ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

jo, kurt

Ich hab ne Mail in meiner Box ... da hat sich jemand gebraucht einen Joghurtmaschine gekauft, leider ohne Bedienungsanleitung. Es geht um solche Fragen, ob da Wasser rein kommt bzw. wie man 40 Grad nicht überschreitet. Könnt ja sein, dass jemand einen kennt, der einen kennt, der auch seinen Joghurt selbst macht.

Engelbert 15.11.2006, 20.47

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

9. von faith

wenn man einen gasherd mit pilot light hat, ist das zubereiten von yoghurt noch einfacher: eine große glaschüssel, vorgewärmte (NICHT ERHITZTE) milch rein, einen großen naturyoghurt untergerührt, das ganz in den backofen stellen, ca. 6 stunden warten, wenn mal will, irgend wann mal umrühren...dann in den kühlschrank - und schon hat man einen ganz gesunden, wohlschmeckenden yoghurt. seit ich nicht mehr diese art von gasherd habe, nutze ich oft die restwärme im backofen, stelle die (geschlossene) schüssel unter oder neben die heizung - geht alles.
ach ja - so eine maschine hatte ich auch - aber das ergab zu wenig yoghurt :-)

vom 18.11.2006, 14.54
8. von Janna

..äähh!??? machst du nu auch Telefonseelsorge??? oder Verbraucherberatung??...:-))Janna

vom 16.11.2006, 14.07
7. von petra

Ich bereite meinen Yoghurt regelmässig mit so einer Maschine zu.
man muss nur 1 TL fertigen Yoghurt in ein gläschen füllen, mit Milch auffüllen und in die Maschien stellen.Die Temperatur wird automatisch geregelt, Wasser muss nicht hinzugefügt werden.
Man kann auch H Milch verwenden, wartezeit ist etwa 10 stunden, muss man mal ausprobieren.
schmeckt vieeeel besser asl gekaufter yoghurt.

vom 16.11.2006, 09.21
6. von Chatty

So ein Ding hab ich auch - und vor einiger Zeit auch oft benutzt. Die Temperatur wird durch das Gerät gehalten ... die Gläser müssen sauber gespült sein ... darin kommt dann 1,5 Prozent fetthaltige Milch und jeweils einen Teelöffel Joghurt - aus Vollfettmilch ... das verrührt man und lässt die Gläschen offen 12 Stunden in diesem Gerät stehen und hat dann einen Joghurt pur und kann ihn mit Früchten, Marmeladen, Zucker oder Sirup verfeinern ...

Die Tuppervariante 1 Liter Milch und 1 Vollfettjoghurt kann man auch in diesem Gerät anwenden - ist ziemlich zuverlässig!!

Dann mal gutes Gelingen ... :-)

Gruss Chatty

vom 16.11.2006, 00.40
5. von Viola

Manchmal gibbet Gebrauchsanweisungen im Netz. Bei der Firma direkt auf der HP als pdf.....

vom 15.11.2006, 21.27
4. von Frau Waldspecht

Ich kenn jemanden, der kennt jemanden, der jemanden kennt ...
ich kenn mich und bereite häufig den Jo-Kurt selbst zu...
Hmmm, ich kann nicht erkennen, ob das Gerät über einen elektrische Zugang verfügt... :9
Bei elektrischen Geräten wird die Temperatur automatisch konstant auf ca. 37 Grad gehalten, bei "biodynamischen Geräten" z.B.
Hier klicken
wird kochendes Wasser eingefüllt und die Temperatur verteilt sich und wird gehalten, bzw.langsam verteilt.
Ich geh davon aus, dass der "jemand" weiss, wie lange der Kurt im Gerät verbleiben soll...
Ansonsten Mail an mich :-))
Liebe Grüße, Jo -Hanna *gg*


vom 15.11.2006, 21.16
3. von birgit w.

Ganz so einfach wie Karin das schreibt ist das wohl nicht, ich habe zwar nicht so ein Gerät, kenne aber die Tu**er-Variante, wobei man 1 l H-Milch mit 1 H-Joghurt (beides gleicher Fettgehalt gut verrührt, in die Becher einfüllt, diese zudeckelt und das ganze über Nacht im Siebservierer, in den zuletzt kochendes Wasser gefüllt wurde, Deckel drauf und warm eingepackt, stehen lässt. Ansonsten gibt es glaub ich auch Joghurt-Kulturen (Pulver) im Reformhaus, die zugesetzt werden können.

vom 15.11.2006, 21.06
2. von Karin

Wir haben bzw. hatten (wenn sie nicht oben in der Rumpelkammer unterm Dach verstaubt) eine, ich habe aber noch nie Joghurt damit gemacht, und als ich noch klein war, habe ich es versäumt, meiner Mutter dabei zuzuschauen (glaube mich auch nur noch vage erinnern zu können, dass es überhaupt mal benutzt wurde - aber aufgrund der zeitlichen Entfernung leider viel zu blass). Tja, und dann konnte ich sie natürlich auch nicht mehr fragen...

Also, ich denke, man füllt die Flüssigkeit, aus der Joghurt werden soll (wahrscheinlich Milch, je nach Geschmack mit irgendwelchen Früchten, Zucker etc.) in die Behälter, Stecker rein, und am besten zwischendurch regelmäßig nachschauen, wie es sich macht (keine Ahnung, wie lange es insgesamt dauert).

Sorry, dass ich hier nicht weiterhelfen konnte. Aber vielleicht konnte ich wenigstens etwas von der Nostalgie verbreiten, die mich beim Anblick eines solchen Gerätes überfällt. ;)

vom 15.11.2006, 20.55
1. von Gabi

Normalerweise wird die Temperatur über einen eingebauten Thermostat geregelt, dass sie die 40°C nicht überschreitet. Man stellt einfach nur die Gläser ins Gerät, ohne Wasserzugabe.



vom 15.11.2006, 20.54
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr