
Ausgewählter Beitrag
ich nenne unsere metzgerei ...
... ab sofort nur noch "Rotlichtmilieu" ... denn wie die Lampen dort die Farbe des Fleisches verändern, da kann ein Fleischkenner gar nicht mehr beurteilen, wie gut das Fleisch ist. Das müsste auch untersagt werden, dass die Farbe des Lichts einen Artikel anders darstellen kann.
Man müsste dort direkt etwas kaufen, damit vor die Tür gehen, zurückkommen und sagen "das Fleisch gebe ich zurück, das sieht anders aus als ich es gekauft habe". Wie gut. dass ich dort so gut wie nix kaufe.
Man müsste dort direkt etwas kaufen, damit vor die Tür gehen, zurückkommen und sagen "das Fleisch gebe ich zurück, das sieht anders aus als ich es gekauft habe". Wie gut. dass ich dort so gut wie nix kaufe.
Engelbert 01.08.2015, 10.06
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
21.
von Engelbert
@ Ev: Beate schaut sich den Film gerade an und ist ganz begeistert ...
vom 05.08.2015, 20.38
@ Ev: Beate schaut sich den Film gerade an und ist ganz begeistert ...
vom 05.08.2015, 20.38
20.
von Ev
Sehr gern Keda,
danke auch für den Link.
Tja, lets do it ... ;))
vom 05.08.2015, 18.57
Sehr gern Keda,
danke auch für den Link.
Tja, lets do it ... ;))
vom 05.08.2015, 18.57
19.
von Keda
@Ev
auch ich bedanke mich für den Filmtipp!
Ich glaube, dass die Grausamkeiten rings um uns viele Menschen dazu bringen werden, umzudenken, sich zu entwickeln....
Wir werden nur so zu einem weiteren Entwicklungsschub kommen, vielleicht? Wenn alles immer nur harmonisch und gemütlich wäre, würde es keine Entwicklung geben. Es ist doch so schön im Schlaraffenland....
Ich habe gerade die Doku "Global Brain" gesehen.
Ist sehr empfehlenswert und regt zum Nachdenken an:
Hier klicken
vom 04.08.2015, 19.01
@Ev
auch ich bedanke mich für den Filmtipp!
Ich glaube, dass die Grausamkeiten rings um uns viele Menschen dazu bringen werden, umzudenken, sich zu entwickeln....
Wir werden nur so zu einem weiteren Entwicklungsschub kommen, vielleicht? Wenn alles immer nur harmonisch und gemütlich wäre, würde es keine Entwicklung geben. Es ist doch so schön im Schlaraffenland....
Ich habe gerade die Doku "Global Brain" gesehen.
Ist sehr empfehlenswert und regt zum Nachdenken an:
Hier klicken
vom 04.08.2015, 19.01
18.
von Ev
Freut mich, thx.
vom 04.08.2015, 18.53
Freut mich, thx.
vom 04.08.2015, 18.53
17.
von gerhard aus bayern
@ev
toller film, danke für den link.
vom 03.08.2015, 08.09
@ev
toller film, danke für den link.
vom 03.08.2015, 08.09
16.
von Ev
PS Es gibt einen interessanten Film: Der grüne Planet, welcher einen erhellenden Blick auf unsere Lebensweise zeigt. Und das ganz ohne abschreckende Bilder, falls das jemand befürchtet...
Hier der Link, falls erlaubt: Hier klicken
vom 02.08.2015, 19.34
PS Es gibt einen interessanten Film: Der grüne Planet, welcher einen erhellenden Blick auf unsere Lebensweise zeigt. Und das ganz ohne abschreckende Bilder, falls das jemand befürchtet...
Hier der Link, falls erlaubt: Hier klicken
vom 02.08.2015, 19.34
15.
von Ev
Unsere Luxusprobleme möchte ich haben ...
By the way ... Leichenteileausstellung würde es wohl eher passen ...
vom 02.08.2015, 19.27
Unsere Luxusprobleme möchte ich haben ...
By the way ... Leichenteileausstellung würde es wohl eher passen ...
vom 02.08.2015, 19.27
14.
von Lieserl
Na dann würde ich dem Chef, nicht den Verkäuferinnen, aber was erzählen, oder einen Brief schreiben. Ich kann mich erinnern, als ich noch bei REWE war, dass da damals diese Leuchtstoffröhren ausgetauscht werden mussten wegen Kundentäuschung.
vom 02.08.2015, 14.44
Na dann würde ich dem Chef, nicht den Verkäuferinnen, aber was erzählen, oder einen Brief schreiben. Ich kann mich erinnern, als ich noch bei REWE war, dass da damals diese Leuchtstoffröhren ausgetauscht werden mussten wegen Kundentäuschung.
vom 02.08.2015, 14.44
13.
