ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

hat jemand ne ahnung ...

... wozu dieses Topfdingens (ziemlich groß) da gut ist ... hat Beate im Keller gefunden, aber es lag kein Zettel mit dem Bestimmungszweck drin ;).


 

Engelbert 16.11.2012, 23.32

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

20. von Doris(CH)

Also, ohne dieses Ding zu kennen würde ich jetzt mal sagen, dass man darin verschiedene Sachen dämpfen kann, schonend... Beim Link von Dani steht dieser Topf ja auf einer Pfanne, und es steht was von Dämpftopf.... Da ist es für mich naheliegend, dass man in den unteren Topf Wasser reinmacht, und aufkocht, und im oderen, tönernen Teil Gemüse, oder Wan-Tan oder so zum dämpfen.... Aber wie gesagt, ich kenne es nicht.

vom 29.11.2012, 17.46
19. von beatenr

und was macht man jetzt damit???

vom 17.11.2012, 22.16
18. von Petra H.

Danke Dani!

vom 17.11.2012, 11.41
17. von Dani

Hier klicken

vom 17.11.2012, 11.21
Antwort von Engelbert:

Danke !
16. von ErikaE

Eine Puddingform? Früher hat man Pudding im Wasserbad gekocht.
Das "Ding" sieht aber ziemlich neu aus...
Und nach der Verzierung auf dem Deckel würde ich das Ganze für "etwas aus Fernost" halten.
Bin gespannt auf die Auflösung! :)

vom 17.11.2012, 10.54
15. von Heidi

ich habe so etwas in klein... für Bratäpfel

vom 17.11.2012, 10.43
14. von Petra H.

Ich schließe mich der Meinung vom Bildermäusel an.

vom 17.11.2012, 10.35
13. von Bildermäusel

Ich könnte mir vorstellen, dass es eine alte Guglhupf-Form ist. Normalerweise sind da außen die markanten Rillen, aber vielleicht gab es halt auch Formen, ohne diese. Für einen Hähnchenbräter macht der Deckel keinen Sinn (für mich).

vom 17.11.2012, 10.22
12. von sennefee

Ich kenne es ,glaube ich, unter dem Begriff 'Mongolentopf'.
Verwendungszweck und Handhabe ist mir leider unbekannt. Viel Glück beim Suchen, Kochen?, Probieren?!...

vom 17.11.2012, 08.22
11. von Irène

Ich vermute, dass es ein Poulet- (Hähnchen) Bräter ist. Das ganze Geflügel wird mit der Öffnung über Spitz gestülpt und so "stehend" im Ofen gebraten.

Kommt aber sehr auf die Grösse des Gefässes an, ob überhaupt ein ganzes Hähnchen Platz hat.

Liebe Grüsse aus der Schweiz Irène

vom 17.11.2012, 08.21
10. von Peggy

Meine Oma hatte sowas zum Kartoffeln kochen. Das Gefäß musste man wässern, wie einen Römertopf und dann kamen Kartoffeln rein und das stellte man dann ins backrohr.

vom 17.11.2012, 07.58
9. von Magali

Ich habe unlängst im Fernsehen so etwas ähnliches gesehen und es war ein Entsafter. Aber ob es das wirklich ist und wie es funktioniert weiss ich nicht.


vom 17.11.2012, 07.35
8. von rosiE

kartoffel

vom 17.11.2012, 07.06
7. von hopi03

könnte es nicht eine tajine sein ? weiß nicht, ob es die richtige schreibweise ist...so ein topf für afrik. gemüsegerichte oder auch andere ? so eine art römertopf auf afrik.? schau doch mal bei google - tajine evtl. hilft das weiter.
viel erfolg und ein wunderschönes wochenende

vom 17.11.2012, 05.47
6. von MaLu

Meiner Meinung nach könnte das so eine Wasserbadform sein. Meine Mutter hatte etwas entfernt ähnliches aus Aluminium, die hat sie mit vorgekochtem Weißkraut ausgekleidet und dann lageweise mit Hackfleischteig und Kraut gefüllt, letzte Lage Kraut und das Ganze dann im Wasserbad gekocht!
Vielleicht ist es auch ein Pellkartoffeltopf für den Backofen! Topf wässern Kartoffel rein und bei ???° in den Backofen.

vom 17.11.2012, 05.15
5. von mira

Wegen der Verzierung auf dem Deckel denke ich an Entenbräter - wie der Römertopf für alle anderen Braten usw. - Vielleicht ist es auch nur für einen Schmorapfel gedacht, weil das Gefäß mir relativ klein erscheint - zu klein für eine Ente z.B.

vom 17.11.2012, 02.15
4. von Regenbogenfrau

Könnte sich um eine auf der Scheibe gedrehte Keramikform handeln...den Spuren nach zu urteilen, wie ein Römertopf gewässert werden muß und zum Garen von z.B. Pell-Kartoffeln dient. Funktioniert aber nur, wenn sie innen nicht glasiert ist!

vom 17.11.2012, 00.33
3. von Lindenblatt

Brotbackform?
Ist das Muster auf dem Deckel was Japanisches?

vom 17.11.2012, 00.29
2. von Maria

ich würde auch sagen: Hähnchenbräter.

vom 17.11.2012, 00.22
1. von DagmarPetra

Hähnchenbräter?

vom 16.11.2012, 23.48
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr