
Ausgewählter Beitrag
heute ...
... gehen wir kurz vor 8 Uhr zum Aldi. Und danach ins Kaufland. Gemütlicher Abendeinkauf, der Laden hat bis 22 Uhr geöffnet und das nehmen wir heute in Anspruch.
Das sollte man boykottieren wegen der armen Verkäuferinnen ?
Nee, ich gönne uns heute den stressfreien Einkauf (die meisten gucken ja Krimi oder Millionär).
Das sollte man boykottieren wegen der armen Verkäuferinnen ?
Nee, ich gönne uns heute den stressfreien Einkauf (die meisten gucken ja Krimi oder Millionär).
Engelbert 12.01.2007, 17.55
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
7.
von Eva
Wenn es mal so wäre -- das die verlängerten Öffnungszeiten auch neue Arbeitsplätze schaffen, ich wäre sofort dafür, denn dann bekäme ich vielleicht einen Arbeitsplatz. Dem ist leider nicht so, denn ich arbeite in einem Verbrauchermarkt, der Freitag und Samstag bis 22.00 Uhr geöffnet hat. Dafür werden jedoch keine Leute eingestellt, nicht mal als Minijob. Die längeren Öffnungszeiten muß das Personal auffangen, Zuschläge werden dafür nicht bezahlt, nur Freizeit gewährt.
Wer sich dagegen wehrt, nun ja, es werden eher Stellen abgebaut, trotz längerer Öffnungszeiten, das sagt wohl alles.
Z.Zt.arbeite ich zwar in einem Verbrauchermarkt, aber auf Minijob-Basis und im Auftrag eines Lebensmittelherstellers.
vom 12.01.2007, 20.16
Wenn es mal so wäre -- das die verlängerten Öffnungszeiten auch neue Arbeitsplätze schaffen, ich wäre sofort dafür, denn dann bekäme ich vielleicht einen Arbeitsplatz. Dem ist leider nicht so, denn ich arbeite in einem Verbrauchermarkt, der Freitag und Samstag bis 22.00 Uhr geöffnet hat. Dafür werden jedoch keine Leute eingestellt, nicht mal als Minijob. Die längeren Öffnungszeiten muß das Personal auffangen, Zuschläge werden dafür nicht bezahlt, nur Freizeit gewährt.
Wer sich dagegen wehrt, nun ja, es werden eher Stellen abgebaut, trotz längerer Öffnungszeiten, das sagt wohl alles.
Z.Zt.arbeite ich zwar in einem Verbrauchermarkt, aber auf Minijob-Basis und im Auftrag eines Lebensmittelherstellers.
vom 12.01.2007, 20.16
6.
von Christian
Ich schaue mir wieder einmal die Feuerzangenbowle an und gönne auch anderen den Feierabend.
vom 12.01.2007, 19.30
Ich schaue mir wieder einmal die Feuerzangenbowle an und gönne auch anderen den Feierabend.
vom 12.01.2007, 19.30
5.
von Viola
Also, mir ist das neu, dass Aldi, kaufland und Co keine Überstunden bezahlt......da kann ich Carsten nur widersprechen.
Überstunden werden schon bezahlt, aber im eigenen Interesse sollte jede/r Verkäufer/in eine gesunde Grenze setzen, sonst wird man leicht ausgenutzt.
Ansonsten finde ich gut, wenn Läden länger öffnen. Für mich persönlich verlagert sich dann nur die Arbeitszeit. Überstunden leiste ich nur in Hochzeiten(die bekomme ich dann auch bezahlt)...z.B. Weihnachten, Ostern, oder auch, wenn kurzfristig mal jemand krank ist.
Da ich eh einen Vollzeitvertrag habe, ist es egal.....35 bis 40 Stunden pro Woche sind vertraglich geregelt. Die leiste ich gern ab, auch in Schichten.
vom 12.01.2007, 19.21
Also, mir ist das neu, dass Aldi, kaufland und Co keine Überstunden bezahlt......da kann ich Carsten nur widersprechen.
Überstunden werden schon bezahlt, aber im eigenen Interesse sollte jede/r Verkäufer/in eine gesunde Grenze setzen, sonst wird man leicht ausgenutzt.
Ansonsten finde ich gut, wenn Läden länger öffnen. Für mich persönlich verlagert sich dann nur die Arbeitszeit. Überstunden leiste ich nur in Hochzeiten(die bekomme ich dann auch bezahlt)...z.B. Weihnachten, Ostern, oder auch, wenn kurzfristig mal jemand krank ist.
Da ich eh einen Vollzeitvertrag habe, ist es egal.....35 bis 40 Stunden pro Woche sind vertraglich geregelt. Die leiste ich gern ab, auch in Schichten.
vom 12.01.2007, 19.21
4.
von sanny
Ich finde, man sollte es nicht boykottieren. Am Besten sollten wir Öffnungszeiten wie in Amerika haben, rund um die Uhr. Das schafft mehr Arbeitsstellen und wenn es ordentlich geregelt ist, dass Langzeitarbeitslose oder Ältere wieder eine Chance bekommen, ... Ich bin dafür, es gibt so viele Möglichkeiten es gerecht zu lösen.
;-)) Sanny
vom 12.01.2007, 19.03
Ich finde, man sollte es nicht boykottieren. Am Besten sollten wir Öffnungszeiten wie in Amerika haben, rund um die Uhr. Das schafft mehr Arbeitsstellen und wenn es ordentlich geregelt ist, dass Langzeitarbeitslose oder Ältere wieder eine Chance bekommen, ... Ich bin dafür, es gibt so viele Möglichkeiten es gerecht zu lösen.
;-)) Sanny
vom 12.01.2007, 19.03
3.
von CeKaDo
Die "armen Verkäuferinnen" bekommen Geld für die Stunden, die sie leisten. Und niemand wird mehr Stunden arbeiten, als er ohnehin im Vertrag hat.
Denn eines bezahlen Kaufland und Aldi niemals: Überstunden!
Statt dessen gibt es bei dauerhaft langen Öffnungszeiten neue Arbeitsplätze. Dagegen werden im Öffentlichen Dienst lieber Überstunden geschoben, kassiert und gestöhnt.
Freuen wir uns also auf viele neue Arbeitsplätze und lange Öffnungszeiten.
vom 12.01.2007, 18.51
Die "armen Verkäuferinnen" bekommen Geld für die Stunden, die sie leisten. Und niemand wird mehr Stunden arbeiten, als er ohnehin im Vertrag hat.
Denn eines bezahlen Kaufland und Aldi niemals: Überstunden!
Statt dessen gibt es bei dauerhaft langen Öffnungszeiten neue Arbeitsplätze. Dagegen werden im Öffentlichen Dienst lieber Überstunden geschoben, kassiert und gestöhnt.
Freuen wir uns also auf viele neue Arbeitsplätze und lange Öffnungszeiten.
vom 12.01.2007, 18.51
2.
von
" ... die meisten gucken ja Krimi oder Millionär"
oder die Feuerzangenbowle - so schön alt und albern :)
und ich find es gelegentlich auch ganz schön, mal abends spät einkaufen zu gehen.
vom 12.01.2007, 18.41
" ... die meisten gucken ja Krimi oder Millionär"
oder die Feuerzangenbowle - so schön alt und albern :)
und ich find es gelegentlich auch ganz schön, mal abends spät einkaufen zu gehen.
vom 12.01.2007, 18.41
1.
von Gabi K
hat schon mal jemand drüber nachgedacht, Krankenschwestern, Ärzte oder Bedienungen und Köche am Abend oder am Wochenende zu boykottieren???
Allerdings würde ich mir auch mal gerne Gedanken machen, ob man die "armen" Leute auf Ämtern und Behörden an Abenden boykottieren sollte...
LG
Gabi K
vom 12.01.2007, 18.38
hat schon mal jemand drüber nachgedacht, Krankenschwestern, Ärzte oder Bedienungen und Köche am Abend oder am Wochenende zu boykottieren???
Allerdings würde ich mir auch mal gerne Gedanken machen, ob man die "armen" Leute auf Ämtern und Behörden an Abenden boykottieren sollte...
LG
Gabi K
vom 12.01.2007, 18.38
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Neue Arbeitsplätze sehe ich dadurch auch keine. Aber jede Menge 400-Euro-Jobs... ich versuch's gerade...aber leben lässt sich davon nicht wirklich.
Und wenn die Stunden nicht ausreichen, um die längeren Öffnungszeiten aufzufangen...dann senkt man eben den Stundenlohn, dann gehen auch noch'n paar Stunden mehr...
Eigentlich würde ich lieber Deutschland's horrende Steuern zahlen...wenn das Gehalt reichen würde, um mich halbwegs über die Runden zu bringen...
LG
Spunk
vom 12.01.2007, 21.50