
Ausgewählter Beitrag
ich nehme alles ...
... was ich über den Weihnachtmarkt gesagt und gedacht habe, zurück ... hier ein Zitat vom Aerosolforscher Gerhard Scheuch:
[...] aber wir haben relativ schnell festgestellt, dass es fast ausschließlich in Innenräumen zu Ansteckungen kommt. Es gibt so gut wie keine im Freien. Deswegen müssen wir uns zum Beispiel nicht so stark um Weihnachtsmärkte kümmern, sondern die Innenräume sicherer machen. Im Außenbereich verdünnt sich die Aerosol-Wolke, die wir ausatmen so schnell, dass kaum etwas passieren kann.
[...] aber wir haben relativ schnell festgestellt, dass es fast ausschließlich in Innenräumen zu Ansteckungen kommt. Es gibt so gut wie keine im Freien. Deswegen müssen wir uns zum Beispiel nicht so stark um Weihnachtsmärkte kümmern, sondern die Innenräume sicherer machen. Im Außenbereich verdünnt sich die Aerosol-Wolke, die wir ausatmen so schnell, dass kaum etwas passieren kann.
Engelbert 20.11.2021, 02.08
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
17.
von Engelbert
@ ReginaE: und warum stehen am Glühweinstand immer die meisten Menschen ?
vom 20.11.2021, 21.56
@ ReginaE: und warum stehen am Glühweinstand immer die meisten Menschen ?
vom 20.11.2021, 21.56
16.
von ReginaE
mhh wovon ihr Ahnung habt betreffs Weihnachtsmarkt und Alkohol.
Es gibt doch unzählige andere Möglichkeiten einen Weihnachtsmarkt zu besuchen ohne alkoholische Getränke.
Irgendwo las ich sogar etwas von Alkoholverbot auf dem Weihnachtsmarkt. Passt doch.
vom 20.11.2021, 21.20
mhh wovon ihr Ahnung habt betreffs Weihnachtsmarkt und Alkohol.
Es gibt doch unzählige andere Möglichkeiten einen Weihnachtsmarkt zu besuchen ohne alkoholische Getränke.
Irgendwo las ich sogar etwas von Alkoholverbot auf dem Weihnachtsmarkt. Passt doch.
vom 20.11.2021, 21.20
15.
von Barbara
Es wurde hier ja schon von einigen erwähnt. Auf dem Weihnachtsmarkt wird häufig fröhlich gebechert und der Alkohol senkt die Hemmschwelle, so dass man unvorsichtig wird. Da wird sich dann umarmt und abgeknutscht und Aerosole sind gar nicht mehr nötig.
vom 20.11.2021, 20.19
Es wurde hier ja schon von einigen erwähnt. Auf dem Weihnachtsmarkt wird häufig fröhlich gebechert und der Alkohol senkt die Hemmschwelle, so dass man unvorsichtig wird. Da wird sich dann umarmt und abgeknutscht und Aerosole sind gar nicht mehr nötig.
vom 20.11.2021, 20.19
14.
von Katharina
Ich sehe das auch wie @ Leonie, die Windrichtung ist entscheidend. Das ist so ähnlich wie beim Pfefferspray: die Polizei hat in einem Kurs gesagt, das Pfefferspray wäre verboten, weil der Wind es ja gegen mich selber richten kann.
Ich traue mich im Freien nicht unter größere Menschenmengen, wo die Zahlen so hoch sind.
Das, was man ausatmet, kriegt doch irgendwie die Umgebung doch mit. Da bin ich lieber vorsichtiger, ich will kein Corona kriegen.
vom 20.11.2021, 18.49
Ich sehe das auch wie @ Leonie, die Windrichtung ist entscheidend. Das ist so ähnlich wie beim Pfefferspray: die Polizei hat in einem Kurs gesagt, das Pfefferspray wäre verboten, weil der Wind es ja gegen mich selber richten kann.
Ich traue mich im Freien nicht unter größere Menschenmengen, wo die Zahlen so hoch sind.
Das, was man ausatmet, kriegt doch irgendwie die Umgebung doch mit. Da bin ich lieber vorsichtiger, ich will kein Corona kriegen.
vom 20.11.2021, 18.49
13.
von Su
dann geht ja auch Karneval draußen ... Mit Alkohol passiert dann bestimmt auch nichts.
vom 20.11.2021, 14.15
dann geht ja auch Karneval draußen ... Mit Alkohol passiert dann bestimmt auch nichts.
vom 20.11.2021, 14.15
12.
von Leonie
Gewhard Scheuch hat nicht alle Tassen im Schrank. Von Windrichtungen spricht niemand. Heutige Meldungen sagen übers Saarland schon wieder anderes.
vom 20.11.2021, 11.48
Gewhard Scheuch hat nicht alle Tassen im Schrank. Von Windrichtungen spricht niemand. Heutige Meldungen sagen übers Saarland schon wieder anderes.
vom 20.11.2021, 11.48
11.
von ReginaE
Und ich war schon draußen, auf dem Friedhof.
Ich sage nur, ein Kommen und Gehen, und genügend Leute zum miteinander reden. Schließlich lebt man ja weiter, bis man selbst auf dem Friedhof landet.
Man steht herum, und auch hier könnte es einen erwischen, wenn man panikanfällig ist.
Wenn nicht morgen Totensonntag wäre, wäre ich heute nicht auf dem Friedhof gewesen.
vom 20.11.2021, 11.46
Und ich war schon draußen, auf dem Friedhof.
Ich sage nur, ein Kommen und Gehen, und genügend Leute zum miteinander reden. Schließlich lebt man ja weiter, bis man selbst auf dem Friedhof landet.
Man steht herum, und auch hier könnte es einen erwischen, wenn man panikanfällig ist.
Wenn nicht morgen Totensonntag wäre, wäre ich heute nicht auf dem Friedhof gewesen.
vom 20.11.2021, 11.46
10.
von ReginaE
richtig @chispeante, raus gehen ist ganz wichtig!
vom 20.11.2021, 11.40
richtig @chispeante, raus gehen ist ganz wichtig!
vom 20.11.2021, 11.40
9.
von Chispeante
Herr Scheuch hat in seinen bisherigen Interviews meist gesagt, dass Außen quasi garnix passieren kann.
Ich glaub schon, wenn man sich am Glühweinstand oder Biergartentisch gegenübersteht und laut redet (Hintergrundlärm), dann steht man in der Aerosolwolke des anderen, da kann was passieren.
Aaaaaaaaaaaaaber in der aktuellen Situation.
Meine Fresse, raus Leute! möchte man da rufen.
Da hat er recht.
Gerade die Weihnachtsmärkte, das ist für JEDEN was, sogar für Firmenweihnachtsfeiern (hab mich mit letzter Firma auch am Wmarkt getroffen vor Corona).
Das wäre der ideale Kompromiss gewesen, hätte man ja anpassen können, größerer Abstand zwischen den Buden usw. (an der Auer Dult war viel Platz zwischen Buden, das funzte gut!)
Bzw. dass Gastro hätte draußen servieren dürfen, und seis an Stehtischen mit umweltschädlichen Heizpilzen, die Menschen nehmen solche Alternativangebote sehr gut an, aber scheitert an der Gehsteigverwaltungsordnung.
Danke, @Engelbert, fürs posten vom Artikelauszug.
@ReginaE: Ja, trotz vieler Wiederholung muss es sich noch mehr Verankern.
PS zu Ansteckungsherden und Luca-App:
Angeblich größte Ansteckung in Clubs & Bars: äh, ja, dort wird die App auch überdurchschnittlich häufig verwendet.
Da müßte man die Zahlen im Vergleich sehen und nicht nur Gesamtzahlen.
vom 20.11.2021, 11.25
Herr Scheuch hat in seinen bisherigen Interviews meist gesagt, dass Außen quasi garnix passieren kann.
Ich glaub schon, wenn man sich am Glühweinstand oder Biergartentisch gegenübersteht und laut redet (Hintergrundlärm), dann steht man in der Aerosolwolke des anderen, da kann was passieren.
Aaaaaaaaaaaaaber in der aktuellen Situation.
Meine Fresse, raus Leute! möchte man da rufen.
Da hat er recht.
Gerade die Weihnachtsmärkte, das ist für JEDEN was, sogar für Firmenweihnachtsfeiern (hab mich mit letzter Firma auch am Wmarkt getroffen vor Corona).
Das wäre der ideale Kompromiss gewesen, hätte man ja anpassen können, größerer Abstand zwischen den Buden usw. (an der Auer Dult war viel Platz zwischen Buden, das funzte gut!)
Bzw. dass Gastro hätte draußen servieren dürfen, und seis an Stehtischen mit umweltschädlichen Heizpilzen, die Menschen nehmen solche Alternativangebote sehr gut an, aber scheitert an der Gehsteigverwaltungsordnung.
Danke, @Engelbert, fürs posten vom Artikelauszug.
@ReginaE: Ja, trotz vieler Wiederholung muss es sich noch mehr Verankern.
PS zu Ansteckungsherden und Luca-App:
Angeblich größte Ansteckung in Clubs & Bars: äh, ja, dort wird die App auch überdurchschnittlich häufig verwendet.
Da müßte man die Zahlen im Vergleich sehen und nicht nur Gesamtzahlen.
vom 20.11.2021, 11.25
8.
von Killekalle
Na ja! Ein Glühwein zuviel und der Abstand geht flöten!
vom 20.11.2021, 11.23
Na ja! Ein Glühwein zuviel und der Abstand geht flöten!
vom 20.11.2021, 11.23
7.
von MOnika Sauerland
Für das draußen sein wissen wir das schon länger. Das Problem dieser Feste ist der Alkohol und die Verbrüderung/Schwesterung. Da rückt man sich doch sehr auf die Pelle und vergisst die einfachsten Hygiene Maßnahmen
vom 20.11.2021, 10.15
Für das draußen sein wissen wir das schon länger. Das Problem dieser Feste ist der Alkohol und die Verbrüderung/Schwesterung. Da rückt man sich doch sehr auf die Pelle und vergisst die einfachsten Hygiene Maßnahmen
vom 20.11.2021, 10.15
6.
von Therese
Gut, dass du es geschrieben hast, da hab ich ja dann doch noch Hoffnung.....werde aber die Berichterstattung allgemein auch im Auge behalten und dann entscheide ich mit meinem Mann gemeinsam. Ist ja noch Zeit
vom 20.11.2021, 09.10
Gut, dass du es geschrieben hast, da hab ich ja dann doch noch Hoffnung.....werde aber die Berichterstattung allgemein auch im Auge behalten und dann entscheide ich mit meinem Mann gemeinsam. Ist ja noch Zeit
vom 20.11.2021, 09.10
5.
von Gise
Ja, so wie ReginaE schreibt, wurde schon letztes Jahr darüber berichtet, dass sich Aerosole im Freien schneller verdünnen und verteilen und somit die Gefahr der Ansteckung im Freien wesentlich geringer ist als in geschlossenen Räumen.
Deshalb machen mir Wochen-, Weihnachtsmärkte, Fußgängerzonen, etc keine Angst. Wenn sich mir zu viele Menschen im Pulk bewegen, bleibe ich dem fern und komme zu einem anderen Zeitpunkt wieder.
Nur Indoor-Aktivitäten wie Square dance und Clubs bleibe ich ganz fern. Ich habe mich auch schweren Herzens entschlossen, Dodokays Auftritt in Reutlingen nicht zu besuchen. Aber im Sommer hat er im Remstal einen open air Auftritt, da will ich hingehen. :-)
vom 20.11.2021, 08.29
Ja, so wie ReginaE schreibt, wurde schon letztes Jahr darüber berichtet, dass sich Aerosole im Freien schneller verdünnen und verteilen und somit die Gefahr der Ansteckung im Freien wesentlich geringer ist als in geschlossenen Räumen.
Deshalb machen mir Wochen-, Weihnachtsmärkte, Fußgängerzonen, etc keine Angst. Wenn sich mir zu viele Menschen im Pulk bewegen, bleibe ich dem fern und komme zu einem anderen Zeitpunkt wieder.
Nur Indoor-Aktivitäten wie Square dance und Clubs bleibe ich ganz fern. Ich habe mich auch schweren Herzens entschlossen, Dodokays Auftritt in Reutlingen nicht zu besuchen. Aber im Sommer hat er im Remstal einen open air Auftritt, da will ich hingehen. :-)
vom 20.11.2021, 08.29
4.
von ReginaE
@chispeante, hatte dazu immer wieder links gebracht.
Einfach mitlesen und im Kopf verankern. Viel Lesestoff bringt was, und dann entstehen nicht die üblichen Ängste, die hier so oft als Schutzbehauptung geschrieben werden.
vom 20.11.2021, 08.17
@chispeante, hatte dazu immer wieder links gebracht.
Einfach mitlesen und im Kopf verankern. Viel Lesestoff bringt was, und dann entstehen nicht die üblichen Ängste, die hier so oft als Schutzbehauptung geschrieben werden.
vom 20.11.2021, 08.17
3.
von ReginaE
Über die Aerosol-Wolke wurde bereits im vergangenen Jahr einiges geschrieben, auch den Außenbereich betreffend.
Man sollte bedenken, dass die derzeitigen Weihnachtsmärkte keineswegs zu vergleichen sind mit früheren Weihnachtsmärkten!!
Wenn ich locker mich über den Weihnachtmarkt bewege, kann ich den Grüppchen von zwei oder mehr Personen entspannt aus dem weg gehen.
Schaut man die beiden Fotos aus dem vorherigen Beitrag an, kann man es erkennen, so man will und ein wenig Überlegung walten lässt.
All das lässt sich sehr gut mit entsprechenden Perspektive eines Fotos erkennen.
Eigentlich war schon im Laufe des Jahres so vieles geschrieben, über Aerosole, über Räume, über Treffpunkte, so dass keiner sagen kann, die Hotspots liegen im Außenbereich, oder in der Gastronomie, wo eh auf alles geachtet wird.
Beim Einkaufen denkt keiner an die Aerosole oder eine besondere Ansteckungsgefahr. Da wird an's Essen gedacht, an Schnäppchen ...
vom 20.11.2021, 08.07
Über die Aerosol-Wolke wurde bereits im vergangenen Jahr einiges geschrieben, auch den Außenbereich betreffend.
Man sollte bedenken, dass die derzeitigen Weihnachtsmärkte keineswegs zu vergleichen sind mit früheren Weihnachtsmärkten!!
Wenn ich locker mich über den Weihnachtmarkt bewege, kann ich den Grüppchen von zwei oder mehr Personen entspannt aus dem weg gehen.
Schaut man die beiden Fotos aus dem vorherigen Beitrag an, kann man es erkennen, so man will und ein wenig Überlegung walten lässt.
All das lässt sich sehr gut mit entsprechenden Perspektive eines Fotos erkennen.
Eigentlich war schon im Laufe des Jahres so vieles geschrieben, über Aerosole, über Räume, über Treffpunkte, so dass keiner sagen kann, die Hotspots liegen im Außenbereich, oder in der Gastronomie, wo eh auf alles geachtet wird.
Beim Einkaufen denkt keiner an die Aerosole oder eine besondere Ansteckungsgefahr. Da wird an's Essen gedacht, an Schnäppchen ...
vom 20.11.2021, 08.07
2.
von Carina
Muss ich doch diesmal ausbessern :-):-).
Meinte natürlich Forscherin und nicht die Frosch...erin. Gefällt mir jedoch, dieser Vertipper.
Sorry also.
vom 20.11.2021, 06.11
Muss ich doch diesmal ausbessern :-):-).
Meinte natürlich Forscherin und nicht die Frosch...erin. Gefällt mir jedoch, dieser Vertipper.
Sorry also.
vom 20.11.2021, 06.11
1.
von Carina
Fällt mir dazu was ein (generell von mir betrachtet)..."Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil".
Nun, es zeigt mir, wie unterschiedlich nach wie vor der Wissensaspekt ist.
Mir fiel interessanterweise eines auf. "Niemand hat, ausser vielleicht Kinder, die ja viel in Kontakt sind und auch sein sollen, die sog. normale Grippe (dies seit Beginn des Geschehens)":-).
...wir haben "relativ" schnell festgestellt....
Gewisse Dinge sagen mir die Logik ohne Wissenschaftlerin oder Froscherin zu sein.
Will da gar nicht näher darauf eingehen und bin weit davon entfernt, meine Mitmenschen überzeugen zu wollen.
Da esse ich nur mehr rückwärts (stammt nicht von mir):-):-):-) Weiss zwar nicht, wie das geht, doch probieren geht über studieren.
vom 20.11.2021, 06.06
Fällt mir dazu was ein (generell von mir betrachtet)..."Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil".
Nun, es zeigt mir, wie unterschiedlich nach wie vor der Wissensaspekt ist.
Mir fiel interessanterweise eines auf. "Niemand hat, ausser vielleicht Kinder, die ja viel in Kontakt sind und auch sein sollen, die sog. normale Grippe (dies seit Beginn des Geschehens)":-).
...wir haben "relativ" schnell festgestellt....
Gewisse Dinge sagen mir die Logik ohne Wissenschaftlerin oder Froscherin zu sein.
Will da gar nicht näher darauf eingehen und bin weit davon entfernt, meine Mitmenschen überzeugen zu wollen.
Da esse ich nur mehr rückwärts (stammt nicht von mir):-):-):-) Weiss zwar nicht, wie das geht, doch probieren geht über studieren.
vom 20.11.2021, 06.06
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ob erlaubt oder auch nicht... ich muss diese Menschenansammlungen auch nicht im Freien haben.
Wie schon erwähnt... dicht an dich am Glühwein- und Punschstand... es wird getrunken... der Abstand wird kleiner... die Aussprache feuchter.
Zusätzlich ist, da im vorigen Winter schön brav die Masken getragen wurden... es soviel wie keine Verkühlungen und keine Grippe gab... ist man heuer dafür anfälliger.
Das brauch ich nicht.
vom 21.11.2021, 00.43