
Ausgewählter Beitrag
ist eigentlich irgendjemand da ...
... der sich aufs traditionelle Samstagskalenderblatt, den Speisezettel aus 1961, freut ?
Engelbert 24.02.2017, 20.48
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
38.
von Carola (Fürth)
Bei mir ist es auch so, ich mag den Speisezettel im Kalenderblatt, wegen den begleitenden, lustigen Kommentaren, soll schon bleiben also. Und die Erinnerungen, die dann dadurch kommen, obwohl es anderes Essen war. Meine Mama konnte total supergut kochen (Hausmannskost) und sie tat es mit soviel Freude und gern. Klar hab ich paar wenige Kochbücher, doch sie verstauben bei mir eher. ;-) Mein "wertvollstes" ist ein Schulheft, da hat sie mir vor Jahren die wichtigsten Rezepte reingeschrieben .. liegt immer in der Schublade neben dem Herd, damit ich es ja nicht verlege .. Nostalgie .. ;-)
vom 26.02.2017, 02.32
Bei mir ist es auch so, ich mag den Speisezettel im Kalenderblatt, wegen den begleitenden, lustigen Kommentaren, soll schon bleiben also. Und die Erinnerungen, die dann dadurch kommen, obwohl es anderes Essen war. Meine Mama konnte total supergut kochen (Hausmannskost) und sie tat es mit soviel Freude und gern. Klar hab ich paar wenige Kochbücher, doch sie verstauben bei mir eher. ;-) Mein "wertvollstes" ist ein Schulheft, da hat sie mir vor Jahren die wichtigsten Rezepte reingeschrieben .. liegt immer in der Schublade neben dem Herd, damit ich es ja nicht verlege .. Nostalgie .. ;-)
vom 26.02.2017, 02.32
37.
von ReginaE
fänd ich schon spannend.
Ich gehe davon aus, es ist regional unterschiedlich und bei mir eher Kartoffellastig und das war damals gut so.
Damals gab es noch ziemlich unterschiedliche Speisen, da bei Einheimischen und Flüchtlingen oder Aussiedlern unterschiedliche Essen auf den Tisch kamen.
vom 26.02.2017, 00.14
fänd ich schon spannend.
Ich gehe davon aus, es ist regional unterschiedlich und bei mir eher Kartoffellastig und das war damals gut so.
Damals gab es noch ziemlich unterschiedliche Speisen, da bei Einheimischen und Flüchtlingen oder Aussiedlern unterschiedliche Essen auf den Tisch kamen.
vom 26.02.2017, 00.14
36.
von IngridG
ein bisschen merkwürdig schon, diese Zusammenstellungen...die Kommentare dagegen finde ich schon eher köstlich!
vom 25.02.2017, 22.52
ein bisschen merkwürdig schon, diese Zusammenstellungen...die Kommentare dagegen finde ich schon eher köstlich!
vom 25.02.2017, 22.52
35.
von lamarmotte
Schön, dass es hier noch Meinungsfreiheit, Volksentscheid und somit Demokratie gibt, auch wenn ich überstimmt wurde:)!
Deshalb wünsche ich weiterhin Allen viel Spass beim Lesen/Nachkochen der Rezepte von anno 1961 und Engelbert beim Suchen nach den dazugehörigen Rezepten!
vom 25.02.2017, 22.44
Schön, dass es hier noch Meinungsfreiheit, Volksentscheid und somit Demokratie gibt, auch wenn ich überstimmt wurde:)!
Deshalb wünsche ich weiterhin Allen viel Spass beim Lesen/Nachkochen der Rezepte von anno 1961 und Engelbert beim Suchen nach den dazugehörigen Rezepten!
vom 25.02.2017, 22.44
34.
von gerda
ja, freue mich sehr, ganz tolle "Anregungen", Erinnerungen ... Speichere mir´s ab, daß ich mal ausdrucken kann ( momentan bin ich sehr in Zeitnot und krank obendrein, sorry, daß ich weniger kommentiere, komm´ mit dem Lesen gar nicht nach - nach Ostern wird´s dann hoffentlich wieder leichter )
vom 25.02.2017, 20.56
ja, freue mich sehr, ganz tolle "Anregungen", Erinnerungen ... Speichere mir´s ab, daß ich mal ausdrucken kann ( momentan bin ich sehr in Zeitnot und krank obendrein, sorry, daß ich weniger kommentiere, komm´ mit dem Lesen gar nicht nach - nach Ostern wird´s dann hoffentlich wieder leichter )
vom 25.02.2017, 20.56
33.
von Gabi K
ja, ich. Ich lasse mich da gerne inspirieren.
vom 25.02.2017, 20.04
ja, ich. Ich lasse mich da gerne inspirieren.
vom 25.02.2017, 20.04
32.
von Engelbert
3 dagegen, fast 30 dafür ... überwältigende Mehrheit, danke :).
vom 25.02.2017, 19.05
3 dagegen, fast 30 dafür ... überwältigende Mehrheit, danke :).
vom 25.02.2017, 19.05
31.
von lamarmotte
Ich gehöre auch zu denen, die auf diese oft zeitaufwändigen, teilweise für mich zu fleisch- und fettlastigen Gerichte inzwischen gut verzichten können. Nachtisch gibt es bei uns so gut wie nie - gelegentlich etwas Obst oder ein Naturjoghurt.
Viel lieber stöbere ich in der "schmeckts-" und der SF-Kochrubrik.
Auch da gibt es gelegentlich dt. Hausmannskost, lecker und zeitgemässer.
vom 25.02.2017, 18.13
Ich gehöre auch zu denen, die auf diese oft zeitaufwändigen, teilweise für mich zu fleisch- und fettlastigen Gerichte inzwischen gut verzichten können. Nachtisch gibt es bei uns so gut wie nie - gelegentlich etwas Obst oder ein Naturjoghurt.
Viel lieber stöbere ich in der "schmeckts-" und der SF-Kochrubrik.
Auch da gibt es gelegentlich dt. Hausmannskost, lecker und zeitgemässer.
vom 25.02.2017, 18.13
30.
von Stephanie
Meld. Freue mich immer drauf
vom 25.02.2017, 17.45
Meld. Freue mich immer drauf
vom 25.02.2017, 17.45
29.
von Jo
Ich schließe mich Christie voll an!
vom 25.02.2017, 17.31
Ich schließe mich Christie voll an!
vom 25.02.2017, 17.31
28.
von Christie
JA ICH, ich freue mich sehr darüber. Endlich wieder andere Rezeptvorschläge, vieles dabei an das man vielleicht lange nicht gedacht hat.
Der Trend jetzt ist asiatische Küche und vegan. Die regionale Hausmannskost gerät immer mehr in den Hintergrund. Die alten Rezepte von früher will oder kann heute fast Niemand mehr kochen. Das ist schade.
Es war eine Superidee von Dir, diesen alten Wochenplan wieder aufleben zu lassen.
vom 25.02.2017, 17.29
JA ICH, ich freue mich sehr darüber. Endlich wieder andere Rezeptvorschläge, vieles dabei an das man vielleicht lange nicht gedacht hat.
Der Trend jetzt ist asiatische Küche und vegan. Die regionale Hausmannskost gerät immer mehr in den Hintergrund. Die alten Rezepte von früher will oder kann heute fast Niemand mehr kochen. Das ist schade.
Es war eine Superidee von Dir, diesen alten Wochenplan wieder aufleben zu lassen.
vom 25.02.2017, 17.29
27.
von Christiane
ja ich, es ist so interessant was es damals in der Zeitung für Vorschläge für das Essen in der Woche gab. Aber es sind nur einige Gerichte dabei, die ich kochen würde.
vom 25.02.2017, 17.20
ja ich, es ist so interessant was es damals in der Zeitung für Vorschläge für das Essen in der Woche gab. Aber es sind nur einige Gerichte dabei, die ich kochen würde.
vom 25.02.2017, 17.20
26.
von ingrid/ile
Nachtrag zu meinem hiesigen Kommentar (Nr. 2):
Nicht nur, dass es mich an meine Kindheit/Jugend erinnert sondern auch, weil mir DEINE irrwitzigen Kommentare zu den einzelnen Gerichten so gut gefallen, ich könnte mich da oftmals kringeln vor Lachen!!!.
Dir und Beate ein feines (und leckeres) WE wünscht INGRID
vom 25.02.2017, 15.02
Nachtrag zu meinem hiesigen Kommentar (Nr. 2):
Nicht nur, dass es mich an meine Kindheit/Jugend erinnert sondern auch, weil mir DEINE irrwitzigen Kommentare zu den einzelnen Gerichten so gut gefallen, ich könnte mich da oftmals kringeln vor Lachen!!!.
Dir und Beate ein feines (und leckeres) WE wünscht INGRID
vom 25.02.2017, 15.02
25.
von KarinSc
Nachkochen werde ich nichts davon. Ich ernähre mich vegetarisch und einige meiner Rezepte sind sogar vegan.
Allerdings erinnern mich die alten Rezepte an die Küche meiner Mutter. Bei ihr gab es öfters Innereien (Leber, Nierle und Hirn). Es werden Erinnerung wach.
vom 25.02.2017, 14.27
Nachkochen werde ich nichts davon. Ich ernähre mich vegetarisch und einige meiner Rezepte sind sogar vegan.
Allerdings erinnern mich die alten Rezepte an die Küche meiner Mutter. Bei ihr gab es öfters Innereien (Leber, Nierle und Hirn). Es werden Erinnerung wach.
vom 25.02.2017, 14.27
24.
von Gitta
Ja, ich freue mich auch über den Speisezettel aus 1961, auch wenn ich manchmal erst am Sonntag dazu komme, ihn schmunzelnd zu lesen. Viele Gerichte kenne ich nicht, einige sind mir vertraut und bei anderen "grauselt" es mir eher. Aber bis jetzt fand ich es immer interessant, was natürlich auch mit Deinen Erklärungen und humorvollen Texten zu tun hat. Auf dieses "Sahnehäubchen" freue ich mich auch weiter.
vom 25.02.2017, 13.30
Ja, ich freue mich auch über den Speisezettel aus 1961, auch wenn ich manchmal erst am Sonntag dazu komme, ihn schmunzelnd zu lesen. Viele Gerichte kenne ich nicht, einige sind mir vertraut und bei anderen "grauselt" es mir eher. Aber bis jetzt fand ich es immer interessant, was natürlich auch mit Deinen Erklärungen und humorvollen Texten zu tun hat. Auf dieses "Sahnehäubchen" freue ich mich auch weiter.
vom 25.02.2017, 13.30
23.
von ixi
ich staune immer wieder, dass ich von den dort genannten Gerichten so wenige kenne in der Zusammenstellung. Meine Mutter hat immer gut und vielseitig gekocht. Eingekauft wurde im SPAR und auf dem Wochenmarkt. Natürlich auch beim Metzger.
Prinzipiell waren es für mich nun genug dieser Seiten aus der Zeitschrift.
=ich würde im Kalenderblatt so gerne mal lesen wie das mit den Überraschungseiern weiterging = mit den Barbiepüppchen.
vom 25.02.2017, 12.46
ich staune immer wieder, dass ich von den dort genannten Gerichten so wenige kenne in der Zusammenstellung. Meine Mutter hat immer gut und vielseitig gekocht. Eingekauft wurde im SPAR und auf dem Wochenmarkt. Natürlich auch beim Metzger.
Prinzipiell waren es für mich nun genug dieser Seiten aus der Zeitschrift.
=ich würde im Kalenderblatt so gerne mal lesen wie das mit den Überraschungseiern weiterging = mit den Barbiepüppchen.
vom 25.02.2017, 12.46
22.
von Alemayo
Nö,2 haben gereich.
Aber Deine Kommentare gefallen mir!
vom 25.02.2017, 11.41
Nö,2 haben gereich.
