ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

ich liebe es ...


ICH LIEBE ES ...

- zu bloggen
- zu telefonieren ...

... und deswegen auf den letzten Drücker um 11.50 Uhr beim Arzt vorbeizukommen, um die Überweisung abzuholen.

An der Eingangstür des Arztes stelle ich dann fest, dass ich meinen Geldbeutel vergessen habe, in dem das Krankenkassenkärtchen drin ist. Also nochmal nach Hause und um 11.57 Uhr wieder beim Arzt. 10 Euro bezahlen und 15 Minuten warten.

Um 12.15 Uhr wird mir klar, dass ich mich innerhalb von 15 Minuten fertig machen muss, incl. baden, Zähne putzen, umziehen etc ... ich hab 20 Minuten gebraucht.

Um 13.00 Uhr bin ich abgehetzt in der Homburger Hepatologie angekommen. Da stehe ich nun, wissend, dass ich um 13.15 im MRT (Kernspin) sein mus, aber noch 10 Minuten Fußweg bis dorthin habe. Zeitpolster also 5 Minuten. Nun mach schon, liebe Dame vor mir.

Die Dame macht auch ... Erklärungen gegenüber einem Patienten, mit dem sie mal kurz verschwindet. Dann kommt noch ein Arzt und danach eine Ärztin dazwischen, bis sie sich endlich mir widmet. Zeitpolster inzwischen bei 0 bis -1.

Ja und dann muss meine Überweisung (die nicht der Hausarzt ausstellen kann) nochmal neu geschrieben werden, die, die ich dabei hatte war noch vom alten Jahr, aber das hatte damals terminmäßig nicht mehr hingehauen.

Nu schreib doch ... und sie schrieb auch und wurde in den 3 Minuten des Schreibens 3mal durchs Telefon unterbrochen. so dass ich jetzt eigentlich fliegen können müsste, um pünktlich beim MRT zu sein.

Wattn Glück, dass gerade eine Ärztin da war, die die Überweisung unterschreiben konnte.

Ich laufe nun raus, schnell, laufe und laufe und verlaufe mich. Komme an einem Pförtnerhäuschen an, um zu erfahren, dass ich die ganz Strecke nochmal zurück muss. Und dann noch einige Meter weiter und das alles bergauf.

Fix und Foxi komme ich dann im MRT an, ich sage atemlos "bin ich zu spät, geht das noch" und erfahre "kein Problem, setzense sich erstmal". Was ich gerne machte! Fünf Minuten brauchte ich zur Regeneration, ich war sowas von kaputt.

Als ich wieder normal atmen konnte, lachte mich ein Stern an und ich begann sehr interessiert einen Artikel zu lesen. Allerdings nur den ersten Satz lang, denn schon stand der Arzt vor mir.

Nuschelnuschelnuschel ... Fragezeichen auf der Stirn. Meine Antwort "ich habe sie leider akustisch nicht verstanden". "eineIdeelangsamernuschel" und dann durfte ich unterschreiben. Die Unterschrift wieder durchstreichen und an der richtigen Stelle unterschreiben.

Der gleiche liebenswerte Arzt kam dann mit der noch liebenswerteren Injektionsnadel. Ich danke Ihnen für den mäßigen, aber anhaltenden Schmerz, denn die Nadel blieb einstweilen im Arm drin.

Ich durfte dann in die Röhre, in die ich nur knapp reinpasste, schauen.

Meine Idee, dass ich da drin eine kurze Röhrenmeditation machen könnte wurde von steigemdem Rattern begleitet und etwa 20 mal unterbrochen durch das Kommando "einatmen, ausatmen, einatmen, Luft anhalten".

Danach hieß es "jetzt kommt gleich das Kontrastmittel". Und einatmen ... aber wenigstens war das mit dem Kontrastmittel passiert, ohne das ich was gemerkt habe. Ist doch auch was. Ich frohlockte also ... so lange ... bis die Dame nochmal sagte "und nun kommt das Kontrastmittel". Mist, ich hatte also nichts gemerkt, weil eben nichts in mich reinfloss. Nun wurde es mir etwas wärmer und ich so langsam ungeduldiger. Ich wollte nicht mehr zu meditieren zu versuchen. Sondern raus und heim, weil ich doch noch mit Beate zum "Suppentopf" wollte.

Na gut, irgendwann war's vorbei und ich war schon wieder in Eile, weil das Ganze 30 Minuten gedauert hatte und ich, wie gesagt ... noch wollte.

Meine Laune erhellte sich für 10 Sekunden bis zu den Worten "bitte kommen sie in 45 Minuten wieder, dann müssen wir noch eine Messung machen".

WIE SCHÖN ... :(( ... laufe ich halt sinnlos rum, immer noch nüchtern, Magen in der Kniekehle. Suche ein Telefon und finde in meinem Geldbeutel nur eine inszwischen abgelaufene Telefonkarte. Doch gutes Telefon du ... will gar keine Karten, sondern Münzen. Da schmeisse ich doch glatt mal 'nen Euro rein, um mich bei Beate auszuheulen, dass das alles viel zu lange dauert. Mein Geheule nimmt leider nur mein eigener Anrufbeantworter entgegen und der Telefonapparat meinte zwar, dass das Ganze nur 15 Cent wert gewesen wäre, er mir aber die restlichen 85 Cent natürlich nicht mehr rausgibt.

Aus Verzweiflung der Kirche auf dem Homburger Uni-Gelände einen Besuch abgestattet. Immerhin, sie war offen, was fast eine Novität in Deutschland ist.

Die letzte Messung kam dann auch und dauerte nochmal 10 Minuten. Ergebnis: keines. War kein Arzt da, der sich schon was angeschaut haben könnte. Wollen wir nicht hoffen, dass er Grund gehabt hätte, näher hinzuschauen, war eigentlich ne Routinekontrolle.

Dann aber los, so schnell wie's geht nach Hause, und dann so schnell wie's geht eine Kleinigkeit essen. Der Rest des Abends wurde nur mühsam ruhiger, hat es dann aber doch noch geschafft.

Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich lieber telefoniere als schreibe ... ich hätte Euch das alles viel schneller erzählen können statt hier ständig Tippfehler auszubessern. Das wäre noch eine echte Verbesserung für das Blog hier: der automatische Tippfehlerverhinderer.

Bitte beim nächsten Update berichtigen.

Mal nebenbei bemerkt: darf man eigentlich "ich liebe es" schreiben, oder ist diese Wortzusammenstellung von McDonalds geschützt ?

Ich liebe es trotzdem ...

Engelbert 09.01.2004, 20.38

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

3. von marlis

Hallo Engelbert!
Zunächst wünsche ich dir ein gutes Ergebnis deiner Untersuchungen!
Zu den Tippfehlern ist alles halb so schlimm, denn auf den Inhalt kommt es an! Die Leser achten auch gar nicht so drauf, sieh dir das an:
b"Whnainsn, oedr??
Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät ist es nchit witihcg, in
wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das Ezniige, was
wcthiig ist, ist, daß der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn
Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinoldn sien, tedztorm knan man
ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn
enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems."/b
Und gegen deine Kurzatmigkeit solltest du vielleicht etwas tun ;-) wie wäre es damit, die Stöcke für Walking öfter mal benutzen *fg*
Ein schönes Wochenende
Gruß
Marlis

vom 10.01.2004, 15.02
2. von Agnes

Wegen etwaiger Tippfehler Engelbert, da könntest Du in word vorschreiben, word hat eine Rechtschreibhilfe, die auch automatisch verbessert, wenn man sie dann entsprechend "erzogen", d. h. die Wörter hinzugefügt die individuell wichtig sind.
Dann alles in den blog kopiert und fertig.
Als ich noch kein DSL hatte hab ich das so gemacht.

vom 09.01.2004, 21.13
1. von minnie

irgendwas lief da falsch...*kopfkratz*
Heute war die Medizin wohl eher ungesund für dich... wenigstens eine ruhige Nacht wünsche ich :-)

vom 09.01.2004, 21.04
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr

Moni:
Mir hilft es jedenfalls ganz wunderbar.
...mehr