
Ausgewählter Beitrag
hätte ich gestern meinen geburtstag feiern wollen ...
... dann wäre das auch passiert. Bei unserer (protestantischen) Familie war Karfreitag einfach nur ein Feiertag. Morgens liefen junge Menschen mit Ratschen durch den Ort. Das wars auch schon.
Hätte ich die Verwandtschaft an einem Karfreitag zum Geburtstag eingeladen ... sie wären gekommen, ohne "ist doch aber Karfreitag" zu murmeln. Es wäre dennoch keine fröhliche Feier geworden ... man saß da rum und wusste nicht wirklich, was man reden sollte. Über den Garten, das Wetter und wer was gemacht hat. "Wat war das ne schöne Feier" ... hat man später nie gesagt. War halt Geburtstag ... viel Gerenne und Geputze vorher und Stühle aus dem Keller holen und umräumen ... viel Gemachs am Tag selbst und abends dann müde noch schnell alles in den Ursprungszustand bringen.
Da bin ich froh, dass ich gestern nicht im klassischen Sinne gefeiert habe ... der schöne lange Spaziergang war viel schöner. Und Eure vielen vielen Geburtstagswünsche und auch die Post brachte nette Dinge ... vielen lieben Dank dafür ... war alles wunderbar, so wie es war.
Hätte ich die Verwandtschaft an einem Karfreitag zum Geburtstag eingeladen ... sie wären gekommen, ohne "ist doch aber Karfreitag" zu murmeln. Es wäre dennoch keine fröhliche Feier geworden ... man saß da rum und wusste nicht wirklich, was man reden sollte. Über den Garten, das Wetter und wer was gemacht hat. "Wat war das ne schöne Feier" ... hat man später nie gesagt. War halt Geburtstag ... viel Gerenne und Geputze vorher und Stühle aus dem Keller holen und umräumen ... viel Gemachs am Tag selbst und abends dann müde noch schnell alles in den Ursprungszustand bringen.
Da bin ich froh, dass ich gestern nicht im klassischen Sinne gefeiert habe ... der schöne lange Spaziergang war viel schöner. Und Eure vielen vielen Geburtstagswünsche und auch die Post brachte nette Dinge ... vielen lieben Dank dafür ... war alles wunderbar, so wie es war.
Engelbert 19.04.2014, 12.34
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
10.
von Webschmetterling
Lieber Engelbert,
wenn auch nachträglich, so doch von ganzem Herzen alles Gute für Dein neues Lebensjahr. Bleib gesund, alles andere kommt von selber.
Liebe Grüße vom Webschmetterling
vom 20.04.2014, 19.10
Lieber Engelbert,
wenn auch nachträglich, so doch von ganzem Herzen alles Gute für Dein neues Lebensjahr. Bleib gesund, alles andere kommt von selber.
Liebe Grüße vom Webschmetterling
vom 20.04.2014, 19.10
9.
von MaLu
Mein Geburtstag ist der 4. Mai. Ich werde dieses Jahr 60. Feiern werde ich trotzdem nicht. Ich arbeite 6 Tage in der Woche und habe keine Lust dann noch in der Küche zu stehen um meinen Geburtstag vorzubereiten. Um in ein Restaurant einzuladen fehlen mir die Finanzen.
Ich habe festegstellt, dass ich von bestimmten Menschen nicht mehr eingeladen werde. Na ja, so spare ich mir das Geld für Geschenke!
vom 20.04.2014, 07.10
Mein Geburtstag ist der 4. Mai. Ich werde dieses Jahr 60. Feiern werde ich trotzdem nicht. Ich arbeite 6 Tage in der Woche und habe keine Lust dann noch in der Küche zu stehen um meinen Geburtstag vorzubereiten. Um in ein Restaurant einzuladen fehlen mir die Finanzen.
Ich habe festegstellt, dass ich von bestimmten Menschen nicht mehr eingeladen werde. Na ja, so spare ich mir das Geld für Geschenke!
vom 20.04.2014, 07.10
8.
von Sandra WU
Liebe Engelbert
Ich möchte dir hier für dein neues Lebenjahr Alles Gute...vor allem aber Gesundheit wünschen.
Ein schöner langer Spaziergang in der Natur mit vielen schönen Momenten und Fotomotiven ...ich gebe dir Recht, da kann einem schon das Herz ganz weit aufgehen.
(Der 18.4.1959 war übrigens ein Samstag)
L.G.
vom 19.04.2014, 20.33
Liebe Engelbert
Ich möchte dir hier für dein neues Lebenjahr Alles Gute...vor allem aber Gesundheit wünschen.
Ein schöner langer Spaziergang in der Natur mit vielen schönen Momenten und Fotomotiven ...ich gebe dir Recht, da kann einem schon das Herz ganz weit aufgehen.
(Der 18.4.1959 war übrigens ein Samstag)
L.G.
vom 19.04.2014, 20.33
7.
von Vreni AG
Bei uns wurde Karfreitag immer der Keller aufgeräumt, es war ein protestantischer Feiertag, kein katholischer. Karsamstag alles für Ostern aufgeräumt und Ostern dann gefeiert.
Geburtstage gehören einem selber, mit denen kann man machen, was man will hat uns unsere Tochter beigebracht und ich kann dies nur voll bejahen. Da muss man nichts, kann aber alles machen, so wies einem passt.
vom 19.04.2014, 18.16
Bei uns wurde Karfreitag immer der Keller aufgeräumt, es war ein protestantischer Feiertag, kein katholischer. Karsamstag alles für Ostern aufgeräumt und Ostern dann gefeiert.
Geburtstage gehören einem selber, mit denen kann man machen, was man will hat uns unsere Tochter beigebracht und ich kann dies nur voll bejahen. Da muss man nichts, kann aber alles machen, so wies einem passt.
vom 19.04.2014, 18.16
6.
von Birgit W.
Meines Vaters Geburtstag war Allerheiligen - ein "stiller" Feiertag - trotzdem wurde der Geburtstag gefeiert.
Karfreitag war in meinem eher nicht gläubig geprägten Elternhaus "langes Wochenende" - meist mit größeren Renovierungsmaßnahmen verbunden - Freitags Tapeten abreißen, Samstag neu kleben, Sonntags einräumen, Montags Zeit zum Erholen. So konnte das mit knapp bemessenen Urlaubstagen und eben solchem Budget in Eigenarbeit bewältigt werden.
vom 19.04.2014, 18.06
Meines Vaters Geburtstag war Allerheiligen - ein "stiller" Feiertag - trotzdem wurde der Geburtstag gefeiert.
Karfreitag war in meinem eher nicht gläubig geprägten Elternhaus "langes Wochenende" - meist mit größeren Renovierungsmaßnahmen verbunden - Freitags Tapeten abreißen, Samstag neu kleben, Sonntags einräumen, Montags Zeit zum Erholen. So konnte das mit knapp bemessenen Urlaubstagen und eben solchem Budget in Eigenarbeit bewältigt werden.
vom 19.04.2014, 18.06
5.
von DieLoewin
@beatenr
Ratschen sind "Lärmmacher" aus Holz - da in Kath. Gemeinden ab Kafreitag bis zur Auferstehung die Glocken verstummen (nach Rom fliegen), sind die Ratschen ursprünglich Ersatz für das Läuten... so hab ich es zumindest gehört (Ö) -
vom 19.04.2014, 17.23
@beatenr
Ratschen sind "Lärmmacher" aus Holz - da in Kath. Gemeinden ab Kafreitag bis zur Auferstehung die Glocken verstummen (nach Rom fliegen), sind die Ratschen ursprünglich Ersatz für das Läuten... so hab ich es zumindest gehört (Ö) -
vom 19.04.2014, 17.23
4.
