
Ausgewählter Beitrag
heute
der tag - bin ganz zufrieden mit ihm
stimmung - bin ganz zufrieden mit mir
essen - Käsespätzle (aber nur ein Teller)
positiv - konnte heute Morgen konzentriert was tun
negativ - Schimmel in einem nie geöffneten, noch lange nicht abgelaufenen Fruchtsaft-Tetrapack. Muss man die Dinger wirklich erst aufschneiden, bevor man trinkt ?
wetter - fast den ganzen Tag Regen, aber immer noch irgendwie schwül. Abends trocken. Und es soll besser werden und warm bleiben. Was ich sehr gut finde, denn noch mehr als in den Vorjahren werden die Heizkosten im Winter 2005/2006 ein Thema sein
idee 1 - mein nächstes Auto wird ein Erdgasauto
idee 2 - könnte man nicht in ein Erdgasauto eine kleine Kochgelegenheit einbauen ? Für den kleinen, warmen Snack unterwegs *gg*.
Engelbert 12.09.2005, 22.20
Kommentare zu diesem Beitrag
Wir wollten unser Auto letzte Woche auf Erdgas umrüsten lassen. Der örtliche Energieversorger übernimmt 60 % bzw. 2500 Euro, so dass der Spaß nur noch knapp über 2000 Euro für uns gekostet hätte. Was allerdings in der Werbung nicht steht. Die Reichweite einer Tankfüllung ist extrem niedrig. Bei unserem Geländewagen mit 12 L/100 km Verbrauch kämen wir knappe 100 km weit. Das ist natürlich völlig sinnlos, zumal das Erdgastankstellennetz so klein ist, dass man nicht einmal diese 100 km fahren kann. Wenn wie hier in einem Kommentar beschrieben die nächste Tankstelle 30 km entfernt ist, man also Hin und Zurück 60 km fährt, bleibt nicht mehr viel übrig.
Erdgas ist also etwas für Kurzstreckenfahrer mit einem sparsamen Kleinwagen.
Die Alternative heißt Flüssiggas. Das wird zwar nicht vom Energieversorger gesponsert, die Umrüstung ist aber unterm Strich auch nicht teurer. Hier stimmt dann die Reichweite und laut unserem Autohersteller ist es für den Motor wesentlich unproblematischer.
vom 14.09.2005, 08.08
Ja, die alternativen Kraftstoffe... Bio-Diesel wäre ja auch so eine Variante. Das Problem bei uns ist die Versorgung. Zur nächsten Tankstelle müßte ich wenigstens nach Lüneburg - 30km entfernt von hier
Liebe Grüße,
Gabi
vom 13.09.2005, 22.21
Hallo Engelbert!
Die Idee mit dem Erdgasauto ist bestimmt nicht Deine schlechteste!
:))
Eine weitere Alternative ist Bio-Alkohol
aus nachwachsenden Rohstoffen.
Da ich jetzt hier keine Werbung machen möchte, googelst Du am besten mal nach:
FFV+IAA
Viele Grüsse:
Guido
vom 13.09.2005, 19.50
Hallo Engelbert!
Mein Tag war fast gleich.Es gab Käsespätzle und es hat geregnt.Nur das Erdgasauto besitze ich schon.Ist sehr zu empfehlen.
Liebe Grüße Katrin
vom 13.09.2005, 13.58
Schimmel in Lebensmittel? Ja, kommt vor, wenn die Kette vom Hersteller bis zum Verkauf irgendwo nicht in Ordnung war oder die Lagerung miese war. Das hat aber nichts mit Aldi zutun, das kann überall vorkommen. Wie ich es für mich abändere? Ich kaufe nur noch all das was ich sehe und das geht nur, wenn die Verpackung durchsichtig ist. Es war Sunkist (oder Capri-Sonne), da waren Riesenkäfer in den Spalten der Verpackung und diese Sonderkäferration gab es bei Minimal. Bei guten Filialleitern stimmt meistens auch der Weg zum Verbraucher.
vom 13.09.2005, 10.15
Wir haben schon öfters Schimmel an ALDI-O-Saft gehabt, direkt im Deckelbereich. Man merkt das erst beim Öffnen und graust sich. Wir wechseln nun zu Lidl, aber das sind die Tetrapacks von der du schreibst. Man könnte doch mal den WKD oder so drauf ansetzen... grmpf.
vom 13.09.2005, 09.00
ich muss spätestens nächsten monat heizöl bestellen.ich schiebe es als noch hinaus,aber irgendwann ist der tank leer.mit graut vor DER rechnung.
ich denke das mit dem erdgas ist keine so gute idee,da sie den gaspreis dem sprit angleichen werden,wetten?
lg leonilla
vom 13.09.2005, 07.20
Da du vermutlich vorher nicht aufgeschnitten hast meine Frage: war es eklig oder noch ekliger, als du den Schimmel entdeckt (geschmeckt/gefühlt) hast? *würgs*
zur Idee: kann man für 2000 Euronen umrüsten lassen, das aktuelle Auto ...
vom 12.09.2005, 22.23
Nicht ich war betroffen, sondern Beate. Der Schimmel zeigte sich nur als ein Stück weißes Dingsda, das auch hätte Fruchtfleisch sein können. Zur Sicherheit hat Beate die Packung mal aufgeschnitten und die Tatsachen entdeckt.
Auto umrüsten ? Bei einem aktuellen Zeitwert von 3000 Euro stehen mir 2000 Umrüstungskosten in einem zu schlechten Verhältnis.
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Ganz klar, das dünne Verfügbarkeitsnetz mit alternativen Treibstoffen ist zur Zeit noch das grösste Problem. Deshalb sollten Fahrzeuge für alternative Treibstoffe auch in der Lage sein, mit herkömmlichen Benzin fahren zu können:
"Die Bezeichnung FFV (Flexi-Fuel Vehicle) soll verdeutlichen, dass diese Autos "Kraftstoff-flexibel" sind: Sie können sowohl Superbenzin, als auch Bio-Ethanol, als auch jede Benzin-Bio-Ethanol-Mischung tanken. Bio-Ethanol ist ein Alkohol, der zum Beispiel aus Getreide, Zuckerrüben und Holz sowie aus sonstiger Biomasse gewonnen wird, also aus nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen"
So kann man sich wenigstens, wenn auch zu den fürchterlichen Benzinpreisen, weiterhelfen. Die Akzeptanz dieser Fahrzeuggeneration beim Kunden, wird ausschlaggebend sein für die Erweiterung des Zapfstellennetzes mit alternativen Kraftstoffen.
LG: Guido
vom 14.09.2005, 08.46