Aber Deine Kommentare gefallen mir!
vom 25.02.2017, 11.41
21.
von kelly
Nunja - auf die Darstellung immer, selten als Vorgabe.
Heute mit der freien Gestaltung spricht es mich schon an, auch weil nach einer Unwohlzeit die Lust und Freude am kochen auflebt.
Fragwürdig ist für mich die damalige Umsetzung, bei uns gab es das was da war in Haus und Garten. Nachträglich meine grenzenlose Anerkennung für Oma, sie muss gezaubert haben, nur die traditionellen Bratkartoffeln am Abend und die Milchsuppen waren langweilig.
vom 25.02.2017, 11.00
Nunja - auf die Darstellung immer, selten als Vorgabe.
Heute mit der freien Gestaltung spricht es mich schon an, auch weil nach einer Unwohlzeit die Lust und Freude am kochen auflebt.
Fragwürdig ist für mich die damalige Umsetzung, bei uns gab es das was da war in Haus und Garten. Nachträglich meine grenzenlose Anerkennung für Oma, sie muss gezaubert haben, nur die traditionellen Bratkartoffeln am Abend und die Milchsuppen waren langweilig.
vom 25.02.2017, 11.00
20.
von funny
Ich bin ehrlich, da mich persönlich die Gerichte bzw. Zusammenstellungen nicht so ansprechen, lese ich es nicht (mehr) oder überfliege es nur. Soll das aber nicht abwerten, ist nur mein ganz persönliches Ding. Lieber lese ich in der "Schmeckts" oder "Seelenfärbler kochen" Rubrik, da die Gerichte zeitgemäßer und nachkochbarer sind, das ist dann greifbarer für mich, denn ich mag es, wenn mir beim Lesen des Rezeptes oder Anschauen des Bildes das Wasser im Munde zusammen läuft ;-)
vom 25.02.2017, 10.27
Ich bin ehrlich, da mich persönlich die Gerichte bzw. Zusammenstellungen nicht so ansprechen, lese ich es nicht (mehr) oder überfliege es nur. Soll das aber nicht abwerten, ist nur mein ganz persönliches Ding. Lieber lese ich in der "Schmeckts" oder "Seelenfärbler kochen" Rubrik, da die Gerichte zeitgemäßer und nachkochbarer sind, das ist dann greifbarer für mich, denn ich mag es, wenn mir beim Lesen des Rezeptes oder Anschauen des Bildes das Wasser im Munde zusammen läuft ;-)
vom 25.02.2017, 10.27
19.
von Defne
Ja ich freue mich sehr darauf weil ich eh eine bin die etwas ungewöhnlicher kocht. Gerade Rezepte mit Innereien finde ich interessant.
Ich habe vor ein paar Tagen einen Karton mit alten Rezepten durchgeschaut und auch noch einiges Interessantes gefunden. Ich habe auch einige sehr alte Kochbücher in die ich gerne reinschaue. Die Rezepte muß ich ja nicht 100% so übernehmen wie sie sind, meistens reduziere ich Zucker und auch Fett.
vom 25.02.2017, 10.20
Ja ich freue mich sehr darauf weil ich eh eine bin die etwas ungewöhnlicher kocht. Gerade Rezepte mit Innereien finde ich interessant.
Ich habe vor ein paar Tagen einen Karton mit alten Rezepten durchgeschaut und auch noch einiges Interessantes gefunden. Ich habe auch einige sehr alte Kochbücher in die ich gerne reinschaue. Die Rezepte muß ich ja nicht 100% so übernehmen wie sie sind, meistens reduziere ich Zucker und auch Fett.
vom 25.02.2017, 10.20
18.
von Barbara P. aus C.
Hallo Engelbert,
Deine spezielle Art und Weise, wie Du die "Speisepläne aus 1961" überaus originell servierst, macht mir Lust aufs Lesen, nie aber aufs Nachkochen - und das nicht nur, weil ich mich strikt glutenfrei ernähren muß.
Irgendwie kriege ich das z.Zt. regelmäßige Samstags-Kalenderblatt nicht auf einen Nenner mit Deinem zu Monatsanfang geäußerten Wunsch, sich gesünder zu ernähren, um Übergewicht abzubauen.
