ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

headerbild aktuell

Bei unserem letzten Spaziergang konnte ich endlich einen dieser strohwürfelmachenden Traktoren in voller Tat ablichten.

Das ganze Bild:

2006081201.jpg
 

Engelbert 12.08.2006, 16.40

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

6. von Ulla M.

Hallo, ich muss mal was zu Lucias Beitrag sagen. Meine Tochter hat ja auch einen riesigen Bauernhof, dort wird Heu schon in solchen Rollen verpackt, Stroh auch oder auch in Ballen, je nachdem, wofür sie es brauchen. Grassilage kommt gleich in die Silage oder Biogasanlage.

Liebe Grüße aus Gernrode

von Ulla

vom 13.08.2006, 10.02
5. von Cordula

Ja, da werden die Gehirnzellen wach und kramen in der Vergangenheit, schöne Erinnerungen kommen; ist eine sehr schöne Aufnahme, wunderbar, Cordula

vom 13.08.2006, 09.13
4. von lucia

lieber engelbert,

wenn die presse rollen macht und das wickelgerät die dann weiß (oder grün oder schwarz, gibt es alles) verpackt, ist das aber kein stroh oder heu, sondern grassilage ;-)

liebe grüße
lucia
die sich noch sooo gut an ihre kindheit erinnern kann, als diese hochdruckpressen mit kleinen bündeln aufkamen und wir kein heu oder stroh mehr lose heimfahren mussten und dann mittels gebläse und viel handarbeit in die scheune gebracht haben ;-)
nur ne ballenschleuder gabs bei uns nie, da wurden alle bündel mit ner gabel auf den wagen gehievt, dort ordentlich gestapelt, daheim dann abgeladen und wieder von hand in die scheune gestapelt *seufz* es lebe die gute alte zeit *fg*

vom 12.08.2006, 23.59
3. von Heidi

Super erwischt Engelbert :-))

Lieber Gruß

vom 12.08.2006, 19.28
2. von Ulla M.

Hallo Engelbert,

da hast du ja wieder einen guten Moment zum 'Abdrücken' gefunden. Wie du das immer machst.
Lieben Gruß aus Gernrode

von Ulla

vom 12.08.2006, 18.24
1. von Gabi

Solche kleinen Strohballen werden bei uns in der Gegend nur noch selten gepreßt, meistens werden Groß- oder Rundballen hergestellt.
Das Strohpressen auf dem Bild ist schon serh komfortabel mit der Ballenwurfmaschine. Früher wurden die Ballen über eine Führung auf einen normalen Anhänger fallen gelassen und auf diesem Anhänger waren zwei bis drei Leute, die die Ballen ordentlich zu riesigen Türmen aufgestapelt haben. Irgendwann wurde dieser so beladene Anhänger nach Hause geschaukelt und nicht selten gingen auf der Straße mal ein oder mehrere Strohballen "über Bord".
Ich habe da als Jugendliche auch ein paar mal mitmachen müssen und wenn es an die letzten drei bis vier Reihen ging, war mir immer sehr mulmig da oben.

vom 12.08.2006, 16.53
Antwort von Engelbert:

Die Maschinen, die kleine Ballen machen, sind auch bei uns selten. Fast nur noch große Rollen und die oft weiß verpackt. Ganz perfekt sind auch diese automatischen Auffanglager nicht, denn wenn der Traktor in die Kurve geht, dann landet jedes Mal ein Strohballen auf dem Feldweg. Da kommt dann ein anderer Traktor vorbei und sammelt die auf.
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Licht:
Mein Mann hat in der Schola gesungen nur Män
...mehr

Licht:
Das ist gregoranisch. Hat mein Mann gesungen
...mehr

ReginaE:
Das muss ich hinterfragen. Was ist der Unters
...mehr

Barbara:
@Ingrid SMeinst du evtl. Mandalas?
...mehr

IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr