
Ausgewählter Beitrag
hörfreiheit
"Die Musik passt nicht in die Zeit" ... da bin ich aber überrascht.
Haben wir denn gerade eine Zeit für bestimmte Musik ?
Oder: haben wir denn eine Zeit, in die bestimmte Musikrichtungen nicht passen ?
Mein Motto "jede Musik passt immer" ... wichtig ist mein Kopf, mein Augenblick, meine Jetztzeit ... ob hinter mir Totensonntag und vor mir Advent ist, ist mir egal. Das ist Hörfreiheit, die mir heilig ist.
Haben wir denn gerade eine Zeit für bestimmte Musik ?
Oder: haben wir denn eine Zeit, in die bestimmte Musikrichtungen nicht passen ?
Mein Motto "jede Musik passt immer" ... wichtig ist mein Kopf, mein Augenblick, meine Jetztzeit ... ob hinter mir Totensonntag und vor mir Advent ist, ist mir egal. Das ist Hörfreiheit, die mir heilig ist.
Engelbert 26.11.2012, 21.33
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
20.
von MaLu
@christine (Unterallgäu):
und ich setze noch eins drauf und sage auch Muttertag brauche ich nicht. Wer sonst nicht an mich denkt, braucht mir zum Muttertag kein Geschenk zu bringen!
@konstantin:
genau, es wurde hier gefragt, wie die Musik gefällt!!! Und nicht was man! zu welcher Zeit nicht hört oder doch hört! Hier wird niemand "zwangsbeschallt". Jeder entscheidet frei ob er den Link anklickt oder nicht und das ist Engelberts Wohnzimmer, da entscheidet er über die Art der Musik.
Engelbert, mach weiter so. Ich weis, du lässt dich nicht in deiner Freiheit einengen! ;-))
vom 27.11.2012, 18.55
@christine (Unterallgäu):
und ich setze noch eins drauf und sage auch Muttertag brauche ich nicht. Wer sonst nicht an mich denkt, braucht mir zum Muttertag kein Geschenk zu bringen!
@konstantin:
genau, es wurde hier gefragt, wie die Musik gefällt!!! Und nicht was man! zu welcher Zeit nicht hört oder doch hört! Hier wird niemand "zwangsbeschallt". Jeder entscheidet frei ob er den Link anklickt oder nicht und das ist Engelberts Wohnzimmer, da entscheidet er über die Art der Musik.
Engelbert, mach weiter so. Ich weis, du lässt dich nicht in deiner Freiheit einengen! ;-))
vom 27.11.2012, 18.55
19.
von Marianne S.
Ich denke auch, die Freiheit die Musik zu hören, die mir gefällt, ist meine Sache, zumal wenn ich niemand damit belaste.
Es ist wunderschön, dass wir diese Freiheit haben.
vom 27.11.2012, 18.40
Ich denke auch, die Freiheit die Musik zu hören, die mir gefällt, ist meine Sache, zumal wenn ich niemand damit belaste.
Es ist wunderschön, dass wir diese Freiheit haben.
vom 27.11.2012, 18.40
18.
von gerhard aus bayern
@ carmen und konstantin
danke für euren kommentar.
vom 27.11.2012, 18.33
@ carmen und konstantin
danke für euren kommentar.
vom 27.11.2012, 18.33
17.
von Carmen
Nachtrag:
Thema war: Wetten dass.....
wem diese Musik gefällt !!!!
Von mehr war nicht die Rede.
vom 27.11.2012, 17.58
Antwort von Engelbert:
Du hast aber mehr geschrieben ;)) ... macht aber nix, ist doch weitestgehend eine sachliche Diskussion ... keiner greift Dich an ... außerdem bist Du nicht der einzige Kommentar, der "passt nicht" gesagt hatte ...
Nachtrag:
Thema war: Wetten dass.....
wem diese Musik gefällt !!!!
Von mehr war nicht die Rede.
vom 27.11.2012, 17.58
Du hast aber mehr geschrieben ;)) ... macht aber nix, ist doch weitestgehend eine sachliche Diskussion ... keiner greift Dich an ... außerdem bist Du nicht der einzige Kommentar, der "passt nicht" gesagt hatte ...
16.
von Carmen
Mein Kommentar: aber bitte nicht zur Advents- und Weihnachtszeit war auch nur meine eigene Meinungsfreiheit. "Darüber" jetzt noch zu diskutieren finde ich persönlich nicht o.k.
vom 27.11.2012, 17.54
Antwort von Engelbert:
Womit Du Deine Meinung in Freiheit niedergeschrieben hast und ich meine auch. Wir haben also beide das gleiche getan ... Deine Meinung ist eine andere als meine Meinung, aber beide Meinungen können stehen bleiben. Aber sie können auch gesagt werden. Wenn Du sagst "passt nicht", darf ich doch auch sagen "passt doch" ... oder ?
