
Ausgewählter Beitrag
hellichte gedanken
Hm ... da fiel mir gerade als Einleitung für ein Kalenderblatt "es war am hellichten Tag" ein ... gefolgt von der Selbstkontrolle, dass man doch diese Überschrift nicht nehmen darf. Weil sie mit einem Verbrechen gegenüber einem Kind belegt ist.
Hm ... es ist also so, dass bestimmte Wortkombinationen Assoziationen hervorrufen und somit nicht mehr wertfrei zu verwenden sind. Auch wenn die deutsche Sprache die Worte zulässt und wenn ganz andere Deutungen der Wortkombination möglich sind.
Denn "es war am hellichten Tag" bedeutet ja nur, dass irgendetwas war ... zu einer Zeit, in dem man noch kein Licht braucht. Was da war, kann vieles sein. Ja wenn nicht der Dürrenmatt diese Geschichte geschrieben hätte. Wenn nicht diese Geschichte verfilmt worden wäre.
Auf der anderen Seite ... wer käme ohne dieses Buch auf die Idee, eine Geschichte mit diesen Worte zu beginnen. "Es war noch hell" würde man schreiben.
Hm ... es ist also so, dass bestimmte Wortkombinationen Assoziationen hervorrufen und somit nicht mehr wertfrei zu verwenden sind. Auch wenn die deutsche Sprache die Worte zulässt und wenn ganz andere Deutungen der Wortkombination möglich sind.
Denn "es war am hellichten Tag" bedeutet ja nur, dass irgendetwas war ... zu einer Zeit, in dem man noch kein Licht braucht. Was da war, kann vieles sein. Ja wenn nicht der Dürrenmatt diese Geschichte geschrieben hätte. Wenn nicht diese Geschichte verfilmt worden wäre.
Auf der anderen Seite ... wer käme ohne dieses Buch auf die Idee, eine Geschichte mit diesen Worte zu beginnen. "Es war noch hell" würde man schreiben.
Engelbert 21.08.2006, 14.54
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
3.
von Irmy
In unserem Sprachgebrauch wird des öfteren formuliert: und DAS (so was)
am helllichte Tag ... Es geschah , es passierte, es war. Bei Dürrenmatt heißt es: es geschah am helllichtem Tag. Du wolltest schreiben: es war – das ist doch in Ordnung.
vom 21.08.2006, 17.11
In unserem Sprachgebrauch wird des öfteren formuliert: und DAS (so was)
am helllichte Tag ... Es geschah , es passierte, es war. Bei Dürrenmatt heißt es: es geschah am helllichtem Tag. Du wolltest schreiben: es war – das ist doch in Ordnung.
vom 21.08.2006, 17.11
2.
von Christian
und dabei kommt das Wort helllicht (3 "l"!) ohnehin nur in der Wendung "am helllichten Tag(e)" vor!
vom 21.08.2006, 16.10
und dabei kommt das Wort helllicht (3 "l"!) ohnehin nur in der Wendung "am helllichten Tag(e)" vor!
vom 21.08.2006, 16.10
1.
von Falk (Psycho-Blog)
Zumindest würde es Aufmerksamkeit erregen und ggf. provozieren... es stellt sich die Frage, ob Du das willst oder eher vermeiden möchtest.
Mancher nutzt das ja auch als Werbeeffekt.
Und irgendwann liegt eine Sache auch so weit zurück, dass dann Gras(s) drüber gewachsen ist.
vom 21.08.2006, 15.17
Zumindest würde es Aufmerksamkeit erregen und ggf. provozieren... es stellt sich die Frage, ob Du das willst oder eher vermeiden möchtest.
Mancher nutzt das ja auch als Werbeeffekt.
Und irgendwann liegt eine Sache auch so weit zurück, dass dann Gras(s) drüber gewachsen ist.
vom 21.08.2006, 15.17
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ja, klar wird nach so einer Einleitung meist etwas "Schreckliches" erwartet, aber ich persönlich scheine da etwas unbedarfter zu sein und kann mir alles mögliche nach so einem Satzanfang vorstellen.
Lieben Gruß durch die sternendunkle Nacht
Constanze
vom 21.08.2006, 23.49