ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

hexennacht, rückblick

Vor 11 Tagen war Hexennacht und da hab ich hier im Blog zum ersten Mal das Wort "verziehen" gelesen ... wir haben einfach nur verhexen gesagt. Was bedeutet, dass man Dinge, die lose sind oder leicht zu lösen sind (Gartentürchen) verhext ... also mitnimmt und an einem zentralen Ort (z.B. Sportplatz) liegt dann alles und kann vom Eigentümer wieder nach Hause geholt werden.

Oder ein Auto wird über eine Hecke in den Vorgarten gehoben (wer auch immer dass dann wieder auf die Straße stellt) oder ein Anhänger findet sich im Baum wieder. Bewusst kaputt gemacht wurde damals nix.

Nun steht in unserem Amtsblatt die Bilanz der Hexennacht:

In der Hexennacht wurden die Schulgebäude von Bruchmühlbach und Martinshöhe intensiv verschmutzt. In B. wurden Eier gegen die Wände der Schule geworfen, in M. wurden Türen mit einem Lebensmittelmix beschmiert und ebenfalls eine Wand verunreinigt. Die Folge: intensive Reinigungsmaßnahmen und der Neuanstrich einer Wand.

In der Kirche von M. die Vorhalle und die Sandsteinsäulen mit einer roten Substanz verschmiert, vermutlich müssen die Schmierereien durch eine Firma fachgerecht entsorgt werden.
 

Engelbert 11.05.2013, 16.32

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

8. von Regine H.

Bei uns war der Kanaldeckel auf dem Parkplatz weg und lag im Blumenkübel, ich hatte es zufällig gesehen und sofort wieder "richtig gemacht" - wie @Jeanie schon schrieb, das ist kein Spaß und die Verursacher sind scheinbar wirklich nicht mehr zu normalem Denken fähig...!!!

vom 12.05.2013, 18.30
7. von Anne/LE

Hier in der Gegend gibt es solches Brauchtum nicht und viel schlimmer, tagtäglich begegnen mir
die Zeichen von mutwilliger Zerstörung und Verschandelung. Ich frage mich dann immer,welchen Kick wohl das Bespühen von Fahrplanaushängen, frischer Fassaden, das Zerkratzen von Straßenbahnscheiben, die Zerlegung von Parkbänken usw. bringt?

vom 12.05.2013, 08.31
6. von Hella

Ich habe für diese Art von Humor nichts übrig. Scherze, die auf Kosten anderer Menschen gehen, gehen garnicht! Sei es materieller oder emotionaler Natur.- Hat was mit dem Respektieren von Grenzen zu tun. Und das lernt man nur, wenn es einem von zuhauise beigebracht wird.

vom 12.05.2013, 07.00
5. von Jeanie

Das regt mich schon seit Ewigkeiten auf!!! Gegen ein bißchen schabernack hat ja bestimmt niemand was - aber ABSICHTLICH was kaputtmachen oder andere gefährden, das geht ja gar nicht!

Vor Jahren, als wir noch im dunkelsten Eck in einem Dorf gewohnt haben, haben die doch echt mal den Kanaldeckel ausgehoben und irgenwdo in einem Feld wieder abgelegt. Wenn in der Dunkelheit da ein Radler reingefahren wäre, odr ein Auto oder ein Fußgänger?? Was da alles passieren kann, nur weil manche vor lauter Übermut nicht mehr klar mitdenken können... :-((((

vom 12.05.2013, 00.51
4. von DieLoewin

ich finde es traurig, wenn etwas so kippt - die "Verursacher/innen" keinen anderen Weg finden, ihre "Energien" einzusetzen/abzubauen - und andere bzw. die öffentl Hand es dann ausbaden muss. Und mit "Schabernak" hat das nichts zu tun... das ist nicht mal "grenzwertig"...
"Lösung" hab ich leider keine anzubieten...

vom 11.05.2013, 20.16
3. von Hildegard

Das Auto im Vorgarten finde ich aber auch nicht besonders lustig. Kann auch ganz schön teuer werden, das Ding wieder auf die Straße zu stellen. Es sei denn, es finden sich die Verhexer auch wieder dazu ein.

vom 11.05.2013, 18.07
2. von Gabi K

zu schade, dass "Spaß haben" mit "kaputt machen" gleich gesetzt wird.

vom 11.05.2013, 17.06
1. von Farbklecks

Vor einigen Jahren waren das bei uns wohl die "Christkinderchen" die reihum die Lichterketten aus den Büschen und Bäumen zerrten.
Da bin ich noch mit einem Nachbarn die Häuser abgegangen um eine "Sammel-Anzeige" in die Wege zu leiten.


vom 11.05.2013, 17.04
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Ingrid S.:
Sorry Barbara richtig, ja, Mandelas, habe ic
...mehr

Licht:
Mein Mann hat in der Schola gesungen nur Män
...mehr

Licht:
Das ist gregoranisch. Hat mein Mann gesungen
...mehr

ReginaE:
Das muss ich hinterfragen. Was ist der Unters
...mehr

Barbara:
@Ingrid SMeinst du evtl. Mandalas?
...mehr

IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr