
Ausgewählter Beitrag
hochwasser saarland

In der Nähe von Webenheim im Saarland ... hier ist gar kein See ... das sind normalerweise alles Wiesen und den Fluß sieht man gar nicht ... heute ist das alles zu einem großen See geworden.
Engelbert 18.05.2024, 21.49
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
13.
von Ursel
... es ist einfach nur sehr bedrückend und beunruhigend - und es gibt fast jeden Tag neue Schreckensmeldungen der verschiedensten Art...
was wird nur aus unserer Welt? Dem Klima? Der Menschheit?
vom 19.05.2024, 17.44
... es ist einfach nur sehr bedrückend und beunruhigend - und es gibt fast jeden Tag neue Schreckensmeldungen der verschiedensten Art...
was wird nur aus unserer Welt? Dem Klima? Der Menschheit?
vom 19.05.2024, 17.44
12.
von Ilka
So sah es an der Weser Anfang des Jahres auch aus. Auch bei uns gibt es viele Felder, auf denen nichts gesät oder gepflanzt werden konnte, weil sie seit Weihnachten unter Wasser stehen. Für die Landwirte riesige Verluste!
Ja, diese Bilder aus dem Saarland erinnern ans Ahrtal, aber Scholz hat ja bereits Solidarität angekündigt. Dann wird sicher alles wieder gut. Sarkasmus Ende.
vom 19.05.2024, 11.24
So sah es an der Weser Anfang des Jahres auch aus. Auch bei uns gibt es viele Felder, auf denen nichts gesät oder gepflanzt werden konnte, weil sie seit Weihnachten unter Wasser stehen. Für die Landwirte riesige Verluste!
Ja, diese Bilder aus dem Saarland erinnern ans Ahrtal, aber Scholz hat ja bereits Solidarität angekündigt. Dann wird sicher alles wieder gut. Sarkasmus Ende.
vom 19.05.2024, 11.24
11.
von Karin v.N.
Bei dem Anblick wird mir ganz übel. Ich denke an all die armen Menschen die jetzt mit dem Wasser zu kämpfen haben und teilweise wieder viele Verluste ertragen müssen. Das Klima hat sich so verändert dass einem Angst und Bange wird was wohl in unserem Leben noch auf uns zukommt.Ich mag gar keine Nachrichten im Fernsehen mehr schauen, wenn ich sehe wie wieder die Wassermassen wüteten...
vom 19.05.2024, 11.03
Bei dem Anblick wird mir ganz übel. Ich denke an all die armen Menschen die jetzt mit dem Wasser zu kämpfen haben und teilweise wieder viele Verluste ertragen müssen. Das Klima hat sich so verändert dass einem Angst und Bange wird was wohl in unserem Leben noch auf uns zukommt.Ich mag gar keine Nachrichten im Fernsehen mehr schauen, wenn ich sehe wie wieder die Wassermassen wüteten...
vom 19.05.2024, 11.03
10.
von Moscha
Schlimm, was gerade im Saarland passiert.
Wasser kann so viel Schaden anrichten.
Ich denke an all die Menschen, die jetzt einen nassen Keller voller Schlamm haben.
Erinnert an das Ahrtal.
Hoffentlich werden die Bauplaner wach und verhindern das Bauen nahe am Wasser.
Und die Begradigungen der zurückliegenden
Jahrzehnte haben auch Anteil an diesen
Katastrophen.
vom 19.05.2024, 10.24
Schlimm, was gerade im Saarland passiert.
Wasser kann so viel Schaden anrichten.
Ich denke an all die Menschen, die jetzt einen nassen Keller voller Schlamm haben.
Erinnert an das Ahrtal.
Hoffentlich werden die Bauplaner wach und verhindern das Bauen nahe am Wasser.
Und die Begradigungen der zurückliegenden
Jahrzehnte haben auch Anteil an diesen
Katastrophen.
vom 19.05.2024, 10.24
9.
von Monika aus Köln
Schrecklich was dort wieder passiert. Ich fühle mit Ihnen.
vom 19.05.2024, 09.53
Schrecklich was dort wieder passiert. Ich fühle mit Ihnen.
vom 19.05.2024, 09.53
8.
von christine b
einfach furchtbar. wie viele arme menschen haben wieder mal die häuser voll wasser. :-(
vom 19.05.2024, 09.28
einfach furchtbar. wie viele arme menschen haben wieder mal die häuser voll wasser. :-(
vom 19.05.2024, 09.28
7.
von petra
Ganz schlimm zu sehen, denn ich weiss wovon ich rede. Ich ünsche allen die mit ihrem Hab und Gut betroffen sind ganz viel Kraft.
vom 19.05.2024, 08.58
Ganz schlimm zu sehen, denn ich weiss wovon ich rede. Ich ünsche allen die mit ihrem Hab und Gut betroffen sind ganz viel Kraft.
vom 19.05.2024, 08.58
6.
von Webschmetterling near cologne
Erschreckend.
vom 19.05.2024, 08.08
Erschreckend.
vom 19.05.2024, 08.08
5.
von ReginaE
Au weia, das sieht ungemütlich aus.
vom 19.05.2024, 08.00
Au weia, das sieht ungemütlich aus.
vom 19.05.2024, 08.00
4.
von Liane
Es ist schrecklich, wenn das Wasser steigt und die Wohngebiete bedroht. Hier sieht man aber wieder wie gut es ist, dass noch Felder und Wiesen vorhanden sind, die das Wasser auffangen können. Wie wird es denn in Zukunft aussehen, wenn all die Wiesen und Felder verbaut werden? Der Bauboom scheint ja nicht aufzuhalten sein, dann werden sich die Katastrophen noch größer auswirken.
vom 19.05.2024, 07.23
Es ist schrecklich, wenn das Wasser steigt und die Wohngebiete bedroht. Hier sieht man aber wieder wie gut es ist, dass noch Felder und Wiesen vorhanden sind, die das Wasser auffangen können. Wie wird es denn in Zukunft aussehen, wenn all die Wiesen und Felder verbaut werden? Der Bauboom scheint ja nicht aufzuhalten sein, dann werden sich die Katastrophen noch größer auswirken.
vom 19.05.2024, 07.23
3.
von Ingrid S.
Ja. so schön Wasser an Wohngebieen ist, die Gefahr ist groß, für Überschwemmungen,
vieles wurde zu nah am Wasser gebaut, also vieles begradigt, kann auch schlechter abfliessen, das wird noch viele Unwetter
Verwüstungen im laufe der Jahre hinterlassen...
Regen kann Segen bringen, aber auch viel Unglück wenns ein zuviel wird!
vom 19.05.2024, 06.59
Ja. so schön Wasser an Wohngebieen ist, die Gefahr ist groß, für Überschwemmungen,
vieles wurde zu nah am Wasser gebaut, also vieles begradigt, kann auch schlechter abfliessen, das wird noch viele Unwetter
Verwüstungen im laufe der Jahre hinterlassen...
Regen kann Segen bringen, aber auch viel Unglück wenns ein zuviel wird!
vom 19.05.2024, 06.59
2.
von Nicole
Das hier Wasser nach einem solchen Hochwasser steht ist eigentlich typisch für die Bliestalauen, sie dienen tatsächlich als riesiges Regenrückhaltebecken, wäre dem nicht so, wäre Blieskastels Altstadt komplett abgesoffen und auch die Saar hätte einen noch steileren und höheren Anstieg der Flutwelle gehabt. Kurz vor Blieskastel fließt ja auch der Hornbach von Zweibrücken kommend in die Blies...Zweibrücken hat es ja heftig getroffen. Engelbert wie sieht es bei Euch denn aus? Grüße aus Saarbrücken
vom 19.05.2024, 06.21
Das hier Wasser nach einem solchen Hochwasser steht ist eigentlich typisch für die Bliestalauen, sie dienen tatsächlich als riesiges Regenrückhaltebecken, wäre dem nicht so, wäre Blieskastels Altstadt komplett abgesoffen und auch die Saar hätte einen noch steileren und höheren Anstieg der Flutwelle gehabt. Kurz vor Blieskastel fließt ja auch der Hornbach von Zweibrücken kommend in die Blies...Zweibrücken hat es ja heftig getroffen. Engelbert wie sieht es bei Euch denn aus? Grüße aus Saarbrücken
vom 19.05.2024, 06.21
1.
von Gisela L.
Bis das Wasser wieder abfließt vergeht viel Zeit.
vom 18.05.2024, 22.06
Bis das Wasser wieder abfließt vergeht viel Zeit.
vom 18.05.2024, 22.06
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Was diesmal am Hochwasser so erschreckend war, war nicht die Höhe, das war fast normal für die Gegend hier - was erschreckend war, war das Tempo der Flutwelle, gefühlt von jetzt auf gleich. So ist die Saar in Saarbrücken z.B. innerhalb von 3,5 h von 2,10 auf 5m gestiegen und das Abflussvolumen hat sich von 50 m³ auf 550m³ auf das 11-fache erhöht. Ich wohne am Hang, da war es jetzt nicht dramatisch, aber untem im Tal auf der Schafbrücke hat es auch mal wieder die Keller und Gärten erwischt, viele Straßen wurden wegen Schlamm und Geröll von den Hängen gesperrt.
Und im Stadtbezirk Rußhütte, durch den der Fischbach fließt, wohnen vor allem arme Menschen, darunter viele Flüchtlinge.
Und zur Info für alle, die nicht hier aus der Gegend sind: die Bliestalauen, die man hier sieht, werden grundsätzlich nicht bebaut, da steht selbst bei jedem heftigeren Regen das Wasser, die sind Naturschutzgebiet und seit Jahren Heimat von Störchen, Fischreiher, Bibern und Amphibien etc.; da ist maximal Beweidung möglich, oft nur Grünlandwirtschaft (und außerdem liegen sie zentral im Biosphärenreservat Bliesgau).
Trotzdem müssen wir endlichmal in die Pötte kommen, sowohl was die Prävention bei Hochwasser angeht wie auch ernstgemeinte Maßnahmen, was Natur- und Klimaschutz angeht. Denn was wir jetzt erleben und merken, sind die ersten Auswirkungen des Klimawandels.
vom 19.05.2024, 19.36