So wie Du diese Kalenderblätter darbietest, muß Dir bei der Erstellung doch ständig der Appetit-Sabber auf Höhe Oberkante Unterlippe stehen.
Lesegenuß würde sich bei mir auch einstellen, wenn es lediglich jeweils am ersten Samstag eines Monats einen solchen Wochenspeiseplan geben würde.
vom 25.02.2017, 10.18
Hallo Engelbert,
Deine spezielle Art und Weise, wie Du die "Speisepläne aus 1961" überaus originell servierst, macht mir Lust aufs Lesen, nie aber aufs Nachkochen - und das nicht nur, weil ich mich strikt glutenfrei ernähren muß.
Irgendwie kriege ich das z.Zt. regelmäßige Samstags-Kalenderblatt nicht auf einen Nenner mit Deinem zu Monatsanfang geäußerten Wunsch, sich gesünder zu ernähren, um Übergewicht abzubauen.
So wie Du diese Kalenderblätter darbietest, muß Dir bei der Erstellung doch ständig der Appetit-Sabber auf Höhe Oberkante Unterlippe stehen.
Lesegenuß würde sich bei mir auch einstellen, wenn es lediglich jeweils am ersten Samstag eines Monats einen solchen Wochenspeiseplan geben würde.
vom 25.02.2017, 10.18
17.
von bellabia
...JA!!! ich freu mich SEHR über die "alten" Speisefolgen.
...und auch über Deine Komentare ;-)))
DANKESCHÖN dafür,
Gruß und angenehmes Wochenende
vom 25.02.2017, 10.17
...JA!!! ich freu mich SEHR über die "alten" Speisefolgen.
...und auch über Deine Komentare ;-)))
DANKESCHÖN dafür,
Gruß und angenehmes Wochenende
vom 25.02.2017, 10.17
16.
von Heidi P
Ist schon interessant was 1961 so gekocht wurde. Allerdings kann ich mich nicht erinnern, dass Mutter irgendwas in dieser Richtung gekocht hätte. Lag wohl daran, dass sie diese Zeitschrift nicht hatte ;)
vom 25.02.2017, 09.38
Ist schon interessant was 1961 so gekocht wurde. Allerdings kann ich mich nicht erinnern, dass Mutter irgendwas in dieser Richtung gekocht hätte. Lag wohl daran, dass sie diese Zeitschrift nicht hatte ;)
vom 25.02.2017, 09.38
15.
von philomena
Ich lese es gern, denn es weckt manchmal Erinnerungen an die 60er Jahre. Ich koche anders, leichter und "schneller". Die Frauen waren in dieser Zeit noch oft zu Hause und Kochen war eine wichtige Sache für eine "gute Hausfrau".
vom 25.02.2017, 09.27
Ich lese es gern, denn es weckt manchmal Erinnerungen an die 60er Jahre. Ich koche anders, leichter und "schneller". Die Frauen waren in dieser Zeit noch oft zu Hause und Kochen war eine wichtige Sache für eine "gute Hausfrau".
vom 25.02.2017, 09.27
14.
von MarianneBo
Ja, ich lese ihn gerne. Bin aber nicht die "Nachkoch-Frau". Ich finde Deinen Kommentar jeweils lustig und freue mich darüber. Du machst Dir viel Arbeit. Danke.
vom 25.02.2017, 09.20
Ja, ich lese ihn gerne. Bin aber nicht die "Nachkoch-Frau". Ich finde Deinen Kommentar jeweils lustig und freue mich darüber. Du machst Dir viel Arbeit. Danke.
vom 25.02.2017, 09.20
13.
von christine b
ich finde es witzig und amüsant.
komisch sind oft die zusammenstellungen.
meine mama hat gewiß nicht so gekocht.
mir kommt vor, als hätten junge, kochunerfahrene zeitungsredakteure/innen diese zusammenstellungen irgendwie "gebastelt".:-)
vom 25.02.2017, 09.02
ich finde es witzig und amüsant.