von Wilma
Meine inzwischen verstorbene Schwiegermutte hatte am 17. April Geburtstag; das war ja dann hin und wieder auch ein Karfreitag. Wir haben uns dann trotzdem zum Mittagessen getroffen (nachmittags geht's in die Kirche). Ostern haben wir uns sowieso wieder getroffen, der Karfreitagsgedanke fand auch die entsprechende Beachtung. Für mich sind diese Kartage keine Pflichtveranstaltung, sondern ein Bedürfnis, aber das Eine schließt das andere nicht aus.
vom 19.04.2014, 15.50
Meine inzwischen verstorbene Schwiegermutte hatte am 17. April Geburtstag; das war ja dann hin und wieder auch ein Karfreitag. Wir haben uns dann trotzdem zum Mittagessen getroffen (nachmittags geht's in die Kirche). Ostern haben wir uns sowieso wieder getroffen, der Karfreitagsgedanke fand auch die entsprechende Beachtung. Für mich sind diese Kartage keine Pflichtveranstaltung, sondern ein Bedürfnis, aber das Eine schließt das andere nicht aus.
vom 19.04.2014, 15.50
3.
von beatenr
"Morgens liefen junge Menschen mit Ratschen durch den Ort. " - was ist das denn für ein Brauch? Kenn ich von hier gar nicht.
Ja, und die Sache mit dem Geburtstag feiern - ich vermute, Du erzählst aus jüngeren Jahren. Ich merke, das mir mit dem eigenen Älterwerden Geburtstage oder sonstige Familienfeiern (von denen wir leider mangels viel Familie bzw. zu weit verstreut nicht viele haben) wichtiger werden, weil man sich da treffen und die alten Geschichten nochmal und nochmal erzählen + hören kann. Das mag ich sehr.
vom 19.04.2014, 14.31
"Morgens liefen junge Menschen mit Ratschen durch den Ort. " - was ist das denn für ein Brauch? Kenn ich von hier gar nicht.
Ja, und die Sache mit dem Geburtstag feiern - ich vermute, Du erzählst aus jüngeren Jahren. Ich merke, das mir mit dem eigenen Älterwerden Geburtstage oder sonstige Familienfeiern (von denen wir leider mangels viel Familie bzw. zu weit verstreut nicht viele haben) wichtiger werden, weil man sich da treffen und die alten Geschichten nochmal und nochmal erzählen + hören kann. Das mag ich sehr.
vom 19.04.2014, 14.31
2.
von Anna
Hättees am Karfreitag gelegen...oder sind Geburtstagsfeiern mit Verwandtschaft und all dem Gedöns drumherum eh nicht dein Ding?
vom 19.04.2014, 13.47
Hättees am Karfreitag gelegen...oder sind Geburtstagsfeiern mit Verwandtschaft und all dem Gedöns drumherum eh nicht dein Ding?
vom 19.04.2014, 13.47
1.
von Laura
Schade, dass die Feiern nicht toll waren. Ich lad zu Feiern nur noch Menschen ein, die ich gerne um mich habe - und dafuer lohnt sich, finde ich, auch das Gerenne vorher und hinterher. Jede/r bringt noch was Leckeres zu Essen mit, so entsteht ein superleckers Buffet ohne viel Aufwand fuer eine Person. Und alle haben bisher gesagt: Das war eine schoene Feier ...
Schoen, wenn du fuer dich einen Weg gefunden hast, wie es -fuer dich- schoen war :-)
vom 19.04.2014, 13.28
Schade, dass die Feiern nicht toll waren. Ich lad zu Feiern nur noch Menschen ein, die ich gerne um mich habe - und dafuer lohnt sich, finde ich, auch das Gerenne vorher und hinterher. Jede/r bringt noch was Leckeres zu Essen mit, so entsteht ein superleckers Buffet ohne viel Aufwand fuer eine Person. Und alle haben bisher gesagt: Das war eine schoene Feier ...
Schoen, wenn du fuer dich einen Weg gefunden hast, wie es -fuer dich- schoen war :-)
vom 19.04.2014, 13.28
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Schneck Schneck ....auch on mir die allerbesten Glückwünsche Bleib gesund und froh wie der Floh im Haberstroh Alles Gute!
vom 21.04.2014, 10.50