von Engelbert
@ Lieserl: das Rotlichtmilieu ist nicht im Supermarkt zu finden, sondern bei einem regionalen Metzger, zwar einer, der viele Filialen hat, aber andere gibt es ja keine. Und das bei durchaus gehobenem Preisniveau.
vom 02.08.2015, 11.30
@ Lieserl: das Rotlichtmilieu ist nicht im Supermarkt zu finden, sondern bei einem regionalen Metzger, zwar einer, der viele Filialen hat, aber andere gibt es ja keine. Und das bei durchaus gehobenem Preisniveau.
vom 02.08.2015, 11.30
12.
von Lieserl
Die einzige Möglichkeit, solchem Schwindel nicht zu erliegen, ist regional einzukaufen. Beim Metzger meines Vertrauens, wo ich weiß, wo das Fleisch her kommt. Genauso wie beim Obst und Gemüse. Und wenn das viel mehr Kunden machen würden, dann würden diese grauslichen Schlachtviehtransporte vielleicht irgendwann auch weniger werden. Aber es muss ja alles immer billigbilligbillig sein.
vom 02.08.2015, 10.16
Die einzige Möglichkeit, solchem Schwindel nicht zu erliegen, ist regional einzukaufen. Beim Metzger meines Vertrauens, wo ich weiß, wo das Fleisch her kommt. Genauso wie beim Obst und Gemüse. Und wenn das viel mehr Kunden machen würden, dann würden diese grauslichen Schlachtviehtransporte vielleicht irgendwann auch weniger werden. Aber es muss ja alles immer billigbilligbillig sein.
vom 02.08.2015, 10.16
11.
von Rita die Spätzin
Mein Metzger bezieht sein Fleisch aus der Umgegend, will sagen, wird nicht auf der Autobahn herumgefahren. Und das Fleisch ist sehr gut. Obst und Gemüse kaufe ich nur auf dem Wochenmarkt vom Gemüsebauer meines Vertrauens der auch noch selbst anbaut!
vom 02.08.2015, 08.29
Mein Metzger bezieht sein Fleisch aus der Umgegend, will sagen, wird nicht auf der Autobahn herumgefahren. Und das Fleisch ist sehr gut. Obst und Gemüse kaufe ich nur auf dem Wochenmarkt vom Gemüsebauer meines Vertrauens der auch noch selbst anbaut!
vom 02.08.2015, 08.29
10.
von Chispeante
Da fällt mir etwas Lustiges ein:
Fleisch und Obst in falschen Licht dargestellt?
So viel Kritikpotential die Discounter mit den vier Buchstaben auch bieten mögen, müssen wir sie ja nun fast für die Neonröhren loben :-D
vom 01.08.2015, 22.11
Da fällt mir etwas Lustiges ein:
Fleisch und Obst in falschen Licht dargestellt?
So viel Kritikpotential die Discounter mit den vier Buchstaben auch bieten mögen, müssen wir sie ja nun fast für die Neonröhren loben :-D
vom 01.08.2015, 22.11
9.
von lamarmotte
@ Keda:
Ich esse zwar (noch?) nicht ausschliesslich vegetarisch, aber jedesmal, wenn ich solche Viehtransporter sehe, vergeht mir die Lust auf Fleisch für mehrere Wochen.
Es gibt eine bewunderswert tapfere Organisation, die sich seit vielen Jahren mit Schlachtvieh-Transporten beschäftigt: Animals' Angels e.V.
Wer sich für die manchmal unerträglich schwere Arbeit dieser Organisation interessiert, sie vielleicht sogar unterstützen will, wird im Net schnell fündig (ich will hier keine "Werbung" für eine Tierschutzorganisation betreiben, deshalb gibts von mir keinen Link...).
vom 01.08.2015, 20.27
@ Keda:
Ich esse zwar (noch?) nicht ausschliesslich vegetarisch, aber jedesmal, wenn ich solche Viehtransporter sehe, vergeht mir die Lust auf Fleisch für mehrere Wochen.
Es gibt eine bewunderswert tapfere Organisation, die sich seit vielen Jahren mit Schlachtvieh-Transporten beschäftigt: Animals' Angels e.V.
Wer sich für die manchmal unerträglich schwere Arbeit dieser Organisation interessiert, sie vielleicht sogar unterstützen will, wird im Net schnell fündig (ich will hier keine "Werbung" für eine Tierschutzorganisation betreiben, deshalb gibts von mir keinen Link...).
vom 01.08.2015, 20.27
8.
von Keda
Ich habe gestern 2 Viehlastwagen voll beladen mit dicken prallen Schweinen gesehen.Sie konnten sich kaum bewegen.
Mir ist fast das Herz stehen geblieben.
Dass der Mensch dazu fähig ist, so mit Lebewesen umzugehen, kann ich nicht verstehen!
Fleisch essen ist für mich nicht möglich.
Mir tun auch die Menschen leid, die in solchen Quälanstalten arbeiten oder sogar arbeiten müssen, weil sie sonst keine Arbeit finden.
