ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

iss ja unfair ...

... das es auf dem Zugspitzgipfel in fast 3000 Meter Höhe wärmer ist als bei uns ... und der Feldberg im Schwarzwald hat sogar schon 8 Grad, während wir hier noch Eis kratzen müssen.
 

Engelbert 16.11.2011, 09.59

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

5. von Tirilli

Wir hier im Becken haben seit Wochen nur Nebel... pah, Herbst...ohne Sonne ist der nur zum Wegschmeißen! ;-)
L.G. Tirilli

vom 17.11.2011, 01.37
4. von Sywe

Bei uns soll es ab morgen besser werden, darauf freue ich mich!!

vom 16.11.2011, 22.34
3. von beatenr

ach ja, hier morgens auch Eis.. tags aber sonne, das ist toll!

vom 16.11.2011, 21.00
2. von Bildermäusel

Nun beschwere Dich mal nicht ;-) ...
Du wohnst doch in einer der wärmsten "Ecken" Deutschlands:
lt. Wikipedia:
Die Pfalz zeichnet sich durch ein gemäßigtes und humides Klima aus, das überwiegend vom Atlantik her bestimmt wird. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Von Westen oder Südwesten einfließende feuchte Luftmassen steigen in den Mittelgebirgslagen der West- und Nordpfalz auf, es kommt zu ergiebigen Niederschlägen. Auf der Ostseite des Pfälzerwaldes, am Haardtrand und in der Rheinebene, sinkt die Luft wieder ab, erwärmt sich und wird dabei recht trocken. Das milde Wetter ermöglicht hier die Anpflanzung mediterraner Gewächse im Freiland. So verbreiten manche Orte entlang der Weinstraße durch Mandelbäume, Feigen, Pinien, Zypressen, Palmen und bestimmte Bananensorten ein südländisch anmutendes Flair. Am Rande des Pfälzerwaldes, zur Rheinebene und den Weinbergen hin, gibt es ausgedehnte Edelkastanien - Wälder. Wegen dieses südlichen Flairs und dem sanfthügeligen Landschaftsbild wird die östliche Pfalz in der Werbebranche gerne als die „deutsche Toskana“ bezeichnet.

vom 16.11.2011, 16.44
Antwort von Engelbert:

Bei uns ist nix mit warmer Ecke ... wir sind in der "West"Pfalz ... all die lieben Worte da oben sprechen von der "Vorder"Pfalz ... und die ist ne Autostunde entfernt.
1. von Christian

Ich bin auf 536 m ü.NN, aber auch bei uns keine Spur von Frost. In München (18 m tiefer und 30 km entfernt) ist es aber kälter. Das liegt am Hochdruckwetter. Da bilden sich solche Kälte- und Wärmelöcher aus, die wegen der geringen Winde nicht aufgelöst werden.

vom 16.11.2011, 10.10
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr