ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

helden

Die vielen ehrenamtlichen Helfer ... Helden der Menschlichkeit.
 

Engelbert 03.06.2013, 21.01

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

7. von lamarmotte

Ja, man sollte sich öfter daran erinnern, wie viele Unbekante plötzlich zusammenrücken,spontan bis über die physische Leistungsgrenze hinaus helfen- Helden des Alltags.
Heute gehen meine Gedanken besonders oft nach Passau, wo anscheinend jeder jedem half.
Sogar Tankwagen der Brauereien wurden von Bier- auf Trinkwasserversorgung umgestellt;).

vom 04.06.2013, 18.21
6. von Inge-Lore

Es war schon klar, dass Engelbert die
derzeitig vielen vielen im Einsatz gegen
das Hochwasser befindlichen Helfer meint
Wenn ich die Fernsehbilder verfolge, bin
ich dankbar, nicht betroffen zu sein. Die Nerven liegen in solchen Situationen
blank - man kann es kaum nachempfinden.
Hoffentlich kommen alle bald zur Ruhe.


vom 04.06.2013, 15.31
5. von isa

Es gibt viele wichtige Bereiche ehrenamtlicher Hilfe. Darunter auch Helfer in Dauerkatastrophen! Dazu zählen die Frauenhäuser in unserem Land, die es ohne "Helden der Menschlichkeit" gar nicht gäbe. Derzeit sind die Häuser bundesweit überfüllt. 2/3 der Bewohner eines Frauenhauses sind traumatisierte Kinder! Leider stielt sich der Staat da immer noch aus der Verantwortung!href="http://www.schwerewegeleichtmachen.de/lists/?p=subscribe&id=1" target="_blank">Hier klicken


vom 04.06.2013, 10.42
Antwort von Engelbert:

Ich meinte mit meinem Eintrag die Menschen, die Tag und Nacht gegen das Hochwasser kämpfen. Die leisten zur Zeit unheimlich viel und das oft ehrenamtlich.

PS: bitte keine Links zu Petitionen, lasse ich einen stehen, muss ich alle stehen lassen (und dann wird inflationär), darum die Grundsatzentscheidung: keine solchen Links.


4. von christine b

diesen menschen gebührt unser großer dank und sie werden in den himmel kommen, für das was sie hier auf erden leisten!unglaubliches wird ihnen derzeit durch die hochwasserkatastrophe abverlangt!tagelang durcharbeiten, teils ohne schlaf und oft in lebensgefahr.

vom 04.06.2013, 08.18
3. von Karen

Du hast ja sooo recht; es ist wirklich sehr beachtlich, was die Hilfsdienste da wieder leisten. Gut, daß es sie gibt!

vom 03.06.2013, 22.31
2. von Kathi

Uns Helfern könnte man helfen, indem sich die Menschen in den Hochwassergebieten nicht wehren, wenn wir evakuieren müssen. Keiner lässt gern sein Hab und Gut zurück, viele nehmen medizinische und nahrungsmitteltechnische Nachteile in Kauf. So viel sei gesagt: Der Schritt zur Evakuierung ist lange überlegt und erfolgt erst dann, wenn wir keine andere Lösung mehr sehen.

vom 03.06.2013, 22.30
1. von Christiana

ja, so ist es ...
in vielen Teilen Bayerns sind sie (FFW und THW)zur Zeit auch nachts im Einsatz;
einige meiner Schüler erzählten mir heute morgen, ihr Papa habe wegen des Hochwassereinsatzes die ganze Nacht gearbeitet ...


vom 03.06.2013, 22.05
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr