
Ausgewählter Beitrag
in den niederlande wohnen ...
... das wäre was. Große Fenster, keine Gardinen ... und warum das ? Weil die Menschen dort offener sind und auch toleranter. Jeder darf sein wie er ist. Es ist erlaubt, in die Fenster zu schauen ... man darf sich gerne Anregungen holen ... das muss dort ein ganz anderes Lebensgefühl sein. Schade, das dieses Land so weit weg ist von der Pfalz ... ich würde gerne dort mal Tagesausflüge machen.
Mediathek-Tipp dazu: Urlaub in Nordholland ... dort wird das sehr schön gezeigt.
Mediathek-Tipp dazu: Urlaub in Nordholland ... dort wird das sehr schön gezeigt.
Engelbert 20.02.2022, 13.50
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
15.
von Karin v.N.
Wir wohnen ja ziemlich nah an der holländischen Grenze und von den früheren Besuchen dort (meist Einkaufen) kenne ich auch die "offenen" Fenster. Mittlerweile ist es aber gerade im Grenzbereich nicht mehr ganz so "durchsichtig" wie früher. In meinem Wohnzimmer gibt es auch keine Gardinen und es wird auch abends kein Rollo runtergelassen. Mir ist es egal, ob und wer guckt. Allerdings haben wir ehrlicherweise auch eine Hecke ums Grundstück hinten und nur die Nachbarn gegenüber können alle zu uns reinschauen, nicht aber jeder der auf der Straße vorbeigeht. Das ist an den vorderen Fenstern anders, da ich in der Küche gut sehen will sind Deckenstrahler ziemlich hell. Für indirekte Beleuchtung reicht das Licht unter den Schränken.
vom 21.02.2022, 12.59
Wir wohnen ja ziemlich nah an der holländischen Grenze und von den früheren Besuchen dort (meist Einkaufen) kenne ich auch die "offenen" Fenster. Mittlerweile ist es aber gerade im Grenzbereich nicht mehr ganz so "durchsichtig" wie früher. In meinem Wohnzimmer gibt es auch keine Gardinen und es wird auch abends kein Rollo runtergelassen. Mir ist es egal, ob und wer guckt. Allerdings haben wir ehrlicherweise auch eine Hecke ums Grundstück hinten und nur die Nachbarn gegenüber können alle zu uns reinschauen, nicht aber jeder der auf der Straße vorbeigeht. Das ist an den vorderen Fenstern anders, da ich in der Küche gut sehen will sind Deckenstrahler ziemlich hell. Für indirekte Beleuchtung reicht das Licht unter den Schränken.
vom 21.02.2022, 12.59
14.
von christine b
auch für mich ist es schade, dass holland so weit weg ist, besonders aber für meine schwester, denn sie hat ihre tochter dort, die mit einem netten holländer verheiratet ist. der besuchsweg ist über 1000 km weit.
ich wunderte mich in holland sehr über die gardinenlosen fenster, wo man wirklich gute einblicke hat. meine ehemalige nachbarin, holländerin, hatte auch keine gardinen und von den 3 gegenüberliegenden wohnblöcken konnte jeder in ihre wohnung sehen, das möchte ich lieber nicht am abend wenn es dunkel wird.
vom 21.02.2022, 09.31
auch für mich ist es schade, dass holland so weit weg ist, besonders aber für meine schwester, denn sie hat ihre tochter dort, die mit einem netten holländer verheiratet ist. der besuchsweg ist über 1000 km weit.
ich wunderte mich in holland sehr über die gardinenlosen fenster, wo man wirklich gute einblicke hat. meine ehemalige nachbarin, holländerin, hatte auch keine gardinen und von den 3 gegenüberliegenden wohnblöcken konnte jeder in ihre wohnung sehen, das möchte ich lieber nicht am abend wenn es dunkel wird.
vom 21.02.2022, 09.31
13.
von Konny
Als ich das letzte Mal in Holland war, war ich eine Jugentliche. Da haben mich die Fenster der Holländer nicht interessiert. Ich gebe aber zu, dass ich gerne in die Fenster anderer Leute schaue wenn wir spazieren gehen
vom 21.02.2022, 09.16
Als ich das letzte Mal in Holland war, war ich eine Jugentliche. Da haben mich die Fenster der Holländer nicht interessiert. Ich gebe aber zu, dass ich gerne in die Fenster anderer Leute schaue wenn wir spazieren gehen
vom 21.02.2022, 09.16
12.
von Sommerregen
ähäm .... ich weiss nicht, ob es wirklich so ist. Bei meiner ersten Reise in die Niederlande wurde uns gesagt, wir sollen auf keinen Fall stehen bleiben und in die Fenster schauen. Die Holländer würden das gar nicht mögen.
vom 21.02.2022, 08.35
ähäm .... ich weiss nicht, ob es wirklich so ist. Bei meiner ersten Reise in die Niederlande wurde uns gesagt, wir sollen auf keinen Fall stehen bleiben und in die Fenster schauen. Die Holländer würden das gar nicht mögen.
vom 21.02.2022, 08.35
11.
von Lina
@ Hans
ich seh das auch so.
Ich mag es überhaupt nicht... wenn man hereinschauen kann. Sobald es Abend wird und ich das Licht einschalte werden die Vorhänge vorgezogen.
Eine Nachbarin sagte mir mal "es würde bei mir jemand gehen um mich nackt zu sehen".
Darauf sagte ich "da kann er oft schauen, denn ich geh nicht nackt durch die Wohnung wenn der Vorhang nicht vorgezogen ist".
vom 21.02.2022, 01.30
@ Hans
ich seh das auch so.
Ich mag es überhaupt nicht... wenn man hereinschauen kann. Sobald es Abend wird und ich das Licht einschalte werden die Vorhänge vorgezogen.
Eine Nachbarin sagte mir mal "es würde bei mir jemand gehen um mich nackt zu sehen".
Darauf sagte ich "da kann er oft schauen, denn ich geh nicht nackt durch die Wohnung wenn der Vorhang nicht vorgezogen ist".
vom 21.02.2022, 01.30
10.
von IngridG
Ja, es ist so schade, das Holland so weit weg ist. Würde dort gerne mal Urlaub machen mit Hund. Ich mag die Lebensart der Holländer sehr.
vom 20.02.2022, 21.41
Ja, es ist so schade, das Holland so weit weg ist. Würde dort gerne mal Urlaub machen mit Hund. Ich mag die Lebensart der Holländer sehr.
vom 20.02.2022, 21.41
9.
von Claire
Wie schön, dies alles schon *live* erlebt und gesehen zu haben. Was für schöne Erinnerungen, die man nicht missen möchte.
vom 20.02.2022, 21.07
Wie schön, dies alles schon *live* erlebt und gesehen zu haben. Was für schöne Erinnerungen, die man nicht missen möchte.
vom 20.02.2022, 21.07
8.
von Engelbert
Das ist eine Sage, das mit der Gardinensteuer ... hier der Wikipedia-Text:
Der Ausdruck Gardinensteuer bezeichnet eine angeblich in den Niederlanden auf die Größe der Fensterdekoration an den Fenstern erhobene Steuer. Diese Gardinensteuer hätte die Niederländer dazu bewogen, nur kurze oder gar keine Gardinen zu verwenden. Ein vermuteter Hintergrund der modernen Sage ist ein Erklärungsversuch für die in den Niederlanden häufig vorkommenden, offen von der Straße einsehbaren Wohnungen bzw. vorderseitig gelegenen Wohnzimmer.
Wahrscheinlicher ist jedoch, dass die calvinistisch geprägten Niederlande so ihre Offenheit zeigen und ausdrücken, dass sie nichts zu verbergen haben.
vom 20.02.2022, 20.32
Das ist eine Sage, das mit der Gardinensteuer ... hier der Wikipedia-Text:
Der Ausdruck Gardinensteuer bezeichnet eine angeblich in den Niederlanden auf die Größe der Fensterdekoration an den Fenstern erhobene Steuer. Diese Gardinensteuer hätte die Niederländer dazu bewogen, nur kurze oder gar keine Gardinen zu verwenden. Ein vermuteter Hintergrund der modernen Sage ist ein Erklärungsversuch für die in den Niederlanden häufig vorkommenden, offen von der Straße einsehbaren Wohnungen bzw. vorderseitig gelegenen Wohnzimmer.
Wahrscheinlicher ist jedoch, dass die calvinistisch geprägten Niederlande so ihre Offenheit zeigen und ausdrücken, dass sie nichts zu verbergen haben.
vom 20.02.2022, 20.32
7.
von Ilka
Ich lebe nur wenige Kilometer von der niederländischen Grenze entfernt. Früher sind wir zum Tanken und Einkaufen hingefahren. Heute lohnt sich das nicht mehr. Bin gerne mal zum Bummeln da, aber das hat sich ja nun auch erledigt.
Dass die Holländer keine Gardinen an den Fenstern haben, liegt daran, dass sie früher Gardinensteuern zahlen mussten. Gardinen waren da sehr teuer. Bekannte aus Bellingwolde haben sich immer bei uns eingedeckt.
vom 20.02.2022, 20.13
Ich lebe nur wenige Kilometer von der niederländischen Grenze entfernt. Früher sind wir zum Tanken und Einkaufen hingefahren. Heute lohnt sich das nicht mehr. Bin gerne mal zum Bummeln da, aber das hat sich ja nun auch erledigt.
Dass die Holländer keine Gardinen an den Fenstern haben, liegt daran, dass sie früher Gardinensteuern zahlen mussten. Gardinen waren da sehr teuer. Bekannte aus Bellingwolde haben sich immer bei uns eingedeckt.
vom 20.02.2022, 20.13
6.
von Ursi
Ich bin ebenfalls von den Niederlanden und den Menschen dort sehr angetan.
Während meiner kleinen Urlaube dort habe ich so viel Schönes gesehen, ich würde auch gerne dort wohnen.
Und wenn jemand unfreundlich war, dass war es ganz bestimmt ein deutscher Mitreisender.
vom 20.02.2022, 19.19
Ich bin ebenfalls von den Niederlanden und den Menschen dort sehr angetan.
Während meiner kleinen Urlaube dort habe ich so viel Schönes gesehen, ich würde auch gerne dort wohnen.
Und wenn jemand unfreundlich war, dass war es ganz bestimmt ein deutscher Mitreisender.
vom 20.02.2022, 19.19
5.
von gerhard aus bayern
wirklich sehenswert.
vom 20.02.2022, 19.17
wirklich sehenswert.
vom 20.02.2022, 19.17
4.
von MOnika Sauerland
Ich habe keine Gardinen schon länger eingeführt.Jeder wie er/sie es am liebsten mag.
Ich mag die Lebenart der Niederländer sehr gerne. Genieße das seit Jahren im Urlaub.
vom 20.02.2022, 19.11
Ich habe keine Gardinen schon länger eingeführt.Jeder wie er/sie es am liebsten mag.
Ich mag die Lebenart der Niederländer sehr gerne. Genieße das seit Jahren im Urlaub.
vom 20.02.2022, 19.11
3.
von Hans
Ich bin durchaus offen und tolerant, aber was in meiner Höhle passiert, geht keinen was an. Große Fenster o.k.! Keine Gardinen, na ja. Ein bisschen Sichtschutz schadet nicht. Es geht niemanden was an, was ich esse, trinke oder mit wem ich ...
vom 20.02.2022, 18.09
Ich bin durchaus offen und tolerant, aber was in meiner Höhle passiert, geht keinen was an. Große Fenster o.k.! Keine Gardinen, na ja. Ein bisschen Sichtschutz schadet nicht. Es geht niemanden was an, was ich esse, trinke oder mit wem ich ...
vom 20.02.2022, 18.09
2.
von Irmgard
Da komme ich direkt ins Schwärmen, wenn du vom Wohnen in Holland schreibst. Ich habe selbst dreieinhalb Jahre im kleinen Grenzstädtchen Vaals gelebt, bevor ich nach Aachen gezogen bin. Und man merkt sofort, wenn man die Grenze hinter sich gelassen hat, dass man in Holland ist: andere Architektur, andere Gerüche, andere Lebensmittel in den Geschäften, andere Umgangsformen.
ich habe wohl ein Holland-Gen in mir - meine Urgroßmutter mütterlicherseits kam aus Dordrecht, und meine Oma hat mir die Liebe zu dem Land mit auf den Weg gegeben.
Und es gibt so viele lohnenswerte Ausflugsziele dort, so viele tolle Städte - ich könnte direkt losfahren, wenn es das blöde C. nicht gäbe.
vom 20.02.2022, 17.09
Da komme ich direkt ins Schwärmen, wenn du vom Wohnen in Holland schreibst. Ich habe selbst dreieinhalb Jahre im kleinen Grenzstädtchen Vaals gelebt, bevor ich nach Aachen gezogen bin. Und man merkt sofort, wenn man die Grenze hinter sich gelassen hat, dass man in Holland ist: andere Architektur, andere Gerüche, andere Lebensmittel in den Geschäften, andere Umgangsformen.
ich habe wohl ein Holland-Gen in mir - meine Urgroßmutter mütterlicherseits kam aus Dordrecht, und meine Oma hat mir die Liebe zu dem Land mit auf den Weg gegeben.
Und es gibt so viele lohnenswerte Ausflugsziele dort, so viele tolle Städte - ich könnte direkt losfahren, wenn es das blöde C. nicht gäbe.
vom 20.02.2022, 17.09
1.
von Petra H.
Ich habe vorhin auf WDR auch Wunderschön geguckt allerdings die Schweiz.
vom 20.02.2022, 16.57
Ich habe vorhin auf WDR auch Wunderschön geguckt allerdings die Schweiz.
vom 20.02.2022, 16.57
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Sehr schönes und interessantes Video! Wir haben vor 30 Jahren Campingurlaub in Holland gemacht. Auf unseren Rundfahrten haben wir viel Sehenswertes und Beeindruckendes entdeckt. Mit den Campingplätzen hatten wir allerdings Pech. Sie glichen mehr Vergnügungsparks mit viel Remmidemmi.
Übrigens gibt es nicht nur in Holland gardinenlose Fenster.
vom 21.02.2022, 15.14