
Ausgewählter Beitrag
hilfe, verfolgung
Bei uns im Garten wird man von dicken Brummern verfolgt ... richtig große Käfer, die brummend auf einen zukommen ... Beate sagt, es wären Junikäfer ... aufdringliche Belästung am Abend.
Engelbert 19.06.2017, 22.05
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
14.
von elvira
.. die fliegen bei uns auch gerade..
Geht auch wieder vorbei!
vom 20.06.2017, 20.41
.. die fliegen bei uns auch gerade..
Geht auch wieder vorbei!
vom 20.06.2017, 20.41
13.
von Ursi
Wenn sie mal um mich herum gebrummt sind, empfand ich das als sehr störend. Es klang so aufdringlich und hat mich total nervös gemacht!
vom 20.06.2017, 18.12
Wenn sie mal um mich herum gebrummt sind, empfand ich das als sehr störend. Es klang so aufdringlich und hat mich total nervös gemacht!
vom 20.06.2017, 18.12
12.
von christie
diese Juni-Käfer kenne ich von meinen Urlauben am Attersee. Sie klatschten hinter uns an die Hauswand während wir am Balkon saßen. Aber richtig lästig waren sie uns nicht
vom 20.06.2017, 16.24
diese Juni-Käfer kenne ich von meinen Urlauben am Attersee. Sie klatschten hinter uns an die Hauswand während wir am Balkon saßen. Aber richtig lästig waren sie uns nicht
vom 20.06.2017, 16.24
11.
von Hildegard
Ich amüsiere mich im Moment jeden Abend, wenn die Amseln Jagd auf die Junikäfer machen. Sie schon fast akrobatisch aus.
Ich hatte gestern einen in der Hand und sie sind erheblich kleiner als Maikäfer, hier im Spessart wenigsten.
vom 20.06.2017, 16.22
Ich amüsiere mich im Moment jeden Abend, wenn die Amseln Jagd auf die Junikäfer machen. Sie schon fast akrobatisch aus.
Ich hatte gestern einen in der Hand und sie sind erheblich kleiner als Maikäfer, hier im Spessart wenigsten.
vom 20.06.2017, 16.22
10.
von sonja-s
die sind ja den Maikäfern sehr ähnlich und brummen ganz schön im Flug.
Junikäfer ist ja ein Volkstümlicher Begriff für die Blatthornkäfer von denen es viele viele Unterarten gibt. Nicht nur der Maikäfer auch der Scarabäus, der Pillendreher und der Rosenkäfer gehören zu den Blatthornkäfern.
Bei mir sind wieder die kleinen prächtigen Blattkäfer unterwegs, unglaublich schön bunt metallisch schimmernd.
vom 20.06.2017, 15.03
die sind ja den Maikäfern sehr ähnlich und brummen ganz schön im Flug.
Junikäfer ist ja ein Volkstümlicher Begriff für die Blatthornkäfer von denen es viele viele Unterarten gibt. Nicht nur der Maikäfer auch der Scarabäus, der Pillendreher und der Rosenkäfer gehören zu den Blatthornkäfern.
Bei mir sind wieder die kleinen prächtigen Blattkäfer unterwegs, unglaublich schön bunt metallisch schimmernd.
vom 20.06.2017, 15.03
9.
von GiselaL.
Wir nennen diese Tierchen Seierkäfer. Aber in diesem Jahr habe ich noch keinen gesehen.
vom 20.06.2017, 13.21
Wir nennen diese Tierchen Seierkäfer. Aber in diesem Jahr habe ich noch keinen gesehen.
vom 20.06.2017, 13.21
8.
von sylvi
Bei uns sind sie auch am Abend, aber nur von 21.50 - 22.10 Uhr. Dan ist der Spuk vorbei. Lustige Tierchen. Die Katze und selbst die Hühner sind ganz begeistert. Zusätzliches Eiweiß.
vom 20.06.2017, 12.52
Bei uns sind sie auch am Abend, aber nur von 21.50 - 22.10 Uhr. Dan ist der Spuk vorbei. Lustige Tierchen. Die Katze und selbst die Hühner sind ganz begeistert. Zusätzliches Eiweiß.
vom 20.06.2017, 12.52
7.
von Engelbert
@ Ellen: Junikäfer sind so groß wie Maikäfer ...
vom 20.06.2017, 11.42
@ Ellen: Junikäfer sind so groß wie Maikäfer ...
vom 20.06.2017, 11.42
6.
von Ellen
Junikäfer sind recht klein. Letztes Jahr war ich morgens früh zufällig Zeugin, wie unzählige Käfer aus dem Rasen hochstiegen. Die dicken Brummer, die dich umschwirren könnten "Täubchen" sein, die in warmen Zeiten aus dem Süden kommen und mit langen "Rüsseln" Nektar saugen.
vom 20.06.2017, 11.14
Junikäfer sind recht klein. Letztes Jahr war ich morgens früh zufällig Zeugin, wie unzählige Käfer aus dem Rasen hochstiegen. Die dicken Brummer, die dich umschwirren könnten "Täubchen" sein, die in warmen Zeiten aus dem Süden kommen und mit langen "Rüsseln" Nektar saugen.
vom 20.06.2017, 11.14
5.
von Ursula
Auch bei uns sind die Junikäfer zur Zeit aktiv. Sie kommen bei der Dämmerung und verschwinden nach ca. einer Stunde wieder.
Sind aber sehr lästig.Sie legen ihre Eier in den Rasen. Im Frühling, wenn dann die Raupen schlüpfen, können sie grossen Schaden anrichten.
vom 20.06.2017, 09.27
Auch bei uns sind die Junikäfer zur Zeit aktiv. Sie kommen bei der Dämmerung und verschwinden nach ca. einer Stunde wieder.
Sind aber sehr lästig.Sie legen ihre Eier in den Rasen. Im Frühling, wenn dann die Raupen schlüpfen, können sie grossen Schaden anrichten.
vom 20.06.2017, 09.27
4.
von lamarmotte
Keine Angst, die kleinen, nachtaktiven Flügeltiere - Junikäfer - sind völlig harmlos, stechen nicht, beissen nicht,treten in warmen Frühsommernächten zwar gelegenlich in Mengen auf, sterben dann aber auch sehr schnell.
vom 20.06.2017, 00.35
Keine Angst, die kleinen, nachtaktiven Flügeltiere - Junikäfer - sind völlig harmlos, stechen nicht, beissen nicht,treten in warmen Frühsommernächten zwar gelegenlich in Mengen auf, sterben dann aber auch sehr schnell.
vom 20.06.2017, 00.35
3.
von Lina
Als wir heute nach TUT GUT mit den NW-Stöcken eine Runde drehten... waren auch solche Brummer um uns herum. Ich denke auch dass es Juni-Käfer sind.
vom 20.06.2017, 00.27
Als wir heute nach TUT GUT mit den NW-Stöcken eine Runde drehten... waren auch solche Brummer um uns herum. Ich denke auch dass es Juni-Käfer sind.
vom 20.06.2017, 00.27
2.
von Carola (Fürth)
Da sieht man wieder die unterschiedlichen Dialekte .. euere braunen Junikäfer sind bei uns Seierkäfer ... dafür heissen hier die Marienkäfer, Junikäfer .. ;-) Heute fand ich eine dicke Hummel neben meinen Pflanzen draussen, aber leider schon tot, war nix mehr mit brummen .. lebendig mag ich sie lieber. :-)
vom 19.06.2017, 23.05
Da sieht man wieder die unterschiedlichen Dialekte .. euere braunen Junikäfer sind bei uns Seierkäfer ... dafür heissen hier die Marienkäfer, Junikäfer .. ;-) Heute fand ich eine dicke Hummel neben meinen Pflanzen draussen, aber leider schon tot, war nix mehr mit brummen .. lebendig mag ich sie lieber. :-)
vom 19.06.2017, 23.05
1.
von Nine
Ja, die Junibrummer sind auch richtig laut!
vom 19.06.2017, 22.21
Ja, die Junibrummer sind auch richtig laut!
vom 19.06.2017, 22.21
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ich krieg volle Panik bei Mai- oder Juni-Kaefern. Die Jungs haben die uns langhaarigen Maedels frueher in die Haare gesetzt und bei meinen lockigen hat man die schier nicht mehr rausgebracht. Ich lauf abends, wenn die fliegen, nur mit Tuch ueber'm Kopf draussen rum.
Bei uns sind die Juni-Kaefer auch etwas kleiner als die Maikaefer, aber nicht erheblich. Ich seh sie immer an die Regenrinne dotzen. Witzig finde ich auch die Voegel, die sich im Flug verdrehen, um ihnen hinterher zukommen, koennte man mit Feldermaeusen verwechseln (die kommen aber erst etwas sapeter in der Daemmerung).
vom 21.06.2017, 10.28