
Ausgewählter Beitrag
in der mitte
Cekado hat Recht ... es ist schon eine Frechheit, dass die CD-Industrie plus unsere hochverehrter Gesetzesverhüter gerne hätten:
- einmal die CD kaufen, um sie im CD-Player zu hören
- ein weiteres Mal kaufen, um sie im Auto zu hören
- nochmal die Lieder als mp3 kaufen, um sie im tragbaren MP3-Player zu hören
Das Kopierschutzgesetz, das die Privatkopie so gut wie verbietet, ist eine Frechheit. Die wir den schwarzen Schafen, die "nur" runterladen und "nie" eine CD kaufen, zu verdanken haben. Und der Raffgierigkeit der Industrie.
Würden die Verbraucher verantwortungsvoll mit der Musik umgehen, dann wäre das anders. Verantwortungsvoll heißt für mich, dass man Qualität verlangt und nicht bereit ist, alles mitzumachen und viel Geld für wenig musikalische Qualität auszugeben. Aber "wenn" eine CD wirklich gefällt, dann sollte man sie auch im Original kaufen.
Irgendwie ist das Optimale immer in der Mitte zu finden. Doch jeder zerrt an einer Ecke des Geschehens und das so egoistisch wie möglich. Die Unterhaltungsindustrie will viel und teuer verkaufen (und es darf auch qualitativ mager sein), viele Käufer wollen alles in bester Qualität umsonst haben. So gehts irgendwie von beiden Seiten aus gesehen nicht.
- einmal die CD kaufen, um sie im CD-Player zu hören
- ein weiteres Mal kaufen, um sie im Auto zu hören
- nochmal die Lieder als mp3 kaufen, um sie im tragbaren MP3-Player zu hören
Das Kopierschutzgesetz, das die Privatkopie so gut wie verbietet, ist eine Frechheit. Die wir den schwarzen Schafen, die "nur" runterladen und "nie" eine CD kaufen, zu verdanken haben. Und der Raffgierigkeit der Industrie.
Würden die Verbraucher verantwortungsvoll mit der Musik umgehen, dann wäre das anders. Verantwortungsvoll heißt für mich, dass man Qualität verlangt und nicht bereit ist, alles mitzumachen und viel Geld für wenig musikalische Qualität auszugeben. Aber "wenn" eine CD wirklich gefällt, dann sollte man sie auch im Original kaufen.
Irgendwie ist das Optimale immer in der Mitte zu finden. Doch jeder zerrt an einer Ecke des Geschehens und das so egoistisch wie möglich. Die Unterhaltungsindustrie will viel und teuer verkaufen (und es darf auch qualitativ mager sein), viele Käufer wollen alles in bester Qualität umsonst haben. So gehts irgendwie von beiden Seiten aus gesehen nicht.
Engelbert 18.03.2007, 13.25
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
3.
von Conny
Die CD-Industrie täte sich selbst einen großen Gefallen, wenn Sie wieder Scheiben produzieren würden, die auf jedem Gerät laufen. Wenn zudem die songs in einem Format auf der CD mit drauf wäre, die man auf einen tragbaren Player schieben kann, würden die Leute die CDs bereitwillig kaufen.
CDs, die meine DVD-Anlage nicht abspielen kann, bringe ich übrigens umgehend in den Laden zurück. Das ist ein Mangel, den ich nicht hinnehmen muss.
vom 19.03.2007, 10.41
Die CD-Industrie täte sich selbst einen großen Gefallen, wenn Sie wieder Scheiben produzieren würden, die auf jedem Gerät laufen. Wenn zudem die songs in einem Format auf der CD mit drauf wäre, die man auf einen tragbaren Player schieben kann, würden die Leute die CDs bereitwillig kaufen.
CDs, die meine DVD-Anlage nicht abspielen kann, bringe ich übrigens umgehend in den Laden zurück. Das ist ein Mangel, den ich nicht hinnehmen muss.
vom 19.03.2007, 10.41
2.
von Maria
Ich mach das trotzdem wie es MIR passt!!
vom 18.03.2007, 19.27
Ich mach das trotzdem wie es MIR passt!!
vom 18.03.2007, 19.27
1.
von Birgit
sehr sehr lang war es mir ungeheuer wichtig, die Original-CD mit eben dem Original-Cover zu besitzen. Seit der Kopierschutz immer dreister wurde und ich versehentlich sogar CDs gekauft habe, die sich nichtmal auf dem Rechner abspielen lassen, schaue ich zuerst zu Musicload. Mir geht's dabei nicht um die gesparten Euros, sondern um die Möglichkeiten, die ich dann habe.
Gruss
Birgit
vom 18.03.2007, 14.25
sehr sehr lang war es mir ungeheuer wichtig, die Original-CD mit eben dem Original-Cover zu besitzen. Seit der Kopierschutz immer dreister wurde und ich versehentlich sogar CDs gekauft habe, die sich nichtmal auf dem Rechner abspielen lassen, schaue ich zuerst zu Musicload. Mir geht's dabei nicht um die gesparten Euros, sondern um die Möglichkeiten, die ich dann habe.
Gruss
Birgit
vom 18.03.2007, 14.25
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Sagen wir mal so... solange CDs heutzutage wieder dieselbe Summe in Euro kosten wie damals bei ihrer Einführung in DM, muß sich keine Plattenfirma über rückläufige Umsätze wundern...
vom 20.03.2007, 22.03