
Ausgewählter Beitrag
ich nehms zurück
Muss noch etwas zu dem Mikrowellenlappen sagen ... ich hab das bisher zweimal im Leben gemacht, gestern spontan und ich dachte, es sei eine gute Idee, den Tipp, den ich selbst wo gelesen hatte, weiterzugeben. Ich nehme ihn hiermit zurück.
Normalerweise verwende ich so einen (Mikrofaser)Lappen eine Zeitlang und dann gibts irgendwann einen neuen. So schmutzig ist der Lappen nicht, dass ich ihn täglich waschen oder austauschen müsste ... er kommt ja mit nichts ekelerregendem in Verbindung, man kann ihn von Hand auswaschen und das Anstreben einer stetigen möglichst vollkommenen Keimfreiheit ist gar nicht gesund, weil der Körper es dann verlernt, sich gegen Bakterien zu wehren.
Normalerweise verwende ich so einen (Mikrofaser)Lappen eine Zeitlang und dann gibts irgendwann einen neuen. So schmutzig ist der Lappen nicht, dass ich ihn täglich waschen oder austauschen müsste ... er kommt ja mit nichts ekelerregendem in Verbindung, man kann ihn von Hand auswaschen und das Anstreben einer stetigen möglichst vollkommenen Keimfreiheit ist gar nicht gesund, weil der Körper es dann verlernt, sich gegen Bakterien zu wehren.
Engelbert 10.01.2015, 12.21
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
9.
von Havelfrau
Ich reihe mich sehr guten Gewissens bei Ulliken und Malu ein.
Hab nix, was mich ekelt, soweit würde ich es auch nicht kommen lassen, Hilfe!!!! Aber etwas ressourcenorientiertes Denken braucht es schon. ;-)
vom 10.01.2015, 20.06
Ich reihe mich sehr guten Gewissens bei Ulliken und Malu ein.
Hab nix, was mich ekelt, soweit würde ich es auch nicht kommen lassen, Hilfe!!!! Aber etwas ressourcenorientiertes Denken braucht es schon. ;-)
vom 10.01.2015, 20.06
8.
von
Ich mache es wie @ KarinSc. Da ich ohnehin Handtücher und sonstige weiße Wäsche koche, machen die paar Lappen (jeden Tag einen frischen) auch nichts aus. Nach einer Woche erst einen frischen Lappen? Mich graust's.
vom 10.01.2015, 19.58
Ich mache es wie @ KarinSc. Da ich ohnehin Handtücher und sonstige weiße Wäsche koche, machen die paar Lappen (jeden Tag einen frischen) auch nichts aus. Nach einer Woche erst einen frischen Lappen? Mich graust's.
vom 10.01.2015, 19.58
7.
von MaLu
Also ich brauche nach ca. einer Woche einen frischen Lappen. Auf die Dauer wäre mir das zu teuer meine Microfaserlappen wegzuwerfen und neue zu kaufen. Ich wasche diese zusammen mit Geschirr-, Hand- und Duschtüchern bei 60°. Ansonsten muss ich meine Arbeitskleidung bei 60° waschen.
vom 10.01.2015, 18.59
Also ich brauche nach ca. einer Woche einen frischen Lappen. Auf die Dauer wäre mir das zu teuer meine Microfaserlappen wegzuwerfen und neue zu kaufen. Ich wasche diese zusammen mit Geschirr-, Hand- und Duschtüchern bei 60°. Ansonsten muss ich meine Arbeitskleidung bei 60° waschen.
vom 10.01.2015, 18.59
6.
von Christine (Unterallgäu)
Bei uns wird der Lappen zum Tisch abputzen etc. benutzt. Ebenso für Pfannen, die ich nicht in die Spülmaschine packe. Ich schmeiß den Lappen täglich in die Wäsche, da er nach einem Tag unangenehm riecht. Meist ist ein Geschirrtuch mit dabei.
vom 10.01.2015, 17.22
Bei uns wird der Lappen zum Tisch abputzen etc. benutzt. Ebenso für Pfannen, die ich nicht in die Spülmaschine packe. Ich schmeiß den Lappen täglich in die Wäsche, da er nach einem Tag unangenehm riecht. Meist ist ein Geschirrtuch mit dabei.
vom 10.01.2015, 17.22
5.
von Ulliken
Ich benutze meinen Mikrolappen nur zum Abreiben von Herd und Spüle, ansonsten kommt ja alles in die Spülmaschine. Nach ca. 1 Woche, kommt er in die Wäsche. Ich fühle, das meine Küche ordentlich und sauber ist.
vom 10.01.2015, 15.57
Ich benutze meinen Mikrolappen nur zum Abreiben von Herd und Spüle, ansonsten kommt ja alles in die Spülmaschine. Nach ca. 1 Woche, kommt er in die Wäsche. Ich fühle, das meine Küche ordentlich und sauber ist.
vom 10.01.2015, 15.57
4.
von KarinSc
Ich habe keine Mikrotücher, sondern nur Tücher die in der Waschmaschine gekocht werden können. So spare ich laufend neue Mikrotücher oder sonstige Kunstoff-Fasertücher oder Schwämme zu kaufen und die Teile landen dann mit dem anderem Plastikmüll in unseren Meeren.
Kaufe Bauwoll- oder Halbleinentücher oder ich nähe aus gebrauchten Handtüchern (Geschirr- oder Frotteetücher) Putztücher versch. Größen. Ich weiß, dass die Waschmittel die Umwelt belastet, aber dann dürfte man sich auch nicht mehr duschen, Hände oder Haare waschen usw.
vom 10.01.2015, 14.49
Ich habe keine Mikrotücher, sondern nur Tücher die in der Waschmaschine gekocht werden können. So spare ich laufend neue Mikrotücher oder sonstige Kunstoff-Fasertücher oder Schwämme zu kaufen und die Teile landen dann mit dem anderem Plastikmüll in unseren Meeren.
Kaufe Bauwoll- oder Halbleinentücher oder ich nähe aus gebrauchten Handtüchern (Geschirr- oder Frotteetücher) Putztücher versch. Größen. Ich weiß, dass die Waschmittel die Umwelt belastet, aber dann dürfte man sich auch nicht mehr duschen, Hände oder Haare waschen usw.
vom 10.01.2015, 14.49
3.
von Juttinchen
Diese Sicht der Dinge gefällt mir sehr gut.
vom 10.01.2015, 14.05
Diese Sicht der Dinge gefällt mir sehr gut.
vom 10.01.2015, 14.05
2.
von Petra aus OWL
Ich kenne Kochwäsche von meiner Mutter. Ich selber wasche diese Mikrofaser- Tücher, nicht jeden Tag sondern nach Bedarf, bei 60° und habe immer passend saubere Wäsche.
Mehr spaßeshalber habe ich mal einen Schwamm in die Mikrowelle gesteckt, fand das aber nicht prickelnd und habe ihn lieber entsorgt als er seine Schuldigkeit getan hatte.
vom 10.01.2015, 14.03
Ich kenne Kochwäsche von meiner Mutter. Ich selber wasche diese Mikrofaser- Tücher, nicht jeden Tag sondern nach Bedarf, bei 60° und habe immer passend saubere Wäsche.
Mehr spaßeshalber habe ich mal einen Schwamm in die Mikrowelle gesteckt, fand das aber nicht prickelnd und habe ihn lieber entsorgt als er seine Schuldigkeit getan hatte.
vom 10.01.2015, 14.03
1.
von Herta/W
Also ich wasche diese Lappen mit der Kochwäsche-seit Jahren-und wir haben bis jetzt keinerlei Anzeichen von bakterieller Infektion bekommen.
vom 10.01.2015, 12.56
Also ich wasche diese Lappen mit der Kochwäsche-seit Jahren-und wir haben bis jetzt keinerlei Anzeichen von bakterieller Infektion bekommen.
vom 10.01.2015, 12.56
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ups, ich benutze keine Mikrofasertücher die ich nach Gebrauch wegwerfe. Die Tücher die ich benutze habe ich schon vor etlichen Jahren beim Discounter mit dem blauen "A" gekauft. Sie werden alle paar Tage gewechselt, später wenn eine Maschine voll ist mit Küchentüchern und anderen einfachen Putztüchern gewaschen und sind dann wieder im Einsatz. Blaue zum Spülen, Tisch und Arbeitsplatten reinigen, Grüne für andere Haushaltsarbeiten.
vom 10.01.2015, 22.01