
Ausgewählter Beitrag
käselaugenstange
Ich hätte da die Wahl ... die von Lidl für 0,39 Euro oder die von der Bäckerei für 1,40. Da fällt mir die Wahl leicht ... ich bin ja bereit, für bessere Qualität auch etwas mehr zu bezahlen ... 3 1/2mal so gut ist die vom Bäcker auch nicht ... außerdem ist die Bäckerei ein Filialist, den man überall findet ... über 60 Filialen.
Engelbert 29.01.2013, 11.36
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
12.
von MaLu
@Engelbert:
Ich kenne Gillen. Hab da mal als Springerin gearbeitet, auch in KL am Pfaffplatz. Ich weis auch, dass er Aldi beliefert. Ich war schon in Sankt Wendel in der Zentrale.
Meine Bäckerei gibt es nur im Raum Landau - Neustadt. Wir backen selbst nach eigenen Rezepten.
Ich tue hier auch nur meine Meinung kund und will niemanden bekehren. Jeder muß tun was er für richtig hält.
vom 30.01.2013, 02.25
@Engelbert:
Ich kenne Gillen. Hab da mal als Springerin gearbeitet, auch in KL am Pfaffplatz. Ich weis auch, dass er Aldi beliefert. Ich war schon in Sankt Wendel in der Zentrale.
Meine Bäckerei gibt es nur im Raum Landau - Neustadt. Wir backen selbst nach eigenen Rezepten.
Ich tue hier auch nur meine Meinung kund und will niemanden bekehren. Jeder muß tun was er für richtig hält.
vom 30.01.2013, 02.25
11.
von MaLu
Da das Raum KL ist, gehe ich davon aus, dass der Bäcker nach Kaiser Friedrich dem 1. benannt ist. Da soll mal einer sagen, die Bäckerei in der ich arbeite ist teuer. Bei uns kosten die Käselaugenstangen 1.10 Euro. Es geht hier aber nicht nur um den Geschmack. Ein Großbäcker (wie Lidl) muss Zusatzstoffe verwenden, damit die Backeigenschaft immer gleich ist, sonst bleiben die Backstraßen stehen! Außerdem kaufe ich keine Backwaren die unverpackt zum Selbstnehmen angeboten werden. Das ist mir zu unhygienisch! Ich hab mal erlebt, wie eine Frau im Supermarkt ein unverpacktes Brot zu mir an die Theke brachte um es schneiden zu lassen. Als ich ihr sagte, dass ich das aus hygienischen Gründen nicht darf, legte sie das Brot wieder zurück.
vom 29.01.2013, 22.41
Antwort von Engelbert:
Nein, es ist nicht die Barbarossa-Bäckerei ... es ist auch nicht Gillen (der übrigens auch Aldi beliefert), es ist die Bäckerei Ecker aus Homburg (die auch in Landstuhl eine Filiale hat). Lidl ist auf jeden Fall hygienisch ... an die Ware kommt man erst dran, wenn man sie per Dingsda nach vorne geholt hat.
Da das Raum KL ist, gehe ich davon aus, dass der Bäcker nach Kaiser Friedrich dem 1. benannt ist. Da soll mal einer sagen, die Bäckerei in der ich arbeite ist teuer. Bei uns kosten die Käselaugenstangen 1.10 Euro. Es geht hier aber nicht nur um den Geschmack. Ein Großbäcker (wie Lidl) muss Zusatzstoffe verwenden, damit die Backeigenschaft immer gleich ist, sonst bleiben die Backstraßen stehen! Außerdem kaufe ich keine Backwaren die unverpackt zum Selbstnehmen angeboten werden. Das ist mir zu unhygienisch! Ich hab mal erlebt, wie eine Frau im Supermarkt ein unverpacktes Brot zu mir an die Theke brachte um es schneiden zu lassen. Als ich ihr sagte, dass ich das aus hygienischen Gründen nicht darf, legte sie das Brot wieder zurück.
vom 29.01.2013, 22.41
Nein, es ist nicht die Barbarossa-Bäckerei ... es ist auch nicht Gillen (der übrigens auch Aldi beliefert), es ist die Bäckerei Ecker aus Homburg (die auch in Landstuhl eine Filiale hat). Lidl ist auf jeden Fall hygienisch ... an die Ware kommt man erst dran, wenn man sie per Dingsda nach vorne geholt hat.
10.
von Birgit W.
Unterschreibe Kerstins Kommentar sofort - die sind oberlecker, und meinem Geld bin ich nicht böse ...
vom 29.01.2013, 21.42
Unterschreibe Kerstins Kommentar sofort - die sind oberlecker, und meinem Geld bin ich nicht böse ...
vom 29.01.2013, 21.42
9.
von Kerstin
Ich finde die Käselaugenstangen vom Lidl sensationell gut und dann noch dieser tolle günstige Preis-keine Frage wo ich die Dinger kaufe!
vom 29.01.2013, 21.01
Ich finde die Käselaugenstangen vom Lidl sensationell gut und dann noch dieser tolle günstige Preis-keine Frage wo ich die Dinger kaufe!
vom 29.01.2013, 21.01
8.
von Hanna
Käsestangen und Laugenkäsestangen sind aber zwei Paar Stiefel!
Gruß aus dem Schwobaländle!
vom 29.01.2013, 19.42
Käsestangen und Laugenkäsestangen sind aber zwei Paar Stiefel!
Gruß aus dem Schwobaländle!
vom 29.01.2013, 19.42
7.
von Vreni AG
Ach Engelbert, habe erst jetzt gelesen, dass Du nicht backen möchtest.......... schade
vom 29.01.2013, 15.37
Ach Engelbert, habe erst jetzt gelesen, dass Du nicht backen möchtest.......... schade
vom 29.01.2013, 15.37
6.
von Vreni AG
Ich habe mir den Grundteig so vorgestellt (nach diesem Rezept backe ich, mit etwas mehr Hefe, da mir Malz meistens fehlt) einfach mit Käse drauf, können übrigens gut tiefgekühlt werden und beim aufbacken je nach Wunsch bestreuen.
Hier klicken
vom 29.01.2013, 15.35
Ich habe mir den Grundteig so vorgestellt (nach diesem Rezept backe ich, mit etwas mehr Hefe, da mir Malz meistens fehlt) einfach mit Käse drauf, können übrigens gut tiefgekühlt werden und beim aufbacken je nach Wunsch bestreuen.
Hier klicken
vom 29.01.2013, 15.35
5.
von marianne
Viele Bäcker bekommen heute ihre Teigrohlinge aus Polen oder sonst noch wo.
Ich würde auch die von Lidl mit Appetit essen.Man ist das ja sowieso nicht jeden Tag.
vom 29.01.2013, 14.12
Viele Bäcker bekommen heute ihre Teigrohlinge aus Polen oder sonst noch wo.
Ich würde auch die von Lidl mit Appetit essen.Man ist das ja sowieso nicht jeden Tag.
vom 29.01.2013, 14.12
4.
von Karen
Ob Lidl oder Bäcker ist mir im Prinzip völlig schnurz - hauptsache das Zeug schmeckt! Allerdings schmecke ich einen 3 1/2 mal so hohen Preis unter Garantie NICHT raus - da kann das Gebäck noch so lecker sein.
Da die wenigsten Bäcker mittlerweile gerade Kleingebäck wie Laugen- oder Blätterteigstücke selber herstellen, hab ich kein Problem damit, beim Discounter zu kaufen, der seine frischen Backwaren beim gleichen Hersteller bezieht.
vom 29.01.2013, 13.46
Ob Lidl oder Bäcker ist mir im Prinzip völlig schnurz - hauptsache das Zeug schmeckt! Allerdings schmecke ich einen 3 1/2 mal so hohen Preis unter Garantie NICHT raus - da kann das Gebäck noch so lecker sein.