Mein Kommentar: aber bitte nicht zur Advents- und Weihnachtszeit war auch nur meine eigene Meinungsfreiheit. "Darüber" jetzt noch zu diskutieren finde ich persönlich nicht o.k.
vom 27.11.2012, 17.54
Womit Du Deine Meinung in Freiheit niedergeschrieben hast und ich meine auch. Wir haben also beide das gleiche getan ... Deine Meinung ist eine andere als meine Meinung, aber beide Meinungen können stehen bleiben. Aber sie können auch gesagt werden. Wenn Du sagst "passt nicht", darf ich doch auch sagen "passt doch" ... oder ?
15.
von Inge-Lore
Das ist eben Geschmacksache. Mir sagte
mal ein Dirigent, der Klassik dirigiert,
"es gibt keine gute und keine schlechte
Musik - Hauptsache Musik."
Für mich wird kommenden Sonntag eine
"Zeit ankommen", wo ich sehr gerne Weih-
nachtslieder höre (und nach meinen Noten
aus der Kindheit) auch auf dem Klavier
spiele. Welche Musik zu welcher Zeit an-
dere Leute mögen, ist mir relativ egal.
vom 27.11.2012, 16.31
Das ist eben Geschmacksache. Mir sagte
mal ein Dirigent, der Klassik dirigiert,
"es gibt keine gute und keine schlechte
Musik - Hauptsache Musik."
Für mich wird kommenden Sonntag eine
"Zeit ankommen", wo ich sehr gerne Weih-
nachtslieder höre (und nach meinen Noten
aus der Kindheit) auch auf dem Klavier
spiele. Welche Musik zu welcher Zeit an-
dere Leute mögen, ist mir relativ egal.
vom 27.11.2012, 16.31
14.
von Christine aus Ofr
Hörfreiheit ist für mich genau das: etwas zu hören oder eben auch nicht. Ob hinter dir Totensonntag und vor dir Advent ist, ist dir egal. Jemand anderem ist es nicht egal, und deshalb passt für ihn die Musik nicht in die Zeit.
Was ich in der Aussage noch "lese" (Dem geht´s wie mir, oder: ist ja interessantm, oder der Vorwurf: wie kannst du heute nur solche Musik posten, etc.) steht auf einem ganz anderen Blatt. Musik ist eben nicht nur Kopf und Zeit, sondern auch und ganz besonders Bauch und Gefühl. Finde ich.
Liebe Grüße
Christine
vom 27.11.2012, 11.01
Hörfreiheit ist für mich genau das: etwas zu hören oder eben auch nicht. Ob hinter dir Totensonntag und vor dir Advent ist, ist dir egal. Jemand anderem ist es nicht egal, und deshalb passt für ihn die Musik nicht in die Zeit.
Was ich in der Aussage noch "lese" (Dem geht´s wie mir, oder: ist ja interessantm, oder der Vorwurf: wie kannst du heute nur solche Musik posten, etc.) steht auf einem ganz anderen Blatt. Musik ist eben nicht nur Kopf und Zeit, sondern auch und ganz besonders Bauch und Gefühl. Finde ich.
Liebe Grüße
Christine
vom 27.11.2012, 11.01
13.
von Inanka
Wie langweilig wäre diese Welt, wenn alle dasselbe gut finden, zum selben Tag, am selben Ort. Dann gäbe es ja viele, tolle, bescheuerte und auch grausame Erfindungen nicht und wir würden noch in einer Höhle hausen. Es lebe die Individualität.
Im Moment könnte ich nur heulen, Rückenschmerzen ohne Ende, das nervt. Ich höre nur noch lustige und laute Musik. Auch Onkelz und Rammstein. Sonst höre ich nicht mehr auf zu heulen. Kopfhörer sind immer einen gute Idee, sonst nervt man andere und das möchte ich nicht.
vom 27.11.2012, 09.36
Wie langweilig wäre diese Welt, wenn alle dasselbe gut finden, zum selben Tag, am selben Ort. Dann gäbe es ja viele, tolle, bescheuerte und auch grausame Erfindungen nicht und wir würden noch in einer Höhle hausen. Es lebe die Individualität.
Im Moment könnte ich nur heulen, Rückenschmerzen ohne Ende, das nervt. Ich höre nur noch lustige und laute Musik. Auch Onkelz und Rammstein. Sonst höre ich nicht mehr auf zu heulen. Kopfhörer sind immer einen gute Idee, sonst nervt man andere und das möchte ich nicht.
vom 27.11.2012, 09.36
12.
von Dagmar
@ Konstantin
wie wäre es wenn Du einmal überlegen könntest, dass es kein Dagegenreden ist sondern eben auch nur eine Meinungsfreiheit ;-)).
vom 27.11.2012, 09.27
@ Konstantin
wie wäre es wenn Du einmal überlegen könntest, dass es kein Dagegenreden ist sondern eben auch nur eine Meinungsfreiheit ;-)).
vom 27.11.2012, 09.27
11.
von Christine (Unterallgäu)
Mein Gott, wer die Onkelz nicht hören will, soll sie halt nicht anhören oder warten bis Januar ;-)
Ich denke das ganze Jahr an die Verstorbenen, brauch dafür keinen extra Totensonntag.
Bin ganz deiner Meinung, Engelbert.
vom 27.11.2012, 08.07
Mein Gott, wer die Onkelz nicht hören will, soll sie halt nicht anhören oder warten bis Januar ;-)
Ich denke das ganze Jahr an die Verstorbenen, brauch dafür keinen extra Totensonntag.
Bin ganz deiner Meinung, Engelbert.
vom 27.11.2012, 08.07
10.
von Konstantin
Was @mira geschrieben hat, möchte ich voll unterstützen.
Natürlich kann jeder FÜR SICH hören, was er möchte, auch du, Engelbert. Es ist jetzt aber nicht mehr nur deine „Hörfreiheit“, sondern dein Angebot an deine Leserschaft. Wenn du hier nach Meinungen fragst, wie dein momentaner öffentlich gemachter Musikvorschlag gefällt, dann solltest du sie auch akzeptieren und nicht schon wieder dagegenreden.
Mir gefällt der Titel übrigens nicht, ist einfach langweilig trotz des provokanten Textes.
vom 27.11.2012, 07.22
Was @mira geschrieben hat, möchte ich voll unterstützen.
Natürlich kann jeder FÜR SICH hören, was er möchte, auch du, Engelbert. Es ist jetzt aber nicht mehr nur deine „Hörfreiheit“, sondern dein Angebot an deine Leserschaft. Wenn du hier nach Meinungen fragst, wie dein momentaner öffentlich gemachter Musikvorschlag gefällt, dann solltest du sie auch akzeptieren und nicht schon wieder dagegenreden.
Mir gefällt der Titel übrigens nicht, ist einfach langweilig trotz des provokanten Textes.
vom 27.11.2012, 07.22
9.
von ilonka
genau Engelbert - jedem das Seine!!
Ich erlaube mir meine Hörfreiheit wann immer ICH mag und höre das was meinen Ohren und meiner Seele gut tut. Da kann es auch am Totensonntag mal Böhse Onkelz sein, wozu gibt es denn Kopfhörer!? :-)
vom 27.11.2012, 06.43
genau Engelbert - jedem das Seine!!
Ich erlaube mir meine Hörfreiheit wann immer ICH mag und höre das was meinen Ohren und meiner Seele gut tut. Da kann es auch am Totensonntag mal Böhse Onkelz sein, wozu gibt es denn Kopfhörer!? :-)
vom 27.11.2012, 06.43
8.
von mira
Pardon, die Sonntage, die den Toten im Gedenken vorbehalten sind - im November, gehören auch zu diesen "stillen Tagen" - ohne Gedröhne über alle Stockwerke. Tanzlokale waren z.B. an den Tagen, zu der Zeit geschlossen!!! - Das hatte auch etwas, da waren Menschen auch k.o. - doch es gab Zeit zu generieren, innerlich wie äußerlich ...
vom 27.11.2012, 02.28
Pardon, die Sonntage, die den Toten im Gedenken vorbehalten sind - im November, gehören auch zu diesen "stillen Tagen" - ohne Gedröhne über alle Stockwerke. Tanzlokale waren z.B. an den Tagen, zu der Zeit geschlossen!!! - Das hatte auch etwas, da waren Menschen auch k.o. - doch es gab Zeit zu generieren, innerlich wie äußerlich ...
vom 27.11.2012, 02.28
7.
von mira
Ja, es scheint in Vergessenheit geraten zu sein - dass die Adventszeit in unserem Kulturkreis einmal eine sogen. "stille Zeit" war.
Im Zeitalter der "Hohen Individualität und Freiheit" hört jeder was er mag - wann er mag - nur passt für manche das "Angebot" nicht in die Zeit - mit Respekt.
Unsere Kultur lebt von vielerlei - und manches vergeht, leider oder zum Glück ... Um die Stille und Besinnlichkeit im Advent, die vergeht, bzw. bereits vergangen ist, weil sie nicht (mehr) als Wert begriffen wird, ist es m.E. sehr schade!
vom 27.11.2012, 02.18
Ja, es scheint in Vergessenheit geraten zu sein - dass die Adventszeit in unserem Kulturkreis einmal eine sogen. "stille Zeit" war.
Im Zeitalter der "Hohen Individualität und Freiheit" hört jeder was er mag - wann er mag - nur passt für manche das "Angebot" nicht in die Zeit - mit Respekt.
Unsere Kultur lebt von vielerlei - und manches vergeht, leider oder zum Glück ... Um die Stille und Besinnlichkeit im Advent, die vergeht, bzw. bereits vergangen ist, weil sie nicht (mehr) als Wert begriffen wird, ist es m.E. sehr schade!
vom 27.11.2012, 02.18
6.
von Maria
"Jede Musik passt immer" unterschreibe ich jetzt nicht. Was ich allerdings unterschreibe ist "Jede Musik, die gefällt, passt immer".
Auch ich oute mich als Weihnachtslieder-im-Sommer-Anhörerin, besonders seitdem meine (inzwischen verstorbene) Oma im Sommer sehr oft die Zeilen von Stille Nacht aufsagt und immer Hilfe wollte, wenn sie nicht weiterkam ... Ansonsten hatte ich das querbeethören vorher allerdings auch schon.
Viele Grüße
Maria
vom 27.11.2012, 01.19
"Jede Musik passt immer" unterschreibe ich jetzt nicht. Was ich allerdings unterschreibe ist "Jede Musik, die gefällt, passt immer".
Auch ich oute mich als Weihnachtslieder-im-Sommer-Anhörerin, besonders seitdem meine (inzwischen verstorbene) Oma im Sommer sehr oft die Zeilen von Stille Nacht aufsagt und immer Hilfe wollte, wenn sie nicht weiterkam ... Ansonsten hatte ich das querbeethören vorher allerdings auch schon.
Viele Grüße
Maria
vom 27.11.2012, 01.19
5.
von marianne
Ich hab letzten Samstag beim Schmücken meiner Adventsfenster den Messias von Händel gehört, na und? Hat für mich gepasst.
vom 27.11.2012, 00.27
Ich hab letzten Samstag beim Schmücken meiner Adventsfenster den Messias von Händel gehört, na und? Hat für mich gepasst.
vom 27.11.2012, 00.27
4.
von Karen
Was ich für mich privat für Musik höre, geht niemanden was an, und auch wann ich das tue ist mir persönlich überlassen solange ich nicht andere damit behellige. Und da kann es ein "paßt nicht in diese Zeit" gar nicht geben - was ich höre, richtet sich schließlich nach meiner Laune und Stimmung, und die ist unabhängig von Jahreszeiten und Feiertagen.
vom 26.11.2012, 23.41
Was ich für mich privat für Musik höre, geht niemanden was an, und auch wann ich das tue ist mir persönlich überlassen solange ich nicht andere damit behellige. Und da kann es ein "paßt nicht in diese Zeit" gar nicht geben - was ich höre, richtet sich schließlich nach meiner Laune und Stimmung, und die ist unabhängig von Jahreszeiten und Feiertagen.
vom 26.11.2012, 23.41
3.
von gerhard aus bayern
für mich passt diese musik nie.
vom 26.11.2012, 22.36
für mich passt diese musik nie.
vom 26.11.2012, 22.36
2.
von Maria (CH)
Stille Nacht,heilige Nacht.... in einer wunderschönen Sommer-Vollmondnacht.... auch das kann passen...mir schon. Warum auch nicht?
vom 26.11.2012, 22.12
Stille Nacht,heilige Nacht.... in einer wunderschönen Sommer-Vollmondnacht.... auch das kann passen...mir schon. Warum auch nicht?
vom 26.11.2012, 22.12
1.
von MaLu
Recht hast du!!!!
Ich hätte es nicht besser ausdrücken können!
vom 26.11.2012, 22.05
Recht hast du!!!!
Ich hätte es nicht besser ausdrücken können!
vom 26.11.2012, 22.05
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Lieber Engelbert, "angegriffen" habe ich mich überhaupt nicht gefühlt, o.k. ? ! Da muss Dickeres kommen !
Mein Nachtrag: hatte ich in der ersten Kommentarfunktion vergessen.
Ich wünsche Dir und Beate einen schönen 1. Adventssonntag !
vom 28.11.2012, 14.25