komisch sind oft die zusammenstellungen.
meine mama hat gewiß nicht so gekocht.
mir kommt vor, als hätten junge, kochunerfahrene zeitungsredakteure/innen diese zusammenstellungen irgendwie "gebastelt".:-)
vom 25.02.2017, 09.02
12.
von MOnika (Sauerland)
Ich lese es nicht. Jeder Jeck ist anders.
vom 25.02.2017, 08.52
Ich lese es nicht. Jeder Jeck ist anders.
vom 25.02.2017, 08.52
11.
von Brigida
ich lese alles und finde den speisezettel klasse, nur bin ich nicht DIE küchenfee, das war die domäne meines göga, deshalb von mir eher wenig oder keine kommentare. ich glaube, es wird für uns alle zeit, dass die sonne kommt und die gedanken gewaschen werden, nicht wahr, lieber engelbert. wünsch dir ein gutes wochenende mit viel humor ;)
vom 25.02.2017, 07.37
ich lese alles und finde den speisezettel klasse, nur bin ich nicht DIE küchenfee, das war die domäne meines göga, deshalb von mir eher wenig oder keine kommentare. ich glaube, es wird für uns alle zeit, dass die sonne kommt und die gedanken gewaschen werden, nicht wahr, lieber engelbert. wünsch dir ein gutes wochenende mit viel humor ;)
vom 25.02.2017, 07.37
10.
von anni1956, köln
immer wieder interesant und manchmal auch lustig
vom 25.02.2017, 00.44
immer wieder interesant und manchmal auch lustig
vom 25.02.2017, 00.44
9.
von Ursi
Ich kann mich absolut nicht daran erinnern, dass meine Mutter in 1961 so gekocht hat, aber ich freue mich über immer neue Anregungen.
Habe mir sogar einen Jahreskalender fürs tägliche Kochen gekauft!
Ich ersticke bald in Rezepten! Macht aber Spaß!
vom 25.02.2017, 00.05
Ich kann mich absolut nicht daran erinnern, dass meine Mutter in 1961 so gekocht hat, aber ich freue mich über immer neue Anregungen.
Habe mir sogar einen Jahreskalender fürs tägliche Kochen gekauft!
Ich ersticke bald in Rezepten! Macht aber Spaß!
vom 25.02.2017, 00.05
8.
von ErikaX
Aber klar doch. Hab ich heute schon dran gedacht. Auch wenn ich nicht immer kommentiere, finde ich total interessant, was es damals bei anderen Leuten so zum essen gab. Eine Anregung für meinen persönlichen Speiseplan ist allerdings nicht dabei. Muss aber auch nicht.
vom 24.02.2017, 23.21
Aber klar doch. Hab ich heute schon dran gedacht. Auch wenn ich nicht immer kommentiere, finde ich total interessant, was es damals bei anderen Leuten so zum essen gab. Eine Anregung für meinen persönlichen Speiseplan ist allerdings nicht dabei. Muss aber auch nicht.
vom 24.02.2017, 23.21
7.
von Killekalle
Ja, das ist spannend, aber mein Magen würde sich bedanken. So konnte meine Mutter auch nicht kochen. Wir Kinder hätten uns nicht gefreut.
vom 24.02.2017, 23.07
Ja, das ist spannend, aber mein Magen würde sich bedanken. So konnte meine Mutter auch nicht kochen. Wir Kinder hätten uns nicht gefreut.
vom 24.02.2017, 23.07
6.
von Bonsai-engel
Ja! Erinnerung, Inspiration, Verwunderung! Immer wieder interessant. Bitte weiterführen.
vom 24.02.2017, 22.51
Ja! Erinnerung, Inspiration, Verwunderung! Immer wieder interessant. Bitte weiterführen.
vom 24.02.2017, 22.51
5.
von Jo
Ich lese es auch sehr gerne!
vom 24.02.2017, 22.43
Ich lese es auch sehr gerne!
vom 24.02.2017, 22.43
4.
von Sywe
Mir gefällt die Rubrik gut.