Wir Menschen verrohen immer mehr!
vom 01.08.2015, 19.52
Ich habe gestern 2 Viehlastwagen voll beladen mit dicken prallen Schweinen gesehen.Sie konnten sich kaum bewegen.
Mir ist fast das Herz stehen geblieben.
Dass der Mensch dazu fähig ist, so mit Lebewesen umzugehen, kann ich nicht verstehen!
Fleisch essen ist für mich nicht möglich.
Mir tun auch die Menschen leid, die in solchen Quälanstalten arbeiten oder sogar arbeiten müssen, weil sie sonst keine Arbeit finden.
Wir Menschen verrohen immer mehr!
vom 01.08.2015, 19.52
7.
von minibar
Genau so war es beim Metzger in Herten im Rewe-Markt.
Hier in Senden ist das nicht so.
vom 01.08.2015, 17.47
Genau so war es beim Metzger in Herten im Rewe-Markt.
Hier in Senden ist das nicht so.
vom 01.08.2015, 17.47
6.
von Ellen
Mit Licht wird viel gearbeitet, in allen möglichen Läden. Dazu kommen dann noch spezielle Gerüche, die wir gar nicht bewusst wahrnehmen und dann auch noch die Musik, meistens ziemlich unerträglich.
vom 01.08.2015, 15.45
Mit Licht wird viel gearbeitet, in allen möglichen Läden. Dazu kommen dann noch spezielle Gerüche, die wir gar nicht bewusst wahrnehmen und dann auch noch die Musik, meistens ziemlich unerträglich.
vom 01.08.2015, 15.45
5.
von Karin v.N.
So geht es mir im hiesigen REWE-Laden bei Obst und Gemüse. Ein Schälchen Erdbeeren sieht super aus im Regal, aber zwei Regale weiter im Einkaufswagen hat es eindeutig blitzschnell an "Schönheit" verloren! Ich kauf dort aus Protest so was nicht mehr, sondern nehm es auf dem Wochenmarkt-Markt oder vom Erzeugerstand mit.
Unser Metzger ist super und hat so etwas Gott sei Dank nicht nötig!
vom 01.08.2015, 13.32
So geht es mir im hiesigen REWE-Laden bei Obst und Gemüse. Ein Schälchen Erdbeeren sieht super aus im Regal, aber zwei Regale weiter im Einkaufswagen hat es eindeutig blitzschnell an "Schönheit" verloren! Ich kauf dort aus Protest so was nicht mehr, sondern nehm es auf dem Wochenmarkt-Markt oder vom Erzeugerstand mit.
Unser Metzger ist super und hat so etwas Gott sei Dank nicht nötig!
vom 01.08.2015, 13.32
4.
von Monika aus Köln
Wie gut, dass ich kein Fleisch kaufe. Wenn ich das rohe Fleische sehe, wird mir schlecht. Deswegen hauptsächlich alles ohne Fleisch. Wenn ich mal Heißhunger auf Fleisch habe gehe ich essen, aber das passiert höchstens 2 x im Jahr.
Wenn es fertig gebraten ist macht es mir nichts aus.
vom 01.08.2015, 13.04
Wie gut, dass ich kein Fleisch kaufe. Wenn ich das rohe Fleische sehe, wird mir schlecht. Deswegen hauptsächlich alles ohne Fleisch. Wenn ich mal Heißhunger auf Fleisch habe gehe ich essen, aber das passiert höchstens 2 x im Jahr.
Wenn es fertig gebraten ist macht es mir nichts aus.
vom 01.08.2015, 13.04
3.
von Karen
Gleiches erlebt man auch in der Obstabteilung im Supermarkt - auch dort wird das Obst und Gemüse farbig beleuchtet damit es besonders gut und frisch wirkt. Jaja, da wird man behuppst wo man danebensteht!
vom 01.08.2015, 12.31
Gleiches erlebt man auch in der Obstabteilung im Supermarkt - auch dort wird das Obst und Gemüse farbig beleuchtet damit es besonders gut und frisch wirkt. Jaja, da wird man behuppst wo man danebensteht!
vom 01.08.2015, 12.31
2.
von MOnika (Sauerland)
Ich kenne das nur von Supermarkt Metzgereien und ich finde das unseriös. Hier gibt es zum Glück noch "richtige" Metzger die das nicht machen.
vom 01.08.2015, 11.11
Ich kenne das nur von Supermarkt Metzgereien und ich finde das unseriös. Hier gibt es zum Glück noch "richtige" Metzger die das nicht machen.
vom 01.08.2015, 11.11
1.
von marianne
Frag doch den Metzger einfach mal, warum er sein Fleisch rot bescheinen lässt.
vom 01.08.2015, 10.32
Frag doch den Metzger einfach mal, warum er sein Fleisch rot bescheinen lässt.
vom 01.08.2015, 10.32
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
wie schön, danke fürs posten im Tagenbuch.
vom 09.08.2015, 13.39