Da die wenigsten Bäcker mittlerweile gerade Kleingebäck wie Laugen- oder Blätterteigstücke selber herstellen, hab ich kein Problem damit, beim Discounter zu kaufen, der seine frischen Backwaren beim gleichen Hersteller bezieht.
vom 29.01.2013, 13.46
3.
von Ellen
Na, zum Glück habe ich die Qual der Wahl nicht, denn ich mag partout kein Laugengebäck. Aber was Lidl anbetrifft, ich habe jetzt mal Brot dort gekauft und war überrascht, wie gut es war!
vom 29.01.2013, 12.52
Na, zum Glück habe ich die Qual der Wahl nicht, denn ich mag partout kein Laugengebäck. Aber was Lidl anbetrifft, ich habe jetzt mal Brot dort gekauft und war überrascht, wie gut es war!
vom 29.01.2013, 12.52
2.
von Christel
habe ich kürzlich nach einem Rezept von Chefkoch mal gemacht und fand die lecker.
kuckst Du hier:
Hier klicken
vom 29.01.2013, 12.51
Antwort von Engelbert:
Neenee, wenn ich eine Laugenstange mit Käse will, dann mache ich mir keine Blätterteigstange mit Schinken ... dat ist dann doch etwas ganz anderes ...
habe ich kürzlich nach einem Rezept von Chefkoch mal gemacht und fand die lecker.
kuckst Du hier:
Hier klicken
vom 29.01.2013, 12.51
Neenee, wenn ich eine Laugenstange mit Käse will, dann mache ich mir keine Blätterteigstange mit Schinken ... dat ist dann doch etwas ganz anderes ...
1.
von Vreni AG
Leider backen bei uns die meisten Bäckereien "Kleinbrötchen/Kleingebäck" nicht mehr selber sondern kaufen bei Hier klicken einer Grossbäckerei, die Rohlinge liefert.
Mein Rat Käsestangen selber backen, macht Arbeit, Spass und schmecken einfach gut.
vom 29.01.2013, 12.23
Antwort von Engelbert:
Och nöö ... ich fang doch für eine Laugenstange nicht an, die daheim mit einem solchen Aufwand selbst zu backen ... und ich hab nebenbei grad festgestellt, dass die Bäckerei, die ich als eigenständige Bäckerei wähnte, vor 3 Jahren aufgekauft wurde und nun zu einer Großbäckerei gehört und die wiederum eine 100%ige Edeka-Tochter ist.
Leider backen bei uns die meisten Bäckereien "Kleinbrötchen/Kleingebäck" nicht mehr selber sondern kaufen bei Hier klicken einer Grossbäckerei, die Rohlinge liefert.
Mein Rat Käsestangen selber backen, macht Arbeit, Spass und schmecken einfach gut.
vom 29.01.2013, 12.23
Och nöö ... ich fang doch für eine Laugenstange nicht an, die daheim mit einem solchen Aufwand selbst zu backen ... und ich hab nebenbei grad festgestellt, dass die Bäckerei, die ich als eigenständige Bäckerei wähnte, vor 3 Jahren aufgekauft wurde und nun zu einer Großbäckerei gehört und die wiederum eine 100%ige Edeka-Tochter ist.
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
wahnsinn engelbert, das ist ein gewaltiger unterschied!
größere familie können sich das sowieso nicht mehr leisten, in einer bäckerei zu kaufen, da legt man wirklich zu viel geld für brot und gebäck hin.
wir kaufen im prinzip alles im supermarkt, schmeckt auch gut, aber manchmal denke ich schon an die zusatzstoffe.
aber davor ist man wohl auch in bäckereien nicht gefeit.
gerne backe ich mal schnell einfache dinkelweckerl (brötchen).da weiß ich, was drin ist.
vom 30.01.2013, 09.13