an diese Sendung mit Haiinz Begger, und das komische ist, ich verstehe das fast alles und kann es auch lesen, und das mir als Fischkopp!
Es gibt nicht so besonders viel Dialekte in D, die mir gefallen, aber das ist einer davon.
Kannst ruhig öfter mal was bringen auf Pfälzisch, mich täts freuen.
Lieben Gruss
Steffi
vom 12.05.2009, 01.28