vom 24.02.2017, 22.35
Mir gefällt die Rubrik gut.
vom 24.02.2017, 22.35
3.
von nora
Doch, ja. Manches weckt Erinnerungen, manches regt an zum Nachkochen (wenn auch ein wenig adaptiert). Es ist immer wieder schön!
vom 24.02.2017, 22.23
Doch, ja. Manches weckt Erinnerungen, manches regt an zum Nachkochen (wenn auch ein wenig adaptiert). Es ist immer wieder schön!
vom 24.02.2017, 22.23
2.
von ingrid/ile
Aber klar doch! Erinnert es mich doch an längst vergangene Zeiten!
Allerdings ging es bei uns = 5 Personen, Vati ein kleiner Beamte und meine Schwester damals schon an Diabetes 1 erkrankt, lange nicht so üppig zu, wie bei den dortigen Speiseplänen mit Vorsuppe,, Hauptgericht + Nachtisch.
Aber es sind immerhin einige Gerichte, die es bei uns gab, heute aber wohl kaum mehr gekocht werden...
Und was dort als Nachtisch deklariert, wurde bei uns als Hauptmahlzeit angeboten... Immerhin war ALLES selbst gekocht und größtenteils aus dem Schrebergarten geerntet.
vom 24.02.2017, 21.32
Aber klar doch! Erinnert es mich doch an längst vergangene Zeiten!
Allerdings ging es bei uns = 5 Personen, Vati ein kleiner Beamte und meine Schwester damals schon an Diabetes 1 erkrankt, lange nicht so üppig zu, wie bei den dortigen Speiseplänen mit Vorsuppe,, Hauptgericht + Nachtisch.
Aber es sind immerhin einige Gerichte, die es bei uns gab, heute aber wohl kaum mehr gekocht werden...
Und was dort als Nachtisch deklariert, wurde bei uns als Hauptmahlzeit angeboten... Immerhin war ALLES selbst gekocht und größtenteils aus dem Schrebergarten geerntet.
vom 24.02.2017, 21.32
1.
von Chispeante
Ja, hab mir neulich gedacht, wo ich das Überraschende am Kalenderblatt mag ist so Routine dort auch schön, weils doch immer was Neues ist!
Hab unlängst meine Küchenausstattung erweitert und angefangen mehr zu kochen (mehr ist relativ).
Ich finde zu dem Speisezettel würde sehr gut eine "Nachgekocht"-Rubrik im Lichtblick passen. Mit paar Bildern oder man kann in den Kommentaren schreiben, wenn man eines der Seelenfärbler-Rezepte nachgekocht hat.
Natürlich OHNE wahnwitzig kurzfritzige Fristen (unter drei Monaten) wie bei den Plätzchen, nämlich ohne jegliche Fristen.
Aber Samstag ist der perfekte Tag, um noch wo was zu besorgen für ein Rezept, wenn man so vormittags frisch inspiriert wurde vom Speisezettel.
vom 24.02.2017, 21.25
Ja, hab mir neulich gedacht, wo ich das Überraschende am Kalenderblatt mag ist so Routine dort auch schön, weils doch immer was Neues ist!
Hab unlängst meine Küchenausstattung erweitert und angefangen mehr zu kochen (mehr ist relativ).
Ich finde zu dem Speisezettel würde sehr gut eine "Nachgekocht"-Rubrik im Lichtblick passen. Mit paar Bildern oder man kann in den Kommentaren schreiben, wenn man eines der Seelenfärbler-Rezepte nachgekocht hat.
Natürlich OHNE wahnwitzig kurzfritzige Fristen (unter drei Monaten) wie bei den Plätzchen, nämlich ohne jegliche Fristen.
Aber Samstag ist der perfekte Tag, um noch wo was zu besorgen für ein Rezept, wenn man so vormittags frisch inspiriert wurde vom Speisezettel.
vom 24.02.2017, 21.25
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ja ich lese es und will was davon mal nachkochen. Lass es drin Früher wurde vieles verwertet was heute weggeschmissen wird traurig . Gruss Licht
vom 26.02.2017, 14.08