
Ausgewählter Beitrag
heute ...
Stimmung: ruhig
Essen: Grumbeerwaffeln
Wetter: ein herrlicher, weitgehend sonniger angenehm temperierter Spätsommertag.
Musik: heute morgen noch einige Maxi-CDs querbeet durch die mehr oder weniger gelungenen Musik um die Jahrtausendwende
Lesen: Spiegel-Newsletter
Negativ: die Sonne war schon weg, als wir im Zweibrücker Rosengarten ankamen. Sonst hätte ich noch viel mehr Bilder gemacht.
Positiv: richtig schöner Tag: alte Waffeleisen, Traktoren, herrliche alte Küchen mit vielen Küchengeräten, Rosen, Enten ... richtig viele Impressionen
Menschen: die alte Dame, die neben uns gesessen hat ... der Freizeit-DJ, dem ich die CDs zurückgebracht habe ... die Frau des Pfarrers, die uns durch den Kräutergarten geführt hat
Lektion: es ist schön, ungezwungenen Menschen zu begegnen
5 Minuten: die Drehtür im Rosenpark suchen, denn der Haupteingang war schon geschlossen
Website: informativ und toll bebildert: Berner Oberland, Ingis Rückblick auf den Urlaub
Engelbert 12.09.2004, 22.07
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
8.
von Carola (Fürth)
Ist wirklich zuuu ulkig mit den verschiedenen Dialekten ! Bei dem Wort "Grumbeerwaffele" denk ich doch automatisch an süsse Beerenwaffeln und nicht an Kartoffel ;-)
In Bayern heissen die leckeren Kartoffelpuffer Reiberdatschi. Hier im Frankenland nennt man sie Baggers und in Kölle sind's Rievkooche :-)))
Ich hab nen netten Link zu den Pfalzwaffeln gefunden
http://www.alterkeiler.de/rezepte.htm#Grumbeerwaffele
vom 13.09.2004, 18.23
Ist wirklich zuuu ulkig mit den verschiedenen Dialekten ! Bei dem Wort "Grumbeerwaffele" denk ich doch automatisch an süsse Beerenwaffeln und nicht an Kartoffel ;-)
In Bayern heissen die leckeren Kartoffelpuffer Reiberdatschi. Hier im Frankenland nennt man sie Baggers und in Kölle sind's Rievkooche :-)))
Ich hab nen netten Link zu den Pfalzwaffeln gefunden
http://www.alterkeiler.de/rezepte.htm#Grumbeerwaffele
vom 13.09.2004, 18.23
7.
von Markus der Schwabe
...wie nah sich manche Dialekte stehen:
im Schwabenland heissen Kartoffeln Grombiere.
vom 13.09.2004, 08.59
...wie nah sich manche Dialekte stehen:
im Schwabenland heissen Kartoffeln Grombiere.
vom 13.09.2004, 08.59
6.
von Marianne
Wir haben mehrere Jahre in Bern gelebt und waren so oft im Berner Oberland unterwegs. Es ist wirklich eine schöne Gegend und eine Reise wert!
Herzliche Grüsse Marianne
vom 13.09.2004, 08.12
Wir haben mehrere Jahre in Bern gelebt und waren so oft im Berner Oberland unterwegs. Es ist wirklich eine schöne Gegend und eine Reise wert!
Herzliche Grüsse Marianne
vom 13.09.2004, 08.12
5.
von teefee
mmmmhhhhh!
Grummbeerwaffele!!
Hann ich jetzt richtich Abbeditt druff, mach ich heit Middach. Met Rindfleeschsupp.
Danke ferr denne Tip!
lg teefee
vom 13.09.2004, 07.18
mmmmhhhhh!
Grummbeerwaffele!!
Hann ich jetzt richtich Abbeditt druff, mach ich heit Middach. Met Rindfleeschsupp.
Danke ferr denne Tip!
lg teefee
vom 13.09.2004, 07.18
4.
von Kari
Die Saarländer (und Saarpfälzer) sind komisc he Menschen: Hier heissen Kartoffeln Grumbeeren.
Und Kartoffelpuffer heissen Grumbeerkiechelscha (war dat richtich Engelbert?)
vom 13.09.2004, 07.15
Antwort von Engelbert:
isch glaab, die Kieschelscher sinn eher saaländisch ... meer in de Palz saan zu de Puffer Grumbeerpannkuuche :)
Die Saarländer (und Saarpfälzer) sind komisc he Menschen: Hier heissen Kartoffeln Grumbeeren.
Und Kartoffelpuffer heissen Grumbeerkiechelscha (war dat richtich Engelbert?)
vom 13.09.2004, 07.15
isch glaab, die Kieschelscher sinn eher saaländisch ... meer in de Palz saan zu de Puffer Grumbeerpannkuuche :)
3.
von leonilla
guten morgen!
gehe ich recht in der annahme,daß grumbeerwaffeln das gleiche sind, wie bei uns kartoffelpannekuche(auf deutsch kartoffelpuffer)?
einen guten start in die neue woche für alle von
leo
vom 13.09.2004, 05.56
guten morgen!
gehe ich recht in der annahme,daß grumbeerwaffeln das gleiche sind, wie bei uns kartoffelpannekuche(auf deutsch kartoffelpuffer)?
einen guten start in die neue woche für alle von
leo
vom 13.09.2004, 05.56
2.
von Markus
@ imeisi
bei msn habe ich mal gegoogelt (geht das da überhaupt?) und sogar eine bildhafte Darstellung gefunden. einfach den suchbegriff eintippen, ohne extras
auch http://www.speckwaffel.de hat da was für dich.
ps: ich kannte das auch nicht ;-)
nun weiss ich wenigstens wie das aussieht :-)
vom 12.09.2004, 22.57
@ imeisi
bei msn habe ich mal gegoogelt (geht das da überhaupt?) und sogar eine bildhafte Darstellung gefunden. einfach den suchbegriff eintippen, ohne extras
auch http://www.speckwaffel.de hat da was für dich.
ps: ich kannte das auch nicht ;-)
nun weiss ich wenigstens wie das aussieht :-)
vom 12.09.2004, 22.57
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Vielen Dank @Markus
für die Aufklärung mit Bild :+)
vom 13.09.2004, 20.25