
Ausgewählter Beitrag
julian assange
Mit Bange schaue ich jedes Mal in die Nachrichten ... immer in der Hoffnung, dass Julian Assange, der Gründer von Wikileaks, noch lebt. Ich hoffe, dass dem noch lange so ist und dass es in Freiheit geschieht. Aber ich schließe eine demnächt erscheinende Todesanzeige auch nicht aus.
Denn man darf in dieser Welt alles machen, nur nicht die Wahrheit erzählen.
Denn man darf in dieser Welt alles machen, nur nicht die Wahrheit erzählen.
Engelbert 02.12.2010, 16.20
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
14.
von Karin Sc
Stimme auch zu, dass der Mann sehr viel Mut hat. Geld brings sicherlich auch. Aber Herr Assange wurde schon vorher wegen Vergewaltigung gesucht. Damals war er nur nicht so interessant für die Presse.
vom 03.12.2010, 17.30
Stimme auch zu, dass der Mann sehr viel Mut hat. Geld brings sicherlich auch. Aber Herr Assange wurde schon vorher wegen Vergewaltigung gesucht. Damals war er nur nicht so interessant für die Presse.
vom 03.12.2010, 17.30
13.
von Wildgans
...wer die wahrheit sagt, braucht ein schnelles pferd- das beste, was ich hier eben gelesen habe. hört sich nach indianerweisheit an.
vom 03.12.2010, 11.03
...wer die wahrheit sagt, braucht ein schnelles pferd- das beste, was ich hier eben gelesen habe. hört sich nach indianerweisheit an.
vom 03.12.2010, 11.03
12.
von marianne
Herr Assange hat wirklich Mut, aber ich denke, dass die Wahrheit auch zu Unfrieden führen kann im Weltgeschenhen, so wie in der Familie auch.
vom 03.12.2010, 10.22
Herr Assange hat wirklich Mut, aber ich denke, dass die Wahrheit auch zu Unfrieden führen kann im Weltgeschenhen, so wie in der Familie auch.
vom 03.12.2010, 10.22
11.
von Monika (Sauerland)
Geheimdienste aller Länder vereinigt euch um unbequeme Menschen fertig zu machen. So könnte die Überschrift in der Presse lauten.Das mit den Vergewaltigungen ist ein guter Aufhänger um den Mann zu diskreditieren. Der Mann hat Mut. Ich hoffe es geht gut für ihn aus.
vom 03.12.2010, 09.46
Geheimdienste aller Länder vereinigt euch um unbequeme Menschen fertig zu machen. So könnte die Überschrift in der Presse lauten.Das mit den Vergewaltigungen ist ein guter Aufhänger um den Mann zu diskreditieren. Der Mann hat Mut. Ich hoffe es geht gut für ihn aus.
vom 03.12.2010, 09.46
9.
von Schwarzmaler
...und im Grunde... wir wollen die Wahrheit auch nicht. Wir wollen die Illusion. Ich schau jetzt gleich Circue du Soleil auf dem Theaterkanal.
vom 02.12.2010, 18.58
...und im Grunde... wir wollen die Wahrheit auch nicht. Wir wollen die Illusion. Ich schau jetzt gleich Circue du Soleil auf dem Theaterkanal.
vom 02.12.2010, 18.58
8.
von Schwarzmaler
WIe korrupt die Welt ist zeigt, daß ausgerechnet Schweden ihn wegen Vergewaltigung sucht. Ja klar. Wer die Wahrheit spricht braucht ein schnelles Pferd.
vom 02.12.2010, 18.55
WIe korrupt die Welt ist zeigt, daß ausgerechnet Schweden ihn wegen Vergewaltigung sucht. Ja klar. Wer die Wahrheit spricht braucht ein schnelles Pferd.
vom 02.12.2010, 18.55
7.
von Sonja
Soviel mir bekannt ist liegt gegen Julian Assange ein Haftbefehl wegen Vergewaltigung und sexueller Belästigung vor. Das hat weder etwas mit der Gründung von Wikileaks noch mit den dortigen Veröffentlichungen zu tun.
vom 02.12.2010, 18.50
Soviel mir bekannt ist liegt gegen Julian Assange ein Haftbefehl wegen Vergewaltigung und sexueller Belästigung vor. Das hat weder etwas mit der Gründung von Wikileaks noch mit den dortigen Veröffentlichungen zu tun.
vom 02.12.2010, 18.50
6.
von Birgit W.
Gestern morgen habe ich eine Sendung über den Chaos Computer Club gesehen und gelernt, dass zwei derer hellsten Köpfe vor einigen Jahren tod aufgefunden wurden, mysteriöse Umstände, nie aufgeklärt. Da soll Herr Assange wirklich gut auf sich achtgeben!
vom 02.12.2010, 18.44
Gestern morgen habe ich eine Sendung über den Chaos Computer Club gesehen und gelernt, dass zwei derer hellsten Köpfe vor einigen Jahren tod aufgefunden wurden, mysteriöse Umstände, nie aufgeklärt. Da soll Herr Assange wirklich gut auf sich achtgeben!
vom 02.12.2010, 18.44
5.
von Karlo
Ich bin froh, dass es über Wikileaks die Möglichkeit gibt, Dinge zu erfahren, die viele nur allzu gern unter den Teppich kehren wollen.
Dass die Ankündigung auch mal im Bankenwesen Recherchen der Öffentlichkeit kund zu tun, in gewissen Kreisen für Unruhe sorgt, ist ja klar.
Die obersten Schichten sollten sich nicht sicher sein tun und lassen zu können, was sie wollen und es dann zu verheimlichen. Daher begrüße ich Wikileaks.
vom 02.12.2010, 18.11
Ich bin froh, dass es über Wikileaks die Möglichkeit gibt, Dinge zu erfahren, die viele nur allzu gern unter den Teppich kehren wollen.
Dass die Ankündigung auch mal im Bankenwesen Recherchen der Öffentlichkeit kund zu tun, in gewissen Kreisen für Unruhe sorgt, ist ja klar.
Die obersten Schichten sollten sich nicht sicher sein tun und lassen zu können, was sie wollen und es dann zu verheimlichen. Daher begrüße ich Wikileaks.
vom 02.12.2010, 18.11
4.
von Maxxie
Ich hoffe auch, dass J. Assange lange und in Freiheit lebt.
Und natürlich bin ich auch dafür, dass man immer die Wahrheit frei verkünden darf und dass die Öffentlichkeit ein Recht auf Informationen hat.
Aber muss man unbedingt *alle* Fakten *allen* zugänglich machen, zumal auf so einem sensiblen Gebiet wie der Politik? Ich denke nicht. Klar ist doch: Enthüllungen à la Wikileaks sind nur in Staaten mit sog. freiheitlich-demokratischer Grundordnung möglich. China, Nordkorea & Co. mit ihren totalitären Regimes ersticken das schon im Vorfeld - also eine ziemlich einseitige Informationslage, die sicher nicht in unserem (westlichen) Sinne ist.
Heimliche Verbündete der USA wurden enttarnt – wer weiß, wie sie sich in Zukunft verhalten?
Recht auf Wahrheit und freie Meinungsäußerung: auf jeden Fall! Aber immer die „Wahrheit“ und alle Details/Strategien um jeden Preis hinauszuposaunen, kann auch ein Fehler sein.
Man stelle sich das zum Beispiel auf Familienfeiern vor ... ;-)
Maxxie
vom 02.12.2010, 17.16
Ich hoffe auch, dass J. Assange lange und in Freiheit lebt.
Und natürlich bin ich auch dafür, dass man immer die Wahrheit frei verkünden darf und dass die Öffentlichkeit ein Recht auf Informationen hat.
Aber muss man unbedingt *alle* Fakten *allen* zugänglich machen, zumal auf so einem sensiblen Gebiet wie der Politik? Ich denke nicht. Klar ist doch: Enthüllungen à la Wikileaks sind nur in Staaten mit sog. freiheitlich-demokratischer Grundordnung möglich. China, Nordkorea & Co. mit ihren totalitären Regimes ersticken das schon im Vorfeld - also eine ziemlich einseitige Informationslage, die sicher nicht in unserem (westlichen) Sinne ist.
Heimliche Verbündete der USA wurden enttarnt – wer weiß, wie sie sich in Zukunft verhalten?
Recht auf Wahrheit und freie Meinungsäußerung: auf jeden Fall! Aber immer die „Wahrheit“ und alle Details/Strategien um jeden Preis hinauszuposaunen, kann auch ein Fehler sein.
Man stelle sich das zum Beispiel auf Familienfeiern vor ... ;-)
Maxxie
vom 02.12.2010, 17.16
3.
von Mauve
Da kann ich mich nur anschließen. Ich begrüße es, dass mal jemand den ganzen Unrat der verlogenen Politik aufdeckt. Für mich ist klar, dass die angebliche Vergewaltigung nur ein erbärmlicher Versuch ist, jemanden unschädlich zu machen, der einem beim Davonschwimmen der F(ä)elle behilflich ist.
Ja, ich hoffe das auch, dass er noch lebt, und dass das mal so richtig zur Sache geht.
vom 02.12.2010, 16.43
Da kann ich mich nur anschließen. Ich begrüße es, dass mal jemand den ganzen Unrat der verlogenen Politik aufdeckt. Für mich ist klar, dass die angebliche Vergewaltigung nur ein erbärmlicher Versuch ist, jemanden unschädlich zu machen, der einem beim Davonschwimmen der F(ä)elle behilflich ist.
Ja, ich hoffe das auch, dass er noch lebt, und dass das mal so richtig zur Sache geht.
vom 02.12.2010, 16.43
2.
von Kassiopeia
Leider ist das immer mehr und öfters der Fall. Die Wahrheit gefällt manchen Leuten so ganz und gar nicht.
vom 02.12.2010, 16.34
Leider ist das immer mehr und öfters der Fall. Die Wahrheit gefällt manchen Leuten so ganz und gar nicht.
vom 02.12.2010, 16.34
1.
von Brigitte
Hallo Engelbert,
JA das darf man. Man wird nur "für Nachweisliches" bestraft.
Wir nennen uns Rechtsstaat, das ist aber nicht so. Die "Großen" werden milder bestraft, als der kleine Bürger!
Das ist so und war so und wird auch immer so bleiben.
Trotzdem herzliche Grüße an Dich
Brigitte
vom 02.12.2010, 16.30
Hallo Engelbert,
JA das darf man. Man wird nur "für Nachweisliches" bestraft.
Wir nennen uns Rechtsstaat, das ist aber nicht so. Die "Großen" werden milder bestraft, als der kleine Bürger!
Das ist so und war so und wird auch immer so bleiben.
Trotzdem herzliche Grüße an Dich
Brigitte
vom 02.12.2010, 16.30
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Und jetzt las ich auch noch auf "Welt Online" das Assange noch ein paar Informationen über Ufos hat...
Ich habe genug Folgen von "Akte X" gesehen, herrje, das überlebt der nicht.
vom 03.12.2